Windmaster Nordex


Seite 576 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.916.786
Forum:Börse Leser heute:923
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 574 | 575 |
| 577 | 578 | ... 797  >  

2099 Postings, 5239 Tage Primaabgezocktan den Vorstand

 
  
    #14376
27.07.11 07:48
Was Unternehmenslenker tun können

Unternehmen haben die Macht, die Mittel und die Möglichkeit, Einfluss darauf zu nehmen, wie die Welt von morgen aussieht.

Barton bietet kein Patentrezept, skizziert aber drei Stellschrauben, an denen Führungskräfte drehen könnten, wenn sie sich dieser Verantwortung bewusst werden:

Er fordert den Abschied vom kurzfristigen Denken, das in seinen Augen falsche Anreize setzt.

Zweitens will er die Interessen der Stakeholder stärker berücksichtigt wissen.

Die dritte Stellschraube ist laut Barton ein neues Verständnis von Unternehmensführung.

Barton möchte,
dass CEOs ihre Unternehmen so leiten, als seien sie die Eigentüme
http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/artikel/a-757874.html  

9052 Postings, 5042 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #14377
27.07.11 07:55
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,776823,00.html

27.07.2011
 
US-Schuldenkrise
Washington taumelt Richtung Staatsinfarkt

Die Zeit läuft davon, doch ein Ende des Streits in der US-Hauptstadt ist nicht in Sicht. Die mit Spannung erwartete Abstimmung über einen Republikanerplan im Kongress wurde verschoben - im politischen Zank scheint es nur noch Verlierer zu geben.

Der Tag eines US-Kongressabgeordneten ist derzeit leicht vorher zu sagen. Am Morgen stellen sich die Parlamentarier in Washington geschlossen vor TV-Kameras und betonen nacheinander, wie nah die Nation am Rande des Abgrunds stehe. Am Abend können sie dann vermelden, dass das Land wieder einen Schritt nach vorne gemacht hat.

Der Dienstag blieb dieser Tradition treu, er war von Chaos und Machtkämpfen beherrscht, diesmal auf Seiten der republikanischen Opposition. Eigentlich hatten die Konservativen-Führer um John Boehner, den mächtigen Sprecher des Repräsentantenhauses, für ihren eigenen Plan zur Abwendung des Staatsbankrotts werben wollen - beschließt der Kongress nicht bis zum 2. August eine Anhebung der derzeitigen US-Schuldengrenze von 14,3 Billionen Dollar, können die Vereinigten Staaten von Amerika ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen.

Boehners Plan soll aus zwei Schritten bestehen: Eine Anhebung der Schuldengrenze um zunächst eine Billion Dollar, genug für die Staatszahlungen bis zum Ende dieses Jahres. Diese sollen durch Ausgabenkürzungen um 1,2 Billionen Dollar über das kommende Jahrzehnt ausgeglichen werden. Außerdem soll eine Kommission sicherstellen, dass weitere Kürzungen und eine Anpassung des Steuerrechts folgen.  

85 Postings, 5093 Tage KonstanteDer Finanz-GAU wird nicht kommen.

 
  
    #14378
27.07.11 08:44
Es ist schon pervers, daß die Amis ihr AAA-Rating nur dann behalten, wenn sie noch mehr Schulden machen! Und weil das so ist, wird die Schuldenobergrenze in letzter Minute angehoben und die Party geht weiter.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ld-pleite-na-und-article3906611.html  

2099 Postings, 5239 Tage Primaabgezockt80 000 Euro

 
  
    #14379
27.07.11 09:22
für 1 Flasche Wein
ho ho  ho  

2099 Postings, 5239 Tage Primaabgezocktund 5,269

 
  
    #14380
27.07.11 09:29
für 1 Nordex
ho ho  ho  

2099 Postings, 5239 Tage Primaabgezocktdie Börse ist und bleibt

 
  
