100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
darum hab ich ja gestern und heute noch einiges eingekauft; in Fra warte ich bei 4,53 noch auf ein Opfer..., das wäre natürlich ein Hit!
schmarrn
schwachsinn
dummplörre
dummlaber
dabaduuuu
s.
Tolle Werbung auf WO Man weis bei der Aktie wirklich nicht was man denken soll.Einmal hoch einmal runter und das alles im Rahmen einer absoluten Unterbewertung.Wenn das ganze bei 7,50 - 8,50 statt finden würde, aber bei 4,70
Trotzdem verstehe ich nicht wie man jetzt noch Verkaufen kann. Egal ob eine Übernahme (in beide Richtungen) scheitern sollte (was ich nicht unbedingt hoffe) gibt es wohl so oder so extra Kohle von Drillisch.Der VV sagte ja, wenn keine aktive Übernahme statt findet gibts ne Ausschüttung. Und die dürfte wohl nicht zu knapp ausfallen.Ich bin zwar eigentlich gegen eine Ausschüttung aber ,wenn nun nix hilft nehm ich die auch.Also, man kann momentan eigentlich gar nicht Verkaufen. Wieso tun es also immer noch welche ?
Ich glaub schon das im Hintergrund an irgendwas gearbeitet wird.Ich weis wie alle eben nur nicht an was
Bei Simply Prepaid und Easymobile kosten interne Gespräche weiterhin bis zum 31.12.2006 nur 4 Cent pro Minute, Telefonate in andere deutsche Netze nur 14 Cent pro Minute. Der Normaltarif wird von simply mit 15 Cent und bei Easymobile mit 16 Cent pro Minute in alle Netze - auch ins eigene - angegeben. Die Gespräche werden im Minutentakt abgerechnet. Der Preis pro SMS beträgt 11 Cent bei Simply und 12 Cent bei Easymobile - sie sind von der Aktion ausgenommen.
Das Starterpaket ist bis 31.08.2006 rechnerisch kostenlos, es kostet zwar 10 Euro, die werden jedoch gutgeschrieben und können wieder abtelefoniert werden. Gleichzeitig schenkt simply im selben Zeitraum allen Neukunden 180 Freiminuten zum telefonieren zwischen Simply-Teilnehmern. Easymobile verlangt für das Starterpaket 16 Euro, legt aber 15 Euro Guthaben drauf. Weiterhin gibt es bis 14.08.2006 einen Sonderbonus in Höhe von 5 Euro dazu.
Bei Klarmobil kostet ein Gespräch in deutsche Netze je nach gebuchten Tarif (Langtelefonierer oder Normaltelefonierer) bis Ende des Jahres 14 bzw. 17 Cent pro Minute. Von Klarmobil zu Klarmobil telefoniert man schon für 4 bzw. 5 Cent pro Minute. Klarmobil taktet die Gespräche jeweils mit 60/60 sowie 60/10. Eine SMS wird mit 14 und 12 Cent berechnet. Damit liegt Klarmobil im Rahmen der Aktion dauerhaft einen Cent unter seinen Normaltarifen. Das Starterpaket ist von allen am teuersten. Klarmobil verlangt 19,90 und gibt nur 10 Euro als Startguthaben dazu.
Zumindest der Anbieter ist so von seinem vermeintlich preisgünstigem Angebot überzeugt, dass er eine Zufriedenheitsgarantie abgibt. Wer bis zum 21.08.06 einen Vertrag bei Klarmobil abschließt und dann unzufrieden mit dem Angebot ist, bekommt bis 30.11.06 den vollen Preis für das Startpaket erstattet. Dabei genügt das rechtzeitige Abschicken der Karte an die auf dem Lieferschein angegebene Adresse. Die vertelefonierten 10 Euro Guthaben werden einem geschenkt.
Bei Simply Prepaid und Easymobile kosten interne Gespräche weiterhin bis zum 31.12.2006 nur 4 Cent pro Minute, Telefonate in andere deutsche Netze nur 14 Cent pro Minute. Der Normaltarif wird von simply mit 15 Cent und bei Easymobile mit 16 Cent pro Minute in alle Netze - auch ins eigene - angegeben. Die Gespräche werden im Minutentakt abgerechnet. Der Preis pro SMS beträgt 11 Cent bei Simply und 12 Cent bei Easymobile - sie sind von der Aktion ausgenommen.
Das Starterpaket ist bis 31.08.2006 rechnerisch kostenlos, es kostet zwar 10 Euro, die werden jedoch gutgeschrieben und können wieder abtelefoniert werden. Gleichzeitig schenkt simply im selben Zeitraum allen Neukunden 180 Freiminuten zum telefonieren zwischen Simply-Teilnehmern. Easymobile verlangt für das Starterpaket 16 Euro, legt aber 15 Euro Guthaben drauf. Weiterhin gibt es bis 14.08.2006 einen Sonderbonus in Höhe von 5 Euro dazu.
Bei Klarmobil kostet ein Gespräch in deutsche Netze je nach gebuchten Tarif (Langtelefonierer oder Normaltelefonierer) bis Ende des Jahres 14 bzw. 17 Cent pro Minute. Von Klarmobil zu Klarmobil telefoniert man schon für 4 bzw. 5 Cent pro Minute. Klarmobil taktet die Gespräche jeweils mit 60/60 sowie 60/10. Eine SMS wird mit 14 und 12 Cent berechnet. Damit liegt Klarmobil im Rahmen der Aktion dauerhaft einen Cent unter seinen Normaltarifen. Das Starterpaket ist von allen am teuersten. Klarmobil verlangt 19,90 und gibt nur 10 Euro als Startguthaben dazu.
Zumindest der Anbieter ist so von seinem vermeintlich preisgünstigem Angebot überzeugt, dass er eine Zufriedenheitsgarantie abgibt. Wer bis zum 21.08.06 einen Vertrag bei Klarmobil abschließt und dann unzufrieden mit dem Angebot ist, bekommt bis 30.11.06 den vollen Preis für das Startpaket erstattet. Dabei genügt das rechtzeitige Abschicken der Karte an die auf dem Lieferschein angegebene Adresse. Die vertelefonierten 10 Euro Guthaben werden einem geschenkt.
KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH am 11.8.2006 von 20.000 Stück Drillisch getrennt hat ?
Schaut mal auf dem Link von Steffen.
habe das gestern schon gesehen, aber der stückzahlen und des alters wegen nichts erwähnt ;-)
schönes wochenende
s.
Aber schoen,wenn sich das hier so schnell klären lässt.
Schoenes Wochenende !!!
gibt es ja einige, die uns heuer noch erwarten können. Auf Grund der Aussagen des VV ist aber klar, dass eine davon jedenfalls noch 2006 kommen wird:
1) Übernahme von Phonehouse
2) Übernahme von Talkline
3) Übernahme von Debitel
4) Drillisch wird selbst übernommen
5) Sonderausschüttung
Ich würde als Aktionär von den angeführten Szenarien die Übernahme von Talkline bevorzugen.
Talkline könnte ohne Kapitalerhöhung gestemmt werden und der Umsatz würde plötzlich bei 1,4 Milliarden Euros liegen. Kundenanzahl über 5 Mio. und über 1100 Mitarbeiter.
1,4 Milliarden Euros würden ein EBITDA ergeben, das an die 120 Mio. Euros im Jahr liegen würde und das bei gleichbleibender Aktienzahl!
Bei einer Kundenzahl von ca. 3,4 Mio. x 150 Euros wäre ein Übernahmepreis von ca. 500 Mio. Euros denkbar. Gehen wir davon aus, dass auch Talkline einiges in der Portokassa liegen hat, könnte sich dieser Preis ja auf ca. 400 Mio. Euros reduzieren. An die 50 Mio. Euros hat Dri flüssig, wären es also nur mehr 350 Mio. Euros, die dann tatsächlich als Schulden übrig bleiben würden.
Das wären nur ca. 25 % eines Jahresumsatzes und in wenigen Jahren abgestottert. Also absolut kein Problem.
Was wäre der neue Konzern dann wert ? Bei einem 6 -fachen EBITDA wäre das eine Marktwert von ca. 720 Mio. Euros! : durch 32,5 Mio. Aktien = ca. 22 Euro !
Natürlich ist es ein Unterschied, ob Drillisch einen Haufen Cash hat oder einen Haufen Schulden. Nachdem der Haufen Cash aber auch jetzt nicht vom Kurs gewürdigt wird (zieht man die Cashwerte von Kurs ab, sind wir derzeit bei ca. 3 Euro!), sollte ja dies umgekehrt auch möglich sein...
PS: ich kenne aber Talkline kaum und habe meine Überlegungen nur auf Umsatz und Kundenzahl gestützt.
schönen Sonntag wünscht Euch
Juche
Ich weis langsam nicht mehr was dem Teil auf den richtigen Weg nach oben helfen könnte.
Alle Börsenkriterien sind mit 1+ erfüllt. Der Kurs aber steht bei 5-
Was ein bisschen fehlt ist das Wachstum, dass gebe ich ja zu, wobei das auch nicht ganz stimmt. Drillisch wächst in dem was unten raus kommt und das soll ab dem Jahr 2007 über 10% betragen....also, wieso lassen die uns so leiden ?
Ich hoffe wir eröffnen morgen bei 7,50 Euro :-)
Nach meiner Ansprache !!!Wird das bestimmt.
Oliver K. du könntest uns doch mal den Weg frei kaufen !!! Dein Chef wird dann bestimmt gut auf die zu sprechen sein und du bekommst einen Platz neben ihm im Vorstand :-)
Das dass mit dem Reich werden immer so lange dauern muss...ich hab doch keine Zeit.
Gedanken zur Nacht äußerte
thefan :)
sie versuchen 4,60 zu kriegen.
soll schocken und verkäufe der Kleinen auslösen, um bei der besagten 4,50 einzusammeln!
Zahlen. Mal einen kleinen Ausblick ob Übernahme oder Sonderausschüttung oder ?
Meine ganze Familie ist grade dabei Simply über mich zu bestellen immerhin 6 Leute :-)
Nun die Frage: die Taktung im Postpaid Tarif ist ja 60/10 bei einem Minuten Preis von
18 Cent in alle Netze.Bei Premiere soll ich aber nur 15 Cent bezahlen aber für welche Taktung sehe ich leider nicht. Ich möchte gerne die 60/10 haben und nicht die 60/60.
Hat von euch einer schon über Premiere bestellt und kann mir da weiter helfen ?
Grüße und Danke schon mal im vorraus.
RT 4,58-4,64 Euro
Vielleicht wird hier momentan bissl Unsicherheit und Vorsicht zwecks Zahlen eingepreist...
PROST
Die Zahlen des Q1 haben mich wieder mal stark beeindruckt.
Wirklich solide. Mal sehen ob es heute weiter gedrückt wird, dann kaufe ich noch ein paar dazu. Wo gibt es sonst solche Qualität ?
Unglaublich auch, dass die noch nicht übernommen wurden. Ehrlich gesagt, versteh ich das nicht, bei einer solchen Gelddruckmaschine: Kaufen und einfach warten wie das Geld reinkommt. Jeder Investor sollte vor Glück hochspringen bei so etwas.
Es gibt nicht so viele Leute die 150 Mio haben, ein paar Finanzinvestoren oder Sportstars oder Familien könnten sich sowas aber leisten, zumindest mit einem anderen Financier zusammen.
Naja und dann einfach warten.. Spätestens nach 10 Jahren ist die Investition amortisiert, ist doch sensationell. Oder nach 2 Jahren an einen großen Verkaufen mit 100 % Aufschlag ...
Erklärt mir das mal !
08:51 15.08.06
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Halbjahresbericht
Wachstumstreiber Discountmarke simply - Periodenüberschuß 7,2 Millionen Euro
Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Maintal, 15. August 2006 (8:11 Uhr)- Der Mobilfunk Service Provider
Drillisch AG (ISIN DE 0005545503) hat im zweiten Quartal des
Geschäftsjahres 2006 die Profitabilität weiter verbessert. Die EBITDA-Marge
hat mit 10,3 Prozent bereits das Rentabilitätsziel für das kommende Jahr
erreicht. Der Umsatz ist im zweiten Quartal gegenüber dem ersten auf 68,0
Millionen Euro gestiegen.
Mit einer um 10.000 auf 1,647 Millionen erhöhten Teilnehmerzahl hat der
Drillisch Konzern im ersten Halbjahr 2006 einen Umsatz von 135,1 Millionen
Euro (Vj.: 161,9 Millionen Euro) erzielt. Zum einen haben sich die
Mobilfunkpreise zur Jahresmitte im Vergleich zum Vorjahr im deutschen
Durchschnitt um 12,6 Prozent verringert. Zum anderen hat Drillisch das
Geschäftsmodell an die veränderte Situation im Prepaid-Geschäft angepasst
und zu Gunsten der Profitabilität auf Umsatz verzichtet, der nicht zum
Konzerngewinn beigetragen hat. Das EBITDA erreichte 13,1 Millionen Euro
(Vj.: 14,1 Millionen Euro). Damit verbesserte sich die EBITDA-Marge um
einen ganzen Prozentpunkt von 8,7 Prozent auf 9,7 Prozent. Das
Konzernergebnis erreichte 7,2 Millionen Euro (Vj.: 7,6 Millionen Euro). Je
Aktie ergibt sich damit zum 30.06 2006 wie im Vorjahr ein Ergebnis von 0,23
Euro.
Die Geschäftszahlen bestätigen den Vorstand in seiner Prognose, für das
ganze Jahr 2006 das EBITDA auf rund 30 Millionen Euro (VJ.: 27,8 Millionen
Euro) zu erhöhen und ein Ergebnis je Aktie von 0,50 Euro (Vorjahr: 0,45
Euro) zu erzielen. Alle Bereiche des Mobilfunkgeschäftes haben zu dem guten
Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr beigetragen, besonders die
Discountmarke simply wird von den Kunden sehr gut angenommen.
Penny Mobil scheint auch was zu bringen.
Auf jeden Fall haben wir wieder einen Teilnehmerzuwachs !
Wir nehmen uns jetzt unseren Anteil am Mobilfunkmarkt !