100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
*bestes Ergebnis der "Vereinsgeschichte"...gut haben alle mehr erwartet..aber positiver kann es doch von den zahlen nicht sein...
zu der Sache In EaS...hallo denk mal die hier drin sind wissen um die Zukunft...
Übernahme?...VS Deal...Microsoft?..hier ist Phantasie..
..und wen ich denn Scheiß bei WO lese...Plusminus0 bei 400000 Stück und da waren viele Käufer dabei!!!!! (isch och noch a bisla)
...hier sind GRoßteils die raus ddenen es nicht schnéll genug ging...abäääär es kann sehr schnell gehen. Warum sagt man Tradecentre mehr wie seinen Aktionären???
und so blöd sind die Bei der IR auch nicht
schönen fschingssonntag noch, ich bin noch breiiiiit von gestern. heute gehts weiter- hicksssss
s-
So richtig doll sieht mir die Branche nicht aus. Auch der Drillisch-Chef ist sich nicht mehr so sicher, oder ?
es hat fast den Anschein es sind die Anfänge vom jahr 99/2000. Es wird wieder alles Gezockt was ne Empfehlung bekommt und noch nicht ausreichend Bewertet ist.Nur scheinbar ist Drillisch in Vergessenheit geraten oder wird der Kurs doch Manipuliert ?
Kommen Käufer in den Markt und es geht nach oben wird sofort wieder tiefer Verkauft.Es sieht so aus als wolle man hier jegliche Fantasie aus der Aktie nehmen und Anstiege im Kein ersticken.Wer besitzt aber so viele Teile und kann hier Unentwegt schmeissen ? Bruchi kann es nicht mehr sein ,denn seine Meldegrenze dürfte dann bald ereicht sein und vor der Dividende noch ne Mio zu geben würde ich aus taktischen Gründen für sehr Unwahrscheinlich halten.
Wer hat also das Potential hier den Kurs so zu halten wie er/sie es braucht ?
Auffällig,seid Wochen zwischen 4,20-4,60. An Zufall über so einen Zeitraum mag ich nicht richtig glauben.Was will man damit erreichen ? Komisch ist das sich VV und IR nicht mehr zu erreichen des Tec Dax und wie man nun doch eigentl. sagen kann relativ schwachen Kursverlauf geäußert haben.Die Jahresperformance 2005 von gut 40 %+ ist OK gewesen aber ab Nov.Dez eher enttäuschend,wenn man mit anderen Titeln aus der Brance den Vergleich sucht.
Ich hoffe auf einen Informativen Ausblick 2006 welche Ziele man hat wie man Umsatz/Marge
und und im allgemeinen Wachsen will.Ob es noch ein Ziel ist in den Tec Dax zu kommen
oder man das erst einmal in den Hintergrund gestellt hat.
Die Sprichwörtliche Lustlosigkeit der vergangenen Monate was Informationen angeht
hat meiner Ansicht dazu beigetragen das man das Ziel Tec Dax nicht erreicht hat.
Aussagen und Ausblicke für das Jahr 2006 in einem Pusher Blatt wie von Tradecentre zu Veröffentlichen und nicht einmal eine Mitteilung an die Aktionäre zu machen spiegeln diese schlechte Komunikation zu 100% wieder.
Ich Verstehe leider nicht was man damit erreichen will ?
Drillisch und deren Lenker können doch absolut Stolz auf das sein was sie die letzten Jahren geschaffen haben und genau so sollten sie auch in der Öffentlichkeit auftreten
,denn sonst kommt man nie aus dem graue Maus Image heraus.Präsentiert euch also verdammt nochmal Selbstbewußt und zeigt dies duch freche Komunikation mit der Öffentlichkeit und den Aktionären.
Man kann sich so machne Roadshow in fremden Ländern (z.b. Paris) sparen,denn man sollte erst mal lernen in Deutschland richtig auf den Putz zu hauen und die Bekanntheit erheblich zu steigern.Dann könnt ihr wegen mir nach Afganistan fahren und euch dort präsentieren.
