14 Gründe für ein Investment in BVB.
dann wirds auch wieder mit dem Kurs ..
der Markt will die Konkurrenzfähigkeit zu Bayern sehen...
der eine Sieg genügt dafür nicht..
:/
Attilan meinte hier mal, dass die Großen die Aktie erst hochprügeln, wenn die Risikoptenziale zu groß werden, sprich wenn die Entwicklung des Vereins nicht mehr so rosig ist. Diesen Punkt sah er schon als erreicht an, als es nämlich in sportlich nicht so guten Zeiten gar nicht mal so schlecht lief mit der Aktie. Die Situation hat sich in den letzten Wochen sportlich erheblich aufgehellt. Somit haben die Großen wieder mehr Zeit gewonnen, um weitere Anteile einzusammeln. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Kleinaktionäre das Vertrauen in die Aktie verlieren je länger es dauert bis sie steigt. Ganz besonders wenn sportlicher u. wirtschaftlicher Erfolg gegeben sind u. die Aktie sich trotzdem nicht vom Fleck bewegt.
Eine andere Theorie:
Die sportliche Konkurrenz steckt hinter der Deckelung. Hoeneß hat dies in Form eines Interviews auch schon mal getan, obwohl er als Zocker wissen müsste wie unterbewertet der BvB ist.
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/...bvb_aid_871187.html
Hoeneß hat ein Budget von 2 Mrd zum Zocken. Der BvB ist gerade einmal ein Zehntel davon wert.
Hoeneß weiß ganz genau, wenn der BvB an der Börse fair bewertet ist, dann kann er Kapitalerhöhungen zu fairen Bedingungen durchführen u. zu den Top-Clubs Europas aufschließen. Dies möchte Hoeneß verhindern, um das Monopol der Bayern in Deutschland zu verteidigen. Mit seinem Budget ist es für ihn ein Leichtes den BvB klein zu halten.
In Spanien gibt es Barca u. Real. In England Chelsea, City, ManU. Und in Deutschland kauft der 1. dem 2. einfach seine besten Spieler ab. Einen nach dem anderen. Stellt euch dieses Szenario mal bei Real u. Barca vor.
Warum hat sich eigentlich nie eine 2. Kraft in Deutschland etabliert? In anderen Ligen ist dies gelungen? Ganz einfach, weil die Bayern zum entscheidenden Zeitpunkt immer eingegriffen haben. Meistens haben Spielertransfers gereicht oder zugegeben die Inkompetenz bei den anderen Clubs. Beim BvB geht man diesmal eben noch einen Schritt weiter u. deckelt dessen Aktienkurs.
Monopole sind im Allgemeinen für den Markt u. den Wettbewerb nicht gut. Warum soll das eigentlich im Fußball kein Problem sein? Warum wird es im Fußball tolleriert, dass hier ein Monopol besteht?
Auch Herr Tönnies von Schalke hätte im Übrigen wohl die finanziellen Möglichkeiten die Aktie unten zu halten.
Alles nur Theorien, aber es muss Gründe geben für den aberwitzigen Kurs u. die schlechten Analystenberichte verbunden mit viel zu niedrigen Kurszielen.
Wir reden hier von einer Marktkapitalisierung von 233,4 Mio €. Ich lach mich tot. Die PeerGroup wird mit dem 2-5 fachen des Umsatzes bewertet. Und der BvB schafft nicht einmal das 1-fache des Umsatzes. Ronaldo u. Messi sind so viel wert wie der komplette BvB. Das sind 2 Menschen, die genauso viel wert sein sollen wie der letztjährige Cl-Finalist. 2 Menschen!
Ich glaube immer noch an eine faire Bewertung: Kursziele von 10 € wurden belächelt oder dann nach einem halben Jahr wieder zurück genommen. Aber im Endeffekt sind diese Ziele nur logisch. Andere Unternehmen bekommen Vorschusslorbeeren ohne Ende, weil man davon ausgeht, dass die Unternehmen in 10 Jahren vlt wirklich mal so viel wert sind (facebook, tesla & co.) u. die Dortmund Aktie rennt ihrem fairen Wert 5 Jahre hinterher. 2009 wäre der aktuelle Kurs gerechtfertigt gewesen. Heute ist er nur noch ein Witz der Geschichte.
Warn jetzt vlt auch ein paar Spinnereien dabei. Aber mittlerweile nervt die Kursentwicklung einfach.
Eines ist bei dieser Aktie ganz wichtig: GEDULD u. DURCHHALTEVERMÖGEN!
Und am besten die niedrigen Kurse nutzen u. immer wieder nachkaufen.
Ob Würstchen Ulli wirklich seine 2 MRD in die Hand nimmt um beim BVB zu zocken? Ich weiß ja nicht..
Gündogan wird aktuell noch mit 27 Mio. auf Transfermarkt bewertet. Sollte Gündogan nicht mehr gesund werden und seine Laufbahn beenden, dann lösen sich leider 27 Mio. € Marktwert in Luft auf. Ob es dazu kommt, kann keiner sagen. Allerdings hat die lange Verletzungspause dazu geführt, dass ein möglicher Verkauf am Ende dieser Saison sicher ein paar Mio. € weniger einbringen wird, als noch zu Beginn der Saison. Aus meiner Sicht wäre es am besten, wenn Gündogan verlängert, von mir aus auch mit einer Ausstiegsklausel, und genug Zeit bekommt, gesund zu werden. Auf Grund seiner Verletzung bekommt er sehr wahrscheinlich eh kein Geld bzw. nur wenig Geld vom BVB sondern von der Krankenkasse
2. Unsicherheit bezüglich der sportlichen Erfolge in der Saison 2014/2015:
Viele sind mit dem Abgang von Lewandowski pessimistisch, dass der BVB nächste Saison ähnlich erfolgreich ist wie die letzten Jahre. Man kann Lewandowski nicht 1:1 ersetzen aber mit Ramos und Drimic oder Immobilie hätte man sehr guten Ersatz gefunden und würde sogar in der Breite besser dastehen. Weiterhin darf man Hofmann und Durm nicht vergessen, die dieses Jahr einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht haben. Der BVB ist aus meiner Sicht auf einem guten Weg, sich in den TOP 20 des europäischen Fussballs zu etablieren, in dem man zwar auf dem Transfermarkt gestandene und entwicklungsfähige Spieler kauft sowie weiterhin auf die eigene Jugend setzt. Vor allem auf die eigene Jugend setzen, ist aus meiner Sicht auch langfristig sehr wichtig. Wie erfolgreich man damit ist, kann man aktuell bei Schalke sehen. Die haben zahlreiche Jungspunde in der ersten Elf, die früher oder später für viel Geld von den TOP TEN im europäischen Fussball gekauft werden.
Ich rechne in den nächsten 3 jahren damit, dass sich hinter den Bayern, der BVB, Schalke, Wolfsburg und Leverkusen um die CL streiten werden.
Ich hab zum Beispiel bei der Aufstellung des Kaders für die kommendes Saison und damit auch beim Kaderwert Gündogan schon komplett rausgelassen.
Und obwohl auch Lewandowskis 50 Mio sich in Luft auflösen, komme ich noch auf 280-290 Mio € Kaderwert, abhängig davon, ob Ginter und noch ein Stürmer kommen.
Deinem zweiten Punkt kann ich schon eher folgen. man hört das immer wieder, dass der BVB angeblich ohne Lewa nicht so stark sein kann. Aber die jüngere Historie des BVB beweist doch das Gegenteil. Lewa hat sich ja auch erst beim BVB so entwickelt. Es kommt drauf an, wie man die neuen Leute integriert. Abgesehen davon hat man in München kürzlich ja gesehen, dass es auch ohne Lewandowski geht. Auch beim Heimspiel gegen Real war er eigentlich kaum im Spiel und trotzdem hat der BVB die Madrilenen überrollt.
Heute haben wir eine andere Situation. Die Mannschaft ist weitestgehend zusammengeblieben. Lewas Wechsel steht seit fast einem Jahr fest. Gündogan spielt bereits die gesamte Saison nicht. Und trotzdem steht der BVB sportlich sehr gut da, und die verträge mit allen anderen Leistungsträgern laufen jetzt bis 2017 oder 2018. Zudem ist der Aktienkurs seit 6-7 Monaten seitwärts gelaufen und steht auch nur hauchdünn über dem Hoch des Jahres 2010. Insofern haben wir psychologisch und vor allem fundamental ganz andere Voraussetzungen als letztes jahr. Hoffe mal, dass Gündogan seinen vertrag verlängert und sich ne feste Ablöse reinschreiben lässt. Und dann muss er halt erstmal gesund werden. Das ist das wichtigste. Der BVB wird ihm die Zeit geben. Hoffentlich honoriert er das dann auch. Ich bin ganz optimistisch, aber habe seinen Marktwert trotzdem gedanklich erstmal abgeschrieben.
Nehmen wir an, jedes Mal wenn er wieder härter ins Mannschaftstraining einsteigen will, spürt er irgendwas im Rücken und bricht das Training ab. Dann wird er sich vielleicht irgendwann sagen, bevor ich ernsthaft für mein Leben verletzt bleibe, höre ich lieber ganz auf und genieße mein Leben. Gündogan ist ja nicht blöd. Der findet auch ne andere Beschäftigung.
Würd mir natürlich wünschen, dass er wieder 100% fit wird, aber manch Spieler sagt bei so einer Sache vielleicht lieber ganz adieu als sich auch nur dem kleinesten Risiko auszusetzen.
Aber warten wir's mal ab. Es soll ja eine Entscheidung in diesem Monat noch fallen.
Will damit ja gar nichts bei Gündogan andeuten oder voraussagen. Es war nur eine theoretische, hypothetische Aussage von mir, weil du meinest man müsse Sporinvalidität überhaupt nicht diskutieren, so als ob dieses Risiko bei 0% liegen würde.
Und die Wahrscheinlichkeit, dass er wieder vollkommen gesundet, würde ich eben bei über 90% ansiedeln..
Team | Wert Forbes 2013 | Umsatz 12/13 | KUV | Aktienkurs BvB bei gleichem KUV |
Real | 2530 | 518,9 | 4,88 | 20,33 € |
ManU | 2450 | 423,8 | 5,78 | 24,11 € |
Barca | 2000 | 482,6 | 4,14 | 17,28 € |
Arsenal | 1020 | 284,3 | 3,59 | 14,96 € |
Bayern | 1010 | 431,2 | 2,34 | 9,77 € |
Milan | 720 | 263,5 | 2,73 | 11,40 € |
Chelsea | 686 | 303,4 | 2,26 | 9,43 € |
Juve | 529 | 272,4 | 1,94 | 8,10 € |
ManCity | 525 | 316,2 | 1,66 | 6,92 € |
Liverpool | 496 | 240,6 | 2,06 | 8,60 € |
S04 | 379 | 198,2 | 1,91 | 7,98 € |
BvB | 347 | 256,2 | 1,35 | 5,65 € |
HSV | 229 | 135,4 | 1,69 | 7,05 € |
Durchschnitt | 993,92 | 317,44 | 2,80 | 11,66 € |
Demnächst kommt ja die Forbes-Liste 2014. Ich werde die Zahlen dann entsprechend anpassen. Die Umsatzzahlen sind ohne Transfererlöse. Diese Zahlen habe ich aus der Liste von Deloitte entnommen.
Aber wieso Rücken weniger schlimm als Knie sein soll, ... vor allem in psychologischer Hinsicht, ...
also ich würd mir schon ernsthafte Gedanken machen, wenn ich ein Jahr ständig Rückschläge zu erleiden habe und nach besseren Zeiten wieder Schmerzen hätte.
wir kennen ja auch alle nicht die genaue Krankengeschichte. Ich wäre jedenfalls sehr vorsichtig mit der Aussage, es gäbe keinerlei Risiko, dass Ilkay die Karriere beendet. Für wahrscheinlich halte ich allerdings auch eher, dass er zumindest den Vertrag beim BVB verlängert und versucht sich langsam wieder ranzuarbeiten und nicht aufgibt. Aber 100%ig wissen kann man das nicht.
Überhaupt dürften die kommenden Wochen einige News anstehen.
- was wird aus Gündogan?
- kommt der BVB ins Halbfinale des DFB Pokals?
- wie wird der überarbeitete Sponsoring Vertrag mit Evonik aussehen?
- wie schneidet der BVB in der Forbes Rangliste ab?
- schafft der BVB Platz 2 der Bundesliga?
- wie sehen die 9 Monatszahlen am 15.Mai aus?
- gibt es Neues auf der SmallCap Konferenz am 7.Mai?
wird sich voraussichtlich alles in den nächsten 30 Tagen klären. Hab ich noch was vergessen?
Bei einer Nervenwurzelentzündung, ist eben "nur" die Nervenwurzel entzündet, die wiederum die damit verbundenen Erscheinungen auslöst (bpsw. Taubheit in den von dem jeweiligen betroffen Nerv innervierten Muskeln). Diese Entzündung des betroffenen Nervs bei Gündogan rührt entweder bspw. von einem Wirbelgleiten her oder aber von anderen den Nerv umgebenden Reizungen. Alles in allem kann man aber mit gezieltem Muskelaufbau (keine oberflächlichen Muskeln, sondern die Tiefenmuskulatur im Bereich der LWS) sowohl das eine als auch das andere mit der Zeit wieder hinbekommen und den Nerv wieder dauerhaft entlasten, sodass er sich nicht mehr entzündet. (man kann es letztlich sogar operativ machen, wobei eine konservative Behandlung für den Körper immer die bessere Alternative und die erste Option darstellt!)
Das Langwierige aktuell bei ihm, ist sicherlich die genaue Ursache für die Entzündung der Nervenwurzel zu eruieren, aber auch diese Ursachen sind von ihrer Menge her begrenzt, sodass man sicherlich bereits weiß was Sache ist. Aber um nun eben die Tiefenmuskulatur gezielt anzusteuern und aufzutrainieren, vergeht eben Zeit, das man nicht mit dem Zusammenwachsen eines Knochen oder Band vergleichen kann..
Mich wundert nur woher du die Art von Gündogans Verletzung kennst. Okay, ich hab auch gehört, es wäre "nur" eine Nervenentzündung, aber ob das schon alles ist und nicht doch mehr dahinter steckt, kann man aus den bisher bekannten Quellen schwer herauslesen.
Das geht automatisch nur dann, wenn man operativ stark profitorientiert ist, da man nur dann ohne Kreditaufnahme Geld in Spieler investieren kann, wenn man hohe operative Gewinne bzw. Cashflows erwirtschaftet.
Und übrigens ist genau das ja in den letzten Jahren hervorragend gelungen. Sonst wäre man nicht von dem riesigen Schuldenberg runtergekommen und jetzr netto faktisch schuldenfrei.
Jetzt wird der Skeptiker fragen, aber woher weiß man, dass das so bleibt. Ganz einfach, der Kader hat jetzt überwiegend Verträge bis 2017 oder 2018, die zudem noch stark leistungsbezogen sind. Das heißt, der Kostenapparat dürfte ab 2015/16 nicht oder kaum noch steigen. Gleichzeitig steigen aber (jetzt schon sicher) die Einnahmen aus den Marktpools und zwar deutlich. Auch Merchanidising-Einnahmen und Sponsoreneinnahmen dürften deutlich steigen. Das aktuelle Jahr bildet einen gewissen Übergang, weil die Verträge erst Ende 2013 weitestgehend zu besseren Konditionen verlängert wurden. daher werden wir vielleicht im Kalnderjahr 2014 erstmal höhere Kosten haben. Aber ab Anfang 2015 werden die Gewinne wieder deutlich anziehen. Da kann man sich sicher sein.
Haben die Leute alle Angst vor dem Spielausgang oder steckt da System dahinter?
ps: kann man die Forbes und Deloitte Listen eigentlich noch irgendwo einsehen? Link?