100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Heut fällt sogar locker die Millionen-Umsatz-Grenze allein auf Xetra...
Und dann geht es Richtung zweistellig!
Gruss Lire
gruss bb
Alles andere ist Nonsens.
Mal anders gefragt: Ist Drillisch heute weniger wert als zum IPO ?
Also KZ 14,06
All-Time High ca 17 Euro.
Siehe Drillisch Chart gestern auf N-TV.
"Ich möchte vom Vorstand gerne wissen, ob er die Konsolidierung unterstützt oder nicht ", formuliert Choulidis die Erwartung noch freundlich.
Weiter so , Herr Choulidis !
Ohne Sie würde die Branche in ihrem eigenen Sumpf 2007 ersticken.
Die Überheblichkeit Mobilcoms ist ein Ärgernis. Ebenso erdreistet sich Phonehouse auf Biegen und Brechen (bis zur Pleite und dem Verlust von Arbeitsplätzen) an Ihrer "Strategie" festzuhalten. Debitel macht Miese und Talkline versucht krampfhaft neue Kunden zu gewinnen.
Wer gestern auf den Tagesgewinner im DAX geblickt hat, war erstaunt: Deutsche Telekom.
Auch hier werden plötzlich Gerüchte um eine Übernahme neu aufgekocht.
Ich allerdings würde nicht auf 15 Euro bei einer Telekom spekulieren, sondern bei dem kleinen Antreiber Drillisch, der nun einen Super-Serviceprovider basteln möchte. Meine eigene Meinung ist, daß ich diesem Projekt mehr Glauben schenken würde als allen Projekten des Festnetz-Riesen Telekom.
Sie haben mein Vertrauen, Herr Choulidis!
Stillstand ist Rückschritt!
Der Mittelstand hat´s drauf!
TecDAX wir kommen !
MAINTAL/HAMBURG - Die Drillisch AG (WKN: 554550) sorgte in dieser Woche mit dem Einstieg bei Mobilcom für Aufsehen. Vorstandschef Paschalis Choulidis gab gegenüber der FTD zu verstehen, dass dies noch nicht das Ende der Fahnenstange sei. Sein Unternehmen strebe eine Konsolidierung auf dem deutschen Markt an.
Für diese Pläne werde der knapp zehnprozentige Anteil an Mobilcom nur die Basis sein. Vielmehr soll nach den Plänen von Drillisch ein dominanter Anbieter von Mobilfunk-Serviceprovider-Dienstleistungen entstehen. Hierzu wolle man eine Verbindung von Debitel, Mobilcom, Talkline und der eigenen Gesellschaft kreieren. Denn der Wettbewerb macht der Branche derzeit arg zu schaffen. Zudem sank der Anteil der Serviceprovider am Gesamtmarkt von 60 Prozent in 1995 auf zuletzt ein Viertel. Deswegen stehen die Margen unter Druck. Drillisch soll noch über zehn Prozent schaffen und steht damit an der Spitze. Choulidis verstehe nicht, warum das nicht auch anderswo in der Branche möglich sein solle.
Bei den anderen großen Wettbewerbern rennt man nach den Worten Choulidis´ offene Türen ein. Schließlich befinden sich fast alle in der Hand von Finanzinvestoren, die einen Return on Investment wollen. Doch zunächst steht ein anderer Termin auf dem Programm. Morgen werde Freenet- und Mobilcom-Chef Eckhard Spoerr zum Rapport antreten. Der Manager setzt vor allem auf integrierte Modelle, die Mobilfunk, Festnetz und Internet miteinander verbinden. Choulidis hingegen setzt auf eine Konzentration auf das Mobilfunkgeschäft. „Ich möchte vom Vorstand gerne wissen, ob er die Konsolidierung unterstützt oder nicht", wurde der Drillisch-Chef zitiert. Sicherlich kein angenehmer Termin für Spoerr, der sich derzeit ohnehin mit der anstehenden Fusion von Mobilcom und Freenet sowie einer schwachen Geschäftsentwicklung herumplagen muss. (ndi/rem)
Quelle: IT Times.de
Habe mich heute hier mal angemeldet um allen Drillisch Urgesteinen meinen Dank auszusprechen fuer die vielen informativen und qualitativ hochwertigen Beitraege!
Da ich auch noch ein paar Calls seit Anfang des Jahres auf Drillisch halte (war ueberzeugt dass dieses Jahr der Knoten endlich platzt :-)), wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand weiss was im Falle einer Fusion oder Uebernahme mit den Calls geschieht?
Danke hierfuer schon mal fuer ne Auskunft..
Bin stolz mich auch zum Einwohner dieser nunmehr STADT zu zaehlen...
Gruss
Mike
Die Firma in der ich arbeite, hat in Deutschland einen Marktanteil von round a bound 60%.
Es gibt da zwei kleine bissige Konkurenten (wie Drillisch) mit 3 und 5% Marktanteil, die wir gerne übernehmen würden, aber nicht dürfen!
Ein Superprovider würde doch den Markt extrem beherrschen. Daher kann ich es mir aus kartellrechtlicher Sicht nicht vorstellen.
Grüße
Bullish
Es würden dann ja 4 Netzbetreiber und 1 oder mehrere Provider vorhanden sein, die alle mehr oder weniger das gleiche Produkt verkaufen. Außerdem wird sich der Vorstand und seine Geldgeber dies sehr wohl überlegt haben.
Was anderes wäre es, wenn sich die 4 Netzbetreiber zusammen schließen würden.
´
Gruß
Juche
2 Gründe
1. ensteht zunächst dieser nur mit 2en, dann 3en, die vom providermarkt dann auch erst 60% haben. Kommen die 4 großen zusammen, ist man dann erst so groß wie der größte Netzbetreiber und desren Regekn sind festgelegt durch die Lzenezverträge ggü. den providern, ist geprüft.
Also insges. den Handymarkt sehen.
Sieht so aus, als ob es next year 3 euro Dividende gibt oder ne Übernahme 2stellig oder ne Fusion, welche den wert hier dorthin hebelt.
freu mich schon auf die warnenden Stimmen, ob das alles gut geht und dann die erste bitter notwendige Kurskorrektur, wie dann wieder einige Schreiberlinge auftauchen, Anals und hier und ein paar lieber Gewinne mitnehmen. Die Amis freuen sich schon. Deswegen: Abstauber legen nicht vergessen, könnte nächste Woche passen oder wir brauchen beim gegenteil eh keine weiteren Teile mehr.
@steffen well done und mein Kleiner meinte, ob er sich tatsächlich schon was für Weihnachten ausdenken könne


Stand nicht im Handelsblatt was von wie die Serviceprovider darunter leiden dass die Kunden nunmehr ihre Vertraege direkt beim Netzbetreiber abschliessen und das dies ein Trend ist der nicht mehr zu stoppen ist?
Die einzige Moeglichkeit wie ich mir vorstellen koennte dass ein Superserviceprovider beim Kartellamt durchgehen wuerde, waere wenn man die Marktanteile inkl. Netzbetreibern berechnet und die Wettbewerber im Markt nunmehr Vodafone,O2,T-Mobile.. sowie auch der neue Superserviceprovider sind...
Gruss
Mike
nur so nebenbei, da sich ja wohl etwas anderes ergeben wird:
ein Euro noch und bis Monatsende solche Umsätze und wir sind auch so drinnen im TecDax
Aber gutes Zeichen, die Konso auf hohem Niveau!
Schlußkurs 17:36:19 6,00 5135
sieht doch gleich besser aus....
Umsatz heute nur 800.000 Stück bisher
schönen Abend
Juche
PS: und unserem VV wünschen wir morgen alles Gute!
Morgen treffen sich Drillisch und Mobilcom Vorstand.
Das ist schon so gut wie eine Einigung, wenn die sich treffen. Weil wenn einer von beiden abgeneigt wäre, dann würden die sich gar nicht treffen. Dann hätte Mobilcom das Treffen abgelehnt und das Drillisch nicht 28€je Aktie zahlen will und kann ist Mobilcom auch klar.
Die Sache ist eindeutig. Es läuft auf eine Fusion oder ein Joint Venture bzw. eine Dachgesellschaft hinaus ...
Dürfte zu einer Kursvervielfachung führen.