Zukunft Windkraft
Der Flickenteppich bei der Förderung von Solar- und Windenergie in Europa soll aufgelöst werden. Die EU verlangt von ihren Mitgliedern mehr Wettbewerb bei Ökostrom. Stromproduzenten wollen Geld für Reservekraftwerke.
Derzeit sieht die Realität in Europa noch anders aus. "Jedes Land hat eine eigene Lösung für die Energiewende gefunden", sagte Winkel auf der Handelsblatt-Tagung "Erneuerbare Energien 2014" in Berlin. So gebe es einen Flickenteppich bei der Förderung von Strom aus Sonnen- und Windenergie. Er kritisierte einen "Trend zu nationalen Egoismen in der Energiepolitik".
27.08.2014, 10:08 Uhr
CEE kauft Windparks in Frankreich
Hamburg – Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE kauft zwei neue Windparks in Frankreich. Beide Windparks befinden sich derzeit im Bau. Die Anlagen kommen von zwei verschiedenen deutschen Herstellern. Auch für die Planung und Projektierung ist ein deutsches Unternehmen verantwortlich.
In der Bretagne entsteht der 20-Megawatt(MW)-Park La Ferrière, der aus acht Windkraftanlagen des Typs Nordex-N 100 mit einer Nabenhöhe von rund 100 Metern besteht. Der zweite Windpark liegt in der Nähe von St. Mandé in der Region Poitou-Charentes. St. Mandé hat eine Gesamtleistung von zwölf MW, die von sechs Windkraftanlagen des Typs Enercon E-70 erbracht wird. Die Nabenhöhe liegt hier bei rund 70 Metern.
Daneben stößt Nordex in weitere vielversprechende Märkte vor. Wie Zeschky in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“ vom 17. August bestätigte, gehört dazu vor allem Afrika, während man sich aus China angesichts der Bevorzugung heimischer Hersteller durch die Zentralregierung zurückgezogen habe. Gleichzeitig stellt selbst der heimische deutsche Markt noch viele Chancen bereit. Zwar machen Nordex die Subventionskürzungen für Windenergieanlagen an Land zu schaffen, allerdings sieht man hierzulande das so genannte Repowering als einen wichtigen Wachstumsfaktor an, so dass auch die Nordex-Aktie Investoren trotz der jüngsten Turbulenzen mittelfristig wieder mehr Freude bereiten könnte.
Moderation
Zeitpunkt: 28.08.14 08:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
Zeitpunkt: 28.08.14 08:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
"Die Idee hinter “Die Börsenblogger nachgefragt” ist es, wenig bekannte Unternehmen vorzustellen,"
Nicht's was wir eigentlich nicht schon wussten, eben was für Unwissende ! :-)
Cameron
Windkraft-Branche kommt nach EEG-Reform nicht zur Ruhe
http://www.iwr.de/news.php?id=27012
"Albers bezeichnete es als einen „Schritt zur Remonopolisierung“ der Energiewirtschaft. „Dieses EEG geht exakt in die falsche Richtung“
Auch wenn in meinen Worten viel Sarkasmus steckt, steckt auch viel Warheit darin.
Mühsam ist das Bretterbohren in der Politik, und die Bretter sind wahrlich dick !
http://www.iwr.de/news.php?id=27012
"Allerdings würden die Kreditinstitute bei der Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten in Zukunft voraussichtlich höhere Ansprüche an die Projektbeteiligten sowie die Eigenmittelausstattung und die Kapitalreserve stellen."
und wie zum Beweis meiner vorgehenden Worte:
"Gegen den Willen der Bevölkerung und der großen Energieversorgungsunternehmen werde die Bundeskanzlerin keine Ausschreibungsmodelle durchsetzen."
Also die Bevölkerung hat so gut wie keine Ahnung über Ausschreibungsmodelle,
bleibt dann nur noch der Wille der großen Energieversorgungsunternehmen !
repowering
nord und südamerika
AFRIKA !!!
m.p.M.
Auszug:
"Oliver Kayser: Die drei bedeutendsten Punkte für die kommenden Jahre sind ganz klar Märkte, Produkte und Effizienz."
"Produktseitig ist ein innovatives und effizientes Produktportfolio erforderlich, das dem Kunden bzw. Investor niedrige Stromgestehungskosten und damit attraktive Projektrenditen ermöglicht. Und zu guter Letzt geht es auch um Kosteneffizienz bei Material, Produktion sowie Errichtung und Service der Anlagen."
"Vergütung wird es zukünftig auch in Europa stärker marktbasierte Systeme wie etwa Ausschreibungsverfahren geben. Dies erfordert effiziente und intelligente Anlagentechnologie mit geringen Stromgestehungskosten, um im Wettbewerb mit anderen Erzeugungstechnologien bestehen zu können. Die Onshore-Windenergie hat dabei die besten Voraussetzungen, da sie bereits heute an guten Standorten Strom zu konkurrenzfähigen Preisen produziert."
Es bleibt spannend.
Cameron
Cs-137 levels increased 1,000,000 – 10,000,000 times after Fukushima an der Westküste,500mal höher als angenommen
aber selbst in Europa zwei bis dreimal schlimmer als zuvor
auch Tokio hat wegen des gedrehten Windes eine volle Ladung abbekommen
http://www.washingtonsblog.com/2014/08/...ed-fukushima-radiation.html
Nach den Zahlen gabs ja ordentlich was auf die Mütze. Aber warum??
Nun, viele sahen die Entwicklung in Q2 nicht so wie man es sich erhofft/erwartet hatte!
Ich sehe das etwas anders.
Die bereits angehobene Prognose wurde bestätigt. Es stimmt allerdings das der berühmte "Wow Effekt" gefehlt hatte! Aber rechtfertigt dies einen derartigen Kurssturz? Vestas hatte sogar die Prognose angehoben und was ist passiert? Genau, es ging trotzdem abwärts.
Die Situation am Gesamtmarkt ist aktuell äußerst schwierig. Viele Krisen trüben die Aussichten. Hier liegt m. M. n. aktuell das Problem. Niemand vermag so recht einzuschätzen wie sich dies weiter entwickelt.
Nordex hat seit dem Hoch bei 17 wieder einiges eingebüßt. Jetzt zu sagen das wars schon und nun gehts wieder aufwärst würde ich so nicht unterschreiben.
Trotzdem hat Nordex seine Ziele weiter im Blick und alles läuft weiter nach Plan!! Am 24.09. dürfte es weitere Impulse geben wobei inzwischen zusätzlich durchaus weitere positive News (Auftragsmeldungen) zu erwarten sind. Also bleibt für mich zur Zeit nur eines zu tun! Halten!!
angetrieben vom fuiminanten Kursanstieg Anfang 2013.
In dieser Phase hat der Kurs sich wieder auf "Normallevel" erholt und die intern. KE
hat dieses Grundniveau zementiert.
Für weitere derart rassanten Kursanstiege braucht es neue Rekordergebnisse (hauptsächlich bei der Marge).
Für den Moment ist das Unternehmen Nordex ein verlässlicher Emittent für Aktionäre.
Denn negative Überasschungen sind für die nächsten Monate nicht zu erwarten.
In sofern hat deraktionär schon recht wenn er von depotbeimischung schreibt.
In diesem Invest einen kurzfristigen Highflyer zu suchen wäre zu optimistisch.
Gottes mühlen mahlen langsam, aber stetig.
Drückt die Daumen, daß der Frieden in Europa erhalten werden kann (trotz Putin) !
Quell: http://www.boerse-go.de/jandaya/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert