Windmaster Nordex


Seite 555 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.919.124
Forum:Börse Leser heute:197
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 553 | 554 |
| 556 | 557 | ... 797  >  

9052 Postings, 5044 Tage noogmanWindleistung

 
  
    #13851
25.06.11 18:13
Angehängte Grafik:
gutleistung829.gif (verkleinert auf 70%) vergrößern
gutleistung829.gif

9052 Postings, 5044 Tage noogmanIWET Windindex

 
  
    #13852
25.06.11 18:38
http://www.windwaerts.de/de/themen/windenergie/windangebot.html

Langzeitbezug des Windindex
Seit Ende der achtziger Jahre erfasste die Ingenieur-Werkstatt Energietechnik die Stromproduktion von Windenergieanlagen und koppelte diese an einen bereits seit längerem geführten Produktionsindex der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein an. Darüber hinaus wurde ein dänischer Produktionsindex für Windenergieanlagen herangezogen, um die Betriebsergebnisse in Deutschland einzuordnen. Bei dem im Jahr 2003 eingeführten IWET-Windindex (Version V03) wurde für die Jahresenergieertragspotenziale der 25 Regionen ein Berechnungszeitraum von 1989 bis 2003 zugrunde gelegt.


Bei dem im Jahr 2006 eingeführten Windindex (Version V06) wurde mit einem umfassenden wissenschaftlichen Ansatz eine Neujustierung des Langzeitbezugs vorgenommen. Die berücksichtigten Forschungsergebnisse und die Berechnungsverfahren werden im Folgenden beschrieben.  
Angehängte Grafik:
grafik-windindex-d.jpg
grafik-windindex-d.jpg

9052 Postings, 5044 Tage noogmanTheoretische Auslastung

 
  
    #13853
26.06.11 09:05
http://www.robertmelchner.de/Windenergie.htm#Bild%205

Je niedriger die durchschnittsleistung einer Anlage ist
                    §und um so größer die Nennleistung, desto geringer ist
                    §deren Auslastung also die
                    §Durchschnittsleistung im Verhältnis
                    §zur Nennleistung.
Für Rotoren von z.B. 82 m durchmesser liegt die Nennleistung üblicherweise zwischen 1500
                    §kW und 2000 kW.
Nach Abzug der Sicherheitabschläge sollte die plangemäße durchschnittliche Mindestauslastung
                    §(Sollauslastung) über 22%
                    §oder bzw. über 1900 Volllaststunden liegen damit das Ganze
                    §sowohl volkswirtschaftlich als auch betriebswirtschaftlich einen
                    §Sinn ergibt. Diese Grenze wird bei einer 2000 kW Anlage mit
                    §Rotordurchmesser von 82 bei weniger als 6
                    §m/s Windgeschwindigkeit auf Nabenhöhe
                    §unterschritten, je nach Windverteilung mehr oder weniger stark.
                    §Längere Flügel in Verbindung mit schwächeren
                    §Generatoren können auch noch schwächeren Wind
                    §einigermaßen sinnvoll nützen.
Meine Zielvorstellung zur Auslegung von Windenergieanlagen geht eher in Richtung 3000
                    §Jahresvollaststunden oder 35 % Auslastungsgrad, also deutlich
                    §geringen geringeren Nennleistungen bezogen auf den Rotordurchmesser
                    §als heute für das Binnenland üblich. Zur Durchsetzung
                    §dieses Ziels empfehle ich eine Änderung des EEG
Wie Bild 6 zeigt, steigt die
                    §Auslastung bei kleineren Generatoren an, um so mehr je enger die
                    §Windverteilung ist, was gerade für Binnenstandorte zutrifft.  
Angehängte Grafik:
auslastungwind82.gif (verkleinert auf 70%) vergrößern
auslastungwind82.gif

57912 Postings, 5606 Tage meingottKontra Windkraft

 
  
    #13854
1
26.06.11 09:20
http://www.windkraftgegner.de/
Der Widerstand formiert sich bereits.
Angehängte Grafik:
windkraft1.png (verkleinert auf 61%) vergrößern
windkraft1.png

57912 Postings, 5606 Tage meingottWindpark Fürfeld. So Nicht !

 
  
    #13855
1
26.06.11 09:25

 Bürgerinitiative GEGENWIND sagt: NEIN  !

Keine  Windparks in Fürfeld und Pleitersheim/Volxheim

 

Bis zu 200 Meter hoch sollen die Masten der Windräder werden, die auf der  Fürfelder Gemarkung enstehen sollen. Wie das dann aussehen kann, verdeutlicht  obige Fotomontage.

 

http://www.windpark-fürfeld-so-nicht.de/

 

57912 Postings, 5606 Tage meingottFürefeld

 
  
    #13856
26.06.11 09:28

8210 Postings, 6002 Tage thai09die sollte

 
  
    #13857
26.06.11 09:29
man unterirdisch bauen...)))))  

57912 Postings, 5606 Tage meingottGibt es schon...Unterwasser

 
  
    #13858
26.06.11 09:36
Das ist die Zukunft. Sind wie Flugzeugtriebwerke, die oberhalb des Meeresboden befestigt werden. Schweine teuer das Zeugs, aber das wird die Zukunft werden. Natürlich erst in den Kinderschuhen, aber effektiv wenn auch teuer und nicht zu sehen.
Natürlich ist das wieder den grossen vorbehalten, weil die kleinen da nicht mitmachen können.
Aber so wirds kommen und bis dahin möchte man sich "noch" Kohle mit den anderen machen  ;-)))

1027 Postings, 6228 Tage LGDFLImeingott

 
  
    #13859
2
26.06.11 09:43
gibt es doch in England  sind die ersten schon installiert und hier in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern .



http://www.youtube.com/...v=ZfqFVMb2i2g&feature=player_detailpage

57912 Postings, 5606 Tage meingottlgdfli

 
  
    #13860
26.06.11 09:48
Yo, ich weis. Aber noch sehr wenig eingesetzt.  
Kommt auch noch in Deutschland. Die Windräder On und Offshore werden sich nicht durch setzen können.

57912 Postings, 5606 Tage meingottFür eine schönere Landschaft

 
  
    #13861
26.06.11 09:53

3162 Postings, 5459 Tage Refreshmein Gott wen juckt das

 
  
    #13862
26.06.11 09:56
Nordex baut nur 8 % hier.

Wollen die den da lieber ein AKWI n Fürfeld und Pleitersheim/Volxheim  

1027 Postings, 6228 Tage LGDFLIOffshore

 
  
    #13863
3
26.06.11 09:58

wird es machen ich erlebe direkt vor den toren meiner Stadt Winrkraft immer höher immer

efizenter .ist nicht schön aber immer noch besser als Atom - oder Kohlekraftwerke .

9052 Postings, 5044 Tage noogmanAlle wollen Strom

 
  
    #13864
5
26.06.11 10:06
aber keiner will die Anlagen die ihn produzieren oder transportieren!
Windräder,nein die gefallen uns nicht! Verschandelt die Landschaft!!
Solaranlagen passen auch nicht ins Ortsbild!
Kernenergie geht gar nicht, ist zu gefährlich!!
Wasserkraft?? Ne lieber nicht! Wenn das Wasser gestaut wird könnte ja irgend eine Lurchart bedroht sein!
Ausserdem passt so ein Damm auch nicht in die Landschaft!!
Kohlekraftwerke?? Nein danke! Das viele CO2 beschleunigt die Erderwärmung!!
Stromleitungen?? Sicher nicht!! Man will wenn man vom Balkon schaut den nächsten Acker sehen und keine hässliche Hochspannungsleitung!!
Tja, man muß sich entscheiden!!  

8329 Postings, 5503 Tage sportgemeinschaftguten morgen

 
  
    #13865
2
26.06.11 10:54
ich nehme das baumhaus. beeren und brenneseltee müßte zum überleben reichen kalt kann es nicht werden , weil ich eine axt mithabe - und eine frau braucht man auch nicht unbedingt. ihr wißt schon ROBINSON JUNIOR - dort im film ging das auch alles ohne strom. hi hi hi.

schönen sonntag allen.  

3758 Postings, 6171 Tage Phantasmorgariawelche Möglichkeiten gibt es noch

 
  
    #13866
26.06.11 13:01

Repowering, ein mittragendes Losungswort , erst einmal die 20-25 jahre alten Windkraftanlagen durch Neue, Leistungsstärkere ersetzen, Förderungen einstreichen und weiter neue Aufträge ergattern, Forschung nach noch besseren Möglichkeiten betreiben, an die Spitze rücken und den Weltmarkt beherrschen, hört sich alles GUT an, ist das auch machbar?

Eigenartiger weise treten nun viele Energie-Riesen wie RWE- EON -Vattenfall, einige waren schon involviert ( EnBW), in die Fußstapfen der Windkraftpioniere, mit neuen Herstellern wie Siemens, erst seid 2004 in der Windkraft tätig, wollen nun den " alten Hasen" die Aufträge wegjagen, haben denn die Hersteller wie Nordex sich auf Ihren Erfolgen ausgeruht nach  20 jahren Erfahrung geschlafen, die Neue Technik verpasst, vielleicht ?? Nach der Fast-Pleite in 2003, hat es sehr lange gedauert bis Nordex wieder auf den Beinen war oder besser gesagt am Markt rehabilitiert war, dann in 2009 wieder Krisenbewältigung, Windparks die gordert waren scheitern an Finanzierungen, weil die Banken in der Krise stecken und Kredite nur zu horenden Zinsen vergeben. Sind Rabatte von Nordex vergeben worden, das überhaupt noch Aufträge vergeben wurden, so nach dem Motto, besser einen guten Rabatt gewähren als keine Aufträge, sicherlich wird das jedes Unternehmen in einer kritischen Lage tun um das Unternehmen Überlebensfähig zu halten, da wa auch kein Geld mehr für Forschung und Entwicklung vorhanden, welches nun in 2011 in einer KE einverleibt wurde. Nun mit Volldampf in die Zukunft, die Atomkraft hat ausgedient, Sonnenenergie ist zu Teuer, Wasserkraft, reicht nicht aus, Gasvorkommen sind zu wenig, Kohle verpesstet weiter die Umwelt usw..der Energiehunger weltweit steigt, die Zukunft für Windkraft = Nordex steht auf GRÜN...

WIND AUF!!

 

 

 

 
Angehängte Grafik:
nordexpflanzen.jpg
nordexpflanzen.jpg

9840 Postings, 6990 Tage 2teSpitzeWindkraft ok, aber

 
  
    #13867
26.06.11 13:22
es muss auch Mittel und Wege geben, die immer verfügbare und gewaltige Sonnenenergie effizient nutzbar zu machen.

5674 Postings, 5095 Tage raldinhoWindkraftboomland Schweden?!

 
  
    #13868
26.06.11 14:05

Also ich war bisher von 600 geplanten Anlagen für 2011 in Schweden ausgegangen...(Quellen hier irgendwo vergraben...)

Tatsächlich könnten das wohl mehr werden:
"Under våren 2011 passerar vi 800 st tillverkade fundament. Därtill har vi 100 fundament i order. Framtiden ser fortsatt ljus ut för vindkraftverksbranschen"
Mobjer Entreprenad AB har arbetat med anläggning av fundament
till vindkraftverk sedan 1992 och har sedan dess varit ledande i branschen.

Übersetzung: über 800 Fundamente im Frühling 2011 gelegt, + 100 Fundamente als Auftrag
Mobjer Entreprenad AB ist der führende Anbieter für Fundamente von Windkraftanlagen in Schweden.
http://www.mobjerab.se/

Ja die Schweden, die scheinen nicht kleckern zu wollen...)

 

7006 Postings, 5275 Tage carlos888wie war das noch mal?

 
  
    #13869
27.06.11 08:32
....als mich hier alle lynchen wollten Anfang des Monats, als ich das Kursziel von Montega für Nordex in Höhe von 4,50 Euro angesprochen hatte...und nur lauter schwarze Sterne bekommen habe! ;-)

Denke mal heute geht es unter 6 ;-)

Meine Meinung

(keine Verkaufsempfehlung)  

285 Postings, 5005 Tage QuaratorLöschung

 
  
    #13870
27.06.11 08:35

Moderation
Zeitpunkt: 27.06.11 14:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch

 

 

4887 Postings, 5676 Tage ridgebackQuarator, lass das spammen.

 
  
    #13871
27.06.11 08:40
Im allen Nordexforen pushst Du und in den Solarwerten genau umgekehrt.

Lass das einfach sein, ansonsten droht vll wieder der Arivaknast.

285 Postings, 5005 Tage Quaratorich sag nur meine Meinung

 
  
    #13872
27.06.11 08:41
was ist deine Meinung!

Dich sieht man immer nur wie du User angreifst oder provozierst!  

285 Postings, 5005 Tage Quaratorridgeback schreib mal was zu den

 
  
    #13873
27.06.11 08:43
Gestehungskosten von PV und Windenergie!

Stimmst du mir da nicht zu, falls nein, warum?  

285 Postings, 5005 Tage QuaratorAuffällig ist, dass Ridgeback nie den

 
  
    #13874
27.06.11 08:53
User meingott kritisiert, dabei hat der ganz offensichtlich das ganze Wochenende hier gebasht was das Zeug hält!


Ich hab meine heutigen Postings angeschaut das ist alles in Ordnung, aber Ridgeback erzähl uns mal warum du nie den user meingott kritisierst obwohl der hier Bashing vom Feinsten betreibt!  

9052 Postings, 5044 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #13875
27.06.11 09:31
Les dir mal posting #12881 durch dann weißt du was man von Wais Samadzada halten kann!
Übrigens hat er Kursziel von 4,50 auf 3,80 gesenkt!!  

Seite: < 1 | ... | 553 | 554 |
| 556 | 557 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben