digitale fotografie
Die haben mich leider nur auf die falsche Fähre gepackt und kam auf der Höhe von Rom raus, nicht wie in Genua, wie geplant und es gab keine fähre die weiter Richtung Norden ging.. gut, dann noch durch die Toskana durch kurven...
Andererseits, das Bild in der Mitte hat was, und auch der voluminöse Stampfer und sein Umfeld haben was für sich Sprechendes, jetzt mal ganz abgesehen von den schönen Beinen und der souveränen, eleganten und doch auch ein wenig herausfordernden Gesamthaltung der schwarzen Dame - auch wenn das Absehen einigermaßen schwer fällt. -
(Das war vielleicht jetzt etwas kompliziert, wofür ich aber nichts kann, denn ich habe diese höchst komplizierte Fotoserie hier nicht hereingest(r)eckt, wenn ich mal so sagen darf, ich plage mich jetzt nur zu meiner Freude damit herum...)Vielen Dank auch.
Und vom Abendhauch komm´ ich noch kurz auf den Morgentau (#2793) nebst ein bißchen Morgensonne zurück, weil das Foto vielleicht gar nicht richtig verstanden worden ist - aus der erfolgten Reaktion könnte man das ableiten. Dieses Foto erscheint nach meiner Wahrnehmung als eine rundweg gelungene, nachträgliche Planerfüllung des Morgenthau-Plans. Und das nach mehr als einem halben Jahrhundert ! Nicht einmal die Grünen in ihrer grünen Zeit, bevor sie vergilbt sind, hätten es gewagt, von so etwas auch nur zu träumen. Und aus dem Rasen steiget der Wasserdampf der begossenen Krokusse. Wer küsst schon gern ein Krokodil, aber der Krokus erweckt den Eindruck, als sei er soeben vom Morgentau geküsst worden.
Der blaue Rahmen hätte nicht angefeindet werden müssen, denn er verhindert in idealster Weise ein Verdampfen des Bildinhalts und damit nach meinem Empfinden schlicht und einfach eine Katastrophe.-
Und wenn das Foto nicht am Morgen, sondern etwa am Nachmittag entstanden sein sollte, stimmt meine Logik trotzdem, weil der wunderbare, edelsteinartige Tautropfen an der nur scheinbar verschlossenen Krokusblüte in Wirklichkeit auch nur ein ordinärer kalkiger Wassertropfen aus der Gießkanne war. Den Abend ließe ich noch gelten.--- Man sieht also, wie kleine, belanglose Dinge und Verrichtungen, wenn sie in´s richtige Auge fallen, verzaubert werden können, ohne da man sich deshalb etwas vormachen muss. Das ist (die) Kunst.
Der RZ hatt datt Kompliment nämmich verstanden ...... nich wie so eina, der imma so schwer von Kapee hier iss ....
*lol*
blaubärgrüsse
@rpz. Danke, danke, aber Du kamst zu spät. Die Pic-Dame hat sich das "Kompliment" schnellstens geschnappt, da kommst Du nicht mehr ran. Weil Du aber auch eins verdient hast,z.B. für die schönen Tunnelblicke, kannst Du ihr ausrichten, sie soll Dir was abgeben, genug hat sie ja, da wird sie sich nicht zieren.--
Für die Zeitungsfotos hast Du Dir aber kein Lob verdient, die sind ´ne Schweinerei - nicht nur wegen des Ambientes. Was haben denn die Leerer mit den Schüler(inne)n gemacht ? - Das möcht ich lieber nicht wissen.--Und wenn schon Etage, dann wenigstens ein anständiges Papier, nicht eins mit so unanständigem Kram dran...