100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Aus dem Mobilcom-Thread bei W.O - heute von Mobilinchen gepostet
Mobilfunkdienstleister
Was plant Drillisch wirklich?
Am Markt kursieren entsprechend die wildesten Gerüchte, von einer möglichen Kooperation bis zur Übernahme Drillischs durch Mobilcom und umgekehrt wird derzeit jedes Szenario gehandelt.
Von Patrizia Ribaudo
Frankfurt/Main - Welches Ziel verfolgt Drillisch wirklich? Diese Frage wird derzeit heftig und kontrovers unter Analysten diskutiert. Kurz nach dem Kauf des 9,4-Prozentanteils an Mobilcom am Montag hat sich Drillisch-Chef Paschalis Choulidis zwar offen gezeigt für eine Allianz mit dem größeren Konkurrenten. "Wir möchten unter dem Dach der Mobilcom die Service-Provider-Landschaft in Deutschland zusammenführen", sagte Choulidis am Mittwoch dem Fernsehsender n-tv. Die Worte lassen indes keinen eindeutigen Rückschluss darüber zu, was Choulidis eigentlich plant.
Am Markt kursieren entsprechend die wildesten Gerüchte, von einer möglichen Kooperation bis zur Übernahme Drillischs durch Mobilcom und umgekehrt wird derzeit jedes Szenario gehandelt. Unter den Mobilfunkanbietern ohne eigenes Netz ist Drillisch die Nummer vier und Mobilcom die Nummer zwei in Deutschland.
Beflügelt von den Gerüchten befinden sich die Papiere von Mobilcom und Drillisch auf Höhenflug. Auch die Aktie der Mobilcom-Tochter Freenet profitiert von den Spekulationen. Am Donnerstag legten die Mobilcom-Papiere eine Verschnaufpause ein, nachdem sie am Mittwoch mit einem Kursplus von zwölf Prozent als Gewinner im TecDax aus dem Handel gegangen war. Die Papiere von Drillisch und Freenet zogen weiter an.
"Choulidis träumt davon, den Sektor zu konsolidieren", sagt Frank Rothauge von Sal. Oppenheim. Eine Übernahme Mobilcoms durch den kleineren Anbieter hält der Analyst allerdings für unwahrscheinlich. "Das kann Drillisch nicht stemmen", sagt er. Lediglich mit einem Dritten im Bunde, etwa einem Finanzinvestor, bestünde eine Chance.
Auch Per-Ola Hellgren von der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) hält dieses Szenario für unwahrscheinlich. "Eine Übernahme von Mobilcom durch Drillisch wäre mit vielen praktischen Problemen verbunden." Ein unwägbarer Faktor seien etwa die Mobilcom-Aktionäre, die bereits die Fusion mit Freenet monatelang torpedierten. Eine Übernahme durch Drillisch mache auch deswegen wenig Sinn, weil die zu zahlende Übernahmeprämie das mögliche Einsparpotenzial wieder auffresse. "Damit würden die möglichen Synergien gleich zunichte gemacht", argumentiert Hellgren.
Drillisch stehe als hochprofitables Unternehmen nicht unter Druck, etwas Derartiges zu machen. Der Experte glaubt vielmehr, dass es auf eine Kooperation oder Fusion der beiden Anbieter hinausläuft. Das ergebe noch den meisten Sinn. "Von den Synergieeffekten könnten beide Unternehmen profitieren", so Hellgren. Während sein Kollege von Sal. Oppenheim ungeachtet der möglichen Entwicklungen gleich allen drei Akteuren weiteres Kurspotenzial bescheinigt, bleibt der LRP-Stratege bei seinem Kursziel für Mobilcom von 20 Euro.
Euphorischer zeigen sich die Analysten von Kepler Teather & Greenwood Merrion. Im Falle einer Übernahme durch Drillisch rechnen sie mittelfristig mit einem Mobilcom-Kurs von 28 Euro, ein Anstieg um rund 40 Prozent. Als Gründe nennen sie mögliche Synergieeffekte in Höhe von rund 20 Prozent und den Verlustvortrag von Mobilcom von drei Mrd. Euro. "Eine Konsolidierung in der Branche wäre unserer Ansicht nach nur logisch", schreibt Analyst Thomas Karlovits in seiner Studie. "Je mehr Anbieter vom Markt verschwinden, desto besser."
aufmerksamaufmerksam
Auf eine große Bereinigung läuft auch das dritte Szenario hinaus, das in Finanzkreisen derzeit hoch gehandelt wird: dem Wegfall gleich mehrerer Anbieter. "Wenn Mobilcom Drillisch übernimmt und Freenet verkauft, bleibt immer noch genügend Geld, um Talkline und Debitel zu schlucken", spekuliert Rothauge. Die beiden Unternehmen befinden sich wie Mobilcom in der Hand von Finanzinvestoren, die eine Konsolidierung befürworten. Für Jochen Reichert von SES Research ist die Lage klar: "Eine mögliche Verschmelzung von Drillisch und Mobilcom kann nur der Anfang eine Konsolidierung der gesamten Branche sein", schreibt der Analyst.
aufmerksamaufmerksam
Die Lösung könnte schon bald feststehen. Am heutigen Freitag treffen sich Drillisch-Chef Choulidis und Mobilcom-Chef Eckhardt Spoerr, um über das weitere Vorgehen zu beraten.
Artikel erschienen am 13.10.2006
Herr Spoerr nicht so herabsetzen.....
Ich wäre auch mit ner Übernahme von 15-20€ zufrieden (Mobilcom Übernahme Drillisch)
und Möglichkeiten hat Herr Spoerr genug ihr solltet immer wissen
wo Geld ist --ist auch Macht...
in dieem Sinne schöne Grüße T.R
Gruß
Franke
DIMOKRIT0S PLATE____________27.00 €
Spezialgrillplatte für zwei Personen zwei Souvlaki,
zwei Souzoukaki, zwei Lammsteak, Gyros, Backkartoffeln, Nudelreis. Als Vorspeisen grosser gemischter Salat,
Tzatziki, Feta, gefüllte Weinblätter.
Guten Appetit!
Die 27euroen sind bald Kursziel für Drillisch :-))
Gruss
Lire
Insiderinfos? oder einfach nur die Hosen voll übers wochenende zu halten?
Denkt immer dran, dass Drillisch auch ohne irgendeine Aktion mit Mobilcom locker über 6€ wert ist. Es KANN also kein Fehler sein übers Wochenende zuhalten!!
Aber wenn Ihr geglaubt habt, das wäre die Prüfung gewesen, irrt Ihr.
Denn jetzt wird einige die Angst beschleichen, ev Gewinne zu verpassen, ein neues Gefühl und auf einmal viel beängstigender als vorher. Und jetzt werden sich erst die echten Anleger erwisen, die jede Schwächw zum Kauf nutzen.
Ich weiß, an Gewinnmitnahmen ist noch keiner gestorben und wie die Sprüche alle heißen. Das sind die, welche bei Puma oder Bijou Brigtte die nächsten 500% verpasst haben.
Die Konsolidierung ist bitter notwendig. Aber jetzt haben wir gerade mal ein kgv von 12, also null Phantsie eingepreist, schon gar nicht die Reserven und der deal. Der Spaß fängt jetzt erst an und ich bin gespannt, wen ich hier in 1-3 Monaten außer lire, bh und juche ( steffen? )noch begrüßen kann.
Denke, die nächsten Schritte werden Mitte nächster Woche publik und die Amis sind an board, das genügt schon.
Nice weekend

Denk auch, wie Lire sagt, das heut nix mehr mit Meldung wird. Werd so langsam ins Wochenende gehen und mich an ner momentanen Kurssteigerung innerhalb einer Woche von 90 Cent erfreuen! Wer hätte das schon erwartet...
PROST!
Kann mir nicht vorstellen,daß die großen zu den Kursen wieder aussteigen,
die wollen mehr als ein paar Prozentchen.
gesehen bei: http://www.finanznachrichten.de/...ichten-2006-10/artikel-7137197.asp
Drillisch-Chef zufrieden mit Gesprächen mit freenet-Führung
Der Chef des Mobilfunkproviders Drillisch (Nachrichten/Aktienkurs), Paschalis Choulidis, hat sich zufrieden über das Treffen mit mobilcom-Chef (Nachrichten/Aktienkurs) Eckhard Spoerr geäußert. "Wir haben das gleiche Ziel vor Augen, die Konsolidierung der Branche", sagte Choulidis am Freitag in Hamburg der dpa-AFX. Es sei allerdings zu früh, um über eine Fusion der beiden Gesellschaften zu reden Ein Verkauf der mobilcom-Tochter freenet.de (Nachrichten/Aktienkurs) sei kein Thema gewesen.
