Windmaster Nordex


Seite 570 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.917.623
Forum:Börse Leser heute:308
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 568 | 569 |
| 571 | 572 | ... 797  >  

9052 Postings, 5043 Tage noogmanWann werden die portugiesischen Schulden fällig

 
  
    #14226
19.07.11 07:56
Angehängte Grafik:
image-237100-galleryv9-ryea.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
image-237100-galleryv9-ryea.jpg

9052 Postings, 5043 Tage noogmanWann werden die irischen Schulden fällig

 
  
    #14227
19.07.11 07:57
Angehängte Grafik:
image-237101-galleryv9-epgt.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
image-237101-galleryv9-epgt.jpg

9052 Postings, 5043 Tage noogmanWann werden die spanischen Schulden fällig

 
  
    #14228
19.07.11 07:59
Angehängte Grafik:
image-237102-galleryv9-ijli.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
image-237102-galleryv9-ijli.jpg

1011 Postings, 5003 Tage MilvusAutsch

 
  
    #14229
19.07.11 08:36

Da verbuche ich Irland als positiv.

Mal ehrlich. Das sieht nicht gut aus. Oder sieht das gut aus?

 

2099 Postings, 5240 Tage PrimaabgezocktLöschung

 
  
    #14230
19.07.11 08:49

Moderation
Zeitpunkt: 19.07.11 10:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unsachlich

 

 

5674 Postings, 5094 Tage raldinhoHallo noogman

 
  
    #14231
2
19.07.11 12:26

Vielleicht nochmal als Ergänzung zu gestern:

Man wird auch nach einer Weltwirtschaftskrise nicht am Ausbau onshore vorbeikommen...

"Der in einem Windpark auf hoher See oder mittels Photovoltaik  produzierte Strom kostet doppelt bis dreimal so viel wie der aus einer  Windkraftanlage im Binnenland und erfordert im Falle der Windkraft auf  hoher See teure und unnötige Stromtrassen durch ganz Deutschland"

http://www.abo-wind.com/de/unternehmen/presse.html

Gruß und Danke für deinen interessanten Input, hier im Forum...

 

9052 Postings, 5043 Tage noogmanHallo raldinho

 
  
    #14232
1
19.07.11 16:25
Danke für die Blumen!
Die Situation ist gerade sehr explosiv! Es ist Konzentration gefordert!  Meiner Meinung wird sich demnächst etwas entscheidendes ereignen!
Bin mir aber noch nicht im klaren wohin es geht! Die Lage mag schlecht aussehen! Aber die Medien haben eine große Macht die Dinge in eine Richtung zu lenken!
Das ist nichts für schwache Nerven!
Wie bereits gesagt glaube ich das sich Nordex behaupten wird und halte meine Position!
Bin auch bereit nochmal nachzulegen!  

9052 Postings, 5043 Tage noogmanSchuldenkrise verschreckt Anleger

 
  
    #14233
19.07.11 18:14
http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/a-775239.html


                              §   19.07.2011
Sinkender ZEW-Index
Schuldenkrise verschreckt Anleger

Sorge um Europa und die USA

In Deutschland läuft die Wirtschaft rund - doch Börsenprofis befürchten wegen der Schuldenkrise einen Abstieg: Der Konjunkturindex des ZEW-Instituts sinkt deutlich stärker als erwartet. Die Forscher stellen in Frage, "wie lange der Konjunkturmotor noch mit der derzeitig hohen Drehzahl laufen wird".
Mannheim - Es ist der fünfte Rückgang infolge: Der Konjunkturindex des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist erneut gefallen. Der Index sei von minus 9,0 auf minus 15,1 Punkte gesunken, teilte das ZEW mit. Experten hatten mit einem schwächeren Rückgang auf minus 11,5 Punkte gerechnet.  

2099 Postings, 5240 Tage Primaabgezocktdie Börse

 
  
    #14234
1
19.07.11 18:24
der größte legale ? Betrügersumpf des gesamten Universums !  

