Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Seite 3048 von 3048 Neuester Beitrag: 08.05.25 21:21 | ||||
Eröffnet am: | 07.09.17 11:39 | von: Melon Usk | Anzahl Beiträge: | 77.198 |
Neuester Beitrag: | 08.05.25 21:21 | von: derkleinanleg. | Leser gesamt: | 22.924.485 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 34.881 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 3044 | 3045 | 3046 | 3047 | > |
Da gebe ich dir recht , wenn man ein Video postet heißt es Werbung und wird dafür 1 Tag gesperrt es war ein Bugatti und kommt aus dem Hause VW Gruppe. Das ist keine Werbung sondern eine normale info.
Ich verkaufe die nicht und habe da nichts mit zu tun. Wenn sowas gemeldet wird kann ich hier minütlich melden alles was von Tesla kommt ist dann auch Werbung. Jeder Post ist dann Werbung.
Experten und Konkurrenten haben allerdings Zweifel. Denn Musk will sich nur auf Kameras verlassen, während andere Robotaxi-Entwickler zusätzlich unter anderem teurere Laser-Radare einsetzen, die die Umgebung abtasten. Es gibt Bedenken, dass Kameras allein nicht genügend Informationen für verlässliches autonomes Fahren erfassen könnten. Musk weist das zurück.
Klarer Marktführer bei Robotaxis ist die Google-Schwesterfirma Waymo. Sie macht mit über 1.500 Robotaxis in vier US-Städten mehr als 250.000 Fahrten mit Passagieren pro Woche ohne einen Menschen am Steuer.
Gerade bei N-TV gelesen:
"...
Volkswagen hat deutschen E-Auto-Markt im Griff - Tesla stürzt ab
Der ID.7 (vorne) war sowohl im April als auch in den ersten vier Monaten des Jahres die Nummer eins auf dem deutschen Elektroautomarkt.
Der ID.7 (vorne) war sowohl im April als auch in den ersten vier Monaten des Jahres die Nummer eins auf dem deutschen Elektroautomarkt.
(Foto: Moritz Frankenberg/dpa)
Im deutschen Elektroautomarkt dominiert im April der VW-Konzern. Nicht nur, dass die Kernmarke mit 9725 neu zugelassenen reinen Elektroautos weit vor der Konkurrenz liegt, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht, auch die Plätze zwei, vier und fünf gehen an Marken aus dem Wolfsburger Konzern. Skoda gelingt es dabei sogar, BMW von Platz zwei zu verdrängen, wenn auch mit 4216 zu 4151 Autos denkbar knapp - unter anderem dank des neuen Elroq, der inzwischen auf hohe Neuzulassungszahlen kommt.
Die Ränge vier und fünf gehen an Audi mit 3390 und Seat mit 3196 Stromern vor Mercedes-Benz mit 2626. Blickt man auf den kompletten Zeitraum seit Jahresbeginn, ist die Reihenfolge in der Spitze fast identisch - nur liegt BMW dann noch vor Skoda. Tesla hat dagegen im April seinen Absturz fortgesetzt. Mit 885 Neuzulassungen fällt der Elektroautohersteller, der vor wenigen Jahren noch die Nummer eins in Deutschland war, aus den Top Ten und landet auf Rang 16...."
Es gibt sicher fantastische Erklärungen, warum Rang 16 in Deutschland bei den neu zugelassenen Autos immer noch einsame Spitze ist und warum man immer noch so irrsinnig hoch bewertet ist.
Ach ja, ich vergaß, die Robo-Taxis von Tesla kommen ja irgendwann, vielleicht, falls überhaupt. Und das mit mega Technik. Während Google mit ausgereiften Produkten und besserer Technik schon lange am Markt ist.
Aber ... Tesla ist einfach top!
So, Erklärung mal vorweggenommen :-))
Wir waren doch gerade bei den irrelevanten Themen.
Tesla hatte fast acht Wochen weltweite Einschränkungen bei der Produktion des wichtigsten Modells, des Model Y. Das bringt alle aktuelle Zahlen komplett durcheinander. Kann man ignorieren, muss sich dann aber nicht wundern wenn man völlig falsch lag.
Wartet die Q2 Zahlen ab, dann wissen wir mehr.
Executive, Tesla: So in q one, as mentioned earlier, we took the best selling car of the last two years and ramped up all four of our global factories. And in less than eight weeks, we’ve already gone to the rate of our previous model wise
https://www.investing.com/news/transcripts/...s-postcall-93CH-3997161
Zur Zeit müssen sie den Auslieferungsrückstand durch den Produktionsausfall durch die Umstellung auf das neue Modell nachholen. Daher Arbeitet Tesla in der Giga Berlin im Drei-Schicht-Betrieb unter Volldampf. Würden sie das tun wenn es Nachfrageprobleme gäbe?
Umgekehrt sind die im April in Shanghai für Europa produzierten Model 3 oft noch in den Häfen oder auf Schiffen.
Also weltweite Produktions- und Absatzzahlen für das Q2 abwarten und keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Produktionsrampen zurück auf Vollauslastung
Giga Berlin fährt seit April wieder drei Schichten
Ziel: Auslieferungsrückstand bis Ende Q2 komplett abbauen
https://www.shop4tesla.com/blogs/news/tesla-verkaufsrueckgang-europa
Werksleiter André Thierig der Deutschen Presse-Agentur. "Wir beliefern aktuell 37 verschiedene Märkte aus der Fabrik, zum Großteil auf dem europäischen Kontinent, aber auch im Nahen und Mittleren Osten und Taiwan."
https://www.heise.de/news/...in-Gruenheide-optimistisch-10218962.html
Die aktuellen Vergleiche gerade mit den aktuellen deutschen Zahlen sind auch problematisch. Denn Anfang letzten Jahres kam es durch die Lieferkettenprobleme durch die Terroranschläge der Huthi und im März durch den Terroranschlag auf einen Strommast in Deutschland zu Verschiebungen bei den Auslieferungen.
Das hat alle Zahlen durcheinander gebracht. So hat der Brandanschlag z.B. verhindert dass Autos noch im März ausgeliefert wurden sondern erst im April zu den Kunden kamen etc.
Also weltweite Produktions- und Absatzzahlen für das Q2 abwarten und keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Ich persönlich werde definitiv weiterhin keine einzige Aktie verkaufen sondern von Zeit zu Zeit zukaufen. Denn so billig wie im Moment werden sie nach meiner Meinung wahrscheinlich nicht mehr. Tesla steht Ende des Jahres weder bei den Auslieferungszahlen noch beim Aktienkurs da wo die Bären es vermuten. Das ist meine Meinung und zu der stehe ich.
https://www.nordschleswiger.dk/de/...-roten-meer-produktion-aussetzen
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/01/...p-brandenburg.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/...onflikte-100.html
Das Video über den neuen Bugatti Tourbillion habe ich auch gesehen, es ist schon bemerkenswert was heutzutage möglich ist.
Mir ist natürlich klar das VW von dem nur eine limitierte Stückzahl verkauft und ein normal sterblicher Kunde da weder ran kommt noch das Kleingeld dafür hat.
Zurück aber zu Tesla, vielleicht sollte Tesla wirklich fusionieren.
Bobbycars sind wie wir diese Woche ja festgestellt haben Weltmarktführer, aber ob Bobbycar das auch möchte weis man nicht, schließlich kommen die Tesla Stückzahlen niemals an denen von Bobbycar heran. Wir erinnern uns 2000 Stück werden in Deutschland am Tag produziert.
Somit ist Bobbycar Weltmarktführer und Sie spielen in einer ganz anderen Liga als Tesla, da kommen die niemals heran.
Von VW wurden 10 mal so viele Neuwagen zugelassen wie von Tesla. Und die anderen Marken liegen auch noch vor Tesla. Willst du ernsthaft behaupten, das liegt nur daran, dass Tesla sich gerade weigert den Kunden Autos zu verkaufen, weil man gerade für den Export produziert?
Was den Kurs angeht - da wage ich keine Prognosen. Ich kann allerdings nicht verstehen, wie man den Kurs als günstig ansehen kann. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
teilweise bin zu 80% oder mehr.
Produktonstiefe von über 80% während traditionelle OEMs oft nur bei 30-40% liegen.
Wie will da VW und Co Mitthalten? Tesla ist viel zu schnell für die Deutsche Autoindustrie .
Tesla fertigt :
Batteriezellen und -pakete
Elektromotoren
Leistungselektronik
Fahrzeugsoftware (Komplet Inhous)
FSD-Hardware und Software
Karossseriebauteile per Gigacasting
Sitze (in Fremont sogar Eingene Sitzfertigung). usw.
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga da können die Deutschen gar nie mitspielen!
Autoindustrie ist etwas anderes die bringen Jährlich 30 und mehr neue Modele und investieren mal so locker 50 Milliarden ja richtig du hast es gehört 50 Milliarden und machen 330 Milliarden Umsatz.
Expandieren und werden mit Partnern immer größer.
Ja richtig ihr habt es richtig gelesen Tesla baut eigene Sitze im Auto. Was für eine Gigafactory.
Eigene Sitze ich hoffe das es auch Massagesitze sind wie bei mir im Tiguan. Mit hei Teck und Sprachsteuerung.
Wintis Wortlaut
Sitze (in Fremont sogar Eingene Sitzfertigung). usw.
Gigafactory Nevada in Zusammenarbeit mit Panasonic Four auf 2170 Zellen
Gigafactory Texas & Berlin Aufbau eigener Produktion von 4860 Zellen (Tesla eingenes Zellformat.)
Eigenes Trockenbeschichtungsverfahren Von Maxwell übernommen soll Kosten senken und Produktingschwindigkeint erhöhen.
VW arbeitete mit Nordvolt zusammen aber leider schon Konkurs bringen selber eben auch nichts auf die Reihen und sind immer Abhängig von den anderen.
Wie war das doch mit den 7'000 software spezialsten die VW eingestellt hat ?
Haben auch nichts auf die Reihe gekriegt mussten sich dann bei Rivian und Xpeng einkaufen können eben nicht selber.
Tesla ist viel zu schnell für die Konkurrenz und spielen in einer ganz anderen Liga.
Da wird Deutschland nie mitspielen können.
VW schweisst kleb und nietet immer noch Bleche zusammen und hat noch nie etwas von Gigacasting gehört.
Macht VW Eingene Batterien oder wissen die überhaupt wieso Tesla eine Eigene Kathodenfabrik und Lithiumfabrik haben ?
Die Deutsche Autoindustrie ist etwa 15 Jahre hinter Tesla zurück und der Vorsprung von Tesla wird noch jedes Jahr grösser.
Und meine Mama @Stupid sieht auch noch hübscher aus.....
Tesla hat fertig!
Elmo hat fertig!
VW baut Autos da wird nichts geklebt und genietet wie beim Blechkübel.
VW ist ein nichts verglichen mit Tesla .
Bald wird niemand mehr ein Auto kaufen das nicht autonom fahren kann ,bin dann gespannt ,wie VW bei Tesla angekrochen kommt um FSD zu Lizenzieren.
Was übrigens Waymo betrifft können die überhaupt nichts gegen Tesla ausrichten.
Waymo brauchte 8 Jahre bis sie 700 Autos auf den Strassen hatten und verloren etwas 7 Mrd.
Tesla wird innerhalb 5 Monate 1000 Autos auf den Strassen haben die autonom fahren.
Waymo und Uber werden noch vor VW Konkurs sein.
Da gebe ich dir ausnahmsweise recht.
Tesla hat nämlich schon wieder aufgehört, bevor sie richtig angefangen haben.
Quelle: siehe die letzten Quartale und Aussichten, die alles andere als rosig sind.
Für ein Unternehmen das alle anderen vernichten wird (in deinen Worten) schon ziemlich erbärmlich.