Windmaster Nordex


Seite 575 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.917.022
Forum:Börse Leser heute:1.159
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 573 | 574 |
| 576 | 577 | ... 797  >  

5674 Postings, 5093 Tage raldinhoInteressant:)

 
  
    #14351
1
26.07.11 19:48

Duke Energy (DUK:NYSE) kauft ebenfalls wohl gerne bei Nordex:
-Duke Energy Renewables, a subsidiary of Duke Energy, is purchasing the eight Nordex 2.5 MW wind turbines from Central Hudson Enterprises Corporation (CHG:NYSE).
http://www.thealarmclock.com/mt/archives/2011/05/duke_energy_to.html

Und weshalb ist diese kürzlich erschienene Meldung so interessant?
Na da könnte bei diesem Projekt in [b]Barmoor[/b] doch für Nordex etwas abfallen..
[b]Statkraft [/b]is to collaborate with [b]Duke Energy Corporation[/b] on the Barmoor project, while the Baillie wind farm will developed in collaboration with local partners (Nordex zieht Auftrag an Land 25.07.2011, 13:24, [url]http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...t-auftrag-an-land[/url])
[url]http://www.renewbl.com/2010/01/28/...nt-licenses-in-the-uk.html[/url]
statkraft schliesst auch zahlreiche long-term power purchase agreements (PPA) für Windparks...z.B. Glenough

weitere Projekte Statkraft/SCA in Schweden:http://www.vindkraftnorr.se/vindparkerna.asp
Meine Meinung - keine Kaufempfehlung

 

6562 Postings, 5888 Tage SemperAugustusStatkraft, Norwegen, Norgesbank, Nordex

 
  
    #14352
1
26.07.11 19:55

ein starkes Team!

 

1011 Postings, 5002 Tage MilvusÜbernahme

 
  
    #14353
26.07.11 20:00

Welche Übernahme?

Wenn Nordex übernommen werden sollte hätte irgend jemand bestimmt schon kräftig gekauft.

 

6562 Postings, 5888 Tage SemperAugustusmilvus schau dir das Orderbuch an

 
  
    #14354
2
26.07.11 20:04

da hat seit Monaten immer wieder jemand beim Geldkurs die Hand aufgehalten!

Fast immer sind große Pakete bei fallenen Kursen bedient wurden und ein so hohes Geld/Briefverhältnis bei fallenden Kursen hast du nur wenn jemand weiß dass er bedient wird, ansonsten würde er aus dem Brief kaufen und für steigenden Kurse sorgen, es sei denn er macht das bewusst so!

Ich rede hier von 20.000 er bis 50.000er Paketen regelmäßig, Tag für Tag!

 

Das sieht doch ein Blinder mit Krückstock dass hier sowas wie eine  Übernahme vorbereitet wird...

 

5674 Postings, 5093 Tage raldinhostimmt

 
  
    #14355
26.07.11 20:04

die norges Bank hatte ich schon wieder vergessen...mit ihrer mal +, mal - 3% Aktienanteil "Kurspflege" im Zeitraum um das Kurstief 2010 im November

und Dank des Ölreichtums sind die Norweger mind. als finanziell gut situiert anzusehen...)

 

 

1011 Postings, 5002 Tage MilvusÜbernahme

 
  
    #14356
26.07.11 20:07

na dann viel Spass beim weiteren Spekulieren.

 

6562 Postings, 5888 Tage SemperAugustusMilvus

 
  
    #14357
1
26.07.11 20:14

du meinst wohl:  Viel Spaß mein "Recherchieren"

 

Bin mal gespannt wann die Üernahme über die Bühne geht, kann morgen früh sein, aber auch erst nächste Woche

 

 

 

6562 Postings, 5888 Tage SemperAugustusWird die Übernahme schon seit 2007 vorbereitet?

 
  
    #14358
26.07.11 20:27

Damals hatten wir ja Kurse um die 35-38 Euro.....

