100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Der Spoerr hat doch jetzt schon ne braune Hose hinten....
Hamburg - Der Mobilfunkdienstleister Drillisch plant einen Schulterschluss mit seinem sehr viel größeren Konkurrenten Mobilcom . "Wir möchten unter dem Dach der Mobilcom die Serviceprovider-Landschaft in Deutschland zusammenführen", sagte Drillisch-Chef Paschalis Choulidis dem Fernsehsender n-tv.
Drillisch-Chef Choulidis: "Unsere Banken sind uns wohlgesonnen"
Drillisch hatte am Montag den Erwerb von 9,4 Prozent der Mobilcom-Aktien bekannt gegeben, der zum Teil über Kredite finanziert wurde. Zur Jahresmitte hatte das Unternehmen Barmittel in Höhe von rund 30 Millionen Euro. Eine weitere Anteilsaufstockung schloss Choulidis nicht aus.
Eine Komplettübernahme des Konkurrenten plant Drillisch nach Angaben aus mit dem Verfahren vertrauten Kreisen jedoch nicht. Aus finanzieller Sicht sei eine Transaktion in der Größenordnung unwahrscheinlich, hieß es. Mobilcom wird an der Börse mit 1,19 Milliarden Euro bewertet, Drillisch mit 180 Millionen Euro. Choulidis äußerte sich nicht dazu. Er sagte lediglich: "Unsere Banken sind uns wohlgesonnen."
Bei einem Treffen mit Mobilcom-Chef Eckhard Spoerr am Freitag will Choulidis eine mögliche Allianz ausloten. "Wir möchten vom Management die Strategie des Unternehmens erfahren und sehen, ob sich eventuell die Strategien von Mobilcom mit unseren decken. Danach werden wir die weiteren Schritte einleiten", sagte der Drillisch-Chef.
Einem Bericht der "Börsen-Zeitung" zufolge will Choulidis in den Gesprächen mit dem Mobilcom-Vorstand sondieren, in welchen Bereichen beide Unternehmen zusammenarbeiten könnten. Dies sei im Vertrieb, im Einkauf und in der Verwaltung denkbar.
Anders als Drillisch werden der börsennotierte Mobilcom-Konzern sowie Talkline und Marktführer Debitel von Finanzinvestoren kontrolliert, die dem Vernehmen nach grundsätzlich offen für eine Konsolidierung der Branche sind. Allerdings habe Drillisch bislang keinen Kontakt mit dem Finanzinvestor Permira aufgenommen, der Debitel kontrolliert und an Talkline indirekt über die dänische TDC beteiligt ist.
Einige Analysten halten eine Übernahme für machbar, wenn Drillisch sich nach einem Kauf von der Mehrheitsbeteiligung an der Mobilcom-Tochter Freenet trennen würde. Das Unternehmen habe im DSL-Geschäft weiter an Boden verloren, da es beim Verkauf des AOL-Zugangsgeschäfts nicht zum Zuge gekommen sei, heißt es in Finanzkreisen. Freenet könnte nun an einen Wettbewerber verkauft werden, was einen Erlös von rund 600 Millionen Euro einbringen könnte. Dabei würde es sich allerdings um eine riskante Transaktion handeln, da noch zahlreiche Klagen von Mobilcom-Aktionären ausstehen.
In Branchenkreisen wird schon seit einigen Jahren über eine Konsolidierung der Serviceprovider spekuliert. Als Zwischenhändler für Handyverträge setzen der Preisverfall für Mobilfunktelefonate und höhere Kosten bei der Kundengewinnung diese Anbieter stärker unter Druck als die Netzbetreiber. Bereits Anfang des Jahres hatten die Eigner von Debitel, Mobilcom und Talkline über ein Zusammengehen der Firmen verhandelt, dies dann allerdings verworfen.
manager-magazin.de mit Material von dpa und reuters
http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0%2C2828%2C442214%2C00.html
....freenetabspaltung riskant, da noch Klagen anhängig sind...die richten sich doch gerade gegen die Verschmelzung und hätten sich dann erledigt
..ob sich Strategien decken... "Danach werden WIR weitere Schritte einleiten" super wieviel zeit er ihm wohl gibt, ne Woche?
kein kontakt zu permira...jetzt krieg ich gleich nen Lachkrampf, nö überhaupt nicht, nur daß man schon in der duedilligenceprüfung bei debitel war!! Könnte man ja alles nachlesen.Wird ein cooler Herbst und die Päckchen sind ne klare Ansage, ciao
der neue markt hat sie alle fett gemacht. woher kommen die liquiden mittel von drillisch?
na ? woher wohl.
dieser coup ist der absolut frechste. chacun a sa plaisir.
aber der Name ist wohl zutrfeende
to grease = schmieren, fetten, einölen
grease = das Fett, die Schmiere, die Schmierung
Dein Name spricht für sich...
Hope...
Entscheidung (wie sie auch immer ausfallen mag) verkauft wird, ohne das
Hr. Spörr zu doof dasteht. Seit Ihr auch alle so gespannt????
Mein Text von WO (weil ich hier tagsüber nicht schreiben kann)
Also ich gehe davon aus, dass DRI schon im Vorfeld alle Szenarien abgechecked
hat. Genauso wie die Komplettübernahme oder eine Fusion wird auch der Verkauf
von Freenet "durchgespielt" worden sein. Und das bestimmt nicht nur im stillen
DRI-Kämmerlein, sondern bestimmt am grossen runden Tisch(bitte nicht wörtlich
nehmen) mit den Entscheidern/Involvierten.
Dazu zähle ich Hr. Dommermuth ebenso wie einige Grossaktionäre von MOB und
involvierte Banken. Die Ankündigung, das im September "was passieren" wird, hat
nun 1 Woche länger gedauert. Allein daraus ist (für mich) ersichtlich das hier
lange und vor allem intensiv "verhandelt"(nicht nur Blabla) wurde.
Für mich steht fest, dass Hr. Choulidis dem Hr. Spörr zwei oder drei (fertig
ausgearbeitete) Szenarien vorlegt, von dem sich dann Spörr eines aussuchen darf.
(Er wird dann entscheiden müssen, ob er noch Chef sein möchte oder mit Freenet
verkauft wird) Das mit den grossen Finanzinvestoren wie TPG oder Permira nicht
gesprochen wurde, halte ich für eine Behauptung der Presse und entspricht (m.M.)
nicht der Vorgehensweise von DRI.
"Niemand spricht mit uns aber wir sind einer Konsolidierung der Branche
wohlgesonnen!!" (So ein Quatsch!)
Ich glaube, dass die entscheidenden Institutionen/Personen einen guten Draht
zueinander haben. Jeder weiss, was bei dem Anderen so läuft und wie er tickt.
Und DRI bringt alle an eine Tisch!!! Na dann... Mahlzeit Lächeln
Gruss vom TecNicker, der jetzt erst recht looong ist!
Gesucht hat er ja schon die ganze Zeit und hat dies auch schon vor Monaten kundgetan als er meinte "wir könnte auch eine Debitel stemmen". Da hat damals kaum einer drauf reagiert weil man ihn offensichtlich nicht ernst nahm. Ob er das damals bereits in dieser Form plante? Ich bin da skeptisch. Wie auch immer, was er offensichtlich getan hat, ist sich Geldgeber zu besorgen, die von seiner Idee angetan sind.
Wichtig ist jetzt mal, daß die greifbare Vision "Superprovider" da ist. Derzeit glauben noch nicht sehr viele dran und der Kurs ist noch relativ verhalten. Noch ist Drillisch die kleine Freche, die von einigen Tradern und First Movern gekauft wird. Aber in dem Moment in dem die breite Analysten- und Anlegerschaft erkennt, daß in der Serviceproviderbranche im Gegensatz zur derzeitigen Meinung "Geld auf der Straße liegt um von den sich Bückenden aufgehoben zu werden..." geht der Rummel los. Denn dann sollte die Branche als Gesamtes höher bewertet werden und das KGV 12 ist Geschichte.
Trotzdem meine ich, daß in dem ganzen Fusionszirkus offensichtlich die Tatsache untergeht daß in ein paar Wochen Q3 ansteht und dort ordentliche Zahlen präsentiert werden sollten. Schon alleine um zu beweisen, daß PC kein Schaumschläger ist, sondern mit den Fähigkeiten ausgestattet die Serviceproviderbranche ins heilige Margenland zu führen.
Aber was geht jetzt in der KPN-Chefetage ab? Das kann denen bzw. E+ bzw. Simyo doch garnicht passen.
Grüße
Bullish, der aufgrund des Kursverlaufs und nach dem 6. Emmer-Bier doch recht beschwingt ist.
PROST, oder hat biergott da ein copyright drauf´? Verzeih mir! ;-)
Aber Spoerr hört sich natürlich die Vorstellungen von PC an und nicht umgekehrt, ;-)
[...] Drillisch die Mobilcom-Aktie für günstig und attraktiv hält", sagte er der SZ. Er werde sich anhören, welche Vorstellungen Choulidis habe. Was aber die Konsolidierung der Branche betreffe, habe er seine eigene Strategie, die auch [...]
Na ja, würde ich in der Situation auch so sagen....
Denke, da wird morgen Tacheles geredet!
Grüße
Bullish
(Danke CK)
Auf der FTD-Seite ist ein kurzer Artikel
Überschrift:
Kopf hoch, Eckhard Spoerr
http://www.ftd.de/karriere_management/koepfe/121160.html
TecNicker hat bereits geschrieben, was ich seit langem denke: "Dommermuth ist mit von der Party!"
Wer die Presse seit langem verfolgt, wird wissen, dass Freenet alleine im DSL Dschungel nicht überlebensfähig ist und wieso sollte Mobilcom einen Rohrkrpierer wie Freenet durchschleppen?? Warum? Ganz einfach, weil Mobilcom bisher keine andere Wahl hatte als einen "Alles aus einer Hand Provider" zu zimmern.
Eindeutig besser ist es jedoch, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und das ist schlicht und ergreifend nur mit der Hilfe und dem Zutun von Drillisch möglich.
Dommermuth wird Freenet übernehmen und Schwups hat auch Freenet kein Problem mehr.
Mobilcom wird mit Drillisch ein neues Netzwerk der Mobil Reseller schmieden und wer weiß ... vielleicht gibt es dann ja sogar irgendwann wieder ein Joint Venture mit 1und1, um den Internet Markt mobil zu machen.
Man sollte in nächster Zeit die Aktien von Drillisch, United Internet und ComBOTS auf keinen Fall aus der Hand geben. Auch letztere werden mit ihrem als "Mickey Mouse Messenger" verschrienem Produkt "ComBOTS" Geschichte schreiben und könnten im Bereich des Mobilen Internets eine wichtige Rolle spielen. Spätestens seit kürzlich UMTS überholt und durch neue auf DSL Geschwindigkeit basierende Technologien die Tore für das mobile Internet endlich öffnet!
www.erfolgreich-beraten.de
Nun wissen wir wohl auch, warum Dri sich so oft mit der Deutschen Bank getroffen hat...!! Falls hier ein DB-Mitarbeiter ist, dann kann er ja mal guggen, ob es schon irgendwelche Kreditbeschlüsse gibt!! :))
@bullish: jep, copyright! Macht ne Kiste!!! *gg*
PROST!!!
gruss und schönen freitag
s.

Und danke allen für die unzähligen interessanten Beiträge! hat uns ja immerhin schon 40 Sterne eingebracht

Auf einen interessanten Tage heute
schönes Wochenende
Juche

Wünsche allen einen erfolgreichen Freitag und
ein schönes Wochenende
123Drillisch
Inhale - Exhale - sonst wird das alles nichts :-)))
Die Stadt ist soooo groß geworden - ich guck mich mal wieder um...
Und bei Spoer liegen wohl die Nerven blank, unser aller Grieche sitzt am Steuer und fährt, Spoerr auf dem Beifahrersitz...in den 70-ern gab es einmal einen Aufkleber, da stand drauf: "Beifahrer, halst Maul." :-)
Hope
Aber Gott sei Dank ist jedes Ergebnis ein gutes Ergebnis. Also ruhig Blut!
-klarmobil.de bietet neuen Kunden die Rufnummermitnahme zum Nulltarif- Günstiger telefonieren und trotzdem nicht auf die bewährte Handynummer verzichten? Kein Problem: Bei einem Wechsel zum Postpaid-Mobilfunkanbieter klarmobil.de kann jeder neue Kunde seine alte Handynummer ganz einfach mitnehmen - und das ab sofort zum Nulltarif! Die Kunden zahlen nur noch die Wechselgebühren (??), die von ihrem ehemaligen Anbieter erhoben werden.
Datum 13.10.2006 - Uhrzeit 10:52 (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
Die beiden Internetdienstleister United Internet und freenet sind offenbar am Deutschlandgeschäft von Tiscali interessiert.
Der italienische Internetanbieter Tiscali hatte am Mittwoch bestätigt, die Aktivitäten in Deutschland sowie in Tschechien verkaufen zu wollen. Die Gespräche seien bereits fortgeschritten. Die Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires erfuhr von einer mit dem Vorgang vertrauten Person, dass United Internet und freenet zu den Interessenten gehören. Interessiert sei aber auch ein Finanzinvestor. Nach dem derzeitigem Stand der Dinge werde der Zuschlag aber wahrscheinlich an einen Bieter aus Deutschland gehen, hieß es.
Den Angaben zufolge sei sowohl ein Komplettverkauf als auch die Trennung von einzelnen Bereichen denkbar. Es gebe für beide Varianten Interessenten.
Tiscali Deutschland erzielte im vergangenen Jahr bei einem Umsatz von 82 Millionen Euro ein EBITDA von 8 Millionen Euro. Der Mutterkonzern will durch den Verkauf rund 44 Millionen Euro einnehmen.
wer hier was kauft bzw fusioniert bleibt abzuwarten, dürfte sich aber positiv auf den Kurs von Drillisch auswirken.
Die 6 Euro geben die Richtung an..Nord oder Süd ( und ich bin der Meinung das es sehr schnell und weit gen Norden gehen kann..)
ein wartender
Franke