14 Gründe für ein Investment in BVB.
Gutes Händchen von Zorc und Klopp machen Watzkes Fehler bei den Verhandlungen nicht wieder gut. Viel mehr haben sie Potenziale verbrannt. Vielleicht wären bessere Entscheidungen (mehr Ablöse herausholen durch andere Verträge und AK's) und mehr Überzeugungskraft bei Sahin, Kagawa, Götze und Lewy ein Grund, um jetzt keine KE machen zu müssen, weil man insgesamt 50 Mio. € brutto mehr in der Kasse hätte? Wer weiss das schon.
Das einzige, was stimmt, ist vielleicht "Der Barrios Verkauf für 8,5 Mio, 3 Jahre nach dem 4,2 Mio teuren Einkauf, war eben gar nicht so schlecht wie damals behauptet." Nur wurde dazu, so weit ich mich dran erinnern kann, nie irgend ein Kritik geäussert. Dieser Deal war der einzige der Sinn gemacht hat und für den BVB sehr gut war, während und im Nachhinein.
Was schlussendlich bleibt sind die Fakten. Puma zahlt für über 400'000 verkaufter Trikots pro Saison mickrige 6.25 Mio. € und kann sich sicher sein, dass sie auch nach 2020 sehr leicht an eine Verlängerung kommen wird, ohne sich wirklich strecken zu müssen. Weil Watzke wohl alle Zugeständnisse machen wird um die Partnerschaft zu behalten. Weil man ja bodenständig bleiben will. Blöde ist nur, dass die Fussballwelt schon lange abgehoben ist.
Und das Argument "jetzt hat der BVB eher die Möglichkeit seine Top-Spieler zu behalten", da kann ich auch nur schmunzeln. Kann der BVB jetzt denn Reus, Hummels und Gündogan die Gehälter bieten, die Bayern, ManCity, PSG, Real etc. bieten können? Nämlich 10-12 Mio. € fix pro Saison? Wohl eher nicht. Die möglichen 6-7 Mio. € des BVB erscheinen im Verhältnis eher bescheiden.
Und der Hinweis, damit es alle nochmal lesen: nein 6 Mio. € sind nicht wenig Geld, aber schon lange zu wenig für die Top 50 Spieler dieser Welt.
Ich weiss aber wohl auch, dass es, wie StefanQ sagt, so ist, dass es für den Verein nicht ein so schlechter Deal ist. Man wird bald 450 Mio. € wert sein an der Börse und hat 80-100 Mio. € Cash und damit mehr Freiraum. Solange die Investoren Geske, Evonik, Puma und SI nicht in anderen Sachen als deren Verträge dreinreden und Watzke machen lassen, so hat sich nicht wirklich gross was verändert. Die einzigen, die wirklich schlecht rauskommen, sind die Altaktionäre, die vom grossen Potenzial überzeugt waren. Und das ist meine grösste Enttäuschung von Watzke und Co., dass sie scheinbar selber dem nicht getraut haben und bei fast 50 % der fairen Bewertung eine solch grosse KE machen um stabiler zu stehen.
Ein paar monatiges Aktienrlückkaufprogramm für wenige Millionen hätte den Kurs auf über 6 € pushen können und von mir aus dann die KE's vornehmen. Schon wären gut 40-50 Mio. € mehr reingekommen. Aber man hat wohl die Partner nicht ausnehmen wollen. Dass Puma genau das macht mit dem BVB rückt in den Hintergrund.
nein, danke sagen o ok?...mal angenommen, ihr haettet abgelehnt...nun wuerden 2 seuchenjahre mit pleiten, pech u pannen folgen...keine cl...reuss u guendo wuerden fluechten...is ja durchaus moeglich...der kurs wuerde auf 3 euro abstuerzen...
frage: haettet ihr diese entscheidung bereut?...u kommt mir bitte nich mit: wuerde nie passieren...das haette um ein haar auch letzte saison mit der verletzten-seuche passieren koennen, wenn der gewitzte watzke nich den absoluten und verlaesslichen leistungstraeger gehalten und nur den schnellen euro gesehen haette...
Im Vorfeld einer Kapitalerhöhung geht es mit dem Aktienkurs meist runter. Eigentlich immer. Komisch bei der BVB Aktie ist das exakte Gegenteil passiert.
Nach der Kapitalerhöhung geht es meist rauf, auch eigentlich immer.
Bei der As Roma Aktie ging es rauf von 0,45 am 23.7. bis 0,828 am 8.8.2014
Gegen den Markt der in dieser Zeit massiv konsolidierte.
Bei der BVB Aktie wird es nicht so extrem laufen, aber es wird ziemlich sicher hochgehen. Die 140 Millionen aus den Kapitalerhöhungen sind ein ganz massiver Substanzzuwachs. Hier wird die Verwässerung 1:1 hochgerechnet, das machen nur Alt Aktionäre, der Markt insgesamt macht da ganz andere Rechnungen.
Der Risikoabschlag, mit dem die Aktie bisher gehandelt wurde, wird sich erheblich abmildern: Sprich, die BVB Aktie wird kaum weiterhin so massiv unterbewertet sein.
a) zum Beispiel entweder eine 50 Mio. Euro 10-jährige Fananleihe zu 3% bis 4%, evtl. sogar mit der Möglichkeit die Zinsen erst am Ende der 10-jährigen Laufzeit zu zahlen.
b) über eine normale 50 Mio. Euro Anleihe am Kapitalmarkt zu ca. 4%
Ca. 10% bis 15% der Zinskosten der Anleihe würde man durch gesunkene Steuereraufwendungen "wieder reinholen".
2. Den Kauf des Stadions rote Erde kann man ganz bequem und historisch günstig mit einem Immobilienkredit bezahlen,
Privatanleger zahlen derzeit weniger als 3% Zinsen für Immobilienkredite.
Die Finanzierung könnte man vermutlich ziemlich einfach über die Sparda-Bank machen.
Falls dann der Kurs auf unter 3 Euro abstürzen würde könnte man mit einem Teil der Anleihe ein Aktienrückkaufprogramm von 10 Mio. Aktien starten.
Zu einem späteren Zeitpunkt wenn sich die Aktie wieder erholt kann man dann die Aktien mit einem Aufpreis von 2,50 mit 25 Mio. Euro Gewinn (abzgl. Zinsen) für 5,50 Euro an Investoren weiterreichen, ohne jegliche Verwässerung.
Neue Aktien kann man immer nur 1 mal herausgeben.
Es kann sein, dass der Zinssatz sich in 5 Jahren verdoppelt oder verdreifacht, dann lohnt es sich nicht einen Immobilienkredit oder eine Anleihe zu platzieren.
Der Hauptkritikpunkt ist, dass die KE zu Kursen stattfindet, die nicht den wahren Wert des BVB wiederspiegelt, egal, ob man den BVB mit ManU, FCB AG, Vfb Stuttgart oder Hertha BSC vergleicht.
Wenn der BVB wirklich Liquiditätsprobleme hätte oder sportlich auf dem absteigenden Ast wäre, dann wäre eine solch große KE zur Risikominimierung sogar sinnvoll.
Fakt ist jedoch, dass die transferbereinigten Umsätzen seit Jahren steigen und ziemlich sicher in den nächsten Jahren weiter steigen werden, daher finde ich das Timing, die Höhe der KE und die Menge der KE nicht ideal.
Umso höher der Aktienkurs, desto mehr kann man den Bezugspreis verlangen. War schon immer so, wird sich in Zukunft auch nicht großartig ändern.
So hat man 1 Jahr Zeit gewonnen, das ist jetzt müßig darüber zu streiten, was besser ist.
Letzte Saison hatte Leverkusen einen deutlichen Vorsprung auf den BVB, brach aber in der Rückrunde überraschend ein.
Ähnliches bei Borussia Mönchengladbach.
Schalke spielte eine Rekord-Rückrunde, hatte in der Hinrunde große Probleme, z.B. auf der Torwartposition.
Auf all das kann ich mich aber nicht dauerhaft verlassen. Das wäre äußerst unseriös.
Man hat als BVB NULL EINFLUSS auf die Arbeit anderer Clubs.
Deshalb war es kein Fehler die KE im Sommer 2014 durchzuführen.
Und über allgemeine Turbolenzen der Weltbörsen muss man sich auch keine Gedanken mehr machen.
Bei der BVB Aktie ist es extrem anders. Am Ende der Saison stand der Kurs bei 3,80. In drei Monaten hat sich die BVB Aktie 40% besser entwickelt als der Markt. Die Altaktionäre beklagen sich dennoch.
Nach einer erfolgreichen Kapitalerhöhung steigt der Kurs in den allermeisten Fällen. Schau dir einfach die Kursentwicklung von As Roma vor, während und nach der Kapitalerhöhumg an. So oder so ähnlich sieht es bei fast jeder Kapitalerhöhung aus.
Da sich fast die komplette Mannschat verletzt hat, man mit Götze schon ein sehr wichtigen Leistungsträger verloeren hatte, wäre Platz 5 durchaus möglich gewesen. Am Ende der Rückrunde stand man auf Plstz 4 mit 2 Punkten Vorsprung auf Platz 5.
Was wäre denn passiert, wenn man tatsächlich auf Platz 5 gelandet wäre, hätte sich der Aktienkurs dann auch bis 5 Euro hochgeschraubt, damit man 5% drunter eine Kaüpitalerhöhung platzieren kann?
Wohl kaum.
Wenn man gar keine Kapitalerhöhung gemacht hätte, oder eine wesentlich kleinere, hätte man sich dann auch so massiv verstärkten können Immobile, Ramos und Ginter? Bei sportlichen Mißerfolg wären das viel zu hohe neue Abschreibungen! Man konnte sich das ohne Kapitalerhöhungen gut leisten, nicht aber im Risikofall des sportlichen Absturzes. Dagegen ist man jetzt gut abgesichert.
Billige Notverkäufe wie damals unter Niebaum/Meier wird es hier niemals geben. Platz 5 oder gar schlechter ist als Ausrutscher jederzeit denkbar, aber eben nur als Ausrutscher. Denn die Kapitalausstattung ist nunmehr so excellent wie noch nie in den letzten hundert Jahren!!!
Beim letzten Verpassen der CL unter Niebaum/Meier musste man alle wertvollen Spieler verkaufen, bzw. ohne Ablöse den Vertrag auflösen. Am Ende hatte man 180 Millionen Schulden und konnte nur durch massive Kapitalerhöhungen die Insolvenz vermeiden.
Erreicht man diese Saison nur Platz 5 hat man ein Festgeldkonto in dreistelliger Millionenhöhe, steht weiterhin mindestens 2 Jahre auf Platz 2 der Fernsehgeldtabelle, hat einen Großsponsor, der nicht abspringt, sondern durch alle Tiefen über Jahrzehnte hinaus gebunden ist und mehr zahlt als fast alles hinter Bayern München undundund
Bzw. man hätte in diesem Fall kaum eine Kapitalerhöhung in diesem Umfang zu höheren Kursen machen können.
😝🔫
Das Rückspiel verloren, wären es schon 6 Punkte liegen gelassen... dazu die zwei Spiele gegen FCB , dann beträgt der Rückstand leicht schon 12 Punkte... !!!
😝
Wer soll das aufholen??
😝😝🔫
Also:BVB gooo !!
Und börslich waren wir ein Zigarettenstummel, daist ein weiterer Kursrutsch völlig egal, das regelt die Zeit. Die Linie haben wir doch seit 3 Jahren, waren dierse Male drüber, die hört nciht auf zu exitieren, wenn man dann einmal drunter ist.
Nach unten absichern müssen ist schlicht quatsch!
Übrigens kamen Ramos und Immobile vor den Kapitalerhöhungen, die KE hat uns zusätzlich lediglich Ginter eingebracht. Das ist ein guter Junge, aber er wird nicht den Unterschied zwischen leben und sterben ausmachen.
Und in Sachen Festgeld hat Watzke schon viel zu viel Unsinn vor, da sollen doch kaum 40 Milionen übrig bleiben. Das sind keine 50 Cent pro Aktie oder ca. zwei Drittel eines Weltklassespielers. Eher nicht so beeindruckend, oder?
Um den Kurs anzuheben hätte man nur das ARP machen müssen, ganz stumpf.
Damit den Kurs gelangweilt auf 6 Euro treiben und dann darf Evonik zu 7 rein. Alternativ dürften sie auch gerne versuchen, sich die Anteile am Markt zu besorgen.
Das geht wirklich, man muss nur Aktien kaufen, bis keiner mehr verkaufen will. Ist nicht schwer, die 50 Millionenanleihe von Wasserbüffel hätte dafür locker gereicht. Das wären 10 Millionen Aktien, das ist schonmal eine Million weniger Divi im Jahr.
Das Geld von Evonik löst dann also die Anleihe wieder ab und man hat die Aktienanzahl verringert statt total verwässert. Das hätte jeder Geschäftsführer gemacht, der sich marginal für die Aktie interessiert, von der er sein Millionenghalt bekommt.
Und übrigens Astra, was sagt man wohl einem Verhandlungspartner, der die Hälfte von dem bietet, was man erlösen möchte? Ist die Antwort echt so schwer?
Man erklärt freundlich aber bestimmt, das man keine Zeit für Kinderkram habe und sucht sich jemanden, mit dem man ernste Geschäfte machen kann. Das sind dann vielleicht auch Unternehmen mit über 5 % Marktanteil, z.B. hat Nike gerade einen großen Verein verloren und möchte vielleicht wo anders einsteigen...
Das Problem ist einfach, das Watzke die Aktionäre als Ballast bzw. Melkvieh sieht. Wir sind ihm nur im Weg und das gibt er auch deutlich genug zu verstehen. Des weiteren war er ganz gut im sanieren, aber jetzt fällt ihm mit der Kohle doch nichts mehr ein, weiteres Wachstum muss passiv über Fernsehrechte kommen, oder man baut noch wo nen noch größeren Store hin. Das kanns doch nicht gewesen sein!
Übrigens sind die Stores im Krisenfall ein Riesenballast, wenn nicht nur der Fußball, sondern auch die Stores noch Minus machen, weil keiner den überteuerten Mist mehr haben will. Die sind ja soweit eine feine Sache, aber das sollte man bloss nicht übertreiben. Das ist recht ähnlich wie ein übergroßes Stadion, das hat schon diverse Vereine in die Pleite getrieben.
Gebetsmühlenartig hört man immer wieder die gleiche Leier, aber die Hälfte der Proargumente sind keine und die andere Hälfte sind bei genauerer Betrachtung Gegenargumente. Es war seitenweise Text, aber nichts was jemanden überzeugt, der nicht einfach ganz fest daran glauben will. Was bleibt ist nur, dass die Kursfantasie ziemlich raus ist. Der wahre Wert pro Aktie ist um ein Drittel geringer, das bedeutet für uns gut 5 Euro oder vom jetzigen Wert 100 % weniger mögliches Plus!
Schon sehr stark was Leverkusen zeigt. Konnten sich ja auch am ehesten aller Spitzenteams einspielen, da kaum WM Fahrer.
Vor allem Götze mal wieder unfassbar genial.
2. Halbzeit war gestern ein wahres Feuerwerk an Spielkultur. Hab mich gar nicht mehr eingekriegt vor Begeisterung.
😁🔫