Windmaster Nordex


Seite 573 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.917.224
Forum:Börse Leser heute:1.361
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 571 | 572 |
| 574 | 575 | ... 797  >  

5674 Postings, 5093 Tage raldinho#14309

 
  
    #14301
22.07.11 23:12

OK denke dem kann man sich anschliessen, denn

08.09.2010:

Die Nachfolge von Pedersen wird Lars Bondo Krogsgaard (44) zum 1.  Oktober antreten und damit auch die Verantwortung für das  Projektmanagement der Norderstedter Gruppe übernehmen. Zuletzt war er  bei Siemens Wind Power in Hamburg  für den Vertrieb und das Projektmanagement in der Region Europa/Afrika  zuständig. Sein Nachfolger bei Siemens ist Hannes Reuter (39), so der  Konzern gestern

http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article9471968/Windkraft-Stuehleruecken-bei-Nordex-und-Siemens.html

Ausserdem hatte man durchaus annehmen können, dass Nordex z.B. diesen Auftrag in Schweden erhält:

http://www.vindkraftnorr.se/aktuellt_51.asp, der an Siemens gegangen ist...

 

5674 Postings, 5093 Tage raldinhoIrgenwie interessant.)

 
  
    #14302
1
23.07.11 01:19

Vortrag von Sebastian Geers, Nordex in Leipzig am 3.3.2011, Linienleiter der Rotorblattproduktion im Bereich Finish:

-Anstieg der Nachfrage
-Rostocker Produktionsstätte wird auf ca. 52500 Quadratmeter vergrössert
-Output von ca. 1500 Blättern pro Jahr
-Herstellung größerer Blattypen bis 65m
-Errichtung einer neuen Maschinenhaus- und Schaltschrankmontage
-Wachstum war nur möglich durch Stabilisierung der Qualität und Optimierung der Produktivität
-Realisierung nur mit Unterstützung der Lieferanten durch hohe Flexibilität

Ausblick:
-Hoher manueller Arbeitsanteil, niedriger Automatisierungsgrad, da kann ja dann die grosse Qualtät und hohe Motivation der deutschen Belegschaften so richtig zu tragen kommen..
-Verfahren zur Behandlung der Rotorblattoberflächen vor dem Lackieren
-staubfreies Besäumen von Strukturteilen von Rohblättern
-Zuschnitt von Glaslagen
-Legevorrichtung
-Laserprojektionssystem
Neue Härtungsmechanismen
Prüfung der Rohblätter
-Ultraschall mit Roboter
-Schichtdickenmessung nach dem Lackieren
Prozessdatenerfassung und Steuerung
http://www.zukunft-maschinenbau.de/set/1119/...ag_Geers_Sebastian.pdf

Hier kann man sich auch über den gegenwärtigen Stand Lackiertechnik, Gurtleger, Vakuumtraversen, Bohrwerk und Prüfstand bei Nordex informieren...
 

 

5674 Postings, 5093 Tage raldinhoWieso interessant?

 
  
    #14303
1
23.07.11 01:24

"Herstellung größerer Blattypen bis 65m"

Ok...der Vortrag von Sebastian Geers, Nordex in Leipzig war aber bereits, wie erwähnt btw, am 3.3.2011

Allen ist wohl diese Meldung vom 05.04.2011 13:29
EANS-News: Nordex SE / "Wind 2011": Nordex präsentiert Sechs-MW-Offshore-Anlage, bekannt

Könnte da im März, bei den Blattypen bis 65m, noch von einem onshore rotor die Rede gewesen sein?

falls ja , dann könnte Nordex demnächst einen onshore-rotor mit einer Rotorblattgrösse von 65m, oder einem Rotordurchmesser von dann ca. 130m präsentiert werden, oder?

N117/2400 Rotordurchmesser: 116,8m
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...rdex_N117_2400_de.pdf

Aber da geht jetzt wohl mal wieder meine Phantasie mit mir durch, daher
Meine Meinung - keine Kaufempfehlung

 

5674 Postings, 5093 Tage raldinhoVielleicht

 
  
    #14304
23.07.11 02:18

kommt doch noch die von Stena renewables,in der Vergangenheit, innerhalb ungefähr eines Jahres erwartete 3 MW Turbine von Nordex.

http://www.lansstyrelsen.se/jonkoping/...kbara_vindkraft_lemnhult.PDF
Die Tabelle auf in dieser PDF ist zweigeteilt:
-der erste Teil (grün) zeigt welche Anlagen für die Errichtung von Lemnhult lt. Stena in Betracht kommen.
-Der zweite Teil (orange) zeigt allerdings einen Ausblick von Stena , welche Anlagen innerhalb ungefähr eines Jahres auf dem Markt erwartet werden.
Das steht da so ausdrücklich, zum besseren Verständnis ist dies aber eine freie Übersetzung!

Der Rotordurchmesser der geplanten 4 MW onshore Anlage beträgt wohl bloss ca. 120m
http://cms.cmsoffice.se/img/kunder/57/filer/...28Varberg%29_rev01.pdf

 

5674 Postings, 5093 Tage raldinhoAlso

 
  
    #14305
23.07.11 02:36

N130 (3 MW)

sieht auf jeden Fall schonmal schick aus...

 

9052 Postings, 5042 Tage noogmanWindnutzung

 
  
    #14306
23.07.11 21:11
http://www.paradiso-design.net/windkraft.html

Für die Nutzung der Windenergie für die Stromerzeugung kommen nur
Gebiete mit ausreichender Windgeschwindigkeit in Betracht. Ab einer
mittleren Windgeschwindigkeit (Jahresdurchschnitt der
Windgeschwindigkeit, gemessen in 10m Höhe) von 4-5 m/s kann eine
gute Leistung erzielt werden und die Windkraft ist geeignet
wirtschaftlich Elektrizität bereitzustellen. Bei niedrigeren
Windgeschwindigkeiten ist das Energieangebot zu gering, als dass
sich eine Nutzung lohnen würde. Für die Standortbeurteilung
ist vor allem die Oberflächenstruktur der Landschaft wichtig. An
den Küsten herrschen hohe Windgeschwindigkeiten, die aber
landeinwärts durch die Bodenreibung und andere Hindernisse wie
Wälder, Bauwerke, unebenes Gelände oder die Zentren großer
Städte schnell abnehmen. Nur auf Bergen, die an die höheren
und schnelleren Windschichten reichen, werden wieder größere
Windgeschwindigkeiten gemessen. Die technischen Nutzungsmöglichkeiten
des Windes hängen jedoch nicht einfach von der mittleren
Windgeschwindigkeit ab. Eine mittlere Windgeschwindigkeit von 5 m/s
kann sich beispielsweise aus einem über 24 Stunden konstanten
Wind von 5 m/s ergeben, aber auch aus einem Orkan, der mit 30 m/s vier
Stunden lang tobt und eine darauffolgende 20 stündige
Windstille. Es kommt also darauf an, wie häufig welche
Windgeschwindigkeit auftritt. Im Jahresdurchschnitt sind die Winde am
stärksten und häufigsten im November, die meisten Flauten
im August und September.  
Angehängte Grafik:
w_02_windgeschwindigkeiten.jpg
w_02_windgeschwindigkeiten.jpg

9052 Postings, 5042 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #14307
24.07.11 10:48
http://www.swr.de/landesschau-aktuell-rp/-/...ideo/nid=233240/bkvk5b/

Speichern von Energie

Sendung vom Samstag /23.07.2011/ SWR 18:00 Uhr  

3283 Postings, 5404 Tage Nordex-SpekulatiusMittelhessen; Lahn-Dill-Bergland; Lahn-Dill-Kreis

 
  
    #14308
2
24.07.11 12:11
Dieser Punkt betrifft meine Heimatumgebung und deshalb will ich dies Thema nochmals zusammenfassend anschneiden, obwohl es schon hier angeschnitten wurde:

Also ich weiß echt nicht, ob unserer Region (s. o. ) ein Einzelfall in Sachen Windkraft ist / bleibt. Hier war bisher schon viel los (z.B. im Raum Driedorf, Lahn-Dill-Kreis / Hessen; Nahe am Westerwald) - auch durch die Fuhrländer AG in 56479 Liebenscheid, welche an der Grenze zu Hessen (in Rheinland-Pfalz) ansässig ist.

In meiner Heimatgemeinde (Siegbach) werden mit Dillenburg zusammen zu den 3 bestehenden 3 neue Windkrafträder von Nordex gebaut. In Bad Endbach (Nachbarge-meinde, aber anderer Landkreis = Kreis Marburg-Biedenkopf) sollen 5 neue Windkrafträder für 23 Millionen gebaut werden. In Hohenaar (südlicher Lahn-Dill-Kreis) ist die Genehmigung für einen Windpark mit 7 neuen Windkraftanlagen raus. In der Gemeinde Eibelshausen (nördlicher Lahn-Dill-Kreis) können lt. Bürgermeiseter Götz Konrad (parteilos) 5 je 140 Meter hohe Windkraftanlagen mit jeweils drei Megawatt Leistung gebaut werden. In Dillenburg  Frohnhausen (nördlicher Lahn-Dill-Kreis) stellt / stemmt sich die Politik (CDU) auch nicht mehr gegen Winkrafträder und Bürgermeister Michael Lotz (CDU) kündigte an, dass Windkraft künftig häufiger Thema sein werde. Derzeit bereite der Windkraft-Projektentwickler Abowind gemeinsam mit der Stadt ein Gutachten darüber vor, wo sich überall im Stadtgebiet Windräder rentieren könnten. In Driedorf (nördlicher Lahn-Dill-Kreis) werden zusammen mit Umlandgemeinden der Windpark "Am Knoten" mit 4 Windräder gebaut. In Breidenbach-Oberdieten (Kreis Marburg-Biedenkopf) wird zurzeit 1 Windrad gebaut und wohl im September in Betrieb genommen (3-Megawatt-Anlage / Typ Enercon E-101). In Haiger (nördlicher Lahn-Dill-kreis) Ortsteil Dillbrecht sollen 3 Windkraftanlagen a´180 m aufgestellt werden. In der Haigerer Gemarktung  sollen mehr Flächen für Windkraft entsehen. Das geht aus dem neuen Regionalplan hervor, der dieser Tage in Kraft getreten ist. Die für Windkraftanlagen vorgesehene Fläche am "Sinner Höfchen" in der Nähe der Kalteiche soll viel größer werden: Sah der alte Flächennutzungs-plan aus dem Jahr 2006 für die so genannte "Konzentrationszone für Windenergie-Anlagen" auf der Kalteiche noch eine Fläche von 12 Hektar vor, so sind im neuen Regionalplan für das "Sinner Höfchen" in der Gemarkung Haigerseelbach und Steinbach nun 80 Hektar ausgewiesen.

Im Übrigen habe ich von etwa 10 Tagen von der Heimfahrt von Häiger in Richtung Dillenburg auswärtswärtsfahrend einen Nordex-PKW wie auch Nordex Techniker-Van gesichtet.  

3283 Postings, 5404 Tage Nordex-SpekulatiusInterview mit Regierungspräsident Dr. Lars Witteck

 
  
    #14309
24.07.11 12:43
Vorab: Ich persönlich bin der Meinung, das die Kommunen auch wenn sie nicht wollen, pou a pou  Windkraftstandorte zur Verfügung stellen müssen! Anderenfalls werden hinterher die Gemeinden wie auch deren Politiker, welche nicht mitziehen bzw. verhindern sich auf Zeit einen historischen "Schwarzen Peter" einhandeln und aus dieser  Außenseiterrolle / -position argumentativ nur schwiergig schlagfertig wieder nachhaltig rauskommen.

Begründung:
A) Dies ist ihren Gemeindefinanzen geschuldet, die größtenteils miserabel defizit aussehen und deshalb sind sie dazu genötigt alle sich anbietenden möglichen Einnahmequellen soweit möglich (und sinnvoll) zu vereinnahmen. Generell stellt sich mir die Frage, ob ein Verzicht von diesen Steuer- und  Pachteinnahmen nicht als Form von finanzieller Verletzung von Dienstpflichten zu sehen wäre, da durch Unterlassung den Gemeindefinanzen (noch mehr) Schaden zugefügt wird! Es bleibt also kaum Ermessensspielraum für die Kommunen!

B) Glaube ich, dass sich die Stimmung in den Bürgerschaften nachhaltig mehrheitsmäßig positiv für Windkrafträder gewendet hat.


Nachfolgend das Interview mit Dr. Lars Witteck (Regierungspräsident in Mittelhessen):
siehe:

http://www.op-marburg.de/Lokales/Marburg/...nde-gibt-es-nicht-umsonst  

3283 Postings, 5404 Tage Nordex-SpekulatiusLahn-Dill-Bergland (Regionalverbund)

 
  
    #14310
24.07.11 12:47
Bekundung für Windkraft + Regionales Entwicklungskonzept!

siehe:
http://www.mittelhessen.de/lokales/...ie_Region_im_Strom_vereint.html  

3283 Postings, 5404 Tage Nordex-SpekulatiusMittelhessen Diskussionsvorschlag:

 
  
    #14311
24.07.11 13:27
Situation in Mittelhessen
Vorreiterregion oder Exot?
Sieht es in den anderen Regionen ähnlich aus?
Wie seht ihr die Situation?
Und was heißt das in der Konsequenz für die Nordexkursentwicklung?