9052 Postings, 5043 Tage noogmanDachau Wettlauf um Windkraft beginnt

 
  
    #14235
1
19.07.11 18:26
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/...kraft-beginnt-1.1122051

19.07.2011, 12:26
                    §      
Dachau Wettlauf um Windkraft beginnt


               Von
               Melanie Staudinger
           Die Gemeinden im Landkreis suchen noch nach geeigneten Standorten für Windkraftanlagen. Doch die Investoren sind schneller. Einer hat jetzt ein Windrad beantragt - dort, wo man vielleicht am wenigsten damit gerechnet hätte.
       
Der Wettlauf um die profitabelsten Windkraftstandorte im Landkreis hat begonnen: Dem Dachauer Landratsamt liegt nun der erste offizielle Antrag auf Errichtung eines Windrads vor. Das bestätigte Stefan Löwl, Leiter der Abteilung Umweltschutz, auf Nachfrage.

               Bald werden auch Windräder im Landkreis Dachau zu sehen sein: Zumindest hat ein noch unbekannter Investor jetzt im Landratsamt einen Antrag gestellt. Die Anlage soll wohl auf dem Gebiet der Stadt Dachau entstehen.
       
Zum geplanten Standort wollte er keine Angaben machen. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung aber soll sich der bisher unbekannte Investor für eine Fläche auf dem Gebiet der Stadt Dachau interessieren. Oberbürgermeister Peter Bürgel (CSU) war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Die Zeit drängt", warnte Vierkirchens Bürgermeister Heinz Eichinger bereits im April diesen Jahres. Gerade erst waren die Ergebnisse des Windkraftgutachtens für den Landkreis bekannt geworden, und schon meldete sich ein kommunaler Energieanbieter bei einem Landwirt aus Vierkirchen, der auf dessen Fläche eine Windkraftanlage errichten wollte. Diese Anfrage war unverbindlich, ebenso wie diejenige, die Bergkirchens Bürgermeister Simon Landmann (CSU) erhalten haben soll.

Jetzt aber, knapp drei Monate später, liegt dem Landratsamt Dachau ein erster konkreter Antrag vor. Die Abteilung Umweltschutz ist für alle Windräder, die höher als 50 Meter sind, zuständig. Nach Auskunft von Löwl misst die Nabenhöhe der geplanten Anlage 140 Meter. Gerade prüfe seine Abteilung, ob die eingereichten Unterlagen vollständig seien. Das werde noch etwa bis Ende des Monats dauern. Erst wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, will das Landratsamt den Standort öffentlich bekanntgeben.
In Politikerkreisen fällt jedoch bereits jetzt der Name Dachau, eine offizielle Bestätigung dafür aber gab es am Montag nicht. Da Windkraftanlagen im Außenbereich privilegiert sind, muss das Landratsamt den Antrag grundsätzlich genehmigen, wenn alle Vorgaben an den Standort - etwa Abstandsflächen - eingehalten sind. Die Kommune kann nach Angaben von Löwl aber auch eine Rückstellung beantragen: Dann bleibt ihr ein Jahr Zeit, um ihren Flächennutzungsplan zu ändern und dort Flächen für Windräder auszuweisen. Tut sie das, sind alle anderen Standorte automatisch ausgeschlossen.  

9052 Postings, 5043 Tage noogmanMehr Windkraft-aber wie?

 
  
    #14236
1
19.07.11 18:32
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-45a8-a9d6-1dfc69f9e01c.html

Erneuerbare Energien Mehr Windkraft - aber wie?
Karl-Heinz Zurbonsen, vom 18.07.2011 17:52 Uhr
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel kritisiert Umweltminister Röttgen.

Deutschland streitet, die Schweiz baut
Freiburg/Stuttgart - Beim Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg könnten die Regionalverbände an planungsrechtlichem Einfluss verlieren. Die grün-rote Landesregierung, die 1000 neue Windräder bis 2020 zulassen möchte, erwägt eine Lockerung des Planungsrechts und die Stärkung der Zuständigkeiten der Kommunen.
Jährlich 100 bis 150 neue Windräder will die grün-rote Landesregierung zulassen und so den Bestand an Windmühlen im Südwesten auf 1000 erhöhen. Bis 2020 sollen zehn Prozent des Gesamtstromverbrauchs in Baden-Württemberg durch Windkraftanlagen erzeugt werden. Auf der Basis des bestehenden Planungsrechts ist dies nicht kaum möglich. Das Landesplanungsgesetz soll nach dem Willen von Grün-Rot deshalb entsprechend geändert werden. So steht es auch im Koalitionsvertrag. Allerdings sind die Überlegungen im zuständigen Ministerium für Verkehr und Infrastruktur noch nicht ausgereift. "Das Ganze ist noch in der Schwebe", sagte ein Ministeriumssprecher auf Anfrage. Auch über die Rolle der Regionalverbände müsse man sich noch verständigen. Die Gespräche liefen.  

2099 Postings, 5240 Tage Primaabgezocktnoch schlimmer als die Tachomafia ist die

 
  
    #14237
19.07.11 18:37
Aktienbetrügermafia !  

9052 Postings, 5043 Tage noogmanWindkraft-Standorte

 
  
    #14238
1
19.07.11 18:40
http://www.swp.de/hechingen/lokales/hechingen/...iete;art5612,1044504

Autor: SWP | 19.07.2011

Windkraft-Standorte nicht vor November Regionalverband überprüft mögliche Gebiete

Region.  Bei Weilheim, bei Hart, bei Salmendingen? Gleich mehrere Standorte für Windräder sind in der Diskussion. Konkret wirds aber erst im Spätherbst.
Bis zum Jahr 2020 sollen nach den Zielen der neuen Landesregierung mindestens zehn Prozent des Stromverbrauchs aus heimischer Windkraft gedeckt werden. Will man dieses Ziel erreichen, müssen in Baden-Württemberg bis 2020 pro Jahr etwa 150 neue Windkraftanlagen gebaut werden. Bei einer gleichgewichtigen Betrachtung aller Regionen bedeutet dies für die Region Neckar-Alb, dass bis zum Ende des Jahrzehnts 100 bis 120 Windräder benötigt werden.
Aber wo sollen sich die Rotoren drehen? Mit dem vom Land erarbeiteten Windatlas verfügt Baden-Württemberg über die in Deutschland zur Zeit beste und genaueste Windpotenzialanalyse. Sie ist für jedermann zugänglich. Man kann jetzt genau erkennen, welche Gebiete über gute Windpotenziale verfügen. Allerdings sind nicht alle "windhöffigen" Standorte potenzielle Windrad-Bauplätze. Es gibt zahlreiche Gesetze, die die Bebauung einer Fläche mit Windrädern einschränken. So legt die TA-Lärm die Abstände zu Siedlungsflächen fest, und europäische Gesetze regeln den Vogel- und Fledermausschutz. Auch luftfahrtrechtliche und militärische Belange müssen bei der Planung und Ausweisung der Gebiete berücksichtigt wer-den. Die Verwaltung des Regionalverbandes hat nach eigenen Angaben inzwischen fast alle räumlichen Daten ausgewertet, um zu sehen, ob in den Gebieten, in denen ausreichend Wind weht, rechtliche Ausschlussgründe vorliegen.  

9052 Postings, 5043 Tage noogmanHallo Primaabgezockt

 
  
    #14239
20.07.11 08:58
Da läuft ein Doppelgänger von dir durch einige Threads!
"Primaabgerockt" ist seit heute dabei!!??  

