Windmaster Nordex
Was wäre denn so schlimm daran, wenn das alles erst mal zusammenbricht.
Die Blase platzt und wir fangen von Vorne an. Von mir aus kanns purzeln, dann ist in 3-4 Wochen das Schlimmste vorbei.
Sollen die Banken doch zahlen. Die Merkel hat sowieso noch ein Hühnchen mit Aki zu rupfen. 2008 gabs auch den Absturz und wir haben es alle überlebt. Das bringt doch nix ständig das lichterloh brenndende Holzhaus zu löschen. Es ist sowieso unbewohnbar. Da lässt man es lieber kontrolliert abbrennen und spart sich die Abrisskosten. dann kann man ein Neues Haus bauen.
Wenn jetzt geflickt wird, kann das noch 1-3 Jahre Flickerei mit den restlichen Pleitegeiern geben. Ich glaube ein kurzer Crash wäre nicht unbedingt die schlechteste Alternative.
Die Frage ist nur wann man eingestiegen ist! Viele Kurse haben noch immer nicht das Niveau von vor 2008 erreicht!
Aber man soll nicht gleich das Schlimmste annehmen! Vielleicht gelingt den zuständigen Damen und Herren heute ja wirklich mal eine Lösung die es bringt!!
Hab aber nicht viel Hoffnung da dieses Problem nicht von heute auf morgen aufgetreten ist sondern eine Sache von Jahren ist!!
Gebe dir recht! Flickwerk bringt gar nichts!!
Ärgerlich ist nur das die Energiewende ein ausgezeichnetes Umfeld für Nordex erzeugt hat und die Schuldenkrise alles zunichte macht!
Ich glaube alle wissen was los ist! Niemand versucht hier zu bashen!?!
Dass die Schuldenkrise ein zentrales Thema bezüglich der Kurse ist wirst hoffentlich sogar du erkennen!
Nur ein Narr würde denken, dass wegen einer Diskussionsrunde in einem Forum über die Schuldenkrise der Kurs beeinflusst wird! Dies dient rein zur Information der aktuellen Lage!
Man muss eben alle relevanten Aspekte eruieren!
Gleich Dinge könnten genauso gut in einem Vestas-Forum oder sonst wo besprochen werden!
Oder glaubst du noch immer an Grillparty, Short-Squeeze und Saarland!
Werde hier keinen weitere Diskussion mit solchen Leuten führen!
Wohin das führt wissen wir ja alle!!
in dem du deine täglich 50 Beiträge zur Finanzkrise bringen kannst, aber bitte nicht die Nordexaktionäre damit überfluten, man hat langsam den Eindruck dass du hier nur bashen willst!
Also wie gesagt, hier ist jetzt ein extraforum für deine Schuldenkrise!
Fast alle news haben den Krisengipfel heute im Blick!!
21.07.2011 11:26:57 ROUNDUP: Paris und Berlin vor EU-Gipfel einig über Griechenland-Hilfe (Bild und Grafik geplant)
21.07.2011 10:35:51 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Markt dreht vor Krisengipfel ins Minus
21.07.2011 10:07:08 ROUNDUP 2: Zukauf kommt Ebay teuer zu stehen
21.07.2011 09:49:07 AKTIEN IM FOKUS: Bankenwerte im Plus - Schuldenkrise: Berlin und Paris einig
21.07.2011 08:44:10 ROUNDUP: Starker Franken belastet Gewinn bei Roche - Ausblick angehoben
21.07.2011 08:22:26 Aktien Frankfurt Ausblick: Moderate Gewinne - Hoffnung auf Krisengipfel
21.07.2011 08:04:02 Ericsson profitiert weiter vom Trend zum mobilen Breitband
21.07.2011 05:45:01 ROUNDUP 3: Euro-Sondergipfel sucht Ausweg aus Schuldenkrise
21.07.2011 05:25:01 ROUNDUP 2: Merkel und Sarkozy ebnen zweitem Griechenland-Paket den Weg
21.07.2011 05:10:02 ROUNDUP: Berlin und Paris über Griechenland-Rettung
21.07.2011 01:06:03 ROUNDUP 2: Ringen um Rettung Griechenlands im Kanzleramt
Übernahmefantasie im Windenergiesektor steigt massiv an...........
