Zukunft Windkraft
Der Aktionär hat dennoch genannt in welchem Bereich "Schwache Tage" liegen würden.
Genau da wo du ihn auch siehst.
Siehe hier!
Nachkaufchance
DER AKTIONÄR sieht an schwachen Tagen weiter eine Kaufchance bei Nordex. Aus charttechnischer Sicht wäre es jedoch wünschenswert, dass die Unterstützung im Bereich von 12,50 Euro verteidigt werden kann.
Also sollte der Kurs wenn möglich die 12,50 nicht unterschreiten.
Moderation
Zeitpunkt: 28.12.14 14:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers - Bitte einschränken. Die Moderation behält sich vor keine weiteren Löschungen ohne Grund durchzuführen.
Zeitpunkt: 28.12.14 14:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers - Bitte einschränken. Die Moderation behält sich vor keine weiteren Löschungen ohne Grund durchzuführen.
"1. alle 3 gd's tendieren in kuerze wahrscheinlich sued, schlecht!"
Bis die 200-Tageslinie gen Süden dreht wird es noch eine ganze Weile lang dauern, außer Nordex sturzt demnächst auf unter 10 € ab.
Die 100er könnte eventuell in ein paar Wochen nach unten drehen, aber das war für Nordex Ende Februar gar kein Problem beim Kurs von 11,30 €, denn auch damals drehte die 100er gen Süd.
"2. gd38 bereits deutliche suedneigung, zzgl. die gefahr, gd100 nach UNTEN zu durchkreuzen = starkes VERKAUFSsignal"
Dass die 38er die 100er nach unten durchkreuzt hatten wir bei Nordex Ende Dezember schon einmal und passiert ist eigentlich kurstechnisch kaum etwas. Auch die 38er ging Mitte November nach dem die ersten Diskussionen über das EEG 2.0 aufkamen deutlich auf Südkurs. Das ging dann 2 Monate bis sie wieder nach Norden drehte.
Die 38er hat vor etwas mehr als einem Monat in Richtung Süden gedreht. Hätten wir das selbe Muster wie Ende des Jahres bei der 38er, dann würde die 38er Ende September wieder nach oben drehen und da wäre zufällig auch der Nordex Capital Day.
Schaut man sich mal den Nordex-Chart der letzten 12 Monate an, dann haben die beiden gleitende Durchschnitte 38 und 100er Tageslinie bei Nordex eigentlich kaum große Aussagekraft bezüglich zukünftiger Kursverlauf. Es gibt Aktien die reagieren sehr gut auf die gleitende Durchschnitte und es gibt Aktien bei denen geht die Aussagekraft der gleitende Durchschnitte gegen Null. Letzters scheint doch bei Nordex der Fall zu sein. Wobei aber die 200er schon sehr sehr wichtig ist. Seit über 18 Monate liegt Nordex über der 200er und wenn die wirklich deutlich gebrochen würde, dann wäre das wohl ein Trendbruch. Ohne Frage. Aber das kann ich mir bei der sehr guten fundamentalen Verfassung von Nordex nicht vorstellen.
"gd100, bereits mind. 4x getestet um nach nord durchzubrechen, failed"
Wann hat Nordex die GD 100 4 mal getestet ? In dieser Woche kein einziges Mal. Am nächsten ist Nordex der 100er am Dienstag gekommen bei 14,05 €. Die GD 100 liegt aber bei 14,12 € !!
Viel mehr hat sich doch eine Zone seit der technischen Gegenreaktion am Montag in den letzten drei Tage aufgebaut und die liegt am unteren Ende bei 13,55 € und am oberen Ende bei 14,05 €. Sollte sich daran morgen nichts ändern, dann ist die Spanne zwischen 13,55 bis 14,05 € die kurzfristige Supportzone. Mit der GD100 hat das alles aber gar nichts zu tun. So meine ganz bescheidene Meinung.
"negativer markt, OBWOHL, die kennzahlen von nordex, vestas...durchaus positiv sind. aber selbst auftragseingaenge koennen zz den suedtrend nicht stoppen".
Das kann man durchaus so interpretieren und das sollte einen dann Vorsicht walten lassen. Aber ganz so positiv wie du schreibst sind die Zahlenn dann aber nicht gewesen. Vestas wie auch Nordex haben mal sicher keine sehr gute Q2-Zahlen präsentiert. Der EBIT-Konsens für dieses Jahr von Vestas liegt bei 481 Mio. €. Die neue Prognose mit einer EBIT-Marge von mindestens 6% impliziert bei der EBIT-Marge von 6% und dem nicht veränderten Umsatzziel von mindestens 6 Mrd. € aber nur ein Jahres-EBIT von 360 Mio. €. Mit den 6% an EBIT-Marge hat der Markt gerechnet, aber es wurde zudem erwartet, dass Vestas ihr Umsatzziel auch erhöht bzw. genauer präzisiert. Die Analystenumsatzerwartungen liegen mit 6,8 Mrd. € nämlich deutlich über den 6 Mrd. €. Genau deshalb hat die Vestas-Aktie nach den Zahlen auch so negativ reagiert. Darüberhinaus muss man aber schon berücksichtigen, dass bei Nordex wie auch bei Vestas im Vorfeld der Zahlen (eine Woche) die Kurse doch recht kräftig mit rd. 10% angezogen sind (Nordex von 13 auf 14,80 € - Vestas 33,50 auf 37,20 €). Das muss man dann bei der Betrachtung dann schon auch mitberücksichtigen und smit realtivieren sich die Kursrückgänge nach Zahlenbekanntgabe. Bei Gamesa läuft die Aktie immer noch gut und liegt ganz knapp unter dem 52-Wochenhoch. So ganz schlecht ist also das Sentiment der Windanlagenbauer dann doch nicht wie man meinen könnte.
