Culture Club
Seite 457 von 2529 Neuester Beitrag: 14.08.25 16:02 | ||||
Eröffnet am: | 22.09.12 21:13 | von: Fillorkill | Anzahl Beiträge: | 64.206 |
Neuester Beitrag: | 14.08.25 16:02 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 7.789.756 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2.834 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 455 | 456 | | 458 | 459 | ... 2529 > |
Bei Carlos Castaneda hatte ich mal eine ähnliche Geschichte über einen Schamanen der Yaqui-Indianer gelesen, der, um seine Absichten aus didaktischen Gründen gegenüber seinen Schülern zu verbergen, immer weinte, wenn er etwas lustig fand und lachte, wenn er traurig war. Wenn diese nach den furchtbaren Streichen denen er ihnen gerne spielte, zu ihm kamen, um ihm ihr leid zu klagen, fing er dann immer furchtbar an zu weinen und musste zur Verwunderung seiner Schüler immer lauter und haltloser weinen, umso mehr sie ihn zu trösten versuchten. :)) ...köstlich.
In den indianischen Kulturen findet man, wie ich meine, sowieso oft einen ganz wunderbaren Humor. Eine genauso durchtriebene wie andererseits fast schon unschuldig anmutende Spotthaftigkeit, die zudem gerne kindliche Albernheit mit einer klugen und manchmal fast schon weisen Pointe verbindet.
...auch wenn das vermutlich fast schon überflüssig geworden ist zu erwähnen :)
Die Bücher von Castaneda gelten tatsächlich als beste Lehrer/Schüler-Beziehungserzählung der gesamten Weltliteratur.
Als solche kann ich sie auch uneingeschränkt empfehlen.
Den Vergleich mit Tolkien kann ich nun allerdings weniger nachvollziehen.
(Hatte der auch mit meskalin herumexperimentiert?)
Das Ganze ist ansonsten natürlich in vielerlei Hinsicht bedenklich... geschenkt.
Ein paar interessante und durchaus kluge Gedanken lassen sich da neben allem anderen allerdings durchaus rausziehen. Auch hier ließen sich zudem witziger Weise auch einige Parallen zu fernöstlichen Anschauungen ziehen. Etwa dem Zen-Buddhismus oder dem Qi-Gong etc.
Man darf zudem wohl auch davon ausgehen, dass die Kultur der Yaqui-Indianer bei allen Fragezeichen, die man dort berechtigter Weise anheften kann, wohl nicht in allen Bereichen völlig unzutreffend beschrieben wird.
Ich habe ihn als Knabe jedenfalls gern gelesen
;)))