Erklärung; das soll alles nicht böse gemeint sein sondern nur eine Zusammenfassung meiner Gedanken und was ich gerne Verbessert hätte bzw. wo ich mir in den nächsten Wochen eine Antwort darauf Wünsche bzw. erhoffe.
Grüße
Bei der Absenkung de Mobilfunkgebühren geht es um Gebühren, die dem Telefonierer aus dem Festnetz in das Mobilnetz in Rechnung gestellt wird. Die anfallenden Gebühren erhalten die Mobilnetzbetreiber.
Für Drillisch gilt:
1. Drilisch hat kein Festnetz (damit sind die eigenen Kunden nicht betroffen)
2. Drillisch hat kein Mobilnetz (damit bekommt sie keine Gebühren - kann also auch keine Gebühren verlieren. Drillisch erhält nur Geld wenn der Drillisch-Kunde telefoniert - nicht wenn er angerufen wird!
Also kann es Drillisch egal sein ob sich die Gebühren verändern oder nicht!
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, warum der Vorstand im Vorabergebnis für 2005 überhaupt ein Nachsteuerergebnis präsentiert hat (und dann wahrscheinlich auch noch zu niedrig). Ich finde dass es absolut ausreicht, wenn Drillisch den Gewinn vor Steuern je Aktie verkündet (= 78 Cent je Aktie). Das Ergebnis vor Steuern ist doch letztendlich die Maßzahl von der ich die Finanzkraft eines Unternehmens ableite (wieviel Fremdkapital kann ich aus dem Vorsteuergewinn finanzieren).
Vor ein paar Tagen sagte mir jemand, dass genau diese Entgelte nicht durch die Regulierungsbehörde festgelegt sind. Stimmt das?
Wenn ja, bin ich an dem Punkt immer von falschen Voraussetzungen ausgegangen.
Grüße
Bullish :-)
Für Telefonate, die im eigenen Netz geführt werden, also z.B. D1-Kunde zu D1-Kunde, können die Gebühren zwischen Provider und Netzbetreiber frei vereinbart werden jedoch mit der Einschränkung dass kein Provider benachteiligt werden darf. Wenn D1 also Klarmobil einen besseren Tarif als Simplytel einräumt dann hat Simplytel Anspruch auf diesen günstigeren Tarif. Die Höhe ist ebenfalls begrenzt d.h. dass der Netzbetreiber dem Provider einen angemessenen Preis machen muss (Grundlage sind die Kundentarife des Netzbetreibers abzüglich eingesparter Verwaltung, Werbung, Vertriebskosten, Gewinnanteile etc).
Diese Grundlagen bilden die Existenzgrundlage für die Provider (der Provider ist sozusagen betriebssicher da ihm das Produkt nicht entzogen werden kann).
nach meinen Berechnungen sind es 36 bzw. 42 %
EBT 2004: 16,6, Gewinn: 2004: 10,6 Mio. Euro = 36 % Steuern
EBT 2005: 25,1, Gewinn: 2005: 14,6 Mio. Euro = 42 % Steuern
Gruß
Juche
Berechnung:
1. Schritt Gewinnanteil
(Gewinn nach Steuern x Aktienanzahl)./. Gewinn vor Steuern = %ualer versteuerter Gewinn
2004 (0,31 Gewinn x 32,6 Mio Aktien) ./. 16,6 Mio Gewinn v. St = 60,9 %
2005 (0,45 Gewinn x 32,0 Mio Aktien) ./. 25,1 Mio Gewinn v. St = 57,4 %
2. Schritt Steueranteil
1 - Gewinnanteil
2004 (1 - 0,609) = 39,1 % Steuerquote
2005 (1 - 0,574) = 42,6 % Steuerquote
Du hast aber Recht mit deinen 36 % für 2004 wenn man die tatsächlichen Zahlen (Geschäftsbericht) zugrundelegt. Dann wird es aber schon echt peinlich für den Vorstand der Drillisch AG (bzw. der BWA/Controllingabteilung von Drillisch) da das dann eine positive Ergebnisabweichung je Aktie von 45 Cent auf 50 Cent in 2005 bedeuten würde und das nur aufgrund falscher Einschätzung der Steuerquote! Ob die Quote, die Drillisch angelegt hat, falsch ist vermag ich allerdings nicht zu sagen - das Steuerproblem (und Unsicherheit) macht zumindestens sehr deutlich aber dass es besser für Drillisch ist nur den Gewinn vor Steuern in den Quartalsabschlüssen und Vorabzahlen zu verkünden!
