14 Gründe für ein Investment in BVB.
http://new.livestream.com/waldhof-livestream/Waldhof-BVB
Den Gewinn aus diesen Trades lasse beim BVB...sozusagen als Erinnerungswert *g* Mein Einstandskurs für die verbleibenden Aktien liegt unter 0,-Euro. Neues Invest wären nur die jungen Aktien.
Auch wenn man mit einer Aktie mehr Glück als Verstand hatte *g*, muss es erlaubt sein, diese Aktie wieder zu veräußern. Ich gönne jedem - ausser den Shorties von RIB Software - Erfolg an der Börse. Sportlichen Erfolg wünsche ich zuerst dem FC Bayern, dann dem BVB und NIEMALS den Blauen aus "Herne-West"? 1958 war auch kein Fussballjahr und gehört aus den Annalen gestrichen.
In diesem Sinne, viel Glück weiterhin
Thomas
Nur was ich moniere, sind Begründungen die weitere Entwicklung von Borussia Dortmund betreffend, die ich nicht stichhaltig finde. Das muss ja nicht zwingend etwas mit Deinen Verkäufen zu tun haben, falls doch, ist es zumindest diskussionwürdig, aber dafür sind wir ja in einem Diskussionsforum.
Du nanntest als einen Grund weitere Kapitalerhöhungen. Genau diese "Gefahr" sehe ich nicht. So wie ich nicht einsehen konnte, daß Borussia Dortmund "angebliche" Investitionen bräuchte um auf 300 Mio Umsatz zu kommen, oder nur 6 Mio Vorteil im operativen Geschäft durch die Kapitalerhöhung hat.
In allem ist es auch nur meine Meinung, weiter nichts. In allem kann ich mich irren. So wie gerade eben, als ich mutmaßte, daß Borussia Dortmund durch den Börsengang und alle weiteren Kapitalerhöhungen insgesamt 440 Mio eingenommen hätte, was offensichtlich falsch ist, weil ich mich da wohl verrechnet habe.
Das man die KEs jetzt so knallhart bis uzm letzten durchführt und sich nicht erstmal mit Evonik begnügt, zeigt ja schon das es Watzke gefällt, die Aktionäre bluten zu lassen.
Die Möglichkeit einer Weiteren KE sollte man nicht ganz aus dem Hinterkopf verlieren. Aber wer weiß, was in knapp 2 Jahren ist...
Astrolog. gesehen gutes BVB Jahr.
Nur meine Meinung.
da ist der BVB sehr unerfahren...
schwierige existenzbedrohende Saison steht an...
war absolut ok.
@Rest: Seuzf!
Interessant wird der Q1 Bericht im November, wenn die genauen Anteile aller Großaktionäre zum 30.9.2014 angegeben werden.
Theoretisch könnten sie auch jetzt schon unter 3% besitzen.
Diese 20 Millionen schmälern natürlich nicht den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr um 20 Millionen, das einzige was dabei relevant ist, ist die jährliche Abschreibung. Da er einen Fünfjahresvertrag erhalten hat, beträgt die jährliche Abschreibung vier Millionen Euro.
Bei Spielerverkäufen ist entscheidend, wie hoch der Spieler noch in der Bilanz steht, Götze stand mit Null Euro in der Bilanz, daher wurden die 37 Mio direkt ergebniswirksam.
So und nun schaue Dir die Gewinnbilanz ohne Transfers der letzten Jahre an!! Dieses Jahr hat man nahezu ohne Transfers 12 Millionen Gewinn gemacht, das ist einigermaßen fantastisch. In den letzten 13 Jahren sah das durchgehend sehr anders aus. Ob man 20 Mio mehr oder weniger hat, ist ein ganz gewaltiger Unterschied!"
Ich dachte dabei weniger an die finanztechnische Seite sondern daran, wofür diese Summe eigentlich verbraucht werden könnte.
Wo ist denn da momentan ein Bedarf ?
Der Verein steht gut da und wie schon jemand schrieb läuft z.B. der Catering-Vertrag für das Stadion aus. Der Verein kann wieder selbst wirtschaften. Das wäre m.E. eine langfristige solide Einnahmequelle.
Die KE ist doch eigentlich nicht notwendig.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/...in-lostopf-zwei-a-988279.html
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/...iko_id_4087556.html
Wobei ich es nicht schlecht fände. Man wäre zumindest die AK los und könnte Reus wenn er dann in ein zwei Jahren doch noch wechseln möchte weitaus teurer als die kolportierten 35 mio verkaufen. Somit könnte sich dann auch ein deutlich höheres Gehalt am Ende lohnen.
Pro 10 Mio mehr Umsatz könne man 4 Mio mehr Personalkosten aufwenden. Das entspricht exakt der Personalkosten Quote bei c. 40%
Man wird im laufenden Geschäftsjahr wohl ca. 20 Mio mehr Umsatz haben. Die Frage ist also, welche Verträge sonst noch verlängert werden, bzw. ob Immobile/Ramos teurer im Unterhalt als zuletzt Lewandowski/Schieber
Denkbar wäre aber auch eine leichte Anhebung der Quote. Denn 5 Mio weniger Schuldzinsen bedeuten natürlich nicht mehr Umsatz, aber eine bessere Renditefähigkeit.
Ist schon auffällig, daß der Gewinn EX TRANSFERS in einem Jahr ohne Titel und ohne CL Finale quasi der höchste überhaupt ist, d.h. die Renditefähigkeit ist sogar gestiegen.
Bei einer Verlängerung mit Reus kann man zudem dessen kompletten Marktwert voll umfänglich berücksichtigen.
Alle Marktteilnehmer bis hin zu den Analysten von Bankhaus Lampe hatten bei den Marktwerten Lewandowski komplett rausgerechnet, dieser würde ablösefrei wechseln, daher spiele sein Marktwert keine Rolle, hieß es.
Bei der Analyse lag der Kaderwert bei 284 Mio, zuletzt stieg er sehr deutlich, der Wert von Lewandowski lag zuletzt bei 50 Mio. Nach deren Logik müsste der Kaderwert also nun ohne Lewandowski bei 234 Mio liegen, stattdessen liegt er 100 Mio darüber, mehr Irrtum geht nicht.
Man kann und muss einen Risikoabschlag vornehmen, völlig klar. Nur eben in Maßen.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß der Markt eine Reus Verlängerung gut finden wird, völlig unabhängig von dem, was wir uns hier so denken.
Zweitens ist es ja durchaus denkbar, dass Puma für einen Teil des höheren Gehalts aufkommt, sozusagen als Aufstockung des Sponsorendeals.
Drittens fänd ich zumindest 8-9 Mio € brutto noch in Ordnung für Reus. Dann würde er netto die von Watzke geäußerte Grenze des 3fachen Gehalts normaler Spieler (eluet wie Durm, Auba, Pisczek) wohl auch nicht sprengen.
Viertens wie du schon sagst. Man muss es natürlich in den richtigen Zusammenhang bringen, was denkbare Erlöse (Merchandising, Ablöse etc.) angeht.
Fünftens muss Reus eh erstmal zeigen, wieder zur alten Toform zu kommen. Aktuell kann er es sich nicht erlauben, allzu hohe Ansprüche zu stellen.
Dieses Jahr pumpt man das Plus also in Reus, nächstes Jahr werden weitere nachziehen. Gündogan wäre ein zweiter Kandidat, den man damit auch - trotz bisheriger fester Wechselabsichten - halten könnte, wenn die Kohle stimmt.
Es kann (wird wohl) ja weiterhin auch sein, dass zwar das Festgehalt hochgeht, aber dafür die Prämienquote runter. Reus würde z.B. halt 10 sicher bekommen, aber nicht mehr 50% erfolgsorientiert dazu sondern vielleicht nur 20 %. Die vergleichsweise hohen Erfolgsprämien muss man ja mit einrechnen, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen.
http://www.pic-upload.de/view-24399890/IMG_20140827_163242.jpg.html
2. Ist eher Wunschdenken und sicher sehr spekulativ, obwohl es für mich doch Sinn machen würde.
3. Diese Vertragsverlängerung darf man nicht aus der Perspektive der Gehaltsstruktur sehen. Geht Reus nächstes Jahr für 25 Mio. € oder nach einer Verlängerung für 60 Mio. € in einem oder in zwei Jahren, dann hat das ein viel höheres Gewicht, als 1-2 Jahre Mehrgehalt von 2-3 Mio. € jährlich (Unterschied von deinem Vorschlag 7-8 Mio. € oder 10 Mio. € bei denen er zusagen würde).
4. Siehe 3.
5. Ist das für diese Entscheidung ziemlich unerheblich. Er hat nun über Jahre bewiesen, was er kann. Da kommt es nicht drauf an, wie schnell er nach einer Verletzungspause wieder da ist (anders als bei Gündogan). Andere Interessenten stehen sicher Schlange und er ist in der besten Situation, in der er sein kann. Der BVB kann sich da nicht viel Zögern erlauben.
Inzwischen hat der BVB sämtliche Kontinente und Breitengrade kadertechnisch abgedeckt.
Weltweitem Verkauf steht fast nichts im Wege.