14 Gründe für ein Investment in BVB.
bvb hat den ersten titel...in einem jahr gibts den naechsten...trotzdem wuensch ich den bayern, auch pep, alles gute...
dem bvb wünsche ich auch alles gute....auf eine spannende und schöne saison.
hoffentlich hauen wir in der cl real raus ...die truppe hat es verdient
...
sage ich als FCBler und BVB Aktionär.
So viel dazu, welches Niveau das ist.
ab Sekunde 0:17 fängst an:
http://www.youtube.com/watch?v=XEjUTUK0b6M
minicooper langweilt mich am meisten,
lass dir mal was neues einfallen Schmalzlocke , gäähn
ballbehandlung und torabschluss sehr ausbaufähig nicht erst seit dem bayern spiel auch in den testspielen
torschützenkönig in italien gewesen ok aber als strafraumspieler immer wieder einen reingestochert aller mario gomez
möge ich mich täuschen und er einschlagen
Ja, er ist kein Filgrantechniker.
Ja, er hat eher wenug Übersicht.
ABER er bringt viel Laufbereitschaft, Instinkt und Kaltschnäuzigkeit mit. Seine Tore in Turin machte er vor allem durch richtige Laufwege, um sowohl nach gutem Pass des Mitspielers als auch durch eigene Solos dann zu vollenden, und das nicht nur im Strafraum.
Aber klar, als Stoßstürmer in einem 4:2:3:1 ist er vielleicht nicht so geeignet. Deshalb probt Klopp ja derzeit einige unterschiedliche Varianten.
Einen Rekordgewinn dürfte die Borussia aber wohl nicht vermelden. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte schon im Winter angekündet, dass die steigenden Personalkosten für den Kader den Gewinn schmälern würden. Der Vizemeister hatte zuletzt 51,2 Millionen Euro erwirtschaftet und damit einen Ligarekord aufgestellt.
Neuigkeiten erwarten Fans und Börse auf der Investorenseite. Nachdem kürzlich Hauptsponsor Evonik auch als Aktionär eingestiegen ist, hatte Watzke mögliche weitere Einstiege noch für das laufende Quartal angekündigt. Dazu würden weitere zusätzliche Aktien ausgegeben. Im Gespräch ist BVB-Ausrüster Puma./wd/DP/zb
Am Donnerstag, den 14. August 2014, 12:00h, findet die Bilanzpressekonferenz der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA zu den vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2013/2014 in Dortmund statt. Die Konferenz kann unter http://aktie.bvb.de im LIVE-Stream mitverfolgt werden.
..für den Livestream den es angeblich ab 12:00 geben soll? ( => Am Donnerstag, den 14. August 2014, 12:00h, findet die Bilanzpressekonferenz der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA zu den vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2013/2014 in Dortmund statt. Die Konferenz kann unter http://aktie.bvb.de im LIVE-Stream mitverfolgt werden.). Auf der HP Seite ( http://aktie.bvb.de/ ) habe ich bislang da nichts konkreteres entdeckt. Unter http://aktie.bvb.de/Services/Bilanz-PK ist auch kein Hinweis darauf und nur die PK vom letzten Jahr zu sehen. Oder wird das um 12:00 "quasi aus dem Nichts" ;) eingebunden?
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
14.08.2014 11:58
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Borussia Dortmund erzielt im dritten Geschäftsjahr in Folge zweistelligen Millionengewinn
Borussia Dortmund erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/2014 (1.7.2013 - 30.6.2014) einen Konzernumsatz von EUR 260,7 Mio. (Vorjahr EUR 305,0 Mio.). Bereinigt um Transfererlöse stieg der Konzernumsatz von EUR 253,4 Mio. um EUR 2,8 Mio. auf EUR 256,2 Mio. trotz des im Vergleich zum Vorjahr vergleichsweise frühen Ausscheidens in der UEFA Champions League im Viertelfinale. Das Konzernergebnis nach Steuern betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr EUR 12,0 Mio. (Vorjahr EUR 51,2 Mio.).
Die Konzernumsatzerlöse betrugen EUR 260,7 Mio. (Vorjahr EUR 305,0 Mio.). Diese betreffen mit EUR 40,5 Mio. (Vorjahr EUR 44,8 Mio.) Spielbetrieb, EUR 81,4 Mio. (Vorjahr EUR 87,6 Mio.) TV-Vermarktung, EUR 73,0 Mio. (Vorjahr EUR 69,3 Mio.) Werbung, EUR 4,5 Mio. (Vorjahr EUR 51,6 Mio.) Transfer, EUR 26,3 Mio. (Vorjahr EUR 20,3 Mio.) Catering / Sonstiges sowie EUR 35,0 Mio. (Vorjahr EUR 31,4 Mio.) Merchandising.
Die Konzerngesamtleistung betrug EUR 266,0 Mio. (Vorjahr EUR 307,8). Die sonstigen betrieblichen Erträge haben sich von EUR 2,8 Mio. um EUR 2,4 Mio. auf EUR 5,2 Mio. gesteigert.
Die Personalaufwendungen im Konzern erhöhten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr von EUR 106,2 Mio. um EUR 1,6 Mio. auf EUR 107,8 Mio. Die Abschreibungen im Konzern stiegen von EUR 22,4 Mio. um EUR 8,3 Mio. auf EUR 30,7 Mio. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen des Konzerns haben sich im Vergleich zum Vorjahr von EUR 96,6 Mio. um EUR 7,9 Mio. auf EUR 88,7 Mio. verringert.
Das Konzernfinanzergebnis verbesserte sich von EUR -5,1 Mio. um EUR 1,2 Mio. auf EUR -3,9 Mio. Insgesamt erzielte Borussia Dortmund im Geschäftsjahr 2013/2014 ein Konzernergebnis von EUR 12,0 Mio. (Vorjahr EUR 51,2 Mio.).
Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) belief sich auf EUR 14,6 Mio. (Vorjahr EUR 60,0 Mio.), das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf EUR 49,1 Mio. (Vorjahr EUR 87,5 Mio.).
Bei vorstehenden Angaben handelt es sich um nach International Financial Reporting Standards (IFRS) ermittelte Kennzahlen des Konzernabschlusses von Borussia Dortmund.
Die Umsatzerlöse im Einzelabschluss der Gesellschaft betrugen im abgelaufenen Geschäftsjahr (1.7.2013 - 30.6.2014) EUR 223,8 Mio. (Vorjahr EUR 272,4 Mio.). Im Einzelabschluss hat die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA ein Jahresergebnis nach Steuern in Höhe von EUR 10,6 Mio. (Vorjahr 53,3 Mio.) erwirtschaftet.
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Einzelabschluss belief sich auf EUR 12,4 Mio. (Vorjahr EUR 61,5 Mio.), das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Einzelabschluss belief sich auf EUR 40,8 Mio. (Vorjahr EUR 73,2 Mio.).
Angesichts der Ergebnislage beabsichtigt die Geschäftsführung, dem Aufsichtsrat für den gemeinsam zu fassenden Gewinnverwendungsvorschlag an die ordentliche Hauptversammlung 2014 u.a. die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,10 EUR je für das Geschäftsjahr 2013/14 dividendenberechtigte Aktie vorzuschlagen. Hierüber wird der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 9.9.2014 einen Beschluss fassen.
- drittes Jahr in Folge zweistelliger Millionengewinn
- Personalkosten steigen insgesamt nur mäßig, d.h. die Personalkosten Quote bleibt gering, die Renditefähigkeit bleibt gewahrt