Plug Power - konspirativ und informativ
https://www.heise.de/hintergrund/...ve-Wasserstoff-Quelle-280303.html
Es ist nichts neues! (nur spontane Suche, wahrscheinlich gibts dieses Wissen zu der Reaktion schon viel länger)
Und wenn es der heilige Gral wäre ... - Wer sich mit Chemie etwas auskennt, versteht den Wiki Artikel
https://de.wikipedia.org/wiki/Gallium
Das ist natürlich interressant. Dass es schon mal Thema war. Jetzt könnte es ja sein, dass in den 15 Jahren diese Technik verbessert wurde und das Verhältnis der Legierung verbessert wurde. Aber es ist in jedem Fall gut, dass es anscheinend kein großes Thema ist :p
Hallo zusammen, mir ist in den letzten Tagen durch lesen diverser Artikel bewusst geworden, dass die Amis durch Nuklearenergy weg von den Treibhausgasen kommen wollen könnten.
Angeblich arbeitet die U.S. Regierung hier mit daran.
Wenn das stimmt, welche Konsequenzen hätte das für Den grünen Wasserstoff aus eurer Sicht, und mag das der Grund sein warum die US Regierung nicht mehr Geld „springen“ lässt für Wasserstoff?
Wünsche weiterhin einen langen Atem.
Wasserstoff ist und wird auch immer nur Energieträger sein, so wie der Akku. Das heißt, dass sich die Brennstoffzelle am Akku messen muss und nicht an Energiequellen (Sonnen- ,Wind-, Kernenergie.. )
Wenn mir elektrischer Strom zur Verfügung steht, kann ich mich entscheiden, ob ich damit einen Akku lade oder Wasserstoff "produziere". Wie ich mich entscheide, das hängt davon ab, was ich für vorteilhafter halte. Aber es hängt nicht davon ab, wo der Strom herkommt.
GRÜNEN Wasserstoff zu produzieren.
Es ist schon klar, dass Wasserstoff ein Energieträger ist, und dieser (wenn nicht über Produkte von etwa Sunhydrogen produziert), aus Energie, die in Erdgas, Uran oder auch Sonne und Wind steckt, gewonnen werden kann.
Aber darum geht es mir nicht.
Nochmal: PLUG hat das Ziel grünen Wasserstoff und sämtliche Komponenten zu dessen Wandlung und Umwandlung an den Mann zu bringen.
So weit so gut.
Wenn die US Regierung nun dem Gedanken glauben schenkt, dass das Ziel bis 2050 klimaneutral zu sein, nur dadurch erreicht werden kann, dass mit Nuklearenergie nachgeholfen wird, (Zitat Bill Gates aus „How to avoid a climate disaster“) und dann in den nächsten 10 Jahren damit begonnen wird, dass in den USA Dutzende von Atom-Kraftwerken neuester Generation gebaut und betrieben werden, werden für Plug in den USA doch viele Bereiche wegfallen, oder nicht?
DAS sind meine Bedenken, aber vermutlich irre ich mich, weil der Bedarf und an grünem H2 dennoch wächst, sowohl global als auch dort national…
Naja, war nur so ein Gedanke..
Sollte sich Nuklearenergie auch nur ansatzweise durchsetzen, dann wird das mit dem "grünen Wasserstoff" nichts, außer man definiert neu, was grüner Wasserstoff ist. In dem Fall würde Plug aber ganz sicher nicht daran festhalten, extra grünen Wasserstoff herzustellen. Eine Wasserstoffwirtschaft ist aber auch mit Nuklearenergie denkbar.
Trotzdem favorisiere ich auch Solarstrom.
Bitte korrigiert mich falls ihr es besser wisst.
Laut Google steckt in 1 kg Wasserstoff eine Energie von 33 kWh.
Und ein mittelgroßes Atomkraftwerk bringt 1,4 GWh.
Wenn nun bei der Umwandlung von H2 in Strom ein Wirkungsgrad von 70 % angenommen wird,
Kann Plug bei 1000 to grünem Wasserstoff im Jahr 2028 also
1.000.000 x 0,7 x 33kWh ~ 23,1 GWh bringen.
Das wäre dann schon mal der Saft von 16,5 „mittleren Atomkraftwerken“ in grün.
Das ist ein Anfang :)
Vor allem wird die Masse der Menschen grüne Energie favorisieren, daher lösen sich mein Sorgen etwas auf.