Zukunft Windkraft
Und wie warscheinlich sind Rücksetzer im Monatsverlauf um ca. 10-15%.
Die Analysteneinschätzungen für dieses Jahr sind fast schon erreicht,
nur ich habe im Laufe der letzten 18 Monate immer wieder erlebt, daß diese alles 3Monate ihre Ziele anheben mussten.
Das war bei der momentan dynamischen Unternehmensentwicklung seriös auch fast nicht anderst machbar.
Was ich sagen kann ist, daß ich den Eindruck habe mit der momentanen Bewertung "auf sicheren Füßen stehen" und daß Nordex in der Lage ist die Analysten zu nochmaligen Überarbeitungen ihrer Einschätzungen zu "nötigen".
Und Rücksetzer werden sicher kommen, fragt sich nur auf welchem Kursniveau !
nordex wird die gewinnerwartungen und den ausblick
nach den halbjahreszahlen drastisch erhöhen müssen
27.05.2014
Windenergie aus Skandinavien: Schweden überholt Dänemark
Ende des Jahres könnte es einen kleinen Wachwechsel in der Windindustrie Nordeuropas geben: Der bisher unangefochtene Spitzenreiter in Sachen installierter Kapazität Dänemark wird von Schweden überholt.
Wo seit ihr rein wenn ich wie ich "Longis" seit.
Habe am 11.04. für 11,175€ gekauft.
am 14.05. für 14,18€ verkauft.
am 19.05. für 13,33€ wieder rein.
Für mich als ganztägiger Beobachter ist erstmal klar, Gewinne lasse ich jetzt laufen.
Sollte sich die aktuelle/gesamte Marktlage extrem verschlechtern ( Ukraine...), bin ich möglichst schnell raus.
Als "Longie" sehe ich bei der sehr positiven aktuellen Firmenentwicklung/ Nachrichtenlage und den hoffnungsvollen Analysteneinschätzung auf alle Fälle noch langfristiges Kurspotenzial.
Alles nur mM!
Chinas Wirtschaftswachstum schwächt sich zwar leicht ab, bleibt aber enorm - ebenso wie der Rohstoff- und Energiehunger des Landes. Russland springt bei. Nach einem milliardenschweren Gasvertrag, könnte bald das weltgrößte Kohlekraftwerk folgen.
http://www.teleboerse.de/rohstoffe/...fuer-China-article12906531.html
Husum / Hamburg – Derzeit ist die Windenergie in Deutschland noch auf Erfolgskurs. Im Jahr 2013 hat die neuinstallierte Leistung das Niveau der Rekordjahre erreicht und auch 2014 ist die Onshore-Windenergie hierzulande gefragt. Nun melden der Projektierer WKN und der Anlagen-Hersteller Siemens Neuigkeiten zum Windgeschäft in Deutschland.
Die mehrheitlich zur PNE Wind AG gehörende WKN AG aus Husum hat einen weiteren Windpark in Sachsen an die KGAL Unternehmensgruppe verkauft. Siemens liefert acht Windenergieanlagen (WEA) für den Bürgerwindpark Klixbüll in Schleswig-Holstein.
WKN AG veräußert 8,2 MW-Windpark in Sachsen
Der von WKN verkaufte sächsische Energiepark Ebersgrün im Kreis Vogtland besteht aus vier Windenergieanlagen des Typs Senvion MM92 mit jeweils 2,05 Megawatt (MW) installierter Leistung. Alle Anlagen wurden dabei auf 100 Meter Nabenhöhe errichtet. Die Inbetriebnahme des Windparks ist bereits erfolgt. Die KGAL Gruppe aus Grünwald bei München hatte bereits im Jahr 2013 die deutschen WKN-Windparks Hollige, Kastorf und Kropp sowie die Rechte am französischen WKN-Projekt Dargies erworben. „Wir freuen uns, dass wir die KGAL Gruppe erneut von unserer Projektkompetenz überzeugen konnten“, kommentiert Martinus Scherweit, Vorstandsvorsitzender der WKN AG den weiteren Abschluss.
Siemens-Anlagen in Küstennähe liefern auch Blindleistung
Siemens Energy hat einen Auftrag für den Bürgerwindpark Klixbüll in Schleswig-Holstein erhalten. Für das Onshore-Projekt nahe der Nordseeküste kurz vor der dänischen Grenze kommen acht moderne Anlagen mit Direktantrieb und jeweils 3,0 MW Leistung zum Einsatz. Die Zweite Klixbüller Energie GmbH & Co. KG, die sich vollständig in Bürgerhand befindet, erweitert mit ihrem neuen Windkraftwerk bis zum Herbst die vor Ort installierte Leistung um 24 MW auf 39 MW. Eine Option, mit der das Projekt sogar bei Windstille das Stromnetz durch das Einspeisen von Blindleistung stabilisiert, sichert zusätzliche wirtschaftliche Vorteile. Darüber hinaus wird Siemens die Instandhaltung für 20 Jahre im Rahmen eines Vollwartungsvertrags übernehmen.
http://www.rechargenews.com/incoming/article1363451.ece
Fundamental betrachtet sehe ich aktuell keine weitern Einschränkungen. Alles läuft genau nach Plan.
Einzig der Gesamtmarkt könnte hier zum Problem werden. Meiner Meinung nach dürfte es hier bald zu eine schärferen Korrektur kommen.
Ich nehme an das sich der Dax über die 10000er Marke katapultieren wird. Solange dürfte alles in Ordnung sein.
Nächste Woche gibt's vielleicht noch einmal etwas Neues? Mal sehen.
Händler: Goldman Sachs erhöht Kursziel für Nordex von €13,30 auf €18,50. Buy
http://www.nytimes.com/2014/05/29/us/politics/...f=energy-environment
aber gleichzeitig werden in einigen Staaten die Subventionen für Windenergie gekürzt oder gestrichen
http://www.nytimes.com/2014/05/29/business/...?ref=energy-environment
29 May 2014 by David Weston, Be the first to comment
DENMARK: Siemens has been handed the repowering contract by Vattenfall to supply the new turbines for the Klim Fjordeholme wind project in northern Denmark.
Vattenfall handed Siemens the repowering deal this week
Vattenfall handed Siemens the repowering deal this week
Siemens will supply 22 3.2MW turbines to the site, boosting installed capacity to 70.4MW from 21MW. The direct-drive turbines will be installed in 2015.
The Klim wind project, which was commissioned in 1996, has been using 35 Vestas V44 600KW turbines.
The Swedish power company said the existing 18-year-old turbines would be sold to an unnamed company to be renovated.
Vattenfall's head of Nordic wind power, Alberto Méndez Rebollo, said the process to upgrade the turbines had run smoothly thanks to close cooperation between politicians and land owners in the area.
http://www.windpowermonthly.com/article/1296460/...ly-klim-repowering
TiSA kann zum Beispiel die Bemühungen, Dienstleistungen zu rekommunalisieren, erschweren. Lokale oder nationale Regulation der Märkte wird immer begrenzter möglich sein.
http://www.ariva.de/forum/...ren-Thread-283343?page=4467#jump18094997
TiSA ist wie das TTIP ein Abkommen ,das von der Bildergroup unterstützt wird ,was schon alleine aufmerksam machen sollte,da dort in Kopenhagen ganz geheim der führende Mann der Dutch Labour Party Diederik Samsom ein Refarat über Alternative Energie abgehalten hat http://www.ariva.de/forum/...ren-Thread-283343?page=4467#jump18095322
Wäre der EU-Energiemarkt besser verzahnt, könnten die Stromkosten niedriger ausfallen, zeigt eine neue Studie. Das Sparpotenzial liege bei bis zu 81 Milliarden Euro pro Jahr. Passiert nichts, steigen die Preise weiter.
ROUNDUP: Nordex-Hauptversammlung unter positiven Vorzeichen
Unter positiven Vorzeichen hat der Windkraftanlagenbauer Nordex für Dienstag (11.00) zur Hauptversammlung nach Rostock geladen. Nach einem überraschend guten ersten Quartal hatte das Unternehmen seine Prognose für 2014 angehoben. So war der Umsatz um 64 Prozent auf 424,5 Millionen Euro nach oben geschnellt, der Auftragseingang stieg sogar um 71 Prozent auf 562 Millionen Euro. Nach zwei verlustreichen Jahren war das Unternehmen wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt und hatte vor Zinsen und Steuern 44,3 Millionen Euro verdient.
Auf wichtigen Märkten wie Deutschland, der Türkei, in Großbritannien, Frankreich und in Skandinavien konnte Nordex seine Marktanteile teils deutlich ausbauen. Das Unternehmen ist eigenen Angaben zufolge weltweit unter den Top 10 der Hersteller.