Zukunft Windkraft
ABER, bis der Wind als Strom aus der Steckdose für den Föhn oder den Staubsauger kommt, ist`s ein sehr langer Weg, mit Investitionen von VIEL Geld und Vernichtung von Resoursen. Bis ein Windrad sich das erste mal dreht, sind schon xxxxx KWh an Strom bei der Konzeption und Herstellung, Transport usw. verbraten worden. Zudem brauchts noch Grund und Boden, Leitungen zum Abtransport des Strom,s und die Wartungen verschlingen auch Gelder usw.
Ein Raumenergiekonverter, etwa so groß wie ein Kühlschrank oder auch etwas kleiner, versorgt einen Familienhaushalt mit Strom aus dem NICHTS, also kostenlos, Anschaffungswert etwa 2000.- Euro bzw. wie ein Elektromotor vergleichbarer Leistung, und fast ohne Wartung. Und die Strom- und Heizungsrechnungen sind damit Vergangenheit.
Aber wenn das Teil so einfach und so billig ist warum hat das nicht jeder??
Diese kostenlose Energie = Wind (wer hätte das gedacht)
Die Menschen werden diese Energie in Zukunft immer effektiver zu nutzen lernen.
Schon gut die Menschen, gell ;-)
Das Bundesumweltministerium will die Anrechnung von aus Windstrom gewonnenem Gas auf die Biokraftstoffquote ermöglichen. Das könnte dem Power-to-Gas-Konzept zum Durchbruch verhelfen.
http://www.iwr.de/news.php?id=27055
https://www.youtube.com/watch?v=0e-w56VaO9A
http://www.tesla.ch/deutsch/4-Free_energy.html
http://www.slimlife.eu/
Auch wenn Edison um einiges berühmter zu sein scheint so hat er doch auf die falsche Technik gesetzt!
http://www.terawatt.com/ecm1/...;view=article&id=18&Itemid=54
Aber hier geht es um Windenergie und darum möchte ich dich bitten auch beim Thema zu bleiben!!
Meine Meinung: Die ZUKUNFT gehört der autarken Strom - Energieversorgung in jeder Wohnung per Raumenergie - Konverter.
Hier habe ich aber etwas, das Windräder bzw. die Windenergie und auch ihre Nebenwirkungen betriff. Das wird aber sicher nicht jedem Nordex Aktionär gefallen:
http://www.blu-news.org/2014/08/18/...machen-landstriche-unbewohnbar/
Logisch das es auch hier Gegner und Befürworter gibt!
Solange eine Diskussion auf vernünftiger,sachlicher und themenbezogener Ebene geführt wird sehe ich keinen Grund jemand auszuschließen!
wenn man mal bei blu-news blättert, könnte auch Kopp Verlach sein
Gestern lief ein netter Bericht auf Arte zu der Gegend, die Leute sehen das doch wohl
anderes
und die Dichte ist nicht wie in NRW
http://de.wikipedia.org/wiki/...g_in_den_deutschen_Bundesl%C3%A4ndern
das Thema ist mir aber zu trollig :-)