Culture Club
Seite 515 von 2530 Neuester Beitrag: 19.08.25 09:24 | ||||
Eröffnet am: | 22.09.12 21:13 | von: Fillorkill | Anzahl Beiträge: | 64.23 |
Neuester Beitrag: | 19.08.25 09:24 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 7.808.846 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1.157 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 513 | 514 | | 516 | 517 | ... 2530 > |
Bisher wurde diese Frage meist allein mit Blick auf die Lage in Deutschland und den westlichen Staaten mit ähnlichem kulturellen Hintergrund hierzulande diskutiert. Doch ein Vergleich mit Japan zeigt gänzlich andere Wege und Möglichkeiten auf.
Die agilen "jungen Alten" revolutionieren das Bild vom Alter massiv. Sie fühlen sich nicht nur im Schnitt zehn Jahre jünger, - (hehe - ich hoffe doch wie wir alle!) - der große Teil möchte zudem nicht unter dem Etikett "Senior" zum "alten Eisen" gehören. Die mittlerweile in ihr sechstes oder siebtes Lebensjahrzehnt gekommenen "68er" haben den juvenilen Zeitgeist ihrer Jugend verinnerlicht.
Herrschten einst Altersstereotype vor, die für Armut, Vereinsamung und Gebrechlichkeit und Krankheit standen, unterstreicht das neue Kompetenzmodell die Potenziale und Chancen des Alters.
Politische Auseinandersetzungen werden in Demokratien idealtypisch durch Wahlen entschieden. Dabei gibt es eine feste Gleichung: Masse ist Macht. Schon heute ist jeder dritte Wahlberechtigte 60 Jahre oder älter...... Somit wird ein demographisches Shifting auch Einflüsse auf Denkmodelle und Demokratien zeitigen.
https://books.google.de/...nde+gesellschaften+im+vergleich&source
Franz-Xaver Kaufmann, Schrumpfende Gesellschaften, Frankfurt/M. 2005, S 203.
.
Vgl. Jörg Tremmel, Generationengerechtigkeit in der Verfassung, in: APuZ, (2005) 8, .
Vgl. Generali Altersstudie ( 16. Shell-Jugendstudie, Frankfurt/M. 2010.
.
Vgl. Harald Wilkoszewski, Alte versus Junge,
Der anschwellende Druck, den dieser reaktionäre Widerstand ausübt, zwingt sukzessive die emanzipatorischen Segmente der Gesellschaft Stellung zu beziehen und Trennungslinien - insbesondere zum regressiven Anticap, aber auch zum Neocon - zu markieren, den Kampf um den öffentlichen Raum aufzunehmen und genau auf diese Weise den noch larvierten Gegenentwurf freizusetzen. So hat auch der völkische Aufstand sein gutes, der - soviel Kulturoptimismus muss sein - die Evolution nur temporär unterbrechen wird.