"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 679 von 1096 Neuester Beitrag: 11.02.25 05:17 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 28.39 |
Neuester Beitrag: | 11.02.25 05:17 | von: Guínness | Leser gesamt: | 4.478.968 |
Forum: | Leser heute: | 4.027 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 677 | 678 | | 680 | 681 | ... 1096 > |
Optionen
https://www.ariva.de/forum/...to-discuss-571380?page=676#jump32354288
Niemand der halbwegs bei Verstand ist nimmt dich danach noch ernst.
Dass inzwischen auch Umweltschäden Komponenten einer Besteuerung sein sollten, wird m.E. im Fall der Landwirtschaft durch eine Teilbesteuerung des Landwirtschaftsdiesels Rechnung getragen. Geradezu absurd ist es aber, dass dies für den Flugverkehr nicht gelten soll, denn die Höhe des Äquivalents Ticketsteuer ist einfach nur lächerlich.
Offensichtlich hängt das damit zusammen, dass die grünen Abgeordneten und die Wähler der Grünen sich in fast allen Untersuchungen als die größten Flugzeugkonsumterroristen entpuppten – nach dem Motto: Wasser predigen und selbst Wein saufen. Eine Nichtbesteuerung von Flugzeugtreibstoffen ist insbesondere im Inlandsflugverkehr absurd. Aus Umweltgründen sollte man m.E. diese mit Abstand die größten Umweltschäden verursachende Fortbewegung komplett verbieten, denn dann würde sich die Frage der Besteuerung gar nicht stellen. Kein grüner und andere Abgeordnete, Manager, Bundesligakicker, Unterhaltungsgaukler usw. sind so wichtig, dass sie diesen Inlandsverkehrsweg benötigen – das ist lediglich Egomanie, Selbstüberschätzung und Selbstdarstellung. 95% der Bevölkerung oder mehr kommen bzw. müssen auch ohne Inlandsflüge auskommen.
Zustimmen könnte man dagegen m.E. der Abschaffung der Steuerpflicht für landwirtschaftliche Autos, denn die fahren nun einmal, was auch jeder weiß, nicht auf Äckern, sondern von aus Steuermitteln bezahlten Straßen – und genau diese Maßnahme wurde zurückgenommen. Und wenn man schon unbedingt einen Solidarbeitrag der Landwirtschaft braucht, wäre ein minimaler Rückschnitt bestimmter Investitionsförderprogramme sinnvoller und gerechter gewesen.
Und noch ein Wort zur aufgeflammten Einkommensdiskussion, dass die Einkommen laut Steuererhebung zuletzt von ca. 80.000 € auf ca. 110.000 € im Schnitt der Vollerwerbsbetriebe gestiegen seien. Das kann auch wieder auf 80.000 oder tiefer sinken, wenn sich die Voraussetzungen ändern. Und es arbeiten ja in einem landwirtschaftlichen Betrieb nicht nur eine Arbeitskraft, die nicht entlohnt wird, sondern mehrere, wie die folgenden Zahlen zeigen.
„Das verdienten Landwirte in den unterschiedlichen Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 2021/22: Ackerbaubetriebe: 54.340 Euro je AK. Milchviehbetriebe: 51.815 Euro je AK. Gemischtbetriebe: 42.087 Euro je AK.“
https://www.google.de/...gTiAwQYACBBiAYBkAYJ&sclient=gws-wiz-serp
Von diesen ca. 50.000 € je Arbeitskraft ist, wie das bei allen Einkommensbeziehern der Fall ist, Einkommensteuer zu bezahlen. Die Beiträge für die Krankenkasse und Altersversorge müssen die landwirtschaftlichen Arbeitskräfte wie alle Selbständigen allein tragen (nicht wie Arbeitnehmer nur zur Hälfte). Mehr als 30.000 €, das sind 2.500 € netto im Monat, bleiben da nicht übrig. Und das nicht bei 8 Stunden an 5 Tagen in der Woche mit 32 Tagen Urlaub, sondern bei 10 Stunden an 7 Tagen (auch an Feiertagen) und in vielen Fällen ohne Urlaub. Umgerechnet auf die Arbeitszeit des durchschnittlichen Erwerbstätigen kommen da ganze 1.250 netto pro Monat heraus.
Die machen bei uns in Friesland inzwischen ca. 20% des Regionalverkehrs aus.
Mein Eindruck:
Diese "Ampel" zeichnet sich nicht nur durch eine "Zahlenschwäche" aus ...
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...i-markus-lanz.html
Moderation
Zeitpunkt: 20.01.24 16:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 20.01.24 16:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Gestern waren die Ukrainer etwas erfolgreicher, aber diese Zahlen sind ja auch nicht so schlecht!
https://www.ukrinform.de/rubric-ato/...g-730-besatzer-liquidiert.html
Da dies sich nicht unabhängig überprüfen lässt, gehe ich von weitaus höhere Verlusten aus!
Man kann ja nicht in jedes Loch kriechen und schauen wie viel drin sind.
Alice, wie gewohnt, mit unmißverständlichen, klaren Worten über die aktuellen Zustände in DE.
Hier spricht Kompetenz.
Ariva ist schon dabei, diese ständigen Neuanmeldungen zu unterbinden. Dauert aber leider noch ein wenig!
----
Die Europäische Zentralbank wird die Leitzinsen wohl im Sommer senken. Das sagte EZB-Chefin Christine Lagarde auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Dort wurde sie gefragt, ob es im Rat der Notenbank eine Mehrheit für einen solchen Schritt geben könnte, da mehrere Mitglieder diesen Zeitpunkt angedeutet haben. "Ich würde sagen, es ist wahrscheinlich", antwortete Lagarde.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...nkungen/ar-AA1n6XW5
Es wird viel versprochen und wenig gehalten.
Die EZB wollte doch mal die Inflation auf 2% drücken?
Inzwischen steigt sie schon wieder. 3,7%.
Moderation
Zeitpunkt: 20.01.24 16:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 20.01.24 16:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Aber: Die Gesamtinflation liegt bei Nahrungsmittel, Energie, Kleidung oder Benzin: 2023 sind die Preise um 5,9 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/...nd/26252124.html
---
Das ist doch wohl ein Hammer!
Handelsblatt
Nach einem Treffen von AfD-Politikern mit Rechtsextremen hat Alice Weidel die Berichterstattung der Medien scharf kritisiert. Es habe sich nicht um ein AfD-Treffen, sondern um eine Privatveranstaltung gehandelt, sagte die AfD-Parteichefin.
https://www.youtube.com/watch?v=H2R95gXJYfk
Moderation
Zeitpunkt: 20.01.24 16:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 20.01.24 16:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID