100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Sie Schreiben:
Freenet = VERKAUFEN
Mobilcom = KAUFEN
Drillisch = Gewinne mitnehmen!!!!
letzteres kann man ja eh so oder so sehen und auf Grund des kräftigen Intrady Rebound am Freitag kann ich mir nicht vorstellen, dass ausser einem weiteren Intrady Rücksetzer in den Bereich um 5,60 etwas dramatisches passieren wird.
Wie gesagt, werden sich die DRI und MOB Bosse ja auch in dieser Woche wieder treffen, um weiteres zu besprechen und es sieht alles so aus, als wolle DRI noch dieses Jahr einiges in trockene Tücher bringen und besiegeln und nich erst in 2007. Denn die Zeit drängt wirklich. Die Margen sind dünn geworden.
Man sollte auch erwähnen, dass die Euro am Sonntag schreibt, dass kartellrechtliche Bedenken nicht zu erwarten sein werden.
Im Prinzip sagt der Artikel aus: "GUTE IDEE - GUTE SACHE"!
Wenn DRI nun schon knapp 10% an Mobilcom hält, dann waren die letztlich ja auch so clever sich an der zukünftigen "Dachgesellschaft" als ERSTER zu beteiligen.
Ich dene, dass wir in dieser Woche bereits die 7 Euro Hürde überwinden dürften. Das mit den DB Calls ist schon richtig. Doch wird gegen einen Markt das Starten von Leerverkäufen nur noch weitere Verluste für die Deutsche Bank einbringen. außerdem haben die ja mit ihren Scheinen auch schon Gewinne gemacht, wenn man sich da mal die ursprünglichen Kurse ansieht und wenn man sich ansieht, wie wenig Calls zu tiefstkursen gekauft wurden, dann sieht die Bilanz der Deutschen Bank in Punkt Drillisch Calls immer noch sehr gut aus. Außerdem darf man auch nicht vergessen, dass mit steigenden Drillisch Kursen die Calls sicherlich vermehrt hin und her gehandelt werden und die Deutsch Bank so noch oft an dem Spread verdienen wird!
Viele Grüße,
Michael.
www.erfolgreich-beraten.de
Der Mobilfunkdienstleister Drillisch hat mit seinem Konkurrenten Mobilcom am Freitag erste Gespräche über einen Schulterschluss geführt. Nach einem Treffen mit Mobilcom-Chef Eckhard Spoerr sagte Drillisch-Chef Paschalis Choulidis: "Wir möchten den Mobilfunk-Providermarkt konsolidieren. Das ist das, was Sinn macht. Und es macht Sinn, dies unter dem Dach von Mobilcom zu tun." Es habe sich gezeigt, dass es Synergiepotenzial in allen Bereichen gebe. Drillisch war mit 9,4 Prozent bei Mobilcom eingestiegen
Quelle: finanznachrichten.de, 16.10.2006
Mein Kommentar: Es zeigt sich dass PC offensichtlich eine für die Branche (und vor allem für Drillisch) sinnvolle Vision entwickelt hat. Wenn Spörr hier nicht voll mitziehen will, muß man ihn gemeinsam mit seinem Baby "Freenet" veräußern". PC sollte in 3 Wochen gute Zahlen vorlegen können bei seinem eigenen Provider damit er seinen Führungsanspruch in dieser Sache vor Investoren beweisen kann.
wissen wäre besser, aber dir kann doch nicht verborgen gebleiben sein, was seit 4.75er zeiten nach 17h los war und aus meinen londoner kontakten konnte man schon vor einem halben Jahr so einiges hören, Ihr habt vergessen, daß so ein englisches Blättchen drillisch damals auf 9 Euro gescgrieben hat, war bei wo zu lesen und das waren keine unbekannten. Und pc muss ja wen im Rücken haben, und die Inhaber von debitel, talkline und mob sitzen nun auch mal alle dort. Also ich dneke, das ist der überwiegende Grund für den Anstieg. Hoffentlich konsolidierts die Woche richtig aus, so bis 5.60, dann ist nächste Woche richtig Luft für den nächsten Schritt, denn ja jemand einleiten will.
Ciao
Vielleicht sollte man seine Drillisch Aktien einfach halten und 2-3 wochen nicht hinsehen! Dann augen auf und zweistellige Kurse!
Durchaus im Bereich des Möglichen!
Das ist charttechnisches minimum, auch 5.40 wäre null problem, außer für diejenigen, die keine Abstauber wie empfohlen gelegt haben.
Scheibenhonig nur, daß gerade mein Fiananzamt zugeschlagen hat und die Kohle zum NAchlegen knapp ist. Aber das Spiel ist ja erst im 2. Viertel.
Hatte ja schon geschrieben, der harte Teil steht uns erst noch bevor, Wer's nicht aushält sollte weggucken oder auf die Blockumsätze über 6 sehen.
