Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Ich hoffe, ihr Natur- und Gartenfreunde seid alle gut in das neue Jahr gekommen. Ohne Verletzungen und mit einem klaren Kopf ist so ein Jahresbeginn immer eine Freude und eine neue Herausforderung.
Wie dem auch sei, es gab in unserem Kreis einige Silvesterunfälle, sei es durch dümmliche Überheblichkeit beim Zünden von Feuerwerk, Suff oder durch einen Unfall mit dem Auto. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gründlich und geistlos sich die Menschen durch eigene Schuld verstümmeln und sich im schlimmsten Fall dezimieren.
Wahr ist aber auch, zu dieser Jahreswende ging es – zumindest in unserem Landkreis - relativ ruhig zu. Ob dies an den Zwangsmaßnahmen oder an der eigenen Vernunft der Nachbarn und Bürger gelegen hat kann ich nicht beurteilen. Meine Frau und ich mussten für unser Geld immer sehr viel arbeiten, es gab u. gibt also keinen ersichtlichen Grund dieses schwer erarbeitete Geld anzustecken und in die Luft zu jagen.
Wettermäßig hat sich in den letzten 14 Tagen auch nicht viel getan, eine Schneeflocke habe ich bis jetzt noch nicht gesehen, obwohl die Temperaturen konstant zwischen 1 Grad Minus und 3 Grad Plus hin- und her springen.
Ich wünsche den Usern einen harmonischen Wochenanfang.
Kommt ein Krokodil vorbei und fragt:
"Warum heulst du denn?"
Jammernd antwortet die Ente:
"Ich weiß nicht, wer ich bin."
Sagt das Krokodil:
"Ist doch ganz einfach: Gelber Schnabel, Federn, kannst schwimmen. Du bist eine Ente!"
Die Ente freut sich:
"Hurra! Ich bin eine Ente!"
Fragt das Krokodil mit einem gierigen Unterton in der Stimme:
"Weißt du auch, wer ich bin?"
Die Ente schaut es an. Lächelt:
"Na klar! Kurze Beine, hässliche Fresse, Lederjacke, großes Maul, lebst teilweise im Dschungel, Du bist der Wendler."
Ich bitte meine Ausdrucksweise zu entschuldigen - aber es ist nun mal so...:-)))))))))))
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche. Hier gibt es ja schlon lustiges zu lesen ;-)
Foto: Mein Brot ist wieder sehr gut geworden (gestern gebacken), Sauerteig, Roggen/Dinkel
Ist der Januar nass und warm,
wird der reichste Bauer arm.
Knarrt im Januar Eis und Schnee,
gibt´s zur Ernt´ viel Korn und Klee
Justus Möser
Quelle: Möser, Patriotische Phantasien, 4 Bde., 1775-86
warmes Wasser 37-40 Grad und evtl.1 Tasse Buttermilch.Sauerteig herstellen ist sehr aufwendig ich
ca.48 Stunden Zeit.Hat aber den Vorteiler macht Brote scmackhaft,länger haltbar,saftiger und leichter verdaulich,Haben eine elastischere feine Kruste und dadurch leichter zu schneiden.Nun aber
Scluss mit der Ode an dieses Gottesgeschenk.Gesundes Neues Jahr Allen :-)))
Da können wir alle dankbar sein, nicht einen solch stressigen Job zu haben...
Bildquelle ( www.maxschoenherr.de/clock/...ngernaegel-tagesthemen-closeup/ )
wenigstens noch draußen aufhalten darf. Morgen geht es für 3-4 Tage ins Söderland,
alleine da dort die Einschränkungen noch strenger sind. Muß heute nachmittag noch
genügend Anfeuerholz (Spächtele) und Holz für den Kaminofen herrichten,daß meine
Frau nicht frieren muß. Mein Brot ist auch ganz gut geworden (Optik) probiert wurde es
noch nicht. Mein Brot Dinkelvollkornmehl und normales Dinkelmehl gemischt und
dieses mal mit Leinsamen ohne Sauerteig, sonst beteiligt sich unser Hund nicht beim
Verzehr. Sieht fast genauso aus wie das von Gardenia allerdings ist es höher und im
Durchmesser kleiner da ich es im gußeisernen Topf backe.
Wünsche allen noch eine angenehme Woche.
Ich habe es eigentlich nicht mehr für möglich gehalten, doch gestern gab es bei uns in NRW/ OST die ersten Schneeflocken, wobei diese aber leider mit Regen vermischt den Boden geküsst haben. Wie dem auch sei, ich habe mich sehr über die tanzende weiße Pracht gefreut.
Die Lufttemperaturen sind zwar Schneetauglich, doch damit der Schnee auch als Schnee liegen bleibt muss auch in den oberen Luftschichten alles stimmen . Zudem muss der Boden durchgefroren sein damit die weiße Pracht auch liegen bleibt. Dennoch, dieser Jahreswechsel und der Januar 2021 ist schon wesentlich kälter als der vom vorherigen Jahr. Die Temperaturen bleiben auch am Tage unter 5 Grad Plus und in der Nacht geht es regelmäßig unter den Gefrierpunkt. Dennoch reichen diese Temperaturen wohl nicht aus um den Boden durchzufrieren.
Neben meinen Rosenbüschen kommen schon die ersten Schneeglöckchen aus dem Boden. Schneeglöckchen sind sehr robust, sie werden sich behaupten auch wenn die Temperaturen noch weiter sinken - hoffe ich jedenfalls.
Ich wünsche den Usern einen wunderschönen Tag.
Waren die Sternsinger schon bei euch? Es ist die Zeit, in der sie vor dem Dreikönigstag von Haus zu Haus ziehen und Segenslieder singen. Bei mir waren sie heuer noch nicht. Liegt das an Corona? Dürfen die dieses Jahr gar nicht kommen? Ojemine, welch ein Theater, das gibt mir aber gar kein gutes Gefühl!
Multiculti hat es prima beschrieben, ein Sauerteigbrot ist sehr gesund. Man kann den Sauerteig auch trocknen und als Vorrat aufbewahren. Den getrockneten Sauerteig kann man natürlich auch kaufen. Ich werde mal in den nächsten Tagen einen getrockneten Sauerteig hier einstellen.
@Silberlocke – in einem Gusseisen-Topf habe ich noch nie Brot gebacken. Das möchte ich auch mal probieren.
Was gibt es noch zu berichten? Mein Schwimmen am See war gestern wieder herrlich. Die tierischen Begegnungen waren gestern zwar eher spärlich. Grau, u. Silberreiher und der Eisvogel hielten sich verborgen. Ein einziger Kormoran saß weit oben auf seinem Lieblingsbaum an seinem Stammplatz. Normalerweise sitzen auf diesem Baum immer zwischen zwei und vier Kormorane.
Und wie immer, beobachtete er mich beim Schwimmen und dann begegneten mir in der Mitte vom See noch ein paar Enten.
Foto: Nein, nein, abendes dürft ihr nicht mehr raus...
Wenn der Frost im Januar nicht kommt,
zeigt er erst im Lenz sein wahres Gesicht.
War bis zum Hl. Dreikönig kein Winter,
folgt kein strenger mehr dahinter.
Am Vorabend des Dreikönigstages wird Weihrauch auf glühende Kohlen gestreut. Haus und Hof werden ausgeräuchert, also mit Weihrauchduft gefüllt. Dann wird an die Türen und Tore die Anfangsbuchstaben der Heiligen Drei Könige, Kaspar, Melchior und Balthasar sowie die aktuelle Jahreszahl geschrieben – 21 K + M + B 01.
Foto: Bei meinem Bruder in Kanada, 03.01.2021, Pferde hat er auch
Wer im neuen Jahr auf höhere Temperaturen gehofft hat, wird enttäuscht.
Die Woche beginnt kalt und es wird noch kälter. Ab Freitag drohen der Schweiz Eistage. Am Mittwoch ist im Mittelland vielerorts mit Schnee zu rechnen.
Jeden Tag grau verhangen über Zürich und kalt.
In den Bergen herschen sehr tiefe Temperaturen:
Jungfrau Joch Minus 17 Crad
Matterhorn Minus 23 Crad
Corvatsch Minus 17 Crad
usw.
Schnee in Hülle und Fülle über 1300 MüM
Wünsche Allen trotz dem Wetter einen angenhmen Tag
Ab Donnerstag geht es wieder auf Arbeit, der nächste Urlaub wird wohl erst im Mai
sein...
Das Wetter ist auch bescheiden, ein wenig Schnee, der fast schon wieder getaut ist und
im Moment Nieselregen...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und bleibt gesund:-)
auf der Autobahn. Wirhaben hier minus 5 Grad also ein wenig kälter als im Schwabenland,
und es hat ein wenig mehr Schnee als im Schwäbischen. Dann einkaufen und volltanken,
da man nicht weiß was heute noch alles beschlossen wird.Krypto ein schöner Farbklecks
in dieser sonst tristen Jahreszeit. Unsere Rosen haben noch Knospen gebildet aber es hat
nicht gereicht zum aufblühen.Gardenia bei uns wurde auch schon angekündigt das dieses
Jahr die Sternsinger nicht von Haus zu Haus ziehen dürfen (warum?).Quantas diese Temperaturen
in den Bergen,ich finde es toll das ist doch gut für die Gletscher die dann vielleicht wieder
ein wenig wachsen werden. Vorausgesetzt es bleibt länger so kalt und es gibt ordentlich
Schnee der ja auch angesagt ist.
Wünsche allen noch einen schönen angenehmen Abend .
Schnee ist angesagt und es wird sehr eisig werden.
Auch Dir einen angenehmen Abend.
Wie schon gestern geschrieben, haben sich auch bis bei uns einige Schneeflocken hin verirrt. Leider blieb die weiße Pracht nur im höher gelegenen Solling liegen, wir hingegen müssen auf eine messbare Schneedecke noch verzichten. Andere Bürger tun das nicht, sie wollen nicht mehr länger warten und starten eine Autofahrt bis in den Harz oder andere Mittelgebirge. Ich müsste zirka 120 Kilometer durch die Gegend gondeln um mit meiner Frau eine Schneeballschlacht zu machen, bei aller Liebe zu einer wunderschönen Winterlandschaft, dieser Aufwand wäre mir dann doch etwas zu groß.
Im Laufe der Woche hat uns Sven Plöger mehr Schnee, bis ins Flachland versprochen, also abwarten und bis dahin warmen Tee trinken. Natürlich kann ich die Familien, die mal aus der Isolation ausbrechen wollen verstehen. Doch man sollte sich nicht zum Dackel machen und stundenlang hinter Fahrzeugen her dackeln um ein Parkplatz zu finden. Ich schlimmsten Fall muss du umkehren und deinen Tee und die Brote während der Heimfahrt im Auto futtern.
Wie dem auch sei, die Wege des Herrn sind unergründlich, und manchmal führen sie bei glatter Straße direkt in den Straßengraben, oder auf den Vordermann.
Ich wünsche den Usern einen freundlichen Wintertag.
Och schön .....
Was kommt danach? Da fällt mir die Hühnerhaltung ein, Freilandhaltung, Bodenhaltung, Käfighaltung. Vielleicht darf man irgendwann die Wohnung nicht mehr verlassen und die Lebensmittel werden vor die Tür geliefert. Manchmal ist man nur noch sprachlos !
Heute gibt es mal ein Foto aus der Vergangenheit.
Hier seht ihr ein Bild aus besseren Tagen - Mitbewohnerin von Dok-Lao (genannt Glöckchen), die in meinem Garten zwischen den Geranien ein Nickerchen hielt.