Windmaster Nordex


Seite 568 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.917.821
Forum:Börse Leser heute:506
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 566 | 567 |
| 569 | 570 | ... 797  >  

5674 Postings, 5094 Tage raldinhoHallo milvus

 
  
    #14176
1
17.07.11 17:43

#14182: ja, zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung der Einzelbeiträge, konnte ich diese Anlagen weder bei Nordex.com noch bei Nordex.nu so finden...Fehler können allerdings nie gänzlich vermieden werden, daher kann jeder anhand der Links die Angaben überprüfen...

Und die Homepage von Nordex.nu ist gelinde gesagt nicht mehr uptodate...

bsp: http://nordex.nu/projekt/javre/

hier sind 9 Anlagen geplant, davon ist auf der homepage nichts zu finden

und Bondön II, hier ist man sich über eine Errichtung mit dem Eigentümer SCA einig, müsste ebenfalls zumindest als Projekt direkt bei Jävre stehen, da es auch im Norrbottons län liegt...

http://www.pitea-tidningen.se/nyheter/artikel.aspx?articleid=5264021

falls jemand den Orginalbeitrag zu einem Projekt aus diesem od einem andern Forum benötigt, kann ich dass normalerweise nachliefern, wenn man mich darum bittet...

man kann nach den Orginalbeiträge aber auch hier selber suchen...diese Liste ist ausserdem längst nicht vollständig,  es gibt ausserdem noch zahlreiche weiter Projekte in der Türkei, Rumänien...da waren andere Nutzer sehr fleissig...

ach wenn sich nur jemand die Mühe machen könnte diese zusammenzufassen...)

Übrigens SCA ist sehr interessant:

Zusammen mit Statkraft haben die eine dicke pipeline, da ändert auch der Auftrag an Siemens von neulich nichts daran...

http://www.vindkraftnorr.se/vindparkerna.asp

 

 

 

5674 Postings, 5094 Tage raldinho#14177

 
  
    #14177
17.07.11 17:53

Nette Liste,

ich finde aber, dass da die geplante 4 MW Anlage:

http://cms.cmsoffice.se/img/kunder/57/filer/...28Varberg%29_rev01.pdf

und die von Stena Renewables, innerhalb gut eines Jahres erwartete 3 MW Turbine

http://www.lansstyrelsen.se/jonkoping/...kbara_vindkraft_lemnhult.PDF

(orangener kasten)

noch mit drauf sollten...)

 

2944 Postings, 4993 Tage ElferMan könnte fast meinen

 
  
    #14178
17.07.11 17:56

die machen das absichtlich intransparent, damit man den Geschäftsverlauf nur erschwert verfolgen kann. Hat natürlich den Vorteil, dass man hier und da auch mal überraschen kann (im Positiven).

Vestas hat übrigens für Auftragseingänge eine extra Seite, die tagesgenau gepflegt wird. Für die Meldung von Aufträgen gibt es dabei Regeln, die sich nach der Auftragshöhe richten.

Das hat natürlich den Nachteil, dass jeder ständig nachschaut und bei stockendem Geschäft direkt Alarm schlägt. Machts Shorties zB wahnsinnig leicht.

Hier (bei Nordex) einen Überblick zu bekommen halte ich fast unmöglich.

Des Weiteren ist immer zu berücksichtigen, dass die Aufträge zwar in 2011 eingegangen sind, aber teilweise erst im Jahr 2012 oder noch später angegangen werden. Das macht die Umsatzschätzungen für das laufende Jahr usw schwer.

 

5674 Postings, 5094 Tage raldinho#14187

 
  
    #14179
17.07.11 18:22

Hierzu passt, dass die Info´s auf  http://nordex.nu/pagaende_projekt/  zu diesen Projekten, na sagen wir etwas veraltet sind...

Östavall und Långasen: 

Am 7.6.2011 war zu diesen beiden Projekten eine Kommunalversammlung in Ånge!

Man hat Nordex wohl um Komplettierung des Gesuchs gebeten...?
http://st.nu/medelpad/ange/1.3166204-krav-pa-vindkraftsplaner

Die Anlagen werden aber sicher dennoch errichtet, denn die Kommunalegierung selbst hat diesen Bereich im September 2010 als für Windkraftanlagen geeignet benannt."

http://www.ange.se/download/...allelse+Kommunstyrelsen+2011-06-07.pdf

Projekt Jättendal:

http://st.nu/medelpad/nordanstig/1.2938094-mer-tid-for-vindk…

Nordex hatte nochmals bis zum 30 April 2011 Zeit bekommen Ergänzungen zum Gesuch einzureichen...??

Projekt Jävre:

Status, Anzahl der Anlagen auf der Homepage fehlt...
Nun diese Projekt war der Piteå Kommun am 2010-05-10 schon mal eine Pressemitteilung wert:
"Nordex Sverige AB vill uppföra 9 vindkraftverk på Jävreknöppeln. Nämnden
föreslår att ev etablering av vindkraft på Knöppeln ska föregås av detaljplaneläggning och det i sin tur av ett detaljplaneprogram."
Kurzfassung Übersetzung: Der eventuellen Errichtung muss eine Detailplanung vorrausgehen...
http://www.pitea.se/Sidmappar/89772/MBN%20maj%2010.pdf

Gullberg:

Der Regierungsvertreter sagt nein, der kommunalbevollmächtigte sagt ja, daher wird jetzt geklagt...
Wird aber trotzdem recht sicher gebaut, denn Maria Brolin, Projektleiterin bei Nordex erwartet sich ein ja...

http://helahalsingland.se/soderhamn/bergvik/1.3625126-lynas-kan-fa-elva-vindkraftverk

 

3283 Postings, 5405 Tage Nordex-SpekulatiusIch will auch mal meinen Senf dazugeben

 
  
    #14180
2
17.07.11 20:06
Ich denke es gibt zurzekt sehr viele Gemeinden die aus finanzieller  Sicht (steuerlichen und pachtzinsgründen) Windparks errichten. Diese werden, da Kleinprojekte, sicher nicht von Nordex gepostet. Selbst in unserer Gemeinde (von unserem Haus aus gut sichtbar) werden ab August 3 x 190m-Anlagen aufgtestellt. Und Abo-Wind aus Wiesbaden hat das Projektmanagement. In einigen Umkreisgemeinden (mindestens 6) bis ca. 30 km Entfernung ringsherum hat Abo-Wind noch Projkete laufen, die eventuell auch über Nordex abgewickelt werden. Bei uns (Mittelhessen / Lahn-Dill-Bergland) tut sich viel. Wenn ich dies mal auf Deutschland hochrechne könnte so ein gewaltiger Auftragsbestand, mit welchem nur wenige rechnen zusammenkommen.

Ich habe heute eine Email an Abo-Wind geschrieben und bzgl der Nordex-Zusammenarbeit und bzgl. dem regionale Auftragsvolumen 2011 / 2012 angefragt. Wenn ich eine Antwort von Abo-Wind erhalten, so werde ich sie in einem Ariva-Nordex-Forum posten.

Gruß an alle :-)

Besonderen Gruß an Moe!  

1011 Postings, 5003 Tage MilvusAbowind

 
  
    #14181
1
17.07.11 21:33

ist eine "Bürgerfirma". Da kann sich jedermann beteiligen. Glaube nicht, dass die mit Weltkonzenren zusammenkommen.

Da hat Nordex, Enercon usw. eher Chancen. Enertrag ist auch so eine Bürgerähnliche Sache, die Arbeiten auch mmit Nordex zusammen.

Würde vom Gesamtmarkt eher in die USA, Schweden und Südosten schauen. Aber da es die BRD ja verdammt eilig hat, wird das ab 2011. spat. 2012 bestimmt signifikant.