    #14381
27.07.11 10:11
der größte legale ? Betrügersumpf des gesamten Universums !
Taxe 5,248 5,257  
Stückzahl 1.906 Stk. 1.903 Stk.  
Taxierungszeitpunkt 27.07.2011 10:10:54 Uhr
ho ho ho  

6562 Postings, 5888 Tage SemperAugustusLöschung

 
  
    #14382
1
27.07.11 10:18

Moderation
Zeitpunkt: 27.07.11 19:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - reine Spekulation/Vermutung o. Beleg

 

 

9052 Postings, 5042 Tage noogmanHallo Semper

 
  
    #14383
1
27.07.11 10:43
Kurs ist jetzt aber bei 5,23???  

6562 Postings, 5888 Tage SemperAugustusnoogman, natürlich wird der Kurs gedrückt

 
  
    #14384
1
27.07.11 10:46

Wenn du Nordex übernehmen wolltest, dann würdest du dir doch auch einen niedrigeren Kurs wünschen oder

Jeder Ausbruchsversuch wird doch bei Nordex seit Fukushima direkt gedrückt!  Man muss sich doch nur mal das Orderbuch regelmäßig seit einem halben Jahr anschauen!

 

6562 Postings, 5888 Tage SemperAugustusNächste Kauforder

 
  
    #14385
1
27.07.11 11:04

bei 4,80, dort fallen wieder ein paar KnockOuts!

 

9052 Postings, 5042 Tage noogmanIch wünschte du hättest recht

 
  
    #14386
1
27.07.11 11:09
mit der Übernahme!
Sehe aber noch immer keine Anzeichen dafür!! Ich sehe nur das selbst Auftragsmelungen und gute news nichts bewirken!
Vielleicht hiflt eine Entscheidung in den USA!!  

7006 Postings, 5273 Tage carlos888@semper

 
  
    #14387
1
27.07.11 11:31
warum bist Du dann bei 9,50 Euro eingestiegen, wenn das alles so logisch für Dich ist??  

78 Postings, 5088 Tage Naseweisdie Frage die sich für mich stellt ist:

 
  
    #14388
27.07.11 11:33
wer dreht am grossen Nordex Rad
Frau Klatten? Es ist zumindest für mich nicht auszuschliessen.
Oder?  

57912 Postings, 5604 Tage meingottKurs wird festgehalten

 
  
    #14389
27.07.11 11:58
Eine halbe Stunde später wird er wieder gedrückt.

Was nun?

Und wie Carlos 888 schon bemerkt hat. Warum steigst du bei 9,5 ein, wenn du über alles sooo gut bescheid weist?

1011 Postings, 5002 Tage MilvusQuartal

 
  
    #14390
27.07.11 12:57

Meepmeep 

Quratalszahlen stehen an

Meeep

 

3758 Postings, 6169 Tage Phantasmorgariamoin moin

 
  
    #14391
2
27.07.11 13:11

  Trotz Auftragsmeldungen glauben die Analysten nicht an Nordex, unverständlich was hier abgeht

 

ECOreporter: "Nordex kein

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.finanznachrichten.de/...tor-solider-und-konstanter-398.htm
Moderation
Zeitpunkt: 27.07.11 19:26
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - http://www.finanznachrichten.de/...tor-solider-und-konstanter-398.htm

 

 

9052 Postings, 5042 Tage noogmanDie Amis sind wirklich schon sehr arm dran

 
  
    #14392
1
27.07.11 13:25
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,776843,00.html

Da kann man sich schon ein kleines Städtchen für 779000 Dollar kaufen!!

27.07.2011
US-Wirtschaftskrise
Western-Städtchen zum Schleuderpreis

Die Wirtschaftskrise in den USA hat skurrile Folgen: In South Dakota steht eine ganze Stadt zum Verkauf. Für 779.000 Dollar ist das Örtchen Scenic zu haben. Den Käufer erwartet Western-Romantik - und eine Menge Arbeit.  

9052 Postings, 5042 Tage noogmanForscher arbeiten an neuem WEA-Ringgenerator

 
  
    #14393
27.07.11 13:36
http://www.iwr.de/wind/archiv/11/07/2704.html

27.07.2011 , 12:02 Uhr  

Kasseler Forscher arbeiten an neuem WEA-Ringgenerator  

Kassel - Wissenschaftler der Universität Kassel und des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik entwickeln einen magnetisch gelagerten Ringgenerator für künftig noch leistungsstärkere WEA. Der neue Ringgenerator soll robuster, wartungsfreundlicher und effizienter als die momentan verwendeten Generatoren sein. Eine Modellanlage ist nach Angaben der Wissenschaftler in der Planung.

Während der Generator einer 6 MW-WEA des deutschen Marktführers Enercon bereits 250 Tonnen auf die Waage bringe, würde ein direkt angetriebener Generator der angepeilten 10 MW-Anlagen bei der herkömmlichen Technik bereits etwa 1.000 MW wiegen. Die Masse wäre so groß, dass sie nicht mehr im Maschinenhaus der Windkraftanlage, der Gondel, untergebracht werden könnten, sagt Professor Dr.-Ing. Siegfried Heier vom Fachbereich Elektrotechnik/Informatik der Universität Kassel. Die Kasseler Forscher haben deshalb im Rahmen des vom Bundesumweltministerium (BMU) mit insgesamt 550.000 Euro geförderten und vom Forschungszentrum Jülich getragenen Forschungsprojekts MagnetRing eine neue Architektur für den Generator entwickelt. Er soll nicht mehr in der Gondel der Windkraftanlage platziert werden, sondern in einem Ring mit 20 bis 24 Metern Durchmesser, der durch Streben mit der Gondel verbunden wird. „Mit dem Gewicht des elektromagnetisch aktiven Teils des Generators wollen wir bei einer Zehn-Megawatt-Anlage unter 20 Tonnen bleiben“, so Professor Heier. Hinzu kämen dann noch die Tragkonstruktionen des Generators. Die Kasseler Wissenschaftler wollen die im Generator auftretenden gewaltigen Kräfte mit Magnetfeldern bändigen, so werde das Gewicht für die sonst nötigen Verankerungen der Komponenten sehr stark reduziert. Das Prinzip des Ringgenerators ist nach Angaben der Wissenschaftler zum Teil an die Antriebstechnik des in Kassel entwickelten Transrapid angelehnt.

Nach Beendigung des Projektes Ende März 2012 soll nach Angaben von Professor Heier der nächste Schritt gegangen werden. Das bedeute, dass er eine Demonstrationsanlage mit einer Leistung von 100 bis 200 Kilowatt bauen will. Zwar werde der Magnetringgenerator wegen der kostspieligen Permanentmagnete teurer als die heute üblichen Anlagen sein. Doch diese Mehrkosten würden sich durch enorme Gewichteinsparungen und höhere Energieerträge in fünf bis sechs Jahren amortisieren, schätzt Heier.  

57912 Postings, 5604 Tage meingottJa wie sollte man denn von Nordex etwas halten

 
  
    #14394
27.07.11 13:41
Wenn der Kurs gedeckelt, manipuliert,gedrückt,festgehalten wird. ;-))

9052 Postings, 5042 Tage noogmanWindenergie-Markt zieht wieder leicht an

 
  
    #14395
27.07.11 13:41
http://www.cleanthinking.de/...ie-markt-zieht-wieder-leicht-an/16998/

27/07/2011 11:42

Heimischer Windenergie-Markt “zieht wieder leicht an”

Bundesverband Windenergie legt Zahlen vor / Branche verdiente 2010 4,97 Mrd. Euro

Martin Jendrischik Windkraft News / Berlin. Im ersten Halbjahr 2011 wurden in Deutschland 356 Windenergieanlagen neu installiert. Das gab der Bundesverband Windenergie jetzt bekannt. Die Gesamtleistung der neu installierten Windenergieanlagen liegt nach Angaben des Verbandes bei 793 Megawatt - ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010. Um die Zahlen zu erfassen, hatte ...

Bundesverband Windenergie Windenergie Windkraft Windkraft News / Berlin. Im ersten Halbjahr 2011 wurden in Deutschland 356 Windenergieanlagen neu installiert. Das gab der Bundesverband Windenergie jetzt bekannt. Die Gesamtleistung der neu installierten Windenergieanlagen liegt nach Angaben des Verbandes bei 793 Megawatt – ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010. Um die Zahlen zu erfassen, hatte das Deutsche Windenergie-Institut eine Herstellerbefragung durchgeführt. Die insgesamt installierte Zahl der Windenergieanlagen in Deutschland liegt bei 21.917.  

3758 Postings, 6169 Tage Phantasmorgariafür Interessierte

 
  
    #14396
27.07.11 13:43

 auch das muss eingeplant werden die 

Die Schattenseiten von Windenergie und Windkraftanlagen
 
 
 
das hört sich wiederum besser an
 

Datum heute: 27.07.2011 13:38

 

NRW: Landesregierung will Nummer 1 bei Windenergie werden
Der nordrhein-westfälische Landesumweltminister Johannes Remmel ist derzeit auf „Klimaschutz-Tour“ durch das Bundesland....
 
 
27.07.2011 12:02 Uhr  Meldung drucken

Kasseler Forscher arbeiten an neuem WEA-Ringgenerator

Kassel - Wissenschaftler der Universität Kassel und des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik entwickeln einen magnetisch gelagerten Ringgenerator für künftig noch leistungsstärkere WEA. Der neue Ringgenerator soll robuster, wartungsfreundlicher und effizienter als die momentan verwendeten Generatoren sein. Eine Modellanlage ist nach Angaben der Wissenschaftler in der Planung. 

http://www.iwr.de/wind/archiv/11/07/2704.html
 

1011 Postings, 5002 Tage MilvusNeuer WEA Generator

 
  
    #14397
27.07.11 14:24

Guter Beitrag! Danke, damit kann man was anfangen.

Sieht so aus, als sei die bisherige Technik an einer Grenze, die es zu überwinden gilt.

eins habe ich noch nicht verstanden.

Warum installiert man nicht meinetwegen 50 Windräder ohne direkten Generator und treibt stattdessen über Ketten einen gemeinsamen Sekundärgenerator an.

Sollte ich vielleicht mal Nordex vorschlagen. Hat man ja früher mit den Mühlwerken auch so gemacht.

 

9052 Postings, 5042 Tage noogmanTWS investieren in Offshore-Windparkt Baltic 1

 
  
    #14398
27.07.11 14:32
http://www.schwaebische.de/region/oberschwaben/...-_arid,5110154.html

Mittwoch, 27. Juli 2011

TWS investieren in Offshore-Windparkt Baltic 1
21 Windkraftanlagen in der Ostsee erzeugen Energie

RAVENSBURG / sz Weit draußen in der Ostsee drehen sich seit einigen Wochen die Rotoren von 21 Windkraftanlagen. Unter dem Namen EnBW Baltic 1 wird der Windpark als erste kommerzielle Anlage seiner Art in die Geschichte der Energieerzeugung eingehen. Zu den Beteiligungspartnern gehören auch die Technischen Werke Schussental (TWS). „Über eine Beteiligungsgesellschaft haben wir mit 18 Stadtwerken unsere finanziellen Ressourcen gebündelt“, erklärt Dr. Andreas Thiel-Böhm, Geschäftsführer der TWS.


Gemeinsam halten die Unternehmen, die überwiegend in Baden-Württemberg ansässig sind, nun die Hälfte der Anteile an EnBW Baltic 1. Errichtet hat den Windpark die EnBW Erneuerbare Energien GmbH, die die Anlagen auch betreibt. Mit einer Gesamtleistung von 48 Megawatt können die Windräder rund 50000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. „Projekte dieser Größe und Komplexität kann ein mittelständisches Unternehmen nur im Verbund und mit einem starken Partner realisieren“, sagt Andreas Thiel-Böhm.

Auch der Betreiber von EnBW Baltic 1 zeigt sich mit der Partnerschaft zufrieden: „Alle 19 Stadtwerke haben ihre Kaufoptionen voll ausgeübt. Das zeigt, das in uns gesetzte Vertrauen, EnBW Baltic 1 nicht nur erfolgreich zu bauen, sondern auch wirtschaftlich zu betreiben“, so Stefan Thiele, Sprecher der Geschäftsführung der EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Derzeit laufen dort die Planungen für das Windkraftprojekt EnBW Baltic 2.  

9052 Postings, 5042 Tage noogman101 Offshore-Turbinen im ersten HJ 2011 ans Netz

 
  
    #14399
27.07.11 14:35
http://www.euwid-energie.de/news/bioenergie/...-2011-ans-netz-an.html

Windenergie» weitere MeldungenEWEA-Statistik: EU schließt 101 Offshore-Turbinen im ersten Halbjahr 2011 ans Netz an

Quelle: EWEA27.07.2011 &#8722;  
In den ersten sechs Monaten 2011 wurden 101 neue Offshore-Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von 348 MW neu installiert und an die jeweiligen Stromnetze im Vereinigten Königreich, Deutschland und Norwegen angeschlossen. Das ergab eine heute veröffentlichte Statistik der European Wind Energy Association (EWEA) für das erste Halbjahr 2011. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010 entspricht dies einem Anstieg um 4,5 Prozent.

Dem Bericht zufolge werden derzeit an insgesamt 11 Windparks in europäischen Gewässern Arbeiten durchgeführt. Diese reichen von Fundament- zu Turbineninstallationen bis zum Netzanschluss. Die 11 Windparks werden nach Fertigstellung eine Gesamtkapazität von 2.844 MW haben, heißt es in dem EWEA-Bericht weiter. Das Investitionsvolumen der 11 Projekte beläuft sich laut EWEA auf rund 8,5 Mrd. €.

Die 101 Turbinen die an die Stromnetze angeschlossen wurden verteilen sich den Angaben zufolge auf die fünf Windparks Greater Gabbard und Walney 1 im Vereinigten Königreich (UK), Baltic 1 und Bard Offshore 1 in Deutschland sowie auf vier Prototypen von schwimmenden Turbinen vor Bergen in Norwegen.

Auch bei den Fundamenten wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 einige Arbeiten abgeschlossen. Insgesamt wurden 129 Fundamente in sieben Windparks installiert. Zu den Windparks zählen Thornton Bank 2 in Belgien, Walney 2, Lincs, London Array und Sheringham Shoal in UK sowie Bard 1 in Deutschland und der Prototyp des schwimmenden Fundaments in Norwegen. Ferner wurden 108 Turbinen in sechs Windparks endgültig installiert. Auffällig dabei ist, dass die durchschnittliche Turbinengröße sich im Vergleich zum Vorjahr von 2,9 MW auf 3,4 MW erhöht hat.  

9052 Postings, 5042 Tage noogman2 verwegene Unternehmer machen gemeinsame Sache

 
  
    #14400
27.07.11 14:39
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/...en-gemeinsame-sache-474829/

Windreich
Zwei verwegene Unternehmer machen gemeinsame Sache

26.07.2011

Energiegeladener könnte eine Kooperation kaum sein. Windpark-Macher Willi Balz holt sich den Formel-1-Staringenieur Hermann Tilke ins Boot. Was der Herr der Ringe und der Herr der Windräder planen.  

Seite: < 1 | ... | 574 | 575 |
| 577 | 578 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben