Der EUR/USD 2,0 Thread
was mir signale system was für mich selbständig scalp oder so
ganz ohne Erklärungen kann ich mit den Zeichnungen fast nichts anfangen, wünsche mir ein paar Sätze zu der vertretenen Meinung.
Bitte!
Die Indikatoren pendeln sich auch im Mittelmass ein, so dass ich derzeit keine Handlungsemfpehlung intraday aussprechen kann.
Sollten genannte Marken halten, so kann man an diesen ein wenig scalpen. Ein Ausbruch dessen lässt Positionen in die Long- oder Short-Richtung eröffnen.
Dies sehe ich aber momentan nicht.
Geduld, Geduld...in der Ruhe liegt...naja ihr wisst schon:-)
hätte ich besser aufpassen sollen zumindest sind
die Keuzungen von Tenkan und senku sind mir soweit völlig klar
bloß wo gehört der Kijun hin beim traden von dem Indikator ?
(Höchstes Hoch + tiefstes Tief) / 2, für die letzten 9 Perioden
2. Kijun-Sen = Standard Linie = Base Line (blau):
(Höchstes Hoch + tiefstes Tief) / 2, für die letzten 26 Perioden
3. Senkou Span A = erste vorauseilende Linie = 1st preceeding Line (grüne an der Wolke):
(Tenkan-Sen + Kijun-Sen) / 2, 26 Perioden voraus gezeichnet
4. Senkou Span B = zweite vorauseilende Linie = 2nd preceeding Line (gelbe an der Wolke):
(Höchstes Hoch + tiefstes Tief) / 2, für die letzten 52 Perioden, 26 Perioden voraus gezeichnet
5. Chikou Span = verzögerte Linie = delayed Line (türkisfarbene Linie):
Heutiger Kurs, 26 Perioden dahinter gezeichnet
Kumo = Wolke = Clou (Fläche): Bereich zwischen Senkou Span A (grüne) und B (gelbe)
4 Linien entsprechen also einem gleitenden Durchschnitt, wobei nicht der Mittelwert der Schlusskurse einer Datenreihe berechnet wird, sondern der Mittelwert aus dem höchsten und tiefsten Kurs der Datenreihe.
Interpretation
Ichimoku ist ein Trendfolger. Es sollten nur die Signale gehandelt werden, die auch in Trendrichtung zeigen. Er zeigt neben der Trendrichtung auch die Trendstärke an, generiert Kauf- und Verkaufssignale und zeigt Unterstützungs- und Widerstandszonen an.
Trendrichtung:
Liegt der aktuelle Kurs über der Wolke, befindet sich der Basiswert im Aufwärtstrend, liegt der aktuelle Kurs unterhalb der Wolke, befindet sich des Basiswert im Abwärtstrend.
Kaufsignal:
Kreuzt der Tenkan-Sen den Kijun-Sen von unten nach oben, wird ein Kaufsignal generiert. (blau durch rot von unten nach oben)
Verkaufssignal:
Kreuzt der Tenkan-Sen den Kijun-Sen von oben nach unten, wird ein Verkaufssignal generiert. (blau durch rot von oben nach unten)
(Gleiche Vorgehensweise wie bei klassischen gleitenden Durchschnitten: Kreuzt der Kürzere den Längeren von unten nach oben, wird ein Kaufsignal generiert. Kreuzt der Kürzere den Längeren von oben nach unten, wird ein Verkaufssignal generiert.)
Trendstärke:
Ein starkes Kaufsignal wird generiert, wenn sich die Kreuzung von Tenkan-Sen und Kijun-Sen oberhalb der Wolke ereignet. Ein schwaches Kaufsignal wird generiert, wenn sich die Kreuzung unterhalb der Wolke ereignet. Ein starkes Verkaufssignal wird generiert, wenn sich die Kreuzung von Tenkan-Sen und Kijun-Sen unterhalb der Wolke ereignet. Ein schwaches Verkaufssignal wird generiert, wenn sich die Kreuzung oberhalb der Wolke ereignet.
Unterstützung:
Befindet sich der aktuelle Kurs oberhalb der Wolke, ist die obere Begrenzung der Wolke (das kann die Gelbe oder auch die grüne Linie sein) die erste Unterstützungszone und die untere Begrenzung der Wolke die zweite Unterstützungszone.
Widerstand:
Befindet sich der aktuelle Kurs unterhalb der Wolke, ist die untere Begrenzung der Wolke (das kann die grüne oder auch die gelbe Linie sein) die erste Widerstandszone und die obere Begrenzung der Wolke die zweite Widerstandszone.
Die Wolke:
Die Dicke der Wolke ist eine wichtige Information. Je dicker die Wolke, desto schwieriger wird es für die Kurslinie, den Widerstand zu knacken. Ist die Wolke jedoch dünn, sind die Chancen für einen Trendwechsel viel besser. Der Abstand zwischen Wolke und aktuellem Kurs ist nicht wichtig. Es ist ebenso unerheblich, ob Senkou Span A (grün) oder Senkou Span B (gelb) die obere oder untere Begrenzung der Wolke bildet. Es ist daher möglich, diese beiden Indikatoren in derselben Farbe anzuzeigen.
Chikou Span: (türkisfarbene Linie)
Diese „verzögerte“ Linie entspricht dem aktuellen Kurs und wird 26 Perioden hinter dem aktuellen Kurs gezeichnet. Diese Linie wird in Kombination mit dem aktuellen (im Tageschart also heutigen) Kurs folgendermaßen verwendet: Liegt Chikou Span über dem Kurs vor 26 Perioden, ist der heutige Markt bullish eingestellt, liegt Chikou Span unter dem Kurs vor 26 Perioden, ist der heutige Markt bearish eingestellt.
Das gleiche gilt für Chikou Span und der Wolke: Chikou Span über der Wolke –> bullish; unter der Wolke bearish.
Werden die verschiedenen Signale kombiniert, ergibt sich folgendes Bild:
Ein starkes Kaufsignal wird generiert, wenn sich:
der aktuelle Kurs und die Kreuzung Tenkan-Sen / Kijun-Sen und die verzögerte Linie oberhalb der Wolke befinden und sich die verzögerte Linie auch oberhalb dem Kurs vor 26 Perioden befindet.
Ein starkes Verkaufssignal wird generiert, wenn sich:
der aktuelle Kurs und die Kreuzung Tenkan-Sen / Kijun-Sen und die verzögerte Linie unterhalb der Wolke befinden und sich die verzögerte Linie auch unterhalb dem Kurs vor 26 Perioden befindet.
also gibt der ichimoku im 30mins chart derzeit noch ein "schwaches" verkaufsignal. sieht also so aus als ob er kurz vorm ausbruch nach oben ist richtig? möglicher sl wäre ja dann kurz unter der der wolke richtig?
fast so aus als ob bald ein verkaufssignal generiert wird. der markt ist auch dementsprechend unschlüssig.
der kurs möchte die linie gerne testen- um einen trendbruch nach unten aber zu vermeiden muss etwas zeit vergehen damit er beim test dieser linie noch in der range ist und nicht vorher schon den trend bricht. was sagt ihr dazu?
sind jetzt alle im short modus wo ich wieder in long wechsel oder was? ich denke schon dass die 80 nochmal kommt...