100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt

Aber die meisten wollen doch wohl nicht verkaufen - oder?
Aber was die so erzählen ist eh wurscht, es wird wie immer über Nacht passieren.
CY @ oktober

Der Chart ist doch ein Hammer. Aber ob er wirklich das hergibt, was er verspricht ?
wenns durchrennt dann gibt es bei so einem Chart kein Halten mehr.
Die "Analyse" hätte alle Angsthasen rausgetrieben.
Was dann der größere Kaufinteressent dann machen wird ?? *gacker*
Mobilcom: Freenet-Fusion in erreichbarer Nähe
Die geplante Fusion zwischen dem Mobilfunkunternehmen Mobilcom und seiner Hamburger Festnetz- und Internet-Tocher Freenet.de steht vor dem Durchbruch. Das Landgericht Kiel hat am Freitag die drei verbliebenen Klagen gegen die geplante Verschmelzung zurückgewiesen.
Eine Klage sei unbegründet, die beiden anderen Klagen stünden einer Eintragung der Fusion nicht entgegen, sagte ein Sprecher des Landgerichtes. In der Hauptsache sei aber noch nicht entschieden.Einer dieser Kläger verfügt über 30 Aktien, der andere über 100 – bei insgesamt mehr als 65 Millionen. Falls die verbliebenen Kläger innerhalb der nächsten drei Wochen keine Rechtsmittel einlegen, können die beiden Unternehmen fusionieren. Mit den übrigen Gegnern der Fusion hatte sich Mobilcom in der Zwischenzeit gütlich geeinigt.
"Wir begrüßen die Entscheidung des Gerichts", sagte der Vorstandsvorsitzende der Mobilcom AG, Eckhard Spoerr. "Wir sind damit der Fusion, die für die Zukunft von Freenet und Mobilcom sehr wichtig ist, einen großen Schritt näher gekommen." Ungeachtet dessen bemühe sich die Gesellschaft auch weiterhin um eine außergerichtliche Einigung mit den letzten verbliebenen drei Klägern, ebenso wie die Freenet.de AG mit dem dort verbliebenen Kläger.
In der vergangenen Woche hatte auch das Landgericht Hamburg die Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister freigegeben. Das Interesse des Unternehmens Freenet an der Eintragung der Fusion sei höher zu bewerten als mögliche Vermögensschäden der Kläger, hieß es in dem Urteil der Kammer für Handelssachen. Mobilcom- und Freenet-Chef Spoerr hatte bei den Hauptversammlungen beider Unternehmen Ende August erklärt, dass die Fusion bis zum Beginn des nächsten Jahres endgültig unter Dach und Fach sein solle.
schönes Wochenende
und eine spannende letzte Septemberwoche
Juche
heute abend zu einem Kaufsignal gekommen sein.
Übrigens muß der RSI nicht "schlecht" sein. Wenn eine Aktie anfängt loszulaufen dann taugt fast kein Indikator irgendetwas, er geht halt Richtung 100.
Und dort kann er auch laange bleiben, wenn die Aktie einfach weiter steigt.
Spätestens wenn die 5 vorne steht, sollte man erkennen, dass der Widerstand gebrochen ist. (Ziel 5,50)
die Wurst der Tages-Linien sollte sich bald auflösen; hatten wir ja schon einmal 2003. Der Langfrist-Chart schreit nach Ausbruch, die fundamentalen Daten ebenfalls und die Ankündigung, dass bald etwas "passieren" wird, auch.
Der Anstieg der letzten Tage bei "rotem Börsenumfeld" spricht auch noch dafür, dass der Ausbruch unmittelbar bevorsteht.
Zur Erinnerung: Nach Bekanntgabe der Übernahmeabsicht der damals 2x so großen Victorfox im Juli 2003 stieg der Kurs um über 200 % (sh. auch #6606)
Meine Meinung daher:
alles festhalten, wir starten in Kürze, die Triebwerke sind bereits gezündet!
Gruß
Juche
Aber ab dem 1. Oktober steigt wohl mit jedem Tag ohne Nachrichten die Spannung ins grenzenlose....
Hat jemand eine Idee, bis wann was kommen soll oder gabs schon ne Äußerung ais dem Hause Drillisch??
Gruß Hope
Gruss lire
Schon klasse was da läuft. Hat sich das warten bezahlt gemacht! Der Chart wird dort morgen ganz schön krass aussehen!
Man könnte doch auch mit einem grösseren Partner fusionieren, wenn es Sinn machen würde für P.C. dann wäre das auch eine Option. Mit der schlanken Kostenstruktur wäre, dies doch ideal für z.B. Debitel oder Mobilcom. Aber wie könnte man davon profitieren, als Drillischaktionär ?
Gruss lire
Zitat "...Aber wie könnte man davon profitieren, als Drillischaktionär ?..."
Antwort: Mit dem Prinzip Hoffnung.... *gg
Hope
Hier noch was zu MOB:
mobilcom AG: Marketperformer (LB Rheinland-Pfalz)
Mainz (aktiencheck.de AG) - Per-Ola Hellgren, Analyst der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, stuft die Aktie von mobilcom (ISIN DE0006622400 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 662240) unverändert mit "Marketperformer" ein.
Das Landgericht Kiel habe am vergangenen Freitag die Fusion mit dem Tochterunternehmen freenet.de AG freigegeben. Die Gerichtsentscheidung sei zweifellos als positiv für mobilcom zu werten, doch auf das Kurspotenzial dürfte sie nach Erachten der Analysten keinen nachhaltigen Einfluss haben. Der Markt habe nach der Einschätzung der Analysten ohnehin einen günstigen Ausgang des Gerichtsverfahrens erwartet und deshalb habe die Entscheidung kaum überrascht. Die Kläger könnten innerhalb der kommenden zwei Wochen Rechtsmittel gegen die Gerichtsentscheidung beim Oberlandesgericht Schleswig einlegen. Selbst wenn die Kläger kaum Aussichten auf Erfolg hätten, sei eine Verlängerung des Streits somit nicht auszuschließen.
Der langwierige Rechtsstreit habe nach Erachten der Analysten den strategischen Spielraum des mobilcom-Konzerns begrenzt. Inzwischen habe sich das Wachstum im Serviceprovider-Geschäft deutlich abgeschwächt und hänge damit mehr denn je vom Breitband-Segment ab. Hier aber stecke die freenet-Tochter in einer Zwickmühle. Da sie in ihre eigene Infrastruktur investiert habe, hänge ihr Breitband-Angebot von den Vorleistungsprodukten der Deutschen Telekom innerhalb der letzten Meile ab.
Damit sei freenet im Wettbewerb gegen United Internet und andere Anbieter benachteiligt, die über keine eigene Infrastruktur verfügen und vom günstigen Resale-Angebot der Telekom profitieren würden. Das Fenster für ein Wachstum durch Akquisitionen habe sich nahezu geschlossen, da sich die Branche in den vergangenen anderthalb Jahren weiter konsolidiert habe.
Das margenträchtige SP-Geschäft ist also geschwächt und bei der Breitbandgeschichte hängt man ebenfalls in den Seilen, weil es mittlerweile nichts mehr zum Kaufen gibt, was machen. Ich würde Freenet verkaufen, wie lange man überhaupt noch gutes Geld dafür bekommt und mit den Geld, dass dann frei wird, fast ne Milliarde, wenn man die Barmittel von MOB mitrechnet, kann man sich schön was dazukaufen in der SP-Landschaft und hat dann immer noch genug übrig. Es gibt nur ein Problem, Spoerr ist der falsche Mann für solche Dinge, wäre könnte es richten ?
Gruss lire
Vielleicht doch langsamer Rückzug von Saturn und Mediamarkt
Die Gerüchte reissen nicht ab: Nachdem es noch im Juni grünes Licht für eine Verlängerung des debitel-Vertrages in der Großfläche gab, scheint nun der größte Mobilfunkprovider Deutschlands selbst langsam seinen Ausstieg zu planen. Fest steht: Die Agentur, die bislang für das Personal in der Großfläche zuständig war, hat zum Ende des Jahres das Projekt verloren. debitel will internen Berichten zufolge das Geschäft selbst weiterführen. Doch Brancheninsider sehen darin auch einen möglichen Ausstieg debitels, da die im Sommer mit Saturn und Mediamarkt ausgehandelten Konditionen für den Anbieter selbst sehr schlecht seien.
Anzeige
Promoter in eigene debitel-Shops?
Derzeit wird jedoch noch nach außen eine heile Welt demonstriert: Einer internen Ansage zufolge könnten sich nun alle Promotoren durch besonders gute Leistung für das kommende Jahr qualifizieren, sie würden dann übernommen. Doch Insider vermuten, dahinter könnte auch eine andere Absicht stehen: Die besten Verkäufer zum Wechsel in einen Shop zu bewegen. Schon im Sommer hatte der Stuttgarter Konzern angekündigt, weitere eigene Vertriebsflächen zu eröffnen. Mit einem Bestand an bereits ausgebildeten Verkäufern dürfte das um einiges einfacher sein.