dpa-AFX · Mehr Nachrichten von dpa-AFX · Archiv
EANS-Adhoc: REpower Systems SE / Barabfindung für Squeeze-out auf 142,77 EUR je Aktie festgelegt
EANS-Adhoc: REpower Systems SE / Barabfindung für Squeeze-out auf 142,77 EUR je Aktie festgelegt
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
21.07.2011
Hamburg, 21. Juli 2011. Die Hauptaktionärin der REpower Systems SE (ISIN DE0006177033, WKN 617703), die AE-Rotor Holding B.V., Amsterdam (Niederlande), eine Tochtergesellschaft der Suzlon Energy Ltd., Pune (Indien), hat dem Vorstand der REpower Systems SE heute mitgeteilt, dass sie die Barabfindung für die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der REpower Systems SE auf die AE-Rotor Holding B.V. gemäß § 327a AktG (Squeeze-out) auf 142,77 EUR je nennwertlose auf den Inhaber lautende Stückaktie festgelegt hat. Über den Squeeze-out soll in der ordentlichen Hauptversammlung der REpower Systems SE Beschluss gefasst werden. Die Hauptversammlung findet nicht wie zunächst angekündigt am 30. August 2011 statt, sondern ist aus terminlichen Gründen auf den 21. September 2011 verschoben.
Rückfragehinweis: Thomas Schnorrenberg Tel.: +49(0)40 5555090-3051 E-Mail: t.schnorrenberg@repower.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
Emittent: REpower Systems SE Überseering / Oval Office 10 D-22297 Hamburg Telefon: +49(0)40-55 55 090-0 FAX: +49(0)40-55 55 090-3900 Email: info@repower.de WWW: http://www.repower.de Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE0006177033 Indizes: CDAX, Prime All Share, Technology All Share Börsen: Open Market (Freiverkehr): Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München, Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt Sprache: Deutsch
ISIN DE0006177033
AXC0092 2011-07-21/11:23
© 2011 dpa-AFX
Nordex ist genau zu dem Zeitpunkt abgesackt wo REpower 14% zugelegt hat. Da wurde nur ein wenig umgeschichtet nach der Ad-hoc von REpower. Ich halte den Kurs von Nordex gerade für sehr interessant.
So ein Zufall was?
Kann ja jeder nachprüfen und da ich nicht der echte bin weiß ich auch nicht für wen diese Infos immer bestimmt sein, aber eins weiß ich langsam, hier wird hochgradig nach unten manipuliert!
Sollen die Steuerzahler einspringen, damit die Finanzwelt nicht zusammenbricht?
Ich fände das falsch. Die Banken sollen einfach das tun wofür sie da sind. Sie sollen frühzeitig bewerten, ob jemand Kreditwürdig ist oder nicht. Geld wird ja nicht vernichtet, es wechselt nur den Besitzer.
Die Pleite 2008 hat irgendjemand reich gemacht, so ist es auch diesmal. Die Gelder sind versackt durch das korrupte griechische System. Und die EU-Herrschaften haben schon Recht, wenn sie nicht einfach Geld in dieses Molloch stecken wollen.
Hallo, das sind Steuergelder der EU-Bürger. Wieso sollen die die Kiste aus dem Dreck holen, die haben damit am wenigsten zu tun.
Auch wenn alle die Merkel nicht mehr mögen. Bei der Energiewende und jetzt, mir gefällt sie immer besser. Die bietet den Finanzsäcken und Großkonzenrnen die Stirn! Respekt, das hat noch niemand vorher gemacht.
Die Amis hätten die Lehman-Bank auch retten können, haben sie aber nicht. Sie habens einfach crashen lassen.
Meiner Meinung nach sind es Blasen die platzen. Bei Lehman war es eine Immobilienblase. Jetzt haben wir eine Staatspapierenblase. Alle die die Papiere haben kapieren, dass sie Verluste erleiden werden, hohe Verluste.