 

www.faz.net/artikel/C30770/...rdex-soll-verkauft-werden-30208810.html

 

Windkraftanlagenbauer

Nordex soll verkauft werden  

31. Mai 2007 2007-05-31 20:23:47

 

Nach der Übernahme der Repower AG durch die indische Suzlon soll nun ein weiterer deutscher Windkraftanlagenhersteller verkauft werden: die Nordex AG. Die Großaktionäre des Hamburger Unternehmens, Goldman Sachs und CMP Capital Management-Partners, prüfen einen Verkauf ihrer Aktien.

"Ob und in welcher Form es zu einer vollständigen oder teilweisen Veräußerung kommen wird, ist aus Sicht der Gesellschaft zum jetzigen Zeitpunkt offen", teilte Nordex mit. Goldman Sachs und CMP besitzen 44 Prozent des Nordex-Kapitals. Sie sind über einen Pool-Vertrag mit den Nordex-Gläubigerbanken HSH Nordbank und Hypo-Vereinsbank (HVB) verbunden, die weitere 8 Prozent halten. De facto dürften also etwas mehr als 50 Prozent der Nordex AG angeboten werden. In Reaktion auf die Verkaufsüberlegungen legte der Aktienkurs des Unternehmens, das in diesem Jahr 750 Millionen Euro umsetzen will, am Donnerstag um mehr als 8 Prozent auf 27,70 Euro zu. Daraus errechnet sich ein Börsenwert von 1,8 Milliarden Euro.

Über einen Ausstieg von Goldman Sachs und CMP ist schon seit längerem spekuliert worden. Die beiden Finanzhäuser waren im Mai 2005 bei Nordex eingestiegen und hatten die drohende Insolvenz abgewendet. Sie zeichneten Aktien aus einer Kapitalerhöhung zum Stückpreis von einem Euro. Die operative Wende hin zu positiven Ergebnissen und die generelle Hausse und Übernahmephantasie im Windenergiemarkt ließen den Kurs der Nordex-Aktien in der Folgezeit stark ansteigen. Daher lag es auf der Hand, dass Goldman Sachs und CMP früher oder später Kasse machen würden. Auch HSH Nordbank und HVB würden bei einem Verkauf gut verdienen: Sie hatten seinerzeit Verbindlichkeiten in Eigenkapital umgewandelt und Aktien zum Preis von 2,33 Euro bezogen.

Die Federführung im Verkaufsprozess hat Goldman Sachs selbst übernommen. Offiziell ist noch unklar, ob die Aktien über die Börse gestreut oder vollständig an einen Interessenten verkauft werden sollen. Ein Paketverkauf gilt als wahrscheinlicher, denn der beschert normalerweise einen höheren Preis. Für andere Finanzinvestoren dürfte Nordex wegen der deutlich gestiegenen Börsenbewertung nicht mehr so interessant sein. "Ein großer Teil der Übernahmephantasie ist im heutigen Kurs schon drin", sagt Burkhard Weiss, Analyst bei HSBC Trinkaus & Burkhardt.

Immer größere Kraftwerksprojekte

Nach den zahlreichen Übernahmen in den vergangenen Jahren kontrollierten die fünf größten Firmen inzwischen 80 Prozent des Marktes für Windkraftanlagen. Von den börsennotierten Unternehmen stünden mit Nordex und der dänischen Vestas heute nur noch zwei ohne starken Partner da. Einen finanzstarken Partner zu haben sei - jenseits operativer Synergien (etwa beim Technologietransfer und beim Einkauf) - wichtig für die Refinanzierung der immer größer werdenden Kraftwerksprojekte.

Der Übernahmekampf um Repower, bei dem sich die französische Areva und Suzlon gegenseitig überboten und den Preis in ungeahnte Höhen trieben, hat gezeigt, wie groß das Interesse strategischer Investoren an der Windkrafttechnologie ist. Ob sich bei Nordex ein ähnlicher Bieterkampf entwickelt, bleibt abzuwarten. Ernsthafte Interessenten hätten schon früher bei Goldman Sachs und MPC anklopfen können.

Spekulationen über mögliche Interessenten

Wer kommt theoretisch für eine Übernahme der Nordex in Frage? Nach der Niederlage bei Repower wird Areva möglicherweise einen Anlauf nehmen. Der finanzstarke Hersteller von Atomkraftwerken sucht nach einem grünen Profil und will ein Standbein in der stark wachsenden Windenergiebranche aufbauen. Allerdings war Areva vor allem an der Off-Shore-Technologie, also den Windrädern, die im dem offenen Meer installiert werden können, interessiert. Auf diesem Gebiet ist Repower ein Experte, nicht jedoch Nordex.

In der Branche wird Alstom als möglicher Kaufinteressent gehandelt. Der französische Konzern will erklärtermaßen in erneuerbare Energien investieren. Auch Mitsubishi wird vielleicht ein auf Auge auf Nordex werfen, denn die Japaner sind im Windkraftmarkt vor allem mit relativ kleinen Turbinen mit einer Leistung bis zu 1 Megawatt aktiv. Inzwischen sind größere Anlagen mit 2 bis 3 Megawatt gefragt, wie sie Nordex im Programm hat. Auch der Zugang zum europäischen Markt könnte Mitsubishi, das bislang auf Japan und Amerika konzentriert ist, reizen.

Nordex hat 2006 rund 514 Millionen Euro umgesetzt und einen Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 17 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf Basis des hohen Auftragsbestands soll der Umsatz auf 750 Millionen Euro und das Ebit im laufenden Jahr auf 50 Millionen Euro klettern - eine Marge von 7 Prozent. Für 2008 peilt der Vorstand bei Umsätzen von 1 Milliarde Euro eine Ebit-Marge von 10 Prozent an.

 

Text: F.A.Z., 01.06.2007, Nr. 125 / Seite 17

 

Bildmaterial: ddp, dpa

 

2747 Postings, 6437 Tage boersenmannMeiner Meinung nach Siemens..

 
  
    #14359
1
26.07.11 20:43
Siehe Ariva Siemens News vom 19.07

Im Windenergiegeschäft kämen zwar weiterhin Aufträge herein, doch die Gewinne gerieten unter Druck, berichtete die "Süddeutsche Zeitung". Das Solargeschäft laufe zudem schleppend, schreibt das Blatt. Die Siemens-Aktie entwickelte sich am Morgen mit plus 0,3 Prozent etwas schwächer als der freundliche Gesamtmarkt.

Hintergrund der Abschreibung in der Medizintechnik ist der Zeitung zufolge eine Kooperation in der Partikeltherapie gegen Krebserkrankungen. Hier hatten Siemens und der fränkische Klinikbetreiber Rhön-Klinikum ein gemeinsames Projekt am Montag beendet. Die Technologie sei noch nicht so ausgereift, um in absehbarer Zeit einen klinischen Dauerbetrieb wirtschaftlich sinnvoll darzustellen, hatte der Klinikbetreiber am Vortag mitgeteilt.

Dem Bericht zufolge gibt es auch Probleme bei der Solartechnik. "Im Solarbereich fehlt dem Konzern ein industrielles Konzept", kritisierte dem Blatt zufolge ein Aufsichtsrat./nmu/dwi/tw


Die Kriegskasse des Münchner Konzerns ist gut gefüllt. Das Unternehmen will deshalb mehrere Milliarden ausgeben, um Konkurrenten zu übernehmen - eine grundlegende Richtungsänderung des Managements.  

3283 Postings, 5404 Tage Nordex-SpekulatiusIch halte eine Übernahme ...

 
  
    #14360
26.07.11 20:47
im Bereich von 5 € doch gar nicht so unwahrscheinlich; geht´s noch tiefer, wird´s noch wahrscheinlicher, da günstiger; viel günstiger gab es doch Nordex in den letzten Jahren kaum. Was spricht denn dagegen? Zumal in Fachkreisen gemunkelt wird, das Firmenübernahmen generell zunehmen / wahrscheinlicher werden. Und Windkraft ist recht populär, ein Zukunftsmarkt und zudem für einem guten Image dienlich. Von wem ist mir doch egal, solange Nordex nicht kaputt gemacht wird. Firmenübernahmen gehen ob überraschend schnell über die Bühne; große Berichterstattung stört vorher nur. Wer weiß denn schon, ob Klatten da nicht mitwirkt, ihre Antteile verkauft und - wie auch immer - so noch Reibach macht.  

6562 Postings, 5888 Tage SemperAugustusHi Boersenmann

 
  
    #14361
26.07.11 20:47

und wie siehst du die Klatten in dieser Situation? 

Die will doch dann bestimmt ihre Flocken wiedersehen und die hat bei Kursen über 20 Euro bereits gekauft!

Meiner Meinung nach könnte Nordex ganz schnell wieder 35-38 wert sein, die Frage ist nur ob da nicht vorher jemand übernehmen will und die wollen ja meist möglichst wenig zahlen.

Bei 15 Euro könnten sie meine Aktien morgen sofort haben, wenn ich dafür noch länger warten muss dann wirds teuer

 

 

9052 Postings, 5042 Tage noogmanÜbernahme wäre mir sehr recht!

 
  
    #14362
26.07.11 21:07
Ich sehe allerdings keine Anzeichen dafür! Das Ausscheiden Richterichs kann viele Ursachen und Gründe haben. Auch gibt es nicht mal Gerüchte einer Übernahme so wie früher schon mal!
Aber solltet ihr Recht behalten dann muß das Angebot mindestens zweistellig sein! Vorher bekommt keiner meine Stücke!
Das war und ist noch immer mein Ziel.  

2747 Postings, 6437 Tage boersenmannHi Semper

 
  
    #14363
26.07.11 21:07
Gut dass du wieder schreibst und der Kurs wieder leicht steigt. z+Zu Klatten. Katten hat meiner Meinung nach einen Durschnittskurs von ca. 10.- Euro-. Bei 15 .- schmeisse ich meine Aktien auch sofort... und mehr bekommen wir sicher nicht mehr  

6562 Postings, 5888 Tage SemperAugustusWürde Nordex nicht übernommen sind hier

 
  
    #14364
26.07.11 21:12

meiner Meinung nach auch wieder 30 Euro und mehr drinne!

Ist nicht so dass ich eine Übernahme zu 15  Euro favorisiere, aber ich schätze die kommt schneller als wir den nächsten Bericht lesen können....

Nebenbei ist es schon auffällig wie oft Analysten und gewisse Journalisten (wie der vom DAF heute) immer wieder ganz vehement eine Übernahmemöglichkeit dementieren, dann kommt sie doch auf alle Fälle, so blöd sind wir Kleinanleger auch nicht....

Es gibt aber immer wieder Spekulationen die trotzdem durchkommen:

www.cashbulls.net/Blog/...ant_sind/tag/Phoenix%20Solar/page_1/_4/__86

Markteinschätzungen,  Cash Bulls Redaktion  18 / 02 / 2011

Warum Übernahmekandidaten wie Aixtron oder Nordex so interessant sind

Eine aktuelle Statistik zeigt, wie interessant und lukrativ Zusammenschlüsse und Akquisitionen von Unternehmen für Anleger sind – vor allem im Vorfeld. Es sei bei solchen Transaktionen zuletzt im Durchschnitt eine Prämie von 25 Prozent gezahlt worden, heißt es in einer Studie des Bankhaus Lampe. Über das, was nach solchen M&A-Deals passiert, hüllen viele gerne den Mantel des Schweigens. Spötter behaupten sogar, dass dabei am Ende meist nur die Berater wirklich verdienen. Gut aufgestellte Anleger können dennoch von einer geschickten Auswahl profitieren.

Der Blick auf mögliche Übernahmen am Aktienmarkt ist einer von mehreren Faktoren, die uns in der Redaktion von Cashbulls bei der Suche nach spannenden Werten für unsere Watchlist interessiert. Die Zusammenschlüsse haben nämlich ebenso einen Wert für Unternehmen, die nicht direkt an solchen Deals beteiligt sind: Mit den Prämien, die bezahlt werden, ergeben sich oft auch bei diesen Mitbewerbern Aktienkursgewinne.

Unser M&A-Interesse hat übrigens einen sehr aktuellen Hintergrund: Experten gehen davon aus, dass der M&A-Trend 2011 und 2012 anhalten wird. Das dürfte vor allem für die Rohstoffbranche gelten – hier zeigen sich die Auswirkungen der verstärkten Nachfrage nach den für die Wirtschaft so wichtigen Gütern. Interessant ist aber auch, was Experten zudem für Kandidaten ausmachen, deren Kurse sich aufgrund von M&A-Deals bewegen könnten: Die Lampe-Analysten nennen in einer Studie insgesamt 39 potenzielle Kandidaten. Dazu zählen MAN, SAP, Bilfinger Berger, Klöckner, Phoenix Solar, Aixtron, K+S, Nordex und Qiagen.

 

1371 Postings, 4981 Tage ParkwächterHallo ihr Spekulanten!

 
  
    #14365
2
26.07.11 21:12

habe gerade mal einen Bericht vom 26.05.2011 ausgegraben.

Siemens geht auf Firmenjagd

 

Konkurrenten GE und ABB sind längst auf Einkaufstour

Dehen-Nachfolger Michael Süß - ein Mann mit ausgeprägtem Unternehmersinn, der in den vergangenen Jahren das Geschäft der klassischen Energieerzeugung angetrieben hatte - soll nun Siemens als Anbieter von Wind- und Sonnenenergieanlagen stärken. Im Juli, wenn die Planungsrunde für das nächste Geschäftsjahr beginnt, wird er erste Vorstellungen parat haben müssen. Dann könnte auch klar sein, wo er seinen Bereich durch Zukäufe verstärken will.

Löscher muss aufpassen, dass ihm die besten Chancen nicht vor der Nase weggeschnappt werden. Die Konkurrenten GE und ABB sind längst selbst auf Einkaufstour gegangen und wollen Milliarden für Zukäufe ausgeben.

http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,757199,00.html

 

 

9052 Postings, 5042 Tage noogmanDie Franzosen ziehen

 
  
    #14366
26.07.11 21:19
gerade die erste Offshore-Ausschreibung durch. Der Baubeginn soll 2015 sein!
Soviel ich mich erinnere sollte doch die 6MW Offshore-Anlage 150/6000 von Nordex da auch schon serienreif sein!
Vielleicht tut sich da auch was?  

6834 Postings, 5381 Tage WatcherSGsemper altes haus,... nordex sehe ich anders

 
  
    #14367
26.07.11 21:23
der Kurs ist nicht gerechtfertigt aber deine zahlen von >15 sind wie ein traum.

die marktkapitalisierung stimmt nicht,..
aber unsere süsse bude mit susi macht nicht genug gewinn.

wenn die melden können das sie wertschöpfung mit >10% marge pro eingesetztem 1 € schaffen, dann sehe ich auch deine kurse!

das verrückte ist ja das die markteilnehmer einfach die preise niedrig halten und sich von der bankenwelt vorführen lassen, wie heisst das pack noch?

nen kartell würde ich denen ja vorschlagen -
und die vorstandsleute haben ja tantiemenvereinbarungen so das sie mit partizipieren,...

statt dessen werden die dinger verramscht!,... Schmach,... so wie wir unsere nordex aktien,..^^

also fairvalue liegt zwischen 7,50ig - 11 €

ps: haste dich mit den moderatoren wieder versöhnt?,...  

9052 Postings, 5042 Tage noogmanOffshore-Ausschreibung Frankreich

 
  
    #14368
26.07.11 21:35
http://portal.wko.at/wk/...l.wk?angid=1&stid=625653&dstid=678

Ausschreibung für 3000 MW Offshore Windparks


Frankreich steht kurz vor dem Einstieg in die Offshore-Windenergie –Produktion. Am 11. Juli 2011 veröffentlichte die französische Regierung die Ausschreibung für fünf Offshore Windparkprojekte an den Küsten Frankreichs. Damit wird die Grande Nation ihr erstes und seit langem erwartetes Offshore-Projekt endlich umsetzen. Vorerst wird von der Regierung eine Gesamtleistung von 3000 MW ausgeschrieben; die Produktion soll aber bis 2020 auf 6000 MW gesteigert werden (im Frühjahr 2012 ist eine weitere Ausschreibung für 3000 MW Leistung geplant).

Als Standorte wurden Küstengebiete in West- und Nordfrankreich ausgewählt: Saint-Brieuc (in der Bretagne), Saint-Nazaire (in der Region „Loire-Atlantique“), Courseulles-sur-Mer (in der Normandie), sowie Fécamp und Tréport (in der Region „Seine-Maritime“).

Bis spätestens 11. Jänner 2012 müssen die Angebote eingereicht werden, eine Auftragsvergabe ist für April 2012 geplant.

Als Interessenten gelten vor allem französische Großkonzerne und Unternehmenskonsortien wie EDF (Électricité de France)Energies Nouvelles, die mit Alstom und Dong Energy kollaborieren, oder die Unternehmensgruppe rund um den Atomenergiespezialisten Areva, der mit dem Energieanbieter GDF Suez, der Baufirma Vinci ein Konsortium bildet. Areva bietet in einem weiteren Konsortium mit dem spanischen Gas- und Windenergiekonzern Iberdrola ein zweites Mal mit. Werften wie STX oder DCNS haben ebenfalls ihr Interesse bekundet. Aber auch ausländische Konzerne – vor allem die deutschen Großkonzerne E.on, Siemens oder Vestas - gelten mehr und mehr als potentielle Mitbewerber.

Laut Schätzungen des Europäischen Verbandes für Windenergie (EWEA European Wind Energy Association) werden 200 bis 300 Mrd. EUR Investitionen notwendig sein, um die ambitionierten Ziele der europäischen Länder umsetzten zu können. Mit einem Erfolg bei dieser Ausschreibung könnten französische Firmen auf dem europäischen Markt zu echten Mitbewerben werden.

Quelle: Usine Nouvelle 11.7.2011
   

5674 Postings, 5093 Tage raldinhoIrland

 
  
    #14369
26.07.11 22:06

ABO Wind!
letzte Meldung Nordex.com von 2009:
Hamburg, 29. Juli 2009. Das Geschäft in Irland und Großbritannien zieht für Nordex UK weiter an: Sein Großkunde ABO Wind hat jetzt 13 Turbinen der 2,5-MW-Baureihe für den Windpark „Glenough“ im Süden Irlands bestellt.
http://www.nordex-online.com/produkte-service/...amp;cHash=1c7583c87c

May 25, 2011: Folgendes war dem aufmerksamen Leser ja bereits bewusst:
"At the Glenough Wind Farm project, which is still on site, 13 Nordex N90 turbines have been installed"

es geht aber noch weiter...dieses Projekt konnte ich auf nordex.com so gar nicht finden...

"With a yearly project volume of around 100 million Euros, ABO Wind AG is one of Europe’s most successful developers of wind energy projects. Abo Wind installed eight Nordex N90 turbines with a hub height of 80 metres, in the Gortahile project which included the construction of internal site roads, crane hard standings and turbine foundations."

http://premierconstruction.wordpress.com/2011/05/25/european…
http://premierconstruction.wordpress.com/2011/05/...cuses-on-ireland/

 

5674 Postings, 5093 Tage raldinhoUnd immer weiter..

 
  
    #14370
1
26.07.11 22:08

ein Projekt:
Six Nordex N90 Turbines are to be installed at Gibbet Hill, in a project due to commence in summer or autumn 2011. After initial concerns by the local community as to the aesthetics and safety of turbines on their hillsides, planning permission was approved.

http://premierconstruction.wordpress.com/2011/05/...cuses-on-ireland/

"due to commence in summer or autumn 2011"
natürlich hat man es eilig...ob das mit der Genehmigung was wird??
Meine Meinung - keine Kaufempfehlung

 

1371 Postings, 4981 Tage Parkwächter@raldinho

 
  
    #14371
1
26.07.11 22:29

ich denke du hast da etwas überlesen,

"planning permission was approved" - die Baugenehmigung wurde bereits erteilt.

Derzeit findet eine Untersuchung der Bodenverhältnisse statt. Also um so besser.

 

Was du alles für Projekte und evtl. zukünftige Projekte ausgräbst - Respekt und weiter so!

 


 

5674 Postings, 5093 Tage raldinhothx:)

 
  
    #14372
26.07.11 22:48

kann man ja auch den Überblick verlieren...könnte dem/den Verantwortlichen bei Nordex ähnlich gehen, denke ich...)

 

5674 Postings, 5093 Tage raldinhoParkwächter

 
  
    #14373
26.07.11 23:24

so viel Lob...da muss man natürlich liefern:)

Twenty Nordex N80/2500 turbines, with a hub height of 80 m and a rotor
diameter of 98 m will be supported on reinforced concrete spread foundations.
Final Scoping Report, March 2011
Construction is planned to start in early 2012 and take about 9 months. A further month will be devoted
to commissioning and testing each turbine.

Warum Nordex???
Once the 28 turbine layout was chosen, it was further optimised by considering turbines from different
manufacturers. Those considered were:
•&#61472;Siemens SWT 2.3MW, hub height 85 m;
•&#61472;GE 2.5MW, hub height 85 m;
•&#61472;Nordex N100 2.5MW, hub height 80 m.
The Nordex N100 was found to provide more power, a better ratio of production to power and reduced wake effect losses. Its manufacturing specifications were therefore used to determine the optimised layout for the wind farm according to the wind resource.

http://www.csir.co.za/eia/docs/...%20-%20FSR%20Langefontein_Chap2.pdf

 

23849 Postings, 5435 Tage Balu4uIm Vergleich zu den chin. Windaktien

 
  
    #14374
27.07.11 07:09
steht Nordex noch recht gut da - schaut euch mal A-Power, Goldwind oder Ming Yang an!! Nordex meldet Aufträge ohne Ende und die Windenergie hat deutlich mehr Potential als die meisten deutschen Solarfirmen, die in den letzen Jahren Marktanteile im zweistelligen Prozentbereich abgeben mussten. Darüber hinaus sollte auch das Re-Powering sich positiv auf Nordex auswirken. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Potential bei Nordex abgerufen wird! Stay long!  

3283 Postings, 5404 Tage Nordex-SpekulatiusBis zum US-Schuldenanhebungskompromiss

 
  
    #14375
1
27.07.11 07:35
ist wohl für Nordex nichts drin. bei 5,32 € konnte sich ein TOP bilden; geht´s tagesschlusskursmäßig drüber, so kann zumindest eine kl. Rallye entstehen.  

Seite: < 1 | ... | 573 | 574 |
| 576 | 577 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben