Der EUR/USD 2,0 Thread
Meine Position von heute Morgen ( Einstieg 1.4396 -Long-) habe ich jetzt geschlossen. Siehe Posting von heute Früh.
Bin Montagmorgen wieder da.
Jetzt geht es zum Grillen.
Euch noch viel Erfolg und allen "Shortys" viel Glück, sie werden es brauchen.
der ging nach nem short einstieg um kurz nach 16 h pennen
wenn er take profit und nen ordentlichen stopp gesetzt hat
dürfe die posi schön in plus gelaufen sein
we:) am montag gehts wieder von vorn los basta:) hab gestern nacht gelongt und dann den ganzen tag geshortet wie´n blöder was mir viel weggefressen hat.nunja... ich muss einfach wie die anderen denken und nicht denken - wie kann ich die anderen austrixen, das klappt nicht in der matrix^^ vllt im real life... aber wenn man einfach das tut was die anderen tun ist man auf sicherer seite. ich wäre gern als mitläufer und nicht rebell geboren:) wenn ich etwas geschickter wäre , wie diablo die alte katze, wär das ja auch kein ding. im prinzip reichen ja 10 pips beim richtigen einsatz am tag aus.... vllt einfach auf galloardo hören;) er kanns einfach.aber ich wills auch "einfach" können. manchmal ist man sich halt selbst im weg.so nice we @all.
Nee im Ernst. Jedem von uns sind solche Patzer passiert, was meinst du warum wir uns alle hier versammelt haben? Die mit mehr Ahnung versuchen die anderen an der Hand zu führen, liegt an uns darauf zu hören oder nicht, die sind auch nur durch Fehler zu Meistern geworden. Gegen den Strom schwimmen macht halt mehr Spass.
Einfach hinter die Ohren schreiben und am Montag weiter machen, bei mir ist die Fläche hinter den Ohren fast voll geschrieben ;-)
Schönes Wochenende, auch allen anderen BoardKollegen.
http://www.finanztreff.de/...lkurs_news.htn?i=2079559&id=33022047
In nahezu letzter Minute haben Republikaner und Demokraten im Haushaltsstreit in der Nacht zum Samstag eine Einigung erzielt und die Schließung zahlreicher Behörden verhindert. Sie verständigten sich auf Kürzungen von 38 Milliarden Dollar im laufenden Haushalt.
Washington (dapd). US-Präsident Barack Obama erklärte, die Einigung sei möglich geworden, weil Amerikaner mit unterschiedlichen Ansichten zusammengefunden hätten.
Obama sprach von der 'größten Ausgabenkürzung in der Geschichte'. John Boehner, der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, erklärte, durch die jetzt beschlossenen Kürzungen ergäben sich im nächsten Jahrzehnt Einsparungen von 500 Milliarden Dollar. 'Das ist historisch, was wir geschafft haben', sagte auch der Führer der Demokraten im Senat, Harry Reid, der ebenfalls an den Verhandlungen beteiligt war.
Es werde einige schmerzliche Einschnitte geben, sagte Obama weiter. Aber das Weiße Haus habe die vorrangigen Projekte schützen können. So konnten die Demokraten eine Beschneidung der Zuständigkeiten der Umweltbehörde und auch die Streichung der Mittel für die Organisation Planned Parenthood verhindern, die arme Familien bei der Familienplanung unterstützt. Die Republikaner konnten durchsetzen, dass keine Regierungsgelder mehr zur Unterstützung von Abtreibungen im District of Columbia eingesetzt werden dürfen.
Angesichts der Präsidenten- und Kongresswahlen im kommenden Jahr stand für alle Parteien viel auf dem Spiel. Ohne die Einigung hätten hunderttausende Beschäftigte in den Zwangsurlaub geschickt werden müssen. Es wäre das erste Mal seit 15 Jahren gewesen. Wer dann als Schuldiger dagestanden hätte, war nicht sicher. Bei der letzten Schließung vor 15 Jahren konnte der amtierende Präsident Bill Clinton profitieren, der es wie Obama auch mit einer republikanischen Mehrheit zu tun hatte.
Die Verhandlungen hatten im US-Kongress zu den bislang heftigsten Auseinandersetzungen zwischen Republikanern und Demokraten geführt. Die Republikaner hatten im vergangenen Jahr die Mehrheit im Repräsentantenhaus vor allem mit dem Versprechen gewonnen, die staatlichen Ausgaben zu kürzen und das Haushaltsdefizit abzubauen.
Die konservativen Politiker verlangten Kürzungen in Höhe von 61 Milliarden Dollar (44 Milliarden Euro) bei den Ausgaben für Regierungsbehörden für die kommenden sechs Monate.
Um die Schließung der Behörden zu verhindern, beschloss der Senat nur wenige Minuten nach der Einigung ein Übergangsgesetz, um die Finanzierung rechtlich abzusichern. Im Repräsentantenhaus wurde noch nach Mitternacht daran gearbeitet. Technisch gesehen waren die Bundesbehörden also eine kurze Zeit ohne Finanzmittel. Dies hatte aber vermutlich keinerlei Auswirkungen. Die endgültige Einigung soll in den kommenden Tagen verabschiedet werden.
Für den Kongress und für Obama waren diese Verhandlungen aber erst der Auftakt. Weitere schwierige Herausforderungen warten bereits. Die Republikaner wollen in der kommenden Woche den Haushalt 2012 durch das Repräsentantenhaus bringen. Darin sind einschneidende Kürzungen enthalten, die unter anderem weitreichende Änderungen bei der Gesundheitsfürsorge nach sich ziehen würden. Auch zahlreiche andere innenpolitische Programme sollen deutlich gekürzt werden. Damit wollen sie die Kontrolle über das wachsende Staatsdefizit zurück erlangen.
Eine weitere Herausforderung wird die Erhöhung der Schuldengrenze. Das Finanzministerium hat den Kongress bereits darüber informiert, dass die aktuelle Obergrenze im Sommer erreicht werden wird. Die Republikaner hoffen, Obama damit unter Druck setzen zu können und langfristige Einsparungen durchzusetzen.
http://www.ad-hoc-news.de/...in-den-usa-abgewendet--/de/News/22058568
davon bin auch ich überzeugt. hatte schon gepostet das ich darauf setzen werde.
Wo seht ihr die Parität? 1,25 ?
Werden wir wohl bis mindestens 2020 nicht mehr sehen.
Mittelfristig ist eher die 1,50 drin als die 1,30.
Alles meine Meinung und nur subjektiv.
Der Markt wird die Antwort geben.
letzte Analyse (06.04.11)
http://www.ariva.de/EUR_USD_06_04_11_t350124?pnr=10236136#jump10236136
11.04.11
Aktuell bewegt sich der Kurs in einer Trading-Range, die von oben durch 1,44870 und von unten durch 1,4440 begrenzt wird.
Fällt der Kurs im heutigem Tagesverlauf unter 1,4440, kann man eine short-Position eröffnen. Das Ziel für diese liegt dann bei 1,4420. Fällt der Kurs auch unter diesen Wert liegen die nächsten Ziele bei 1,4400/1,4380.
Gelingt es dem Kurs hingegen, über 1,44870 zusteigen, kann man eine long-Position mit Ziel 1,45 eingehen.
Viel Erfolg!
long is on.
ab 1.45 gehts zum short, wegen dem wiederständen überall.