Ciao
Wenn Mob tatsächlich Richtung 30 Euro läuft, sind die 10% Dri-Anteile an Mob über 5 Euro je Aktie wert. Ich erwarte mir noch heuer zweistellige Drillisch-Kurse.
Anstieg bei gewaltigen Umsätzen,
Korrektur bei kleinen Umsätzen,
wie im Börsenlehrbuch.
Das 9 er Kursziel war mit auch noch nicht bekannt.
Warten wir mal die Konsolidierung ab.
Von Stefan Paul Mechnig
Dow Jones Neswires
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Das Mobilfunkunternehmen Drillisch will in ein bis zwei Jahren aus den vier größten deutschen Zwischenhändlern einen Mega-Anbieter schmieden. Vorstandssprecher Paschalis Choulidis sagte der Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires am Freitag, er wolle unter dem Dach des zweitgrößten Anbieterns mobilcom die Konkurrenten debitel und Talkline sowie sein eigenes Unternehmen vereinen. Damit präzisierte er erstmals seine Pläne. Zunächst sei Drillisch aber darauf aus, gemeinsam mit mobilcom schnell Synergien zu heben. Eine Übernahme des Wettbewerbers sei nicht die vordringliche Lösung.
Bisher hatte Choulidis stets allgemein von einer "Konsolidierung" unter den Mobilfunk-Dienstleistern gesprochen, die er mit seinem überraschenden Einstieg bei mobilcom ins Rollen bringen wolle. Nun sagte er konkret, Endziel sei der Zusammenschluss der vier größten Akteure. Die Mobilcom AG mit ihren drei Mrd EUR Verlustvorträgen sei dafür die geeignete Plattform. Die hessische Drillisch AG hatte am Montag eine Beteiligung von 9,4% an dem schleswig-holsteinischen Unternehmen verkündet.
Seither haben Spekulationen über eine Übernahme für einen Kursanstieg der im TecDAX notierten mobilcom-Aktie gesorgt. Auf die Nachricht, dass eine solche Lösung nicht im Vordergrund stehe, stürzte der Kurs am Freitag ab, erholte sich dann aber wieder. Die Service-Provider vermarkten als Zwischenhändler Produkte der Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus. Der Preisverfall am Markt und die vielen neuen Billigmarken machen der Branche zu schaffen. Besonders vor diesem Hintergrund sieht Choulidis hier ein erhebliches Synergiepotenzial.
Wenn bei den Gesellschaftern der Wettbewerber Einigung über die Preise für ihre Anteile bestehe, lasse sich seiner Meinung nach die Konsolidierung vornehmen, betonte der Manager. Er kenne die Akteure gut und habe bereits in der Vergangenheit mit ihnen gesprochen. Während sich Drillisch überwiegend in Streubesitz befindet, haben bei den anderen mehr oder weniger Finanzinvestoren das Sagen. So gehört Debitel zu Permira. Die Beteiligungsgesellschaft ist auch an einem Konsortium von Private-Equity-Häusern beteiligt, die hinter der dänischen Talkline-Mutter TDC stehen. An mobilcom ist die Texas Pacific Group (PTC) mit rund 28% beteiligt.
Mit PTC habe er noch nicht gesprochen, fügte Choulidis hinzu - auch um nicht Gefahr zu laufen, verbotenes gemeinsames Handeln ("acting in concert") zu betreiben. Der Manager äußerte sich nach einem ersten Treffen mit dem mobilcom-Vorstandsvorsitzenden Eckhard Spoerr in Hamburg. Man sei während des angenehmen rund anderthalbstündigen Gesprächs zu der gemeinsamen Ansicht gelangt, dass eine Konsolidierung der Branche sinnvoll sei.
Im ersten Schritt gehe es ihm darum, zusammen mit mobilcom nach Synergien zu suchen. Für den Fall, dass sich dabei nicht schnell genug die gewünschten Erfolge einstellten, komme auch eine Übernahme in Frage, sagte Choulidis und fügte hinzu, den Fusionsprozess von mobilcom mit der Internettochter freenet.de wolle er nicht torpedieren. Die beiden Unternehmen bemühen sich seit mehr als einem Jahr um den Zusammenschluss, kamen aber wegen zahlreicher Aktionärsklagen nicht weiter. Nach Vergleichen sind jetzt nur noch wenige Opponenten übrig geblieben. Zudem haben Gerichte den Anträgen beider Unternehmen auf Freigabe der Fusion stattgegeben.
..und gute Woche (sehe es auch wie Zwilling)
besonders gut gefallen mir diese Sätze, was zeigt das sich in nächster Zeit noch viel tut
Im ersten Schritt gehe es ihm darum, zusammen mit mobilcom nach Synergien zu suchen. Für den Fall, dass sich dabei nicht schnell genug die gewünschten Erfolge einstellten, komme auch eine Übernahme in Frage
Das Mobilfunkunternehmen Drillisch will in ein bis zwei Jahren aus den vier größten deutschen Zwischenhändlern einen Mega-Anbieter schmieden
Gruß
Franke
Bedenkt man doch, dass Drillisch auch vor dem Erwerb des Aktienpaketes von letzter Woche bereits ALLEINE 7,50€ wert gewesen wäre und das Aktienpaket zudem seit Bekanntgabe des Erwerbes um knapp 20% an Wert gewonnen hat!!!
Ferner wird Drillisch Federführend bei der Schaffung des Multimobilfunk-Netzwerkes sein und dann noch diese heutige Meldeung, die das Aktienpaket von Drillisch an Mobilcom abermals in die Höhe treiben wird:
Der Mobilfunk-Service-Provider mobilcom AG bietet seinen Kunden ab dem 16. Oktober das Mobile-TV-Angebot "watcha" an und gibt damit den Startschuss für das Fernsehen aus der Hosentasche. Dazu kooperiert der Mobilfunk-Serviceprovider mit MFD Mobiles Fernsehen Deutschland.Für monatlich 8,95 Euro können mobilcom-Kunden das Angebot für mobiles Fernsehen uneingeschränkt nutzen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Das Fernsehen per Handy soll als buchbare Zusatzoption bei Vertragsabschluss, aber auch zu laufenden Verträgen angeboten werden.mobilcom bietet mobiles Fernsehen zunächst in zwölf Großstädten - Berlin, Dortmund, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart - an. Zuschauer können beim mobilen Fernsehen "watcha" derzeit zwischen den vier TV-Programmen ZDF, N24, MTV Music sowie "EntertainmentTV powered by Sat.1 und ProSieben" wählen. Zudem werde mit bigFM2see Europas erster Visual-Radio-Sender eingespeist. Und die Programmauswahl für das mobile Taschenfernsehen soll noch weiter ausgebaut werden. Den Angaben zufolge verhandelt MFD derzeit mit weiteren Sendern über die Einspeisung ihrer Programme. Zudem will MFD das Sendenetz für seinen mobilen TV-Dienst "watcha" in ganz Deutschland ausbauen.
Also jetzt erstmal etwas abkühlen (viele sind schon solange drin das es auf einpaar Wochen nicht ankommt) und dann mit ner Meldung gen Norden ( rechne in den nächsten Tagen damit das wir die 10% überschritten haben.. und die Griechen mit dieser Meldung ihrem vorhaben Nachdruck verleihen. Macht sich auch gut fürs nächste Treffen mit Mob wenn man noch einige prozente mehr hat)
Franke
die Texas Pacific Group (PTC) an mobilcom mit rund 28% beteiligt sei.
Erstaunlich ! Ich dachte, es seien nur 19,1%
Haben die letzte Woche noch 9 % erworben oder hat sich da jemand verplappert und meinte, mit den 9,31 % von Drillisch mache das 28% ?
Hmmmm.
Texas Pacific Group 19,2% (11,96 Mio. Aktien)
TPG-Axon 9,6% (5,98 Mio. Aktien)
Hermes Focus Asset Management 5,3% (im Free Float)
Free Float 71,2%
Texas Pacific Group und TPG-Axon sind unter einem Dach und so kommt es zu ca 28%.
Gruß
Franke
debitel, Drillisch, Talkline und mobilcom unter einem Dach
vom 16.10.2006 13:06
Mobilfunkprovider Drillisch, gerade erst durch einen Anteil an mobilcom in die Medien gekommen, hat sich viel vorgenommen: Der Anbieter will in ein bis zwei Jahren aus den vier größten deutschen Zwischenhändlern debitel, mobilcom, Drillisch und Talkline einen Mega-Anbieter schmieden. Das berichtet das Manager-Magazin in seiner Online-Ausgabe. Das Magazin zitiert dabei Vorstandssprecher Paschalis Choulidis, der sagte, er wolle unter dem Dach des zweitgrößten Anbieterns mobilcom die Konkurrenten debitel und Talkline sowie sein eigenes Unternehmen vereinen.
Jetzt ist das Ziel klar
Mit der Aussage gibt das Unternehmen erstmals eine klare Richtung vor, hatte Choulidis doch bisher sehr allgemein von einer "Konsolidierung" unter den Mobilfunk-Dienstleistern gesprochen, die er mit seinem überraschenden Einstieg bei mobilcom ins Rollen bringen wolle. Nun sagte er konkret, Endziel sei der Zusammenschluss der vier größten Akteure. Die Mobilcom AG mit ihren drei Mrd Euro Verlustvorträgen sei dafür die geeignete Plattform. Drillisch hatte am Montag eine Beteiligung von 9,4% an dem schleswig-holsteinischen Unternehmen verkündet.
Quelle: Manager Magazin
Gut konsolidiert heute mit geringen Umsätzen und außer einem 11k block nur kleine orders.
Neue Woche, neue Maßnahmen, denke ab Donnerstag wird man das Thema wieder etwas anwärmen.
Kommt man wenigstens zum Arbeiten