2099 Postings, 5240 Tage Primaabgezocktdas ist prima

 
  
    #14240
20.07.11 09:00
bin aber 100 %ig nicht ich  

2099 Postings, 5240 Tage PrimaabgezocktTaxe 5,281 5,30

 
  
    #14241
20.07.11 09:01
Taxe 5,281 5,30  
Stückzahl 1.894 Stk. 1.887 Stk.  
Taxierungszeitpunkt 20.07.2011 09:00:20 Uhr  

56 Postings, 4968 Tage PrimaabgerocktSorry wegen der Ähnlichkeit

 
  
    #14242
4
20.07.11 09:03
ich persönlich bin großer Rockfan (Queen, PinkFoyd, Scorpions etc...), aber witzig dass sich die Namen so ähnlich sind!


Auf interessante Diskussionen hier im Nordexforum!  

9052 Postings, 5043 Tage noogmanWindkraft-Olsberg will Potenzial prüfen

 
  
    #14243
20.07.11 19:08
http://www.dorfinfo.de/sundern/arnsberg-neheim/...rie=arnsberg-neheim

Windkraft: Stadt Olsberg will Potenziale „unter die Lupe“ nehmen


Olsberg. (Hochsauerland) Die Stadt Olsberg will Chancen und Potenziale der Windkraft im Stadtgebiet unter die Lupe nehmen. So soll das Rathaus ein schlüssiges Konzept erarbeiten las-sen, um die planerischen Voraussetzungen für mögliche Windkraft-Konzentrationszonen zu schaffen. Das jedenfalls schlägt der Ausschuss Planen und Bauen einstimmig dem Stadtrat vor, der am Donnerstag, 21. Juli 2011, eine endgültige Ent-scheidung treffen wird.
Hintergrund: Nach einem früheren Ratsbeschluss haben zwei Windkraft-Unternehmen das Stadtgebiet auf mögliche Flächen untersucht, die für Windräder in Frage kommen. Dabei, so erläuterten Markus Burghardt (Enercon) und Oliver Seidel (juwi) jetzt den Ausschussmitgliedern, sei es nicht nur um die Wirtschaftlichkeit - die so genannte „Windhöffigkeit“ - gegangen, sondern auch um Abstände zu Wohnbebauung und Naturschutzgebieten, die ökologische Wertigkeit sowie die Größe der Flächen. Ergebnis: Insgesamt fünf Bereiche im Stadtgebiet könnten für eine Windkraft-Nutzung weiter analysiert werden.  

54906 Postings, 6956 Tage Radelfan#14248 Wirklich ein sehr, sehr seltsamer Zufall

 
  
    #14244
20.07.11 19:17

2272 Postings, 5527 Tage MoeMeister@Radelfan

 
  
    #14245
4
20.07.11 20:43
L.t Mod bin ich jetzt ein Unruhestifter.
Hmmm.
Hier wird echt mit zweierlei Maß gemessen, so dass ich mich erstmal von Ariva zurückziehen werden.

Gruß u. Tschüss
MoeMeister  

57912 Postings, 5605 Tage meingottTja MoeMeister

 
  
    #14246
20.07.11 21:11
Dank einiger sehr schlauen Mods hier , wirds immer besser, gell ;-)
Persönliches wird immer mehr in den Vordergrund geschoben.


3758 Postings, 6170 Tage Phantasmorgariaund wie geht es weiter

 
  
    #14247
20.07.11 21:43

 gibt es noch Perspektiven, auf steigende Kurse bei Nordex, Aufträge haben ja nicht geholfen, was zählt denn noch, vielleicht noch ein Fukushima zum wiederholten Male, besser nicht, denn das kann und darf die Lösung nicht sein...

 

9052 Postings, 5043 Tage noogmanDas ist ganz einfach

 
  
    #14248
20.07.11 21:58
Die Unsicherheit am Markt verursacht durch die Schuldenkrise muß verschwinden dann gehts auch wieder bergauf!!  

5674 Postings, 5094 Tage raldinhoProjekte USA

 
  
    #14249
1
20.07.11 22:26

Ist aber wohl nur ein Projekt, bei welchem man noch nicht absolut sicher sein kann, dass Nordex den Auftrag auch erhält.)

Prairie Wind Project in Otter Tail County, Minnesota (the “Project”)

PWE is applying for a Large Wind Energy Conversion System (LWECS) permit to
construct a 100 Megawatt (MW) facility.
PWE currently intends to use 41 Nordex N117 2.4 MW
wind turbine generators (“WTG”) with a hub height of 91M.

http://www.co.otter-tail.mn.us/land/...iewindenergy/Site%20Permit.pdf
vom 5 Mai 2011

macht sich dann aber neben: Nordex USA unterzeichnet Joint Venture für 300-MW-Großprojekt

Baustart für insgesamt 125 N117/2400-Anlagen ab 2012 geplant von

http://www.nordex-online.com/goURL%3B/news-presse/...cHash=74fa284088

 

 

9052 Postings, 5043 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #14250
21.07.11 07:50
http://www.welt.de/print/die_welt/politik/...tere-muessen-folgen.html

Die Welt-Eurokrise

Autor: Thomas Vitzthum und Matthias Kamann| 07:23.

Ein wichtiger Schritt, weitere müssen folgen!
Blitztreffen von Merkel und Sarkozy in Berlin dokumentiert die anhaltende Nervosität der wichtigsten Euro-Länder

Die Lage ist ernst: In einem Telefonat bespricht sich die Bundeskanzlerin auch mit US-Präsident Barack Obama

Nicolas Sarkozy nahm sich zur Sicherheit lieber ein Zimmer in Berlin. Der französische Staatspräsident sollte gestern am späten Nachmittag in der deutschen Hauptstadt eintreffen, um sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über eine gemeinsame Linie im Zusammenhang mit der Griechenland-Rettung und Euro-Krise zu verständigen. Um halb sechs wurde er im Ehrenhof des Kanzleramts erwartet. Für die anschließenden Gespräche gab es keine festgelegte zeitliche Begrenzung. Erst heute Morgen wollten beide Politiker - getrennt - von Berlin nach Brüssel zum Euro-Sondergipfel reisen.

Ratlosigkeit und Nervosität, das sind die häufigsten Vokabeln, mit denen im politischen Berlin die Lage beschrieben wird. Wenige Stunden vor dem Sondergipfel war noch vollkommen unklar, mit welcher Position die Bundesregierung auftreten wird, welches der verschiedenen Modelle zur Griechenland-Rettung sie favorisieren wird. Das Treffen Merkels mit Sarkozy ist ein Beleg für die vorherrschende Unsicherheit. Es kam zustande, weil sich ausgerechnet die beiden wichtigsten Staaten der Euro-Zone bislang nicht verständigen können. Am Dienstag hatten Merkel und Sarkozy telefoniert, doch das Gespräch brachte keine Klarheit. In den entscheidenden Punkten blieb man uneinig. Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" hat Merkel auf einer substanziellen Beteiligung des Privatsektors am zweiten Hilfspaket für Griechenland beharrt. Sarkozy wiederum habe sich hinter die Idee einer Sondersteuer für den Finanzsektor gestellt und für eine Ausweitung des aktuellen Rettungsfonds auf vorbeugende Maßnahmen geworben. Noch gestern beharrte Berlin auf der privaten Gläubigerbeteiligung. Es gehe dabei auch darum, "Gerechtigkeit zu erzeugen", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Die Beteiligung Privater sei für die Bundesregierung ein eminent wichtiger Wert. Ob sie auf ihm beharren kann, ist jedoch fraglich, weil er anderen Ansprüchen entgegensteht: Wie aus Regierungskreisen verlautet, favorisiert die Regierung nämlich Maßnahmen, die ausschließen, dass die Ratingagenturen einen Zahlungsausfall Griechenlands feststellen. Im Falle einer Beteiligung privater Gläubiger wie etwa Banken wäre genau das aber wohl der Fall.  

Seite: < 1 | ... | 568 | 569 |
| 571 | 572 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben