Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Kommt gut ins neue Jahr:-)
Es kommen auch wieder sonnige Tage:-)
( Kleiner Scherz )
Ich wünsche euch allen einen schönen letzten Tag im alten Jahr.
Es gibt auch Jahre, denen trauert man nicht hinterher.
Hier schneit es übrigens ein paar Flocken, aber nicht der Rede wert. Aber saukalt isses...
Kann die Seite überhaupt nicht hochladen....na vielleicht klappt es jetzt
(meine übrigens auch)
Gegen Rollstuhl dürfte Knast wohl die leichteste Übung in meinem Leben sein.
Es war sehr glatt und man mußte aufpassen dass man den guten Rutsch
nicht allzu wörtlich nahm.Dann waren wir noch schnell mal tanken ,
Autos und Kanister sind voll. Gestern habe ich mit dem Gesundheitsamt
des Landkreises Ostallgäu telefoniert . Die Dame sagte mir wenn ich nächste
Woche vom Allgäu nach Österreich fahre wären für mich 14 Tage Quarantäe
fällig. Gilt vorläufig bis 07.01.2021.Bin ungefähr nach dem 30. Versuch durch-
gekommen. Immer wieder wurde mir mitgeteilt ,, Liebe Anruferin lieber
Anrufer die Leitungen sind alle belegt bitte rufen sie zu einem späteren
Zeitpunkt wieder an ". Ist das in der heutigen Zeit eigentlich noch ,,politisch korrekt".
Spaß beiseite wie müßte es eigentlich heute bei dem Genderwahnsinn heißen.
Korrekt ist es allemal weil Gott nur Mann und Frau schuf.
Wünsche allen die hier lesen und schreiben einen guten Rutsch
glücklichem Ausgang wurde im Internet gefunden.https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/salzburg/...un-asyl/458783550
Ich wünsche euch alles Gute für das Neue Jahr, mögen eure Wünsche in Erfüllung gehen und genießt die Zeit mit euren Lieben und vor allem „Gesundheit“, das wertvollste, das wir haben!
Mein Dank gilt allen Usern und – nicht zu vergessen – allen stillen Mitlesern in unserem Thread. Ich freue mich auf unser Miteinander hier, das uns von den Alltagssorgen ablenkt und so oft Freude bereitet...
Ich wünsche allen Usern und Mitlesern
vor allem Gesundheit - Licht - und Gottes Segen.
Viele Grüsse
quantas
Aktuell haben wir 1 Grad plus im Breisgau und die Luft draußen ist sehr angenehm!
Das war doch mal eine angenehme Silvesternacht! Hier wurde zwar in kleiner Form geböllert, jedoch nicht vergleichbar mit dem sonstigen Theater. Kein Gestank von den abgeschossenen Raketen, keine verängstigten Haus- und Wildtiere. Ich plädiere für die generelle Abschaffung
Und draußen wird es heute sicherlich auch gut aussehen. Da lagen ja immer Müllberge von Hinterlassenschaften dieser Knall- u. Rakentenutensilien.
Doc-Lao kam pünktlich um 23.40 Uhr zu mir und ich ließ ihn dann erst nach Mitternacht wieder raus. Das ist jedes Jahr so, ich beschütze ihn immer und er weiß das.
So, nun wünsche ich euch einen schönen Tag und gleich gibt es noch ein paar Infos zum Monat „Januar“
Foto: Meine Schildi - in ca. 8 Wochen wird sie hoffentlich wieder aufwachen.
Es war ein eher trüber Dezember mit wenig Sonnenschein!
Nun ein paar von mir ausgewählte Länder:
Baden-Württemberg war das zweitkühlste Bundesland.
Niederschlag: 70 l/m², Sonnenschein: 35 Sonnenstunden
Am 22. und 23. stiegen die Höchstwerte am Oberrhein auf ungewöhnlich milde 14 bis 17 °C. Müllheim, südlich von Freiburg, registrierte dabei mit 16,6 °C die bundesweit höchste Temperatur.
Bayern
Niederschlag: 48 l/m², Sonnenschein: 39 Sonnenstunden
Es war sehr kühl in Bayern, Oberstdorf meldete am 27. mit -15,0 °C nicht nur die deutschlandweit niedrigste Dezembertemperatur, sondern auch gleichzeitig den tiefsten Wert im gesamten Jahr 2020. In Franken und der Oberpfalz schien sie mit unter 15 Stunden ungewöhnlich selten, im Alpenvorland schien sie dagegen 50 bis 70 Stunden.
Nordrhein-Westfalen war das zweitwärmste Bundesland.
Niederschlag: 70 l/m², Sonnenschein: ca. 35 Stunden
Hessen, das sonnenscheinärmste Bundesland!
Niederschlag: 72 l/m², Sonnenschein: ca. 23 Stunden
Rheinland-Pfalz: Niederschlag: 87 l/m², Sonnenschein: 27 Stunden
Quelle: dwd, Link: https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/...ews.html?nn=495078
Sonnenaufgang Monatsende 8.03 Uhr
Sonnenuntergang Monatsbeginn: 16.24 Uhr
Sonnenuntergang Monatsende 17.09 Uhr
Der Tag wächst im Januar um eine Stunde und neun Minuten.
Der Januar eröffnet den Hochwinter. Er gilt als der kälteste und damit strengste Wintermonat.
Die Winterzeit ist durch drei unterschiedliche Phasen gekennzeichnet, die jedoch nicht jedes Jahr gleich verlaufen. Mit besonders starken Klimaschwankungen ist im Frühwinter, im Dezember zu rechnen, der zu Weihnachten sogar mit einem milden „Lüfterl“ überraschen und damit „Weihnachtsdepressionen“ auslösen kann.
Die dritte Winterphase wird im Februar eingeleitet, wenn die Temperaturen schon wieder leicht zu steigen beginnen, aber dennoch mit oft noch intensiveren Schneefällen als im Januar zu rechnen ist.
Die klimatologischen Mittelwerte für den Monat Januar liegen vom Meer (Nord- u. Ostsee) bis zu den Alpen im mittleren Tagesmaximum zwischen 1,1 °C (München u. Alpenraum) und 4 ° C (FR), während an der Nord- u. Ostsee selbst die Temperaturen max. bei 2 ° C liegen.
Vor allem in den Mittelgebirgsgegenden, wie der des Bayerischen Waldes, können die nächtlichen Temperaturen durchaus bis unter – 30 ° C fallen.
Foto: Ein Blick nach Kanada zur Farm meines Bruders - schwarz-weiß im Schnee !
Ich frage mich auch, was man da machen kann. Ich habe es wieder gemeldet.
Was sind Schwendtage? Besondere Bedeutung hatten im bäuerlichen Glauben einst die aufs Altertum, vor allem auf die römische Zeit zurückzuführenden „verworfenen Tage“, auch „Schwendtage“ genannt. Warum und wieso, darüber gibt es keine schlüssige Aussage. Überliefert ist jedoch, dass man an diesen Schwendtagen keine allzu großen Schritte tun sollte. Abgeraten wurde an diese Tagen davon, eine neue Arbeit zu beginnen oder gar eine größere Reise anzutreten.
Foto: Doc-Lao in Aktion.....
Zurück zu 19 Prozent Mehrwertsteuer
Der Bundesetat für 2021 wurde vom Bundesrat beschlossen. So sind Ausgaben von fast einer halben Billion Euro vorgesehen (neue Schulden von fast 180 Milliarden). Verantworlich dafür seien die hohen Kosten durch die Corona-Pandemie.
Nun kommt die Überbrückungshilfe III sie gilt ab Januar und läuft bis Ende Juni 2021.
Einkommensteuer: Die Pendlerpauschale steigt, so können ab dem 21. Kilometer 35 Cent je Entfernungskilometer als Werbungskosten geltend gemacht werden.... usw. ....
Wird`s werden, wie es immer war, halb scheitern, halb gelingen?
Ich möchte leben, bis all dies Glühn rücklässt einen leuchtenden Funken.
Und nicht vergeht, wie die Flamm im Kamin, die eben zu Asche gesunken.
Theodor Fontane
Es werden daher 2021 viel mehr Vögel überleben, weil sie nicht verschreckt und vertrieben wurden und dabei lebenswichtige Winterreserven erhalten konnten!