Aurelius
Aber für mich macht die Aussage Sinn und ist voll verständlich
- Rekorddividende von 4,00 EUR je Aktie beschlossen
- Transparenz wird weiter erhöht, NAVs künftig auch auditiert
- Rekordjahr 2017 erwartet: EBITDA soll 500-Mio.-Euro-Marke überschreiten
München, 21. Juni 2016 - Auf der ordentlichen Hauptversammlung der AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A0JK2A8), die heute in München stattfand, sind alle Beschlussvorschläge der Verwaltung von den vertretenen Aktionären (Präsenz: 38,47% des Grundkapitals) mit großer Zustimmung angenommen worden.
Wie von der Verwaltung vorgeschlagen, beschloss die Versammlung die Ausschüttung einer Rekorddividende von 4,00 EUR je Aktie aus dem Bilanzgewinn der AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA. Dies entspricht einer Dividendenerhöhung von 63 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Dividende setzt sich zusammen aus einer Basisdividende von 1,00 EUR je Aktie (Vorjahr: 0,90 EUR) sowie einer Partizipationsdividende von 3,00 EUR je Aktie (Vorjahr: 1,55 EUR). Insgesamt beläuft sich die Ausschüttungssumme damit auf 120,0 Mio. EUR.
Zudem wurden Prof. Dr. Bernd Mühlfriedel und Holger Schulze, deren Amtszeit mit der heutigen Hauptversammlung endete, erneut zu Mitgliedern des Aufsichtsrats der AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA gewählt. Prof. Dr. Mark Wössner, Dr. Ulrich Wolters, Dr. Frank Hübner-von Wittich und Maren Schulze bleiben Mitglieder des Gremiums.
Transparenz wird weiter erhöht
Um die Transparenz des Konzerns weiter zu erhöhen, soll der Net Asset Value (NAV) der Konzernunternehmen künftig jährlich im Rahmen der Abschlussprüfung geprüft werden. Im dritten Quartal 2017 wird zudem eine Ausschreibung für die Auswahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 2017 durchgeführt. Zur Teilnahme an dieser Ausschreibung werden auch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften aus dem Kreis der sogenannten "Big Four" ausgewählt.
Rekordjahr 2017 erwartet: EBITDA soll 500-Mio.-Euro-Marke überschreiten
Der Vorstand der AURELIUS Equity Opportunities rechnet damit, das laufende Geschäftsjahr mit neuen Rekorden bei Umsatz und Ergebnis abzuschließen. Bei einem Konzernumsatz von rund 4 Mrd. EUR soll das EBITDA des Gesamtkonzerns auf über 500 Mio. EUR steigen.
Nach bereits einem erfolgreichen Unternehmensverkauf, zwei Unternehmenserwerben und zwei sogenannten Add on-Akquisitionen ist die Transaktionspipeline gut gefüllt. Insgesamt sollen im laufenden Geschäftsjahr mindestens sechs Unternehmen akquiriert und ein bis zwei weitere Verkäufe stattfinden.
Bis auf den Aktienkurs ist eine Reihe von Sachen über das Unternehmen heute besser als im 02/2017 vor dem kurzen Angriff.
La vita è bella, solange man nicht an falsche Propaganda glaubt.
Und darauf spekulieren die Marktteilnehmer zum großen Teil, erfahrungsbedingt. Und durch die Macht der selbsterfüllenden Prophezeihung bedingt.
Also geht Aurelius um 4 Euro in die Kniee, aber dann in wenigen Tagen wieder auf das Vor-Dividenden-Niveau hoch.
So die Erwartung.
Einige LVs könnten heute auch zum Eindecken genutzt haben, denn selbst 50 Euro sind deutlich weniger, als 53 Euro. Da ist es auch egal, dass man nicht zu zb 48 Euro covern konnte.
Möglw. haben auch viele Instis die HV abgewartet und schlagen nun zu.
Und zudem läuft heute das 2017/IIIer ARP an. Das stützt den Kurs auch.
Viele Zocker sind auch weg, die haben vor der HV verkauft. Vllt. steigen sie nun wieder ein.
Es gibt auf jeden Fall wohl mehr Gründe für einen heutigen Kauf,statt Verkauf.
Wie meinst Du das?
Auf den 1. Blick ist es vollkommen egal, ob ich die Dividende versteuere, oder einen erzielten realisierten Kursgewinn. Die Sätze, als auch der Modus ist gleich.
Allerdings mit einem Unterschied:
Kursgewinne können mit Kursverlusten verrechnet werden.
So ist zumindest mein Wissenstand.
Einfach unglaublich, dass manche ihr Geld investieren ohne auch nur die geringste Ahnung vom Wertpapierhandel haben.
Ich meine ich baue ja auch keine Raumschiffe, wenn ich noch nicht mal weiß wie man ein Akkuschrauber benutz...
Sie rechnen den evtl. Kursgewinn lieber dagegen, als Dividende einzustreichen, für die sie Steuer
zahlen müssten.
4 Div und und nur 1,5 Abschlag und die 50 (richtung 51) hat steht zum Schlusskurs auch. Besser gehts echt nicht.