100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
EBT 2004: 16,6, Gewinn: 2004: 10,6 Mio. Euro = 36 % Steuern
EBT 2005: 25,1, Gewinn: 2005: 14,6 Mio. Euro = 42 % Steuern
wäre die Steuerquote wie 2004 gewesen, würde das eps nicht 45 Cent, sondern 49 Cent sein.
hat für den hohen Steuersatz jemand eine Erklärung, oder war das ein Tipfehler (kann ja passieren beim autofahren

aber an der Unternehmensbesteuerung sollte sich ja bald was ändern:
http://de.biz.yahoo.com/30012006/345/stiftung-schlaegt-30-prozent-steuern-unternehmen.html
Ich bin mal gespannt wann sich diese Strategie auch auf die Aktien wiederspiegelt.
Was will man eigentlich mehr, als ein schuldenfreies, Dividenden bringendes, CASH generierendes Unternehmen?? Wenn nun die Teilnehmerzahl rapide fallen würde, dann könnte ich an der Zukunft zweifeln.
so long
Webcruise
stark steigend!
2004: 6,60 % und 2005: 8,42 %
und nachdem lt. P.C. (Interview Tradecentre) "der positive Ergebnistrend heuer fortgesetzt werden soll", ist eben für 2006 eine Marge von ca. 9 % zu erwarten.
und bereits 2007 soll sie zweistellig sein, laut P.C. ! und das ganze dann vielleicht schon mit einer Steuerquote von nur mehr 30 %.....
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum man sich so über die adhoc aufregt. Über die Zahlen kann man sicher geteilter Meinung sein. Ich sehe sie inline und gut.
Im übrigen sah die adhoc zu den Vorabzahlen 2004 vom 21.02.2005 auch nicht anders aus. Der Terminologie folgend, hat man die Vorabzahlen gebracht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich gehe davon aus, das bis zum 22.03. noch etwas folgt.
Des Weiteren stehen ja die Aussagen aus dem Interview für Tradecentre. O.k., man kann jetzt argumentieren, der VV könnte später sagen: "...Interview Tradecentre? Ach ja, da war mal was. Aber was stört mich mein Geschwätz von gestern." Sorry, aber das was er gesagt hat, sagt er dort nicht, wenn er es nicht auch so meinen würde. Wäre es anders, müsste der Vorstand berechtigterweise abgestraft werden.
Diejenigen, die jetzt verkaufen, um woanders eine bessere Chance suchen, haben insofern mein Verständnis, dass es z.Zt. sicher bessere Möglichkeiten gibt. Wenn man dann auch die richtigen Werte findet. Ich für meinen Teil, hab da keinen Bock drauf. Das Risiko ist mit zu groß.
Ich bleibe drin und gehe jetzt zum Zooch und werd´ mich mit Krumme und Killepitsch wärmen.

Grüße
Bullish
Klasse xoxos bei w:o - Du hast den Durchblick und kannst das sicher beurteilen! Dankeschön für diese tolle Posting. Und dann sollen sie Dich einstellen bei Drillisch. Woher hast Du denn Deine Erfahrungen, welche IR "gut" oder "schlecht" ist?
Zitat: "Leider muss ich sagen:eine der schwächsten Ad-Hocs,die ich in letzter Zeit gesehen haben.Der Gewinn könnte besser aussehen,wenn man die IR-Verantwortlichen Keil und Otto entlassen würde.Deren Nutzen ist nämlich wirklich Null..."Zitatende
Hope
P.S. sorry ck2004 aber das sind die User die mich aufregen und deshalb schreibe ich ab und an "pro" Drillisch. :-))
auf WO. Ich möchte die interessantesten Stellen hier wiedergeben.
"...Die 2005er-Zahlen sind mäßig. Der Umsatz wurde mit 330,2 Mio. Euro gerade nochmal über die untere Prognose-Spanne gezogen (Plan war 330 bis 350 Mio. Euro). Dennoch gingen die Erlöse ggü. Vorjahr schon um 7,2 % zurück. Das EPS von 0,45 Euro und die Dividende von 0,20 Euro lagen im Rahmen der Unternehmensprognose, aber mehr auch nicht.
An der Börse wird aber die Zukunft gehandelt. Und da liegt m.E. das große Problem."
Ganz meine Meinung. Vielleicht einer der Gründe warum der Markt ein so niedriges KGV für angemessen hält. Wenn Drillisch nicht lernt für die Zukunft zu denken und Visionen zu entwickeln und mit diesen auch eine größere Anzahl an Anlegern zu begeistern wird das nichts.
"Dass sich das Unternehmen nicht konkret zu 2006 äußert, ist ein Warnsignal. "
Kann aber muß nicht sein. Könnte auch im Rahmen der bislang praktizierten Firmenpolitik liegen.
"Letztendlich wird es so enden wie bei Balda. Nur geht Drillisch mit der Salami-Taktik vor. Für mich ist die Aktie zurzeit ein klarer und sicherer Short."
Kurz vor der Dividende ist ein Short wohl nicht angebracht.
"Kurse von deutlich unter 4 Euro wird es auf Grund der Dividende zwar nicht geben. "
Auch das ist eine gefährliche Äußerung. Die Aktie kann sehr wohl auf weit unter 4 fallen.
Da ich bei WO gesperrt bin (welch Zufall) kann ich die Antwort leider nur hier auf diese Weise posten. Und möchte mich bei allen die sich dafür nicht interessieren oder gestört fühlen entschuldigen.
Aber lassen wir dass, ich habe mir die Zahlen nochmals genauer angeschaugt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
1. Die enorm hohe Steuerquote verwundert mich sehr und erfordert Klärungsbedarf, da ja auch im verlinkten Artikel von Juche eine durchschnittliche Steuerquote für Kapitalgesellschaften von 38 % angeben wurde und nicht 42 %.
2. Wenn das Geschäft in 2006 nur gleich gut läuft wie in 2005, dann sieht das Ergebnis wie folgt aus, der Umsatz wird wohl durch die Simplyneukunden und die noch dazukommenden Simplykunden wieder steigen, denn die Umsatzoptimierung ist ja zur Gänze abgeschlossen. Die Kundenbindungsprogramme dürften auch so langsam ihre Früchte abwerfen, also könnte man die 340 Mio. Euro wieder in Angriff nehmen. Die EBITDA-Marge liebt aktuell bei 8.4 % bis 2007 soll sie mind. zweistellig sein, also dürfte in 2006 9 - 9,5 % realistisch sein bei 340 Mio. Euro also ein EBITDA von ca. 31 - 32 Mio. Euro, die Werbekosten von 3 Mio. Euro fallen ebenfalls weg und 2006 wird das erste Jahre, in welchem das Billing komplett wegfällt, also im Vergleich zu 2005 weitere Kosteneinsparungen von 1,2 Mio. Euro. Die Synergieeffekte werden in 2006 auf 2 Mio. Euro steigen (2005 waren es noch 1 Million), also wieder eine 1 Million zusätzlich eingespart. Dem gegenüber steht eine Erhöhung der Kundenbindungskosten von 2-3 Mio. Euro ! Also haben wir Kosteneinsparungen von 2,2 Mio. Euro und durch den höheren Umsatz und Marge haben wir ein EBIT von etwa 30 - 32 Mio. Euro bei einer Steuerquote von 40 % ergibt dies einen Reingewinn von 18 - 19 Mio. (bei gleichbleibender Abschreibung). 18 Mio. Euro geteilt durch 32.5 Mio. Aktien = 55 Cent pro Aktie.
Was den Cashflow von nur 1,7 Mio. Euro für Q.4. 2005 angeht, habe ich auch eine Erklärung gefunden, wurde hier ja auch schon gestern erwähnt. 3 Mio. Euro für Werbung, 1 Mio. Euro für Aktienrückkauf und 1,7 Mio. sind geblieben, also war der Cashflow der letzten 3 Monate in 2005 bei 5,7 Mio. Euro als knapp 2 Mio. Euro pro Monat.
In 2006 wurde 660.000 Euro für Aktienrückkauf ausgeben und Aktienrück heisst ja nicht, dass Geld ist weg ;-)
Also alles mehr als inline und für 2006 sieht es sehr gut aus, der Ausblick ist ab dennoch stark verbesserbar !
Gruss lire
richtig ist:
2006 wurden ca. 518.000 Aktien zu einem Gesamtpreis von ca. 2,25 Mio. Euro zurück gekauft! Die restlichen Aktien wurden dann im Jänner 06 zurück gekauft.
Ein Teil dieser Aktien wurde eingestampft, 458.664 Aktien sind aber derzeit im Besitz des Konzerns und haben heute einen Wert von 2,06 Mio. Euros
noch was gibt es zu berücksichtigen:
Seit einigen Monaten gibt es bei Simply auch Handys zu kaufen; der Kaufpreis kann in 6 bis 24 Monatsraten abgestottert werden.
Ich gehe davon aus, dass Dri bereits den vollen Kaufpreis beim Einkauf der Handys zu zahlen hat, die Einnahmen kommen aber erst bis zu zwei Jahren später!
CK2004 hat ja über diese weiteren "stillen Reserven" bereits geschrieben, wobei ich aber die von ihm angeführte Größenordnung für zu hoch ansehe. Wird ja dann in der Jahresbilanz unter "Forderungen aus Lieferungen und Leistungen" aufscheinen.
und
Drillisch ist derzeit nach Abzug von Cash und cashähnlichen Werten nur mit weniger als dem vierfachen EBT (!) bewertet! Da lachen ja die Hühner - obwohl sie ja derzeit in keiner beneidenswerten Situtation sind
Wie schon geschrieben - irgend wann geht die Party los und dann wird sie nicht mehr so schnell zu stoppen sein! - sh. Evotec...
Der Sekt ist jedenfalls schon eingekühlt - und ich denke, nicht nur bei mir!
herzliche Grüße
Juche
Das Eps wird 2006 um mehr als 40 cent fallen,weil einfach nicht mehr Telefoniert wird,sattdessen so heißt es aus gut informierten Kreisen schreibt man sich wieder Briefe !!!
Ein Horrorszenario.Wie auch gemunkelt wird will wohl Drillisch um den Karren aus dem Dreck zu ziehen eventl.ins hoch profitable Briefmarkengeschäft einsteigen.
Drillisch ist 2005 um ca 8% gewachsen !!! Man sollte das mal mit Mob vergleichen !
Selbst,wenn Drillisch ein Wachstum von Jährlich 5% hätte wäre das Klasse aber mit der Ankündigung 2007 zweistellig zu Wachsen übertrifft man glaube ich alles.
Das dürfte auch die Konkurrenz wach rütteln und stutzig machen wie so ein "kleines" Unternehmen solche Margen einfährt.Neid wird es schon jetzt bei den anderen geben :)
Grüße
Was mir aber pos. auffällt ist die Kundenzahl. Von Q3 zu Q4 ein Plus von rund 33T. Im Oktober wurde die Simplykundenzahl mit rund 65.000 Kunden, zum Jahresende mit rund 100.000 Kunden. Wenn in Q4 wirlich 35.000 neue Simplykunden geworben worden sind, gab es ja dann wohl kein Abgang (zahlenmäßig) bei den Altkunden (VV & AT). Sehe ich das richtig?. Das wäre doch dann sehr positiv zu werten. Simply hat ja noch nichts zu den Angeboten ab 01.03.06 geschrieben. Sollte man auch auf 4c für interne Gespräche gehen, kommt zumind. wieder etwas mehr in die Kasse. Ich habe diese kostenlosen internen Gespäche jedenfalls intensiv genutzt. Ebenso wurde die Gebühr an die Netzbetreiber erst im Dez. 05 gesenkt. Die Simplygebühren und die Gebühren der anderen sind aber stabil geblieben, so dass in Q1 2006 wohl auch schon mehr verdient wurde. Dazu noch das Problem mit der Steuerquote, da kann uns nur Drillisch weiterhelfen.
Gruß Russila
mein Bauch tut jetzt noch weh vor lachen......
Typen gibt' die gibt's gar nicht naja Dummheit
kann man nicht heilen.....ganz sicher sind das
Typen die von der Sonne ausgebrüht wurden......lol!!
so jetzt zu Drillisch
gute Zahlen massig Cash 0,20Cent Divi und und und
ich freu mich auf den März (Cebit)ja und vieleicht werden
wir ja von IQ Work und Microsoft überascht.......
schau ma mal und allen Longies Liebe Grüsse T
Und könnte es auch sein, da man ja in 2006 das erste mal O2 das ganze anbietet, auch von denen im Dezember 2006 Boni kassieren wird. Überhaupt hat man ja ganz ausser Acht gelassen, dass man nun alle 4 Netzbetreiber voll im Programm hat und auch dies dürfte zu Kundenwachstum führen, da ja O2 ganz interessante Tarife hat !
P.S. Die hohe Steuerquote geht mir auch nicht mehr aus dem Kopf !
lire
Der VV meinte wohl, ab 2007 werden wir auch schon in Q.1. 2007 ne 10 % Marge haben !
EBITDA der letzten Quartale in 2005 in Mio. EUR:
Q1 2005 5,6
Q2 2005 8,5
Q3 2005 7,4
Q4 2005 6,3
EBITDA-Marge:
Q1 2005 7,1%
Q2 2005 10,2%
Q3 2005 9,1%
Q4 2005 7,4% (10,69% ohne Werbung)
In Q.2. war der Peak ja durch das vorzeitige Kassieren der Boni eines Netzbetreibers verursacht worden, denn sonst wäre die Marge wahrscheinlich nur bei ca. 8 % gewesen. Rechne ich diese Margeentwicklung hoch auf 2007 und nehme als Startsatz in Q.1. 2007 10 %, dann hätte ich in Q.4. 2007 über 13 % Marge und eine Jahresdurchschnittmarge von 11,6 % bei einem leicht wachsenden Umsatz von 340 Mio. Euro wären dass also 39,5 Mio. Euro EBITDA, gleichbleibende Abschreibungen von 2,7 Mio. Euro bringen also ein EBIT von 36,8 Mio. Euro mit einer Steuerquote von 40% wäre das ein Reingewinn von 22 Mio. Euro (EPS 67 Cent pro Aktie bei 32,5 Mio. Aktien ;-))
Ausblick trübt das gute Ergebnis
2006 soll wieder ein gute Ergebnis erzielt werden.Diese Aussage ist etwas zu nebulös.Deshalb nur halten.
Ich hoffe nach den Jahreszahlen im März,werden sie diese Halteposition wieder auf Kaufen anheben.
fdfd1
da bin ich mir auch ziemlich sicher, dass das EPS mit den endgültigen Zahlen noch angehoben wird.
1. deutet die Aussage von P.C. vor einigen Tagen darauf hin (über 15 Mio.) und
2. dürfte die Steuerquote zu hoch angesetzt worden sein (aus welchem Grund auch immer )
habe deshalb auch eine Mail-Anfrage an die IR gesandt.
- also nach meinem Gefühl läuft da im Hintergrund schon der nächste Super-Deal auf Hochtouren...
schönen Sonntag
Juche
Gruss
lire
Die Sache mit der Steuerquote kommt da gleich als nächstes.
Jedes Unternehmen an der Börse beschreibt wie toll sie doch sind umschreiben Ad_hocs um schlechtes zu Vertuschen oder nicht so auffällig für jederman sichtbar zu machen.Bei Drillisch ist das irgendwie umgekehrt; die versuchen zu Vertuschen wie gut sie eigentlich sind.Da fragt man sich doch wie so eine Roadshow bei Drillisch aussieht :-)
Ich mach mir darüber wirklich Gedanken und was das für einen Sinn haben könnte.
Grüße
Österreichs Mobilfunker auf der Jagd nach Nischenmärkten
Die österreichischen Mobilfunk-Anbieter suchen mit neuen Angeboten für kleine Zielgruppen ihr Glück. Tele2UTA stellte am heutigen Freitag einen für Langtelefonierer günstigen Tarif mit Vorauszahlung vor. Diese Woche hatten bereits One und 3 Offerten für junge Leute beziehungsweise Studenten herausgebracht.
Tele2UTA bietet ab Montag einen neuen Preisplan mit Vorauszahlung namens Champion für Kunden an, die auch bei langen Gesprächen günstig telefonieren wollen. 8 Cent pro Minute in alle inländischen Netze ohne Grundgebühr oder Mindestumsatz sind nominell der niedrigste Preis unter österreichichen Mobikfunkern. Dieser wird jedoch durch eine 90/60-Taktung relativiert. Dies bedeutet, dass pro Gespräch zumindest Kosten für 90 Sekunden (12 Cent) anfallen. Ab der 91. Sekunde werden jeweils volle 60 Sekunden verrechnet (8 Cent). 18 Cent pro SMS, eine kostenpflichtige Service-Hotline sowie ein GPRS-Preis von 3 Cent pro KByte sind die weiteren Bedingungen des Tarifs. Tele2UTA ist als MVNO (Mobile Virtual Network Operator) Untermieter im Netz von One. Das neue Tele2-Angebot wird mit einer Rocky-Persiflage beworben und gegen das Angebot der One-Tochter Yesss gestellt. Dort kostet eine Gesprächsminute 9 Cent (60/30-Taktung), SMS je 13 Cent.
Unter einer Minute Gesprächsdauer ist Yesss jedenfalls billiger, ab 4 Minuten ist Champion günstiger. Im österreichischen Prepaid-Markt dauern allerdings unter fünf Prozent aller Gespräche länger als 4 Minuten. Laut Tele2UTA schauen 66 Prozent der Österreicher bei Mobiltelefonaten nicht oder eher nicht auf die Uhr. YESSS-Geschäftsführer Josef Mayer meinte, man sehe das das sportlich und nehme gern die Möglichkeit an, ebenfalls mehr Geld zu verdienen: "Will ein YESSS-Kunde denselben Tarif wie Tele2, bieten wir diesen ebenfalls an."
Seit dem gestrigen Donnerstag lockt 3 mit einem eigenen Tarif für Personen mit österreichischem Studentenausweis. Für 9 Euro Grundgebühr kann man 100 Minuten im Inland telefonieren sowie 100 Inlands-SMS senden. In den ersten 12 Monaten ist die Grundgebühr auf 4,50 Euro halbiert. Ansonsten gelten die Preise von Talk&More S. Die Mindestvertragsdauer beträgt 24 Monate, abgerechnet wird im 60/30-Takt.
One bietet bis Ende März zwei spezielle Produkte für Personen unter 27 Jahren. Die Tarifvariante Young von SMS for free bietet zur gleichen Grundgebühr (15 Euro) ebenso 1.000 Inlands-SMS und 10 Cent pro Minute (60/30) für Inlandsgespräche, allerdings sind netzinterne Gespräche auf 1 Cent je Minute preisgesenkt. Mobiles Breitband Surfer Young inkludiert für monatlich 35 Euro 1 GByte statt 500 MByte. Wer die Altersgrenze erreicht, wird automatisch in den jeweiligen "Normaltarif" umgestellt. (Daniel AJ Sokolov) /
(jk/c't)
Montag, den 13. März
► Small und Midcap Day, CeBit Hannover - Convention Center
Mittwoch, den 22. März
► Veröffentlichung Jahreszahlen 2005
Dienstag, den 16. Mai
► Bericht 1. Quartal & Telefonkonferenz
Freitag, den 26. Mai
► Hauptversammlung
Juni: Dividende