Pech gehabt, in Ruhe crashen lassen. Der Markt wird sich schon selbst helfen. Ich glaube das entspricht auch einer Theorie
Sehe zwei Möglichkeiten: Entweder es crasht und fängt dann wieder von Vorne an. Oder Gelder werden gepumpt 8was bisher wenig half), dies wird eine Inflation zur Folge haben, weil hinter den Geldern kein echter Wert steckt.
So oder so wird es zum gleichen Verlust in der Summe kommen.
-20 May 2011 :
The Bliss Plateau Wind Farm would be considered a small to medium scale utility wind energy network in comparison to other proposed projects of more than 100 turbines in Michigan.
One of the companies that could sign onto the project in the future is German wind-giant Nordex, which only this year opened its first manufacturing facility in Jonesboro, Ark., for a reported $100 million.
Nordex, based in Nehls’ native town of Hamburg, Germany, specializes in large, utility size, turbines and has erected them in Canada, China and throughout Europe during its 25 years in operation.
When asked if the Bliss Wind project would likely be bought or later taken over by Nordex, Nehls was did not give a specific confirmation.
“We have a non-disclosure,” Nehls said. “But, I will tell you these guys have the option to go with another developer. The technology is brilliant, the track record is brilliant. We have the option to the get them in if we do our homework here.”
http://www.wind-watch.org/news/2011/05/21/...-debate-in-emmet-county/
-July 15, 2011 Virginia
Two companies are exploring the possibility of building wind turbines on top of Wills Ridge in Floyd County. Representatives from both Horizon Wind Energy and Nordex have been talking to the landowners. A third company, Invenergy, which is also involved in the Poor Mountain project in Roanoke County, already has a temporary tower, measuring wind velocity and direction, in place near the intersection of Kyle Weeks Road and Union School Road in Floyd County.
http://www.wind-watch.org/news/2011/07/15/winds-of-change-developers-looking-at-floyd/
Representatives from wind energy company Nordex have lobbied the board to ask federal officials to change flight patterns near the airport so the company can build a wind farm nearby. Board of Commissioners President Kim Cronk says the proposed wind farm would add 15 to 77 wind turbines.
http://www.wind-watch.org/news/2011/03/31/...tle-wind-farm-up-to-faa/
Das läppert sich dort auch...)
(Hm, habe Probleme mit den Kommentaren - hier also nochmal:)
Frau Merkel und den Großkonzernen und Banken die Stirn bieten? Selten so gelacht ...!
Ich glaube, da verstehst due etwas grundlegend falsch: Frau Merkel ist m. M. nach die geborene Opportunistin. Energiewende? Super - bin dafür! Aber Frau Merkel hat diese einzig und allein aus dem Grund in die Wege geleitet, dass sie ihre politische Machtposition nicht verlieren wollte. Ist mir in dem Moment egal, wo sie tut, was die Mehrheit der Bevölkerung will, aber Lob hat sie dafür eher nicht verdient, zumal sie das ohne Fukushima nicht "eingesehen" hätte.
Und was ist mit den Banken und der Finanzwelt?Es ist mir schon klar, dass Deutschland hier allein keine großen Spielräume hat, aber wenn sie der Banken-Mafia wirklich die Stirn hätte bieten wollen, dann hätte sie nach der Lehmann-Pleite dafür gesorgt, dass es wieder strikt voneinander getrennte Geschäfts- und Investmentbanken gibt, wobei Letztere für ihre Risiken vollkommen allein verantwortlich wären. Das ginge dann nämlich auch, weil sie dann nicht mehr - wie es so schön heißt - "systemrelevant" wären. Systemrelevant, sprich wichttig für die Finanzierung der Wirtschaft, wären dann die Geschäftsbanken, und denen wäre qua Gesetz verboten, an den Finanzmärkten zu spekulieren. Eigentlich ganz einfach, oder?
Zu Griechenland: Wollte Europa Griechenland tatsächlich helfen oder rette, dann wäre es doch am einfachsten, wenn die EZB Griechenland das Geld auf direktem Wege leiht, zu einem Zinssatz von - was weiß ich - 3 %? Stattdessen verleiht die EZB das Geld zuerst an die (z. B. deutschen) Banken zu einem Zinssatz von 1,5% und die verleiehen es dann zum eigenen Vorteil zu 11, 12, ... 15% (?) an die Griechen - OHNE AUCH NUR DEN GERINGSTEN MEHRWERT GESCHAFFEN ZU HABEN. Und das Beste: Das letzte Jahr diente den involvierten Bankne einzig dazu, die faulen Papiere zu einem Großteil an die EZB zu verkaufen, die jetzt auf dem Mist sitzt. Und woher bekommt nun die EZB ihr Geld? Na...? Richtig! Von uns...!
Das wollte ich nur mal klarstellen.
Und was jetzt, würdet ihr bei einem Sqeeze-Out verkaufen?
Ich nicht, ich würde mir einen Anwalt nehmen und politische Hebel in Bewegung setzten,
welche die Bafin zu einer umfangreichen Kontrolle auffordern!
Veräppelt wurde gestern...
reden vom Wachstumsmarkt Windenergie, wo offensichtlich Mühlen geplant werden als gäbe es kein Morgen mehr??
Als wären hier im Forum nicht schon genügend Projekte veröffentlicht ...
Was plant aber als weiteres Beispiel Mexico:
"Mexico has less than 600 MW of installed wind power, but several large projects – mostly in the Oaxaca region – are expected to come online soon an could boost that number to 2500 MW by the end of 2012.
Some forcasts indicate Mexico could have up to 7000 MW of installed wind capacity by 2025. In addition to Oaxaca, Mexico´s Baja California is also seeing significant development.
The proximity of the wind resource in the region California and its Agrresive renewable portfolio standard maker the prospect of electricity export very attaractive, says Gaylord. A handful of companies have a pipeline of nearly 5000 MW at various stages of development in this region alone"
google: www.cannonpowergroup.com/?LinkServID=EF1F141F-334C-46 für: [PDF] Mexico's Wind Mcirket Comes Of Age - Cannon Power Group
Also, nach Kenntnis all dieser Projekte weltweit, der Projekte von Nordex weltweit und der Aufträge für Nordex gemeldet/ungemeldet in 2011 und einem erneuten vor Augen führen dessen hier:
Die positive Entwicklung zum Jahresende schlug sich auch im operativen Ergebnis nieder. So stieg die Ebit-Marge im Geschäftsjahr 2010 auf 4% (2009: 3,5%).
http://www.mm-erneuerbare-energien.de/windkraft/articles/308931/
gehe ich eher von steigenden Margen in 2011 aus...aber definitiv nicht von sinkenden...)
Zeitpunkt: 22.07.11 08:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Falschen Thread erwischt ???
Schuldenquote (siehe unten)!
Es ist offensichtlich das Griechenland jahrelang mit geschönten Berichten die EU getäuscht hat!
Meiner Meinung nach haben solche Länder ihr Recht zur Teilnahme am Euro verwirkt und müssten ausgeschlossen werden um ein übergreifen auf andere Mitgliedstaaten zu verhindern!
Auszug Vertrag v. Maastricht:
Im Zentrum des Vertrages stehen Änderungen des EG-Vertrages, in den insbesondere die Bestimmungen zur Schaffung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion in drei Stufen eingefügt werden. Laut Vertragstext sollte frühestens zum 1. Januar 1997, spätestens zum 1. Januar 1999 in der EU eine gemeinsame Währung (Euro) eingeführt werden. Damit ein Land an der Währungsunion teilnehmen kann, muss es bestimmte wirtschaftliche Kriterien (die EU-Konvergenzkriterien, auch als Maastricht-Kriterien bezeichnet) erfüllen, durch die die Stabilität der gemeinsamen Währung gesichert werden soll. Dabei handelt es sich um Kriterien, die Haushalts-, Preisniveau-, Zinssatz- und Wechselkursstabilität gewährleisten sollen. Das Kriterium der Haushaltsstabilität (Defizitquote unter 3% und Schuldenstandsquote unter 60% des BIP) wurde als dauerhaftes Kriterium ausgelegt (Stabilitäts- und Wachstumspakt), die anderen Kriterien müssen Mitgliedstaaten nur vor der Euro-Einführung erfüllen.
§ 21.07.2011
Schuldenkrise
Euro-Staaten einigen sich auf neues Griechenland-Paket
Angela Merkel: Die Kanzlerin hat sich bei der Beteiligung privater Gläubiger durchgesetzt
Das Gerangel um die dringend notwendigen Hilfen für das hochverschuldete Griechenland ist beendet. Die Staats- und Regierungschefs der Euro-Länder haben sich auf ein umfassendes Rettungsprogramm für das Land geeinigt. Insgesamt soll das Paket 109 Milliarden Euro umfassen.
Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs der Euro-Zone haben sich auf ein neues Hilfspaket für das hoch verschuldete Griechenland geeinigt. Das teilte Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy nach einem Euro-Sondergipfel am Donnerstag in Brüssel mit. Das Paket soll ein Gesamtvolumen von 109 Milliarden Euro haben. Private Gläubiger sollen sich laut dem Abschlussdokument des Gipfels mit 37 Milliarden Euro beteiligen.
Mit einem Bündel an Hilfsmaßnahmen wollen die Euro-Länder Griechenland vor der Pleite retten und eine Ausbreitung der Krise auf andere gefährdete Staaten verhindern. Der europäische Krisenfonds EFSF soll künftig am Sekundärmarkt Altschulden Griechenlands aufkaufen können und vorbeugend für gefährdete Euro-Länder Geld bereitstellen.
An den Kosten der milliardenschweren Rettungsaktion soll sich erstmals auch die Finanzbranche beteiligen - allerdings freiwillig. Laut Sarkozy will der Privatsektor in den kommenden 30 Jahren insgesamt 135 Milliarden Euro zur Griechenland-Rettung beisteuern.
An den Finanzmärkten sorgte die Einigung für Erleichterung. Der Kurs des Euro sprang nach Ende des Gipfels über die Marke von 1,44 Dollar - rund zwei Cent mehr als am Mittwoch.
Ausbau der Windenergie
Freiburg / Breisgau
21.07.2011 17:08
FREIBURG Der Regionalverband Südlicher Oberrhein setzt sich dafür ein, dass die Windenergie in der Region stärker als bislang genutzt werden kann
Der Regionalverband Südlicher Oberrhein setzt sich dafür ein, dass die Windenergie in der Region stärker als bislang genutzt werden kann. Der Regionalverband forderte die Landesregierung in seiner heutigen Sitzung dazu auf, schnellstmöglich die landesrechtlichen und inhaltlichen Grundlagen für einen zügigen Ausbau der Windenergie zu schaffen. Dabei soll auch die Aufrüstung schon bestehender Anlagen ermöglicht werden. Der Regionalverband wird durch Mandatsträger der drei Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, dem Ortenaukreis und dem Stadtkreis Freiburg gebildet.
wie oft soll den eigentlich diese Aussage, welche man vielleicht vorsichtig als Halbwahrheit bezeichnen könnte, noch mittel copy/paste verbreitet werden?
"Das am 01.01.2012 in Kraft tretende, novellierte Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sehe vor allem eine verbesserte Förderung für Offshore Windkraftanlagen vor. "
Da haben wohl die mächtigen Südländer etwas dagegen, vor allem wenn ich mich an Baden-Württemberg mit seinen anvisierten 1000 Anlagen bis 2020 und seinen geplanten "Bürgerwindparks" erinnere.
Ausserdem:
"Deswegen dürfen bei der Windenergie nicht Off-Shore Anlagen unangemessen gefördert und Anlagen im Binnenland benachteiligt werden." (Quelle:Bayrisches Landeportal)
Und der Horst Seehofer hat mit dem neuen Grünen Ministerpräsidenten von Ba-Wü diesbezüglich auch bereits eine gutfunktionierende Achse gebildet und die " Konsens"-Kanzlerin hat ohnehin längst nachgegeben:
"Merkel gibt den Ministerpräsidenten nach - Auch der Länder-Wunsch nach einer besseren Balance zwischen Off- und On-Shore-Energiegewinnung durch Windkraft und Details beim Netzausbau sollen neu überdacht werden."
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,766401,00.html
"Bürgerwindparks" ... schickes Wort des Jahres 2011 oder 2012 btw...)