PS.: Ich war nie ein Patriot, bin aber diesbezüglich stolz auf meine Heimat!  

9052 Postings, 5042 Tage noogman@Nordex-Spekul.

 
  
    #14312
24.07.11 14:14
War vor kurzem im Burgenland (Österreich) Richtung Ungarn unterwegs und sehr überrascht was sich da tut!
Hab dort sicher geschätzte 100 WKA laufen gesehen! Leider konnte ich nicht erkennen ob etwas von Nordex dabei war.
Einige Vestas Anlagen standen dort! Trotzdem war ich von Menge an Anlagen sehr angetan! In Österreich dürfte sich also auch einiges tun!  

3283 Postings, 5404 Tage Nordex-Spekulatius@noogman

 
  
    #14313
1
24.07.11 14:25
Ich denke Du meinst die Autobahn zwischen Wien und Nickelsdorf? Ich kenne diesen Bereich sehr gut, da meine Frau Ungarin ist und wir jedes Jahr mindestens einmal dort vorbeikommen. Sowohl auf der österreichischen Autobahnseite wie auch nach Ungarn (zwischen Hegyeshalom Györ) rein hat sich sehr sehr viel in den letzten Jahren entwickelt. Das wirkt echt imposant!
Aber auch ich habe versucht zu erkennen um welchen Hersteller es sich handelt. Ich erinnere mir, das ich leider kein Nordex dabei gesehen haben!  

9052 Postings, 5042 Tage noogmanStimmt genau

 
  
    #14314
24.07.11 15:06
das ist die Strecke! Wie schon gesagt konnte ich leider nur die Anlagen von Vestas erkennen!
Dort ist auch noch reichlich Platz für weitere Windräder!  

57912 Postings, 5604 Tage meingottEnergiewende kostet im Schnitt 175 Euro pro Jahr

 
  
    #14315
1
25.07.11 08:29
Energiewende kostet im Schnitt 175 Euro pro Jahr  



Die Deutschen müssen sich auf höhere Strompreise durch die Energiewende einrichten.


http://nachrichten.rp-online.de/wirtschaft/...euro-pro-jahr-1.1340776



Mal schauen wie lange es dauern wird, bis man wieder nach dem Atomstrom brüllt.
Wobei das hier ein Abzocke ist...denn auch Atomstrom wurde subventioniert , ganz zu schweigen der Kosten für die Endlager.

9052 Postings, 5042 Tage noogmanmeingott

 
  
    #14316
25.07.11 08:33
War doch klar das die Kosten der Energiewende an die Kunden weitergegeben werden!
Ist ja immer so!!  

57912 Postings, 5604 Tage meingottYo, leider zahlen wir nicht nur den direkten

 
  
    #14317
1
25.07.11 08:42
höheren Strompreis, sondern auch den indirekten, die über die Güter anfallen, Lebensmittel etc.

9052 Postings, 5042 Tage noogmanWieder die Analysten

 
  
    #14318
25.07.11 09:33
http://www.finanznachrichten.de/...51-nordex-aktie-verkaufen-124.htm#

25.07.2011 09:08


Nordex: Aktie verkaufen!
11 Mal " Sell" - für viele Experten ist die Nordex-Aktie derzeit kein Kauf. Das Jahr 2011 wird für den Windanlagenhersteller schwer - erst 2012 ist mit Besserung zu rechnen. Am 11. August wird der Windanlagenhersteller über das erste Halbjahr berichten.

Nach dem Umsatzrückgang im vergangenen Jahr rechnet Nordex erst 2012 wieder mit Wachstum. Für das Gesamtjahr 2011 sehen die Experten einen Gewinn je Aktie von 0,21 Euro. Daraus errechnet sich ein KGV von 25. Im nächsten Jahr dürfte das KGV dann auf 18 fallen.  

57912 Postings, 5604 Tage meingottErst 2012 wieder Wachstum?

 
  
    #14319
1
25.07.11 10:27
Ich dachte die wollten 2011 den Umsatzrückgang von 2010 gut machen?
Hier läuft aber einiges ganz schön komisch, wenn mich wer fragen sollte.

57912 Postings, 5604 Tage meingottMarktschwäche?

 
  
    #14320
2
25.07.11 10:32
Der bisherige Vorstandsvorsitzende Thomas Richterich verläßt Mitte 2012 das Hamburger Unternehmen. Windankraftlagenbauer kämpft weiter mit der anhaltenden Marktschwäche.




Die Familie Klatten muss einen neuen Chef für  Nordex finden. Thomas Richterich, der dem jüngst in die Verlustzone gerutschten Windanlagenbauer vorsteht, gibt sein Amt Ende Juni 2012 auf, teilte  Nordex am Freitag mit. „Das hat im Wesentlichen persönliche Gründe“, sagte Richterich der FTD. Die Quandt-Erbin Susanne und ihr Mann Jan Klatten halten über die Beteiligungsgesellschaften Skion und Momentum Capital fast 24 Prozent an dem Hamburger Unternehmen, der Rest ist im Streubesitz. Jan Klatten ist stellvertretender Aufsichtsratschef.

Richterichs Ankündigung seines Abgangs trifft die Anteilseigner zu einem Zeitpunkt, an dem sie mit der Geschäftsentwicklung nicht zufrieden sein dürften. Der Aktienkurs ist in drei Monaten um mehr als ein Viertel eingebrochen. Im ersten Quartal hatte das Unternehmen mit einem Verlust von 1,8 Mio. Euro erstmals seit 2005 rote Zahlen geschrieben. Aufs Jahr will  Nordex aber bei einem stagnierenden Umsatz von rund 1 Mrd. Euro die Marge vor Zinsen und Steuern von vier Prozent halten.

http://www.boerse-online.de/aktie/nachrichten/...34.html#nv=rss_ariva


Aha, jetzt ist die Katze aus dem Sack. Nix mit Wachstum und den Umsatz von vorigen Jahr aufholen.
Und was für eine Marktschwäche?  Oje oje sag ich da nur



3758 Postings, 6169 Tage Phantasmorgariavor 50 min gefunden

 
  
    #14321
25.07.11 11:51

1371 Postings, 4981 Tage ParkwächterCommerzbank belässt Nordex auf 'Hold'

 
  
    #14322
25.07.11 12:10

 

11:40
[dpa-AFX]
Commerzbank belässt Nordex auf 'Hold' - Ziel 8,50 Euro

FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Commerzbank hat die Einstufung von Nordex nach der Ankündigung des Rücktritts von Vorstandschef Thomas Richterich auf "Hold" mit einem Kursziel von 8,50 Euro belassen. Die Begründung, dass der Vorstandschef aus personellen Gründen zurücktrete, sei durchaus glaubwürdig, da Richterich das Unternehmen in einer schwierigen Zeit für den Windturbinen-Sektor effektiv geleitet habe, schrieb Analyst Ben Lynch in einer Studie vom Montag. Seiner Ansicht nach dürfte die Nachfolge kein Problem darstellen.

http://www.financial-informer.de/boxes/str_analysis_de

 

Endlich mal ne gute Nachricht.

 

 

580 Postings, 4972 Tage i-love-Beersieht...

 
  
    #14323
25.07.11 12:16
...so aus, als hätte der Nordex-Kurs langsam den Boden gefunden. Bin jetzt auch wieder mit einer kleinen Position dabei. Mal sehen, was die Quartalszahlen im August bringen - fallen die gut aus, kann es hier auch ganz schnell den erhofften Rebound geben. Hoffen wir mal das Beste! :)

@noogman: Was soll man schon von solchen Leuten halten, die bei Kursen >6 Euro zum Kauf raten und drei Wochen später trotz unveränderter Unternehmenslage bei knapp über 5 Euro raten, die Aktie unbedingt loszuwerden. Die Glaubwürdigkeit einer solchen Analystenmeldung kann sich glaube ich jeder selbst beantworten...  

2099 Postings, 5239 Tage Primaabgezockteigentlich müßte es hier auch aufwärts gehen

 
  
    #14324
25.07.11 12:27

2099 Postings, 5239 Tage Primaabgezocktwer sitzt hier eigentlich am Ruder ?

 
  
    #14325
25.07.11 12:29

ho ho ho

 

Seite: < 1 | ... | 571 | 572 |
| 574 | 575 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben