100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
kann bei http://www.pc-praxis.de an der leserumfrage teilnehmen und pro simply voten! unter punkt 15 geht es um den mobilfunkanbieter des jahres:
5 % Dividende und eine Menge Phantasie wegen aktiver oder passiver Übernahme, Kurs nach unten auf Grund der fundamentalen Daten gut abgesichert, nach oben ist eine Menge Platz. Mobilfunk ist DIE Zukunft und ein einstelliges KGV bei Drillisch wird es wohl auch nicht mehr lange geben.
Ansonsten empfehle ich dir, einfach hier längere Zeit mitzulesen, dann bekommst du jede Menge Infos. Auch auf der HP von Drillisch findest du eine Menge Infos (Präsentationen, Analysen)
sh. auch: #7715 und 7716
schönes WE
Juche
zum x-ten male in 5 Jahren zieht qsc mal wieder mit drillisch gleich.
Und ich wette, daß werden sie nach zwischenzeitlichem Abstand in 2007 auch wieder sein, aber gut höher.
good trade
Gruss lire
Habs früh im anderen Thread auch schon geschrieben, sollen den unqualifizierten money dort labern lassen, hat ja eh null Ahnung. Hier isser wenigstens auf Ignore.
zum Kurs: hält sich wirklich erstaunlich gut. Die Rücksetzer werden immer weniger. Vielleicht spekulieren doch einige auf ne gute Meldung...
bisher war das immer ein zeichen für anschliessend steigende kurse!
monkey ---> gimme five!
s.
ab 21, September bis 10. Oktober genau 19 Tage....
19 Tage vor Weihnachten warten auf das Christkind ist extrem lang
19 Tage vor Ferienende warten auf die Schule ist extrem kurz
Mir ist es extrem zu lang, ich warte schon ne kleine Ewigkeit darauf das was passiert
So, jetzt geh ich wieder Holz machen, für den Winter
Hope
oder alles auf eine karte gesetzt, wenn ich ins orderbuch schaue, dann ist da nach oben nicht wirklich etwas da, oder??
hope
E-Plus mit häufigen Verbindungsabbrüchen und niedrigster Datenrate
Vodafone und T-Mobile haben die Nase vorn
Für immer mehr Handy-Nutzer ist die Kommunikation via Mobilfunk auch aus beruflichen Gründen unverzichtbar. T-Mobile hat derzeit das beste GSM-Handynetz in Deutschland zu bieten, dicht gefolgt von Vodafone. Bei der Anrufstabilität im Auto gibt es nur kleine Unterschiede zwischen den vier Anbietern. O2 und E-Plus bereiten dagegen vor allem die Datenstabilität sowie die Telefonie im Zug noch Probleme. Das ergab ein Test des Telekommunikationsmagazins \'Connect\' (morgige Ausgabe), das die GSM-Handynetze von T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus unter die Lupe genommen hat.
Wenn es um die Netzstabilität geht, hat T-Mobile die Nase vorn. 92,1 Prozent der Testanrufe aus dem Messbus heraus waren erfolgreich - ein überzeugender Wert, da nicht nur in gut ausgebauten Großstädten, sondern auch auf weniger frequentierten Land- und Bundesstraßen gemessen wurde. Auf Platz zwei in Sachen Netzstabilität liegt O2 mit einem Wert von 91,3 Prozent. Die Münchner profitieren dabei vom T-Mobile-Netz, das sie in Gebieten mitbenutzen, in denen das O2-Netz noch nicht vertreten ist. Knapp dahinter folgen Vodafone und E-Plus mit 89,8 und 89 Prozent erfolgreichen Anrufen aus dem Auto.
Auch beim Telefonieren im Zug macht T-Mobile die beste Figur: 89,6 Prozent der Anrufe aus den ICEs der Deutschen Bahn gingen in tadelloser Qualität über die Bühne - einen Platz in einem mit einem Repeater ausgerüsteten Waggon vorausgesetzt. Den zweiten Platz belegt Vodafone mit 88,3 Prozent erfolgreichen Anrufen. Weniger überzeugend ist die Anrufstabilität in der Bahn dagegen bei O2 (75,7 Prozent) und E-Plus (74,1 Prozent), bei denen jeweils rund ein Viertel der Telefonate abgebrochen wurden.
Primus in punkto Datenstabilität ist Vodafone. Sowohl im Messfahrzeug (87,2 Prozent fehlerlose E-Mail-Verbindungen) als auch im Zug (69,7 Prozent) liefern die Düsseldorfer die besten Ergebnisse. Rang zwei geht an T-Mobile, doch während 84,7 Prozent der E-Mail-Prozesse im Auto problemlos funktionierten, kam im Zug lediglich gut die Hälfte (55,6 Prozent) der Verbindungen ohne Fehler zustande. Dafür verfügen die Bonner über die höchsten Datenraten im Testfeld.
Die größten Probleme bereitet die Datenstabilität derzeit den beiden anderen Netzbetreibern. Aus dem Messfahrzeug heraus waren bei E-Plus rund drei Viertel (76 Prozent) der Datenverbindungen erfolgreich, bei O2 lediglich knapp zwei Drittel (65,4 Prozent). Im Zug konnte bei beiden Anbietern sogar jeweils nur rund ein Drittel der E-Mail-Prozesse (E-Plus 38,4 Prozent, O2 36,9 Prozent) fehlerfrei abgewickelt werden.
Wer auf ständige Erreichbarkeit und Netzverfügbarkeit angewiesen ist, sollte sich für T-Mobile oder Vodafone entscheiden, so das Fazit. Kunden, die nur selten Bahn fahren oder eine E-Mail per Handy verschicken, kommen auch mit einem O2-Vertrag auf ihre Kosten. E-Plus dagegen ist aufgrund der häufigen Verbindungsabbrüche - in Verbindung mit der schlechtesten Sprachqualität sowie der niedrigsten Datenrate aller Testkandidaten - für Business-Kunden derzeit nicht empfehlenswert. (as)
des x.-handels passiert war, konnte man gestern ebenfalls beobachten. kaum wird das orderbuch aufgeklappt, scheisst irgendeine schwalbe auf die linke seite!
entweder hat jemand dringend kohle für einen einstieg woanders gebraucht oder es steckt absicht dahinter! so'n paar chicce SL's am frühen morgen abgrasen? obwohl, die werden doch wohl tiefer stehen. morgen ist auch noch ein tag vorm übernächsten!
s.
schönen Abend
Juche
Gruss lire
Nicepricehandys.de: BASE vor dauerhafter Preissenkung?
BASE für 20 Euro im gesamten ersten Jahr
vom 19.09.2006 13:02
Nicepricehandys.de: BASE vor dauerhafter Preissenkung?
Es gibt derzeit praktisch kein Produkt im Mobilfunkfachhandel, das eine derart starke Nachfrage produziert wie die Handyflatrate BASE von Eplus. Nachdem jetzt schon seit geraumer Zeit die Handyprovider eigene Angebote mit Handy oder mit niedrigerem Grundpreis vermarkten, scheint Eplus dies selbst über die anonyme Marke "Nicepricehandys" auszuprobieren: Der Shop, betrieben von Eplus Service, bietet die original Eplus Flatrate im ersten Jahr für nur 20 Euro an und unterbietet damit den offiziellen Online-Vertrieb.
Auch Internet-Flatrate billiger
Obwohl Eplus zu Nicepricehandys keine Stellung abgeben will, scheint offensichtlich, dass es sich bei dem Shop um ein Testfeld für den Netzbetreiber handelt: Immerhin werden hier auch die Internet-Flatrates für 20 Euro im gesamten ersten Jahr angeboten. Da es sich nicht um debitel- oder ähnliche Providerverträge handelt, können die Preissenkungen nur direkt vom Netzbetreiber stammen.
Günstigster Eplusshop im Netz
Das könnte bei einem "erfolgreichen Experiment" bedeuten, dass die hier angebotenen Preise zumindest im Internet auch auf andere Vertriebskanäle übertragen werden. Denn wenn intern eine derartige Möglichkeit besteht, wie sie auch schon die Provider nutzen, sollte der Netzbetreiber diese Strategie für sich auch umsetzen können. Ob oder wann das geschieht, und ob auch die Bestandskunden in ein derartiges Angebot einbezogen werden, bleibt abzuwarten. Bis dahin dürfte nicepricehandys.de der derzeit günstigste Eplus-Onlineshop sein - wenn auch unter anderem Namen.
Haben die Leute die Stadt wegen der Herbstferien schon verlassen ?
Selbst beim Friseur sitzt keiner ....
Waschen,Schneiden 11 Euro : 4,75 wären 2 Drillisch und ein Eis gewesen...heul
Grüße
Die Besitzer waren heute total verstört und haben einen GRÜNEN Kopf gehabt *gacker*
DRILLISCH ZWINGT E-PLUS IN DIE KNIE !!
der rest ist am meer oder in den bergen.
Summer in the City...hier ist erst wieder etwas los, wenn der Vorstand mal was losmacht respektive von sich gibt oder die ir ne ad hoc veröffentlicht
Bis dahin ist warten, warten, warten angesagt.
Hope
Gruss ein witziger Lire ;-)