 

1011 Postings, 5003 Tage Milvus@Elfer

 
  
    #14182
1
17.07.11 21:36

Ja die machen das bestimmt absichtlich. Ich vermute, die wollen hautsächlich ihr Knowhow schützen. Vielleicht haben die auch Angst vor Übernahmen.

Ich denke Nordex würde von der Logik her gut zu Siemens passen.

Beide gehen den Weg Direktantrieb mit Permanentmagnet. Siemens konzentriert sich Offshore, Nordex Onshore. Beides deutsche Firmen mit hohem Innovationspotential, Deutsche eben! In Kriesenzeiten bauen wir Messerschmidt, im Fireden Windkraftanlagen. Immer vorne mit dabei.

 

 

5674 Postings, 5094 Tage raldinhoAbowind

 
  
    #14183
1
17.07.11 22:44

Na die haben auf jeden Fall lt. ihrer Referenzliste schon ordentlich Nordex - und Südwind Anlagen installiert...

nur weiter so,  liegen sie voll im Trend damit (s.o)...

http://www.abo-wind.com/de/pdf/ABOGB2008.pdf.pdf

 

5674 Postings, 5094 Tage raldinhoFranke

 
  
    #14184
1
17.07.11 23:37

Sehe ich denke ich auch so mit den Q2 Zahlen...

wie waren die letztes Jahr??

"Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat im zweiten Quartal nach eigenen  Angaben so viele Aufträge bekommen wie seit zwei Jahren nicht. Bis zum  Jahresende setzt die Firma auf eine weitere Belebung. Damit könne das  Ziel einer leichten Umsatzsteigerung 2010 erreicht werden, erklärte  Vorstandschef Thomas Richterich. Mit seinen Quartalszahlen lag Nordex im  Rahmen der Markterwartungen."

http://www.oem-ag.at/service/news/4872685093/

ui, schon ganz schick, ich denke aber dieses Jahr werden die Markterwartungen übertroffen, wenn ich mir all die der Allgemeinheit unbekannten Projekte/Aufträge in  #14172 so anschaue...

 

3326 Postings, 5066 Tage schakal1409heute 23.10 auf RTL

 
  
    #14185
1
17.07.11 23:41
die klimaretter,,,,WINDREICH AG,habe noch nichts von der firma gehöhrt,,,,
machen in der nordsee  bzw. bauen noch in der nordsee einige windkraftanlagen,,
und von NORDEX ????nichts,,,,
ob windreich mit nordex was zutun hatt????weiss wer was??
glaube da wollen irgendwelche ,,,,mächte,,,,,,    das der kurs ja unten bleibt,,,
warum????nordex glaube ich wird noch sehr stark nach oben gehen,,,sag mal auf 10-15 euro in diesem jahr noch,,
meine meinung natürlich,,,,keine kaufempfehlung,,,oder doch??lol,,,
mfg   schakal1409  

57912 Postings, 5605 Tage meingottschakal

 
  
    #14186
18.07.11 07:41
Nordex geht nach oben, weil ein anderes Unternehmen Projekte baut? ggg.
Aaahja, verstehe einer diese Logik.
Welche Mächte sollen den Kurs unten halten?
Das Prinzip der Börse funktioniert wie im Handel.....keine Nachfrage, kein guter Preis.

So einfach ist die Welt.

10-15€ Looooooool...eine verfünffachung  mit dieser Begründung  Hahahahaha

Oder meintest du 1,0-1,5 €

Letzteres würde besser zu deinem Posting passen  ;-))

57912 Postings, 5605 Tage meingott14195

 
  
    #14187
18.07.11 07:42
Korrektur

Verdreifachung

9052 Postings, 5043 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #14188
18.07.11 07:58
http://www.tagesschau.de/ausland/usa400.html

Debatte über US-Schuldenkrise
Die Zeit drängt - Obama unter Druck
Im Streit um eine höhere Schuldengrenze in den USA gibt es weiter keine Einigung. Auch eine neue Gesprächsrunde zwischen Demokraten und Republikanern blieb ohne Ergebnis. Gibt es keine Einigung, droht der Regierung ab dem 2. August die Zahlungsunfähigkeit. Doch was passiert, wenn die Verhandlungen scheitern?

Ist es nur ein taktisches Spiel oder wirklich ein Glaubenskrieg? Politische Beobachter werden sich in Washington immer unsicherer. Je näher der 2. August rückt, desto wahrscheinlicher wird  das Szenario, das Wirtschaftsexperten, falls es eintreten sollte, als "eine Katastrophe" bezeichnen. Einer der Akteure in dieser Auseinandersetzung ist Timothy Geithner, der amerikanische Finanzminister. Für den Fall, dass der Kongress nicht rechtzeitig die Schuldenobergrenze von derzeit 14,3 Billionen Dollar anheben sollte, befürchtet er: Dann werde der US-Wirtschaft großer Schaden zugefügt. Schaden, der sich verheerend auf die gesamte Weltwirtschaft auswirken könnte, so der Finanzminister.  

57912 Postings, 5605 Tage meingottnoogan

 
  
    #14189
1
18.07.11 08:04
Vergiss Amerika und die Schuldengrenze.
Das alte Katz und Maus Spiel, wie sie schon mehrfach hatten.
Auch wenn sie Zahlungsunfähig werden für einige Wochen, bricht die Welt nicht auseinander. Von einer Katastrophe kann keine Rede sein. Dies war in Amerika in den letzten 25 Jahren 7 mal der Fall...glaub ich zumindest...könnte man nach googeln.
Die Börse wird zwar ein bisschen abschmieren, aber das ist alles schon einkalkuliert.

Und dann, wenn genug Kleine mit Verlusten raus geschwemmt wurden, kaufen die Bigis wieder zu schön niedrigeren Preisen.

Was sollen sie denn machen? Den $ fallen lassen und Staatsbankrott melden? Irgendwann mal ja, aber nicht dieses Jahr  ;-))

57912 Postings, 5605 Tage meingottMan könnte versuchen

 
  
    #14190
18.07.11 08:07
die Amis in die EU auf zu nehmen und einen Rettungsschirm zu machen ;-)))
Im Gegenzug dazu verteidigt uns die USA gegen den Osten.
Raketenschilder stehen ja schon genug hier

9052 Postings, 5043 Tage noogmanHallo meingott

 
  
    #14191
18.07.11 08:48
Da gebe ich dir sicher recht das die USA nicht so leicht pleite gehen!
Das Problem ist immer nur der Effekt bei solchen Verhandlungen! Börse reagiert panisch und die Kurse fallen! Alle die keine Ahnung haben sind auch panisch! Speziel nachdem vielen die Finanzkrise noch in guter Erinnerung ist! Kurs sinkt weiter!!
Mal sehen wie lange dieses Spiel jetzt noch geht!
Die Frage ist auch wie viele Schulden kann ein Staat wirklich machen bis das Aus kommt??

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/schuldengrenzeusa102.html

Hintergrund
Die Schuldenobergrenze der USA
Die Schuldenobergrenze in den USA bestimmt, wie viel Geld sich der Staat leihen darf. Sie wurde 1917 durch den "Second Liberty Bond Act" eingeführt, um den finanziellen Spielraum der Regierung zu erhöhen. Bis dahin musste die Regierung den Kongress jedes Mal um Zustimmung bitten, wenn sie Schulden machen wollte. Die neue Regelung sollte das Schuldenmachen also nicht verhindern, sondern erleichtern.

Derzeit liegt das Schuldenlimit bei rund 14,3 Billionen US-Dollar (10 Billionen Euro) und wird nach offiziellen Angaben Anfang August erreicht. In diesem Fall dürfte die Regierung kein Geld mehr aufnehmen. Als Folge droht ein Zahlungsausfall mit möglicherweise dramatischen Konsequenzen auf den Finanzmärkten. Dies ist bislang noch nie passiert, denn der Kongress hat die Möglichkeit, die Grenze zu erhöhen. Allein seit März 1962 wurde die Grenze 74 Mal verändert, wie der Congressional Research Service in einem Bericht vom April 2011 berichtet.

Große Veränderungen gab es in Kriegszeiten und während der Großen Depression, die mit dem Kollaps der Wall Street im Oktober 1929 begann. Seit dem Haushaltsjahr 2001 stieg die Grenze dem Bericht zufolge von 5,95 Billionen auf 14,29 Billionen Dollar im Jahr 2010.  

9052 Postings, 5043 Tage noogmanWie du im Bericht ganz unten siehst

 
  
    #14192
18.07.11 08:52
war die Sch.... immer am kochen wenn groß an der Obergrenze gedreht wurde!!  

57912 Postings, 5605 Tage meingottDie Frage ist nicht

 
  
    #14193
18.07.11 08:57
wie viel kann ein Staat machen, die Frage ist, wie viel kann Amerika machen.
Und nachdem wir Idioten alle an diesem Tropf hängen dank Internationaler Verknüpfung unserer Geldinstitute, lassen wir sie machen, solange wir können.
Mit China verhält sich das noch schlimmer. Die stecken beim Ami so tief drinnen, daß sie überhaupt nichts mehr machen können.
Die würden sich selbst den Ast absägen, auf dem sie sitzen.....Aber bei solchen Ländern wir China weis man nie, wie die sich verhalten.
Wir Europäer jedenfalls schauen da so lange zu, bis es längst zu spät ist.

5674 Postings, 5094 Tage raldinhoSorgen um Amerika?

 
  
    #14194
18.07.11 09:24

"wie viel kann ein Staat machen, die Frage ist, wie viel kann Amerika machen."

Ach die Amis können Kapitalismus, da muss man sich denke ich nicht so sorgen...

Die Angstmacherei vor China, erinnert mich irgendwie an die Geschichte mit Japan um ca. 1990 (Nikkei Allzeit-Hoch), da hiess es auch immer die Amis seinen am Ende und würden von den Japanern übernommen...irgenwie hat sich das Bild setidem gewandelt...

Und Nordex hat ungemeldete Aufträge/Projekte ohne Ende, wohl auch schon für 2011

siehe Beitrag # 14187

Wo soll der Kurs also noch hingehen, von diesem unberechtigten tiefen Stand...

 

57912 Postings, 5605 Tage meingottUm Tote braucht man sich nicht sorgen

 
  
    #14195
18.07.11 09:30
Also auch nicht um Amerika ;-)

28 Postings, 4970 Tage PhantasmargoriaHi Nordexler,

 
  
    #14196
18.07.11 10:21

Vorsicht! Lasste eure Aktien nicht klauen.....

 

Es möchte da jemand eure Aktien haben und das so billig wie möglich

 

 

2099 Postings, 5240 Tage PrimaabgezocktVerbrecherpack dreckiges

 
  
    #14197
18.07.11 10:23

28 Postings, 4970 Tage PhantasmargoriaLöschung

 
  
    #14198
1
18.07.11 10:25

Moderation
Zeitpunkt: 18.07.11 18:43
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß

 

 

2272 Postings, 5527 Tage MoeMeisterIch versteh echt nicht,...

 
  
    #14199
1
18.07.11 10:27
...wie hier permantent als Megatroll hier einfallen und die gute Forenkultur, die sich seit Sempers Sperre entwickeln konnte, zerstören kann.

Keine Ahnung wie einzelne Individuen so runterkommen können, damit sie so etwas nötig haben.
Ab jetzt ignore und tschüss.  

28 Postings, 4970 Tage Phantasmargoriamoemeister ich bins

 
  
    #14200
1
18.07.11 10:28
dein semper, ihr müsst mich sperren lassen, diese id und auch die Semper ID für immer!

Nur dann wird alles gut!

Ich muss als semper und als Phantasmorgaria gesperrt werden...  

Seite: < 1 | ... | 566 | 567 |
| 569 | 570 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben