kalter Krieger Putin
Der hat gar keine Agitprop wie zu Sowjetzeiten nötig.
Und wers noch nicht begreift: Russland ist ne friedliebende Demokratie, die so was nicht nötig hat. ;o)
viel blöder habens die, die förderkosten von 70 usd je barrel und mehr haben. will so recht aber auch keiner verstehen, weil die ja in den usa sitzen und dort ist schließlich immer alles toll...
Spielt aber auch keine Rolle. Niemand (auch nicht das russische Wirtschaftsministerium) zweifelt daran, daß der niedrige Ölpreis der russichen Wirtschaft schadet. Also wenn ma nmehr fördert und damit den Ölpreis weiter drückt ist das kontraproduktiv.
denn...
weltweite nachfrage: etwa 91 mio. barrel pro Tag
weltweites angebot: etwa 92 mio. barrel pro Tag (Aber: davon bestimmt 10% zu kosten jenseits der 70 USD-Marke, der Großteil davon in den usa).
durch den drastischen preisverfall wir dvemrutlich mehr angebot verschwinden als normalerweise notwendig, wodurch der folgende preisanstieg umso stärker ausfallen wird. und genau darauf setzen die saudis und die russen.
seine gesamten Fixkosten abgedeckt hat, lohnt sich eine Ausdehnung der Produktion
immer, wenn die zusätzlichen Erlöse/Mengeneinheit grösser als die
zusätzlichen variablen Kosten/Mengeneinheit sind.
Diese Überlegung schlägt sich nieder in der Deckungsbeitrags-Rechnung, die weltweit Bestandteil moderner Absatzpolitik ist.
Was heisst das konkret im Fall der Ölförderländer?
Die angeführten Förderkosten auf der Basis einer überholten
Vollkostenrechnung sind ein Verwirrspiel ohne realen ökonomischen
Hintergrund.
Vergiss es.
http://www.controllingportal.de/Fachinfo/...ungsbeitragsrechnung.html
natürlich pumpen die saudis gegenwärtig auf teufel komm raus. denn nur so kommt ein preisrückgang zustande, der die us-produktion einbrechen lassen wird.
und da die so schnell nicht wieder hochgefahren wird, wird der ölpreis auf mittlere sicht viel höher klettern. gut für die saudis...und alle anderen. blöd für die us-fracker und die usa, die sich langfristig über deutlich höhere energiekosten freuen dürfen. die haben ihren joker falsch ausgespielt und die reaktion der saudis verkehrt eingeschätzt. dachten ganz offensichtlich, dass die saudis ihre produktion zurückfahren und den preis bei 90 usd stabil halten. ein teurer irrtum.
wenn die entlastung ausläuft, wird man sehen, wie toll die us-wirtschaft wirklich da steht.
während sich der russe dann über den steigenden ölpreis freut, geht bei den us-konsumenten dann so langsam da slicht aus. könnte schon in der zweiten jahreshälfte soweit sein, je nachdem wie schnell die bereinigung unter den frackern stattfindet.
Verfassungsschutz überwacht "prorussische Positionen"Wer sich im Internet positiv über Russlands Politik äußert, könnte recht schnell zum Ziel des deutschen Bundesverfassungsschutzes werden. Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen: "Hier stellen wir uns die Frage, wer dahintersteckt". Dass es Menschen gibt, die selbstständig denken können, kommt ihm dabei offenbar nicht in den Sinn.
VEB-Energiewirtschaft?
das sind heute alles private firmen, die demnächst die flügel anlegen werden. nennt sich marktwirtschaft.
und die saudis verkaufen ja trotzdem ihr öl in den usa, und zwar sogar mit abschlägen ggü. us-frackingöl - trotz transportkosten.
Einige Unternehmen der Ölförderer haben z.B.
Grenzgewinne/Barrel von 3, andere z.B. von 50 Euro/Barrel
Aber für alle, die einen positiven Grenzgewinn haben, lohnt sich die
Produktion.
(kiiwii müsste diesen Aspekten eigentlich folgen können oder?)
http://www.ariva.de/...esources_inc-aktie/chart?t=all&boerse_id=1
so wie die sehen viele fracker aus, auch auf der anleihenseite.
und der witz ist doch, dass selbst wenn der ölpreis nächstes jahr wieder bei über 100 usd steht, sich die gläubiger doch 3 mal überlegen, ob sie nochmal geld in eine sache stecken, die jederzeit wieder von den saudis torpediert werden kann.
ich kann dir folgen, weiß aber auch, wer mit seinen grenzgewinnen pro barrel "oben" liegt und wer "unten". es ändert sich an meinen aussagen nichts.
siehe #4239