Aber ohne Frage, das Risiko, dass es bei Nordex noch mal eine Stufe runter gehen kann in Richtung 12,50 € ist sicher nicht zu vernachlässigen, nach dem die Nordex-Aktie trotz eines sehr freundlichen Gesamtmarktes in dieser Woche nicht über die 14 € hinaus gekommen ist und sich zwischen 13,90 bis 14 € immer und immer wieder die Hörner abstösst.
Nordex-Aktien sind die großen Gewinner
Um 43 Prozent legten die Papiere des Windkraftspezialisten seit Jahresbeginn zu. Norddeutsche Titel wie Aurubis mussten Rückschläge verkraften
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/...sind-die-grossen-Gewinner.html
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ft-Grossauftrag-article13465576.html
fuer mich bedeutet test, man hat versucht diese barriere zu erreichen UND zu durchbrechen. beides ist nachweislich NICHT eingetroffen, denn immer wurden die versuche - kurz vor dem erreichen der jeweiligen gd100 grenze - abgefangen.
In einer Studie haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg errechnet, dass Deutschland langfristig durchaus in der Lage sein kann 100 Prozent der Energieversorgung mit erneuerbaren Quellen zu decken.
war ein experiment.
leider habe ich dazu keine quellenangabe.
Alstom JV for Brazil tower plant
Alstom's Brazil nacelle plant
Alstom's Brazilian nacelle plant is also in Bahia Alstom
SHARE STORY
inShare
Contact Us
RELATED
Recharge to bring together Brazil wind power leaders
Alstom signs €320m Brazil deal
Alstom board recommends GE bid
By Andrew Lee in London Monday, August 25 2014
Updated: Monday, August 25 2014
French wind manufacturer Alstom will produce turbine towers from a new factory in Brazil via a joint venture with local engineering and infrastructure group Andrade Gutierrez.
The JV, called TEN, will build the plant in the wind-power hotspot state of Bahia, northeast Brazil, at a cost of about €30m ($39.6m).
TEN will be 51% owned by Andrade Gutierrez, with Alstom holding the remainder.
The partners expect the plant to produce about 200 steel towers per year from the site in Jacobina, about 350km from state capital Salvador. The factory is due to begin operations by the end of this year.
The JV is the latest investment in the Brazilian supply chain by Alstom, which has significant orders in the South American country and has committed to meeting its demanding local-content regulations.
Most recently, in July Alstom secured another €320m order from Renova Energia for 355MW under a 1.5GW framework agreement with the developer.
355 MW AUftragsvolumen und 320 Mio Eus...... macht 900.000 Eus pro MW....die Preise sind also im südamerikanischen Raum immer noch niedrig.
Wie schauts in Europa aus? Jemand Infos?
Weil das AKW Biblis in 2011 für drei Monate stillgelegt wurde, fordert RWE nun Schadensersatz – Schätzungen gehen von über 200 Millionen Euro aus. RWE ist der einzige Energieversorger, der gegen das Atommoratorium klagt.
Kleiner Scherz: Bin mal gespannt wann Nordex den Bund verklagt lol
München, 25.08.2014
Windpark Maßbach von Green City Energy fertiggestellt und am Netz
Auszug:
Der Bau der fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 im nordbayerischen Markt Maßbach des alternativen Energiedienstleisters Green City Energy ist abgeschlossen. Die Betonteile der Türme konnten sogar früher fertiggestellt werden als ursprünglich angedacht, im Laufe des Julis wurden dann die Stahlteile der Türme sowie Gondeln und Rotorsterne montiert. „Aktuell sind wir noch in der standardmäßigen Testphase“, erklärt Projektleiter Walter Mühlbauer von Green City Energy. „Anfang September geht der Windpark Maßbach dann in den Regelbetrieb.
http://www.iwr.de/news.php?id=26978
Versorger investieren wieder in Meeres-Windparks. Das Problem: Die Technik ist noch unausgereift. Noch bis Mittwoch diskutieren Experten zum Thema auf der Handelsblatt-Jahrestagung Erneuerbare Energien.
DüsseldorfEs muss weh tun: Seit Monaten liefert der Offshore-Windpark Bard 1 keinen Strom – dabei war schon alles fertig, der Windpark ist sogar schon am Netz angeschlossen. Doch im März gab es den großen Knall auf einer Konverterstation. Aus Sicherheitsgründen wurde der Betrieb des Parks daraufhin sofort eingestellt.
Es geht um das Projekt Nordsee One, 40 Kilometer nördlich der Insel Juist. Zunächst sind 54 Turbinen und Investitionen von rund 1,2 Milliarden Euro geplant. Vor zwei Jahren hatte Bünting das Projekt, das damals noch „Innogy Nordsee 1“ hieß, auf Eis gelegt. Zunächst klagte er über unklare Rahmenbedingungen. Dann musste er das Projekt zurück stellen, weil sich bei RWE die Krise verschärfte und der Schuldenabbau inzwischen Priorität hat.
Moderation
Zeitpunkt: 27.08.14 08:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 27.08.14 08:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Hab den Beitrag von dir sogar bewertet!
*kopfschüttel*
Sorry kiesly!!
Naja, wenigsten sieht es bei Nordex heute ganz gut aus!!
Schönen Abend für dich
u. alle anderen