Drillisch hatte vor wenigen Tagen den Einstieg bei seinem größeren Wettbewerber bekannt geben. Laut Choulidis könnte die Beteiligung von derzeit 9,4 Prozent aufgestockt werden. "Sollte die Entwicklung nicht in einer vernünftigen Zeitschiene verlaufen, dann würden mit einer Aufstockung unseres Anteils unseren Plänen Nachdruck verleihen", sagte der Vorstandsvorsitzende, der an Drillisch beteiligt ist./mur/fn
Gruss vom TecNicker
Stay Loong
..innerhalb einer vernünftigen Zeitschiene....werden wir unseren Anteil aufstocken, um unseren Plänen NACHDRUCK zu verleihen
FRIß ODER STIRB
Der Junge muss schon ein paar Anteilseigner in der Tasche haben, sonst kann er nicht so agieren.. Die Party ist im Gang, ist nicht mal Halbzeit.
Ciao
Drillich macht Appetit auf mehr = mehr Geld und mehr Bier!
Prost!
Ich sehe es so, dass erst heute dem Spörr die Tragweite der Aktion bewusst geworden ist.
Deshalb... Es geht jetzt erst los :)
FullACK to cidar...
Gruss vom TecNicker
hat sich von dem heutigen Gespräch anscheinend mehr versprochen.
Leute... Die meisten hier OnBoard sind besonnene Anleger, die sich durch solche
kurzen UPs und DOWNs nicht aus der Ruhe bringen lassen. Locker bleiben und
im November mal wieder nachschauen...
aber freut euch über den umsatz an einem "schlechten" Tag !
Im Gegensatz zu früher sind das immer noch mega Umsätze die TecDax verdächtig sind.
Das Interesse (inklusive der Medien!) ist jetzt sehr viel größer geworden und DRILLISCH wird bekannter und somit die AKTIE auch viiiel interessanter, sodaß sich neue Käufer schichten finden werden.
Stay long !!!!
Gruss lire
Drillisch: Übernahme von mobilcom nicht vordringliches Ziel
VWD
Von Stefan Paul Mechnig
Dow Jones Neswires
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Der Mobilfunkanbieter Drillisch strebt nicht vordringlich eine Übernahme des größeren Konkurrenten mobilcom an. Vielmehr wolle man zunächst gemeinsam versuchen, möglichst rasch Synergien zu heben, sagte Drillisch-Vorstandssprecher Paschalis Choulidis am Freitag der Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires. Endziel sei jedoch ein Zusammenschluss der vier großen deutschen Mobilfunk-Serviceprovider. Binnen ein bis zwei Jahren strebe er an, Drillisch, debitel und Talkline unter dem Dach der mobilcom zu integrieren, sagte der Manager und konkretisierte damit erstmals offiziell seine Pläne
Choulidis äußerte sich nach einem ersten Treffen mit dem mobilcom-Vorstandsvorsitzenden Eckhard Spoerr in Hamburg. Man sei während des "angenehmen" Gespräches zu der gemeinsamen Ansicht gelangt, dass eine Konsolidierung der Branche sinnvoll sei. In der kommenden Woche sei eine weitere Unterredung geplant. Im ersten Schritt gehe es ihm darum, zusammen mit mobilcom nach Synergien zu suchen. Für den Fall, dass es dabei nicht schnell genug die gewünschten Erfolge gebe, schließe er auch eine Übernahme nicht aus, sagte Choulidis. Den Fusionsprozess von mobilcom mit der Internettochter freenet.de wolle er aber nicht torpedieren.
Die hessische Drillisch AG - Nummer vier unter den Service-Providern - hatte am Montag überraschend den Einstieg bei der rund viermal so großen mobilcom AG bekanntgegeben. Das Unternehmen hat sich mit rund 9,4% an der im TecDAX gelisteten Gesellschaft aus Schleswig-Holstein beteiligt. Mobilcom ist der zweitgrößte Diensteanbieter hinter debitel. Diese Unternehmen vermarkten als Zwischenhändler Produkte der Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus.
DJG/stm/rio
Diese Seite drucken
Quelle: VWD 13.10.2006 16:42:03