.
Kurs schon 4,55
300 4,520 4,550 3.150
1.400 4,510 4,580 142
10.100 4,500 4,650 7.000
5.000 4,450 4,660 2.500
1.900 4,410 4,670 2.500
11.000 4,400 4,680 2.605
1.100 4,360 4,700 4.200
2.000 4,350 4,720 1.452
3.000 4,340 4,740 600
685 4,310 4,750 5.850
Gruss lire, der sich natürlich über ein höheres Ergebnis freuen würde !
Drillisch-Aktien, die im eigenen Bestand gehalten werden, mußt du herausrechnen. Im Rahmen des Rückkaufprogramm wurden ca. 600.000 Aktien bis zum 31.12.05 zurückgekauft.
"- das Steuerproblem (und Unsicherheit) macht zumindestens sehr deutlich aber dass es besser für Drillisch ist nur den Gewinn vor Steuern in den Quartalsabschlüssen und Vorabzahlen zu verkünden!"
...sollte das geschehen, verlagert sich die Thematik nur bis zu den endgültigen Zahlen, oder?
Gruß Hope
Aber die (m.E. zu konservative) Schätzung der Steuerquote macht die Quartalsergebnisse auch nicht unbedingt richtiger. Vielleicht werde ich mich irgendwann daran gewöhnen dass Drillisch eben Drillisch ist.
Wenn man im übrigen davon ausgeht dass Drillisch die Informationspolitik so weiterführt wie bisher, dann dürften wir einen Ausblick im März bei der Adhoc des bestätigten Gesamtergebnisses bekommen:
Ausschnitt aus der Adhoc com 23.03.05
"Ausblick: Der Vorstand ist zuversichtlich auch im Jahr 2005 wieder profitabel zu wachsen. Zum heutigen Zeitpunkt hat sich der Vorstand zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Mobilfunkkunden um 4,5 Prozent auf 1,7 Millionen Teilnehmer zu steigern. Im Focus des Managements steht das profitable Wachstum. Daher erwartet der Vorstand, dass das Ergebnis je Aktie im Drillisch Konzern von EUR 0,31 im Jahr 2004 im laufenden Jahr übertroffen wird."
Also wenn der Vorstand beim Ergebnisausblick für 2006 das Gleiche verkündet, dann dürfte sich der Aktienkurs spätestens dann in Richtung 5 Euro bewegen (ob mit oder ohne Dividendenerhöhung).

Ich habe leider keine Zeit sonst würde ich es selber mal probieren.
CK wie sieht es aus ? hast du Zeit ? :)
Grüße
Bin mir sicher der Vorstand will sich noch etwas Luft lassen und das Ergebnis "soll auf jeden Fall stimmen".
@all others : Ansonsten würde ich nicht wegen sowas Herrn Keil nerven ..
Pacific Continental Sec. - Drillisch akkumulieren
11:40 27.02.06
Die Wertpapierexperten von "
... (automatisch gekürzt) ...
Moderation
Zeitpunkt: 05.03.12 14:27
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung
Zeitpunkt: 05.03.12 14:27
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung