against all odds
Seite 72 von 117 Neuester Beitrag: 08.04.20 16:14 | ||||
Eröffnet am: | 22.03.13 19:18 | von: Fillorkill | Anzahl Beiträge: | 3.904 |
Neuester Beitrag: | 08.04.20 16:14 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 328.640 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 12 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 69 | 70 | 71 | | 73 | 74 | 75 | ... 117 > |
woran sich Monetarismus und Neoklassik derzeit abarbeiten ist doch gerade, dass die im Schulbuch behauptete Übersetzung von Credit Easing via Aufblasen der Money Base NICHT funktioniert. Sachlich far out sind dagegen die Phantasien des Stammtisches, der den simplen Tausch von Securities gegen Reserves als Nettoinjektion ins Bankensystem oder für Privatkonten (Daiphong) lesen will...
Das Fed Research selbst weist nach, dass es den erhofften kausalen Nexus zwischen Zentralbank-Geldmenge und umlaufender Geldmenge nicht gibt. Dies ist jenseits der psychologischen Aspekte der sachliche Grund für das Tapern von QE:
'Simple textbook treatments of the money multiplier give the quantity of bank reserves a causal role in determining the quantity of money and bank lending and thus the transmission mechanism of monetary policy. This role results from the assumptions that reserve requirements generate a direct and tight linkage between money and reserves and that the central bank controls the money supply by adjusting the quantity of reserves through open market operations. Using data from recent decades, we have demonstrated that this simple textbook link is implausible in the United States for a number of reasons.' Die moderne Geldtheorie erklärt, warum das so ist...
http://www.federalreserve.gov/pubs/feds/2010/201041/201041pap.pdf
Heute China: Selbst die Hunde tragen Atemmasken
Diagnosing the exact cause of the disease was crucial. After all, if we misdiagnose a symptom as the cause, then we inevitably fail to cure the disease. And the banking crisis was an extension of the household crisis. The Fed diagnosed this as a banking crisis and they fixed the banks. That’s why, in large part, 5 years into a recovery, we see banks with record earnings and a stagnant economy.
On the other hand, we have to understand the institutional structure of the Fed. The Fed is just a big clearinghouse designed to support the banking system. And when the Fed wants to implement policy that positively influences the economy it does so through the banking system. If the banking system doesn’t work then the Fed’s policies don’t work. So the Fed automatically thinks to save the banks first. As I’ve discussed before, it’s helpful to think of the Fed as having a triple mandate:
Maintain a stable banking system.
Price stability.
Maximum employment.
But when we look back at the crisis we also shouldn’t assume that the Fed could have fixed everything on its own. It simply didn’t have the tools to do so. So yes, while the Fed should have focused more on the real economy we also should recognize that the Fed isn’t some omnipotent entity that can make everything all better all the time. So maybe we’d all be better off if we stopped putting so much pressure on them to achieve things they simply don’t have the tools to achieve….
http://pragcap.com/the-feds-crisis-failure-too-much-wall-street
GDP divided through Labour Force
Tatsächlich redistributiert die Notenbank im System umlaufendes Geld, indem sie Reserves gegen Securities swapt. Ein monetär völlig neutraler Vorgang, weil dem Printing von Reserves ein Deprinting der Securities gegenüber steht (=diese werden dem Markt entzogen). Dies bezieht sich nicht nur auf die Offenmarktpolitik resp QE, sondern ist allen Liquiditätsmassnahmen gemeinsam. So leiht sich etwa beim Discount-Lending die Geschäftsbank Notenbank-Liquidität gegen Zins und hinterlegt dafür Securities...
Neues Geld aus dem Nichts wird in der realen Welt nur auf einem Wege geschaffen, nämlich indem eine Geschäftsbank eine Gutschrift auf das Konto eines Kreditnehmers bucht. Diese Gutschrift entsteht allein durch Tastendruck und ist in keinerweise constrained. Mit dieser Gutschrift expandiert der Money Supply und er kontraktiert, wenn der Kredit getilgt wird. Der Money Supply expandiert in total, wenn mehr Kredite vergeben als zurückgezahlt werden..
Der strategische Entry für den antizyklischen Trader ist damit der Übergang von Leverage zu Deleverage (und umgekehrt), was nicht nur global, sondern auch für Einzeltitel gilt. Diesen Übergang im Timeframe zu antizipieren ist dabei die Kunst...
Trotz anziehenden Supports unter Marktpraktikern, Hipstern und Philosophen adressiert MMT eine Rationalität, die es draussen nur der theoretischen Möglichkeit nach gibt. MMT versteht nicht, dass jenes System, welches sie 'informiert' zu verwalten anstrebt, die Konsequenz von 'Animal Spirits' ist. Ein System, welches ohne den chaotischen, ressentiment getriebenen Akteur, der nicht informiert sein will, so nie zustande gekommen wäre...
Heute: Unlearning Economics
This blog is intended as an antidote to mainstream or neoclassical economics. Though other blogs like this exist, I feel few of them offer a ‘ground up’ critique. As an economics student, I can credibly claim to know what is taught on undergraduate courses, and hope to demonstrate clearly and intelligibly that much of it is built on incredibly suspect foundations, and is often internally contradictory.
I do not wish to define this blog only as a negative, though, and am particularly interested in popularising the fact that Keynes did have a lot to say about the cause of slumps, and emphasised prevention through monetary policy. Again, I am far from the first person to highlight this, but I feel it deserves more exposure.
I’d characterise myself as a post-Keynesian, but one who is finding it increasingly difficult to defend capitalism given recent events. I’m open to new economic ideas, though, no matter where they come from.
There are two alternatives. Either the banks continue the credit expansion without restriction and thus cause constantly mounting price increases and an ever-growing orgy of speculation, which, as in all other cases of unlimited inflation, ends in a “crack-up boom” and in a collapse of the money and credit system. Or the banks stop before this point is reached, voluntarily renounce further credit expansion and thus bring about the crisis. The depression follows in both instances.”
Postkeynesians: Fiat money is just a tool. It is an accounting construct that was created as a record of account. It does not cause booms any more than a hammer causes homes to be built. The outcome of this tool is ultimately a function of how its users use it. Of course, a hammer enables the building of a house, but I think it’s misleading to blame the existence of hammers if a housing boom occurs. You would, of course, blame the people who decided to build the houses.
In a capitalist system the boom phase of the business cycle is not the result of excessive credit or excessive hammers, if you will. It is due to the behavioral and competitive nature of a capitalist system. The irrational users simply abuse the use of the tool at times. And if the people within that system abuse the tools in their search for profit then we shouldn’t blame the hammers for the booms. We should blame the people and their behavior. And booms and busts and irrational behavior is a part of a capitalist system. It is neither good nor bad. It just is.
http://pragcap.com/booms-busts-are-inherent-to-capitalist-systems
2. Tatsächlich erzeugt die Zentralbank in genau dem Maße Liquidität, wie Bonds aus dem Markt genommen werden. Kein einziger Cent gerät dadurch zusätzlich in Umlauf.
3. Tatsächlich redistributiert das Government durch seine Nettokreditaufnahme lediglich umlaufendes Geld, indem in Bonds investierende Spargroschen via Spending in reales Einkommen verwandelt werden.
Nur in D selbst absolute Fehlanzeige. Kein einziger Blog, keine einzige Website. Im Wirtschaftsteil kein Hinweis auf den Diskurs, der draussen geführt wird. Nur Mark Schieritz vom 'Herdentrieb' erinnert gelegentlich an Saldenmechanik a'la Schulden = Assets. Linke und pseudolinke Kritiker übernehmen unkritisch über beide Ohren die reaktionären Denkmodelle ihrer 'Gegner', wenn sie den angeblich in den Markt gepumpten Billionen vorwerfen, lediglich das Vermögen der oberen 0.1 % zu verbessern oder einer Währung - dem Euro - Ungleichheit und Armut anlasten. Dennoch soll ausgerechnet am deutschen Wesen die monetäre Welt genesen. Das BVerfG hat es ja gerade nochmal bekräftigt...
Auch Lumpis Beitrag (Ökonomen #844) zeigt das grundsätzliche Problem, ohne Kenntnis über die realen monetären Mechanismen eine effektive Kritik eben dieser Mechanismen leisten zu wollen. Gegen QE sind sich alle einig, wer auch immer sein Unbehagen auf die Fed projiziert, erhält ungeteilten Beifall. Dass hier gegensätzlichste Unterstellungen und Implikationen unterwegs sind, tut der Resonanz keinen Abbruch - allerdings verweist die Anarchie der kritischen Gedankengänge auf die zugrunde liegende theoretische Unsicherheit. Manch einer mag das spüren, insbesondere nachdem die tatsächliche monetäre Entwicklung 08ff ganz anders verlief als gedacht...
Hauptargument bei Lumpi sind diesmal nicht die angeblich in den Markt gepumpten Billionen, sondern der Druck, den QE auf den Zins ausübe und damit riskantere Anlageformen als T-Bonds in Vorhand bringe. Fehlallokationen, Malinvestment und Assetblasen dann als Folge. Unausgesprochener Grundgedanke ist hier der negative Monetarismus, der das Geldangebot für die umlaufende Geldmenge verantwortlich machen will und Blasen aller Art entsprechend auf ein zu günstiges Kreditangebot zurückführt. Im Prinzip dieselbe falsche Denke wie die von Bernanke, nur dass der den behaupteten Nexus positiv gewichtet...
Konkret bezieht sich Lumpi auf die Corporate Bonds, die mit dem behaupteten künstlichen Druck auf den Zins exzessiv emmittiert und darüber in die Blasenbildung eingehen würden, ohne jedoch als 'Kredit' statistisch erfasst zu werden. Tatsächlich jedoch funktioniert die Zinsbildung nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Je weniger Kredit nachgefragt wird, um so tiefer sinkt der Zins und umgekehrt. Der niedrige Zins 08 ff und postrecessiv ist also eine Folge des gesehenen Deleveraging und Deinvestment im Privatsektor. ..
Gerade weil die Nettoinvestitionsquote der Unternehmen recessiv und postrecessiv sinkt, die Unternehmen also sparen und damit ihre Profitabilität temporär erhöhen, ist ihr Bedarf an Kredit in welcher Form auch immer sehr bescheiden und genau dies spiegelt sich auch im ermässigten Zins für Corporate Bonds. Das Problem der Unternehmen ist postrecessiv nicht zuwenig, sondern zuviel Liquidität, ohne dass eine produktive Investitionsoption existiert. Dennoch werden dort, wo es opportun ist, natürlich Bonds mit hoher Verzinsung gegen Bonds mit ermässigter geswapt, weshalb der CP-Markt auch postrecessiv nicht vollständig zum Erliegen kommt...
Was bedeutet dies für Contrarian Trading ? Es bedeutet, dass dieser strategische Approach nur dann funktional zum Zuge kommen kann, wenn die Herdpsychologie die Routine der individuellen Differenz temporär ausser Kraft setzt. Dies ist dann der Fall, wenn das emotionale Momentum - Angst oder Gier - der Akteure so massiv eskaliert, dass sich diesem Sog nur sehr wenige entziehen können. Bedingung dafür ist ein überzeugend starkes Momentum up oder down in den Marktpreisen. Nur dann, wenn das Sentiment in den Extrembereich wechselt und damit in der Erwartungshaltung ('Knoten ist geplatzt', 'Dammbruch') dieses Marktmomentum in die Zukunft prolongiert, schlägt die Stunde des Contrarian...