Culture Club
Seite 496 von 2530 Neuester Beitrag: 18.08.25 14:20 | ||||
Eröffnet am: | 22.09.12 21:13 | von: Fillorkill | Anzahl Beiträge: | 64.228 |
Neuester Beitrag: | 18.08.25 14:20 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 7.805.152 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1.435 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 494 | 495 | | 497 | 498 | ... 2530 > |
....muss lernen - jeden Tag ein bißchen hinzu ....
Bemühe mich wirklich, wenig Fehler zu machen - passieren leider immer wieder welche...
Obwohl: Besserung ist in Sicht - und jeder Tag startet: auf zu neuen Taten"!
Als Jungspund war's gut. in den 60ern bei ihm nun irgendwie nicht mehr ganz so sehr...vielleicht etwas zu bemüht konserviert. Übrigens ganz im Gegensatz zu seinem Godfather of Punk-Kollgen Iggy!
...Erfreulicher Weise, wie ich finde.
Belassen wir es - ganz richtig - bei einem "besseren Gefallen".
Punk lässt sich dabei natürlich selbstverständlcih durchaus unterschiedlich interpretieren und weiterschreiben, je nachdem welche Momente man dort besonders betonen möchte.
Die für mich inspiriendste Facette ist zum Beispiel immer der kreative Do-It-Yourself-Ansatz gewesen.
.... Post-Punk-Vertreter waren bzw. sind z.B.: Siouxsie and the Banshees, The Southern Death Cult[3], Wire, Foetus, Gang of Four, Joy Division, Bauhaus, The Stranglers, Killing Joke, The Sound, The Chameleons, Magazine, The Birthday Party, The Fall, die frühen The Cure, And Also the Trees, Death in June sowie The Sisters of Mercy.....
Ging ja bekanntlich aus "punk" hervor...
Im weiteren Sinne lassen sich mit diesem Begriff aber auch sämtliche Trends der alternativen Rockmusik dieser Zeit generalisieren, die sich stilistisch vom bis dahin dominierenden Punk zu entfernen begannen, ohne sich dabei jeglicher Punkaffinität zu entsagen oder vollends mit der Tradition zu brechen.
Und dazu lernen? Weites Feld. Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und zu bewältigen, gehört als Basis bestimmt auch dazu.
Sie erweiterten den Punk durch Verwendung Punk-untypischer Instrumente (z. B. Synthesizer), Einbeziehung anderer Spielweisen wie Funk und Blues, einen höheren Anspruch in ihren Texten, durch komplexere Akkordfolgen oder das zugrunde liegende Konzept der Band. Zudem stellte der Post-Punk bei der Herausbildung des Alternative Rock, insbesondere bei einigen Crossover-Bands, einen wichtigen Einfluss dar.
Siehe hierzu auch einschlägige web-sites.
Und im Net...Gestaltung heute mittels Videos sowieso eine ganz andere Plattform...
nebenbei bemerkt: bist ja eigentlich Mit- Begründer des "CC´s" - und ich nur der "Gast".....ggg***
Nochmals "Gute Nacht")))
- auch allen anderen Lesern und Zuhörern....
LG
Lady
Bei der Verwendung des Postpunk-Begriffes ging es mir hier allerdings nun im Hinblick auf Fills subkulturelle Gruppe, auf die er häufig mit "uns" anspielt, eher um den kulturellen Überbau als um die musikalische Zuordnung.
Wie reden vielleicht etwas aneinander vorbei, bin auch ein wenig müde ;) habe ein ausgedehntes Zirkeltraining hinter mir.
Durch die Beiträge, die hier hereingestellt werden, wird er sozusagen immer weiter fortbegründet. ;) Deine Beiträge empfinde ich übrigens ebenfalls immer als Bereicherung! Und ich staune dabei auch immer wieder über Dein quantitativ aber auch qualitativ ebenfalls recht aussergewöhnliches Spektrum.
Ich schaue hier auch immer gerne herein, aber vom Zeitaufwand passt es dann eben nicht immer, sich hier durchzuhören und selber auch noch etwas zusammenzustellen.
Manches ist dann angesichts der thematischen Einschläge hier auch nicht unbedingt gerade etwas für jeden Tag.
;)