Windmaster Nordex
Langzeitbezug des Windindex
Seit Ende der achtziger Jahre erfasste die Ingenieur-Werkstatt Energietechnik die Stromproduktion von Windenergieanlagen und koppelte diese an einen bereits seit längerem geführten Produktionsindex der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein an. Darüber hinaus wurde ein dänischer Produktionsindex für Windenergieanlagen herangezogen, um die Betriebsergebnisse in Deutschland einzuordnen. Bei dem im Jahr 2003 eingeführten IWET-Windindex (Version V03) wurde für die Jahresenergieertragspotenziale der 25 Regionen ein Berechnungszeitraum von 1989 bis 2003 zugrunde gelegt.
Bei dem im Jahr 2006 eingeführten Windindex (Version V06) wurde mit einem umfassenden wissenschaftlichen Ansatz eine Neujustierung des Langzeitbezugs vorgenommen. Die berücksichtigten Forschungsergebnisse und die Berechnungsverfahren werden im Folgenden beschrieben.
Je niedriger die durchschnittsleistung einer Anlage ist
§und um so größer die Nennleistung, desto geringer ist
§deren Auslastung also die
§Durchschnittsleistung im Verhältnis
§zur Nennleistung.
Für Rotoren von z.B. 82 m durchmesser liegt die Nennleistung üblicherweise zwischen 1500
§kW und 2000 kW.
Nach Abzug der Sicherheitabschläge sollte die plangemäße durchschnittliche Mindestauslastung
§(Sollauslastung) über 22%
§oder bzw. über 1900 Volllaststunden liegen damit das Ganze
§sowohl volkswirtschaftlich als auch betriebswirtschaftlich einen
§Sinn ergibt. Diese Grenze wird bei einer 2000 kW Anlage mit
§Rotordurchmesser von 82 bei weniger als 6
§m/s Windgeschwindigkeit auf Nabenhöhe
§unterschritten, je nach Windverteilung mehr oder weniger stark.
§Längere Flügel in Verbindung mit schwächeren
§Generatoren können auch noch schwächeren Wind
§einigermaßen sinnvoll nützen.
Meine Zielvorstellung zur Auslegung von Windenergieanlagen geht eher in Richtung 3000
§Jahresvollaststunden oder 35 % Auslastungsgrad, also deutlich
§geringen geringeren Nennleistungen bezogen auf den Rotordurchmesser
§als heute für das Binnenland üblich. Zur Durchsetzung
§dieses Ziels empfehle ich eine Änderung des EEG
Wie Bild 6 zeigt, steigt die
§Auslastung bei kleineren Generatoren an, um so mehr je enger die
§Windverteilung ist, was gerade für Binnenstandorte zutrifft.
Der Widerstand formiert sich bereits.
Bürgerinitiative GEGENWIND sagt: NEIN !
Keine Windparks in Fürfeld und Pleitersheim/Volxheim
Bis zu 200 Meter hoch sollen die Masten der Windräder werden, die auf der Fürfelder Gemarkung enstehen sollen. Wie das dann aussehen kann, verdeutlicht obige Fotomontage.
http://www.windpark-fürfeld-so-nicht.de/
Natürlich ist das wieder den grossen vorbehalten, weil die kleinen da nicht mitmachen können.
Aber so wirds kommen und bis dahin möchte man sich "noch" Kohle mit den anderen machen ;-)))
http://www.youtube.com/...v=ZfqFVMb2i2g&feature=player_detailpage
Kommt auch noch in Deutschland. Die Windräder On und Offshore werden sich nicht durch setzen können.
wird es machen ich erlebe direkt vor den toren meiner Stadt Winrkraft immer höher immer
efizenter .ist nicht schön aber immer noch besser als Atom - oder Kohlekraftwerke .
Windräder,nein die gefallen uns nicht! Verschandelt die Landschaft!!
Solaranlagen passen auch nicht ins Ortsbild!
Kernenergie geht gar nicht, ist zu gefährlich!!
Wasserkraft?? Ne lieber nicht! Wenn das Wasser gestaut wird könnte ja irgend eine Lurchart bedroht sein!
Ausserdem passt so ein Damm auch nicht in die Landschaft!!
Kohlekraftwerke?? Nein danke! Das viele CO2 beschleunigt die Erderwärmung!!
Stromleitungen?? Sicher nicht!! Man will wenn man vom Balkon schaut den nächsten Acker sehen und keine hässliche Hochspannungsleitung!!
Tja, man muß sich entscheiden!!
schönen sonntag allen.
Repowering, ein mittragendes Losungswort , erst einmal die 20-25 jahre alten Windkraftanlagen durch Neue, Leistungsstärkere ersetzen, Förderungen einstreichen und weiter neue Aufträge ergattern, Forschung nach noch besseren Möglichkeiten betreiben, an die Spitze rücken und den Weltmarkt beherrschen, hört sich alles GUT an, ist das auch machbar?
Eigenartiger weise treten nun viele Energie-Riesen wie RWE- EON -Vattenfall, einige waren schon involviert ( EnBW), in die Fußstapfen der Windkraftpioniere, mit neuen Herstellern wie Siemens, erst seid 2004 in der Windkraft tätig, wollen nun den " alten Hasen" die Aufträge wegjagen, haben denn die Hersteller wie Nordex sich auf Ihren Erfolgen ausgeruht nach 20 jahren Erfahrung geschlafen, die Neue Technik verpasst, vielleicht ?? Nach der Fast-Pleite in 2003, hat es sehr lange gedauert bis Nordex wieder auf den Beinen war oder besser gesagt am Markt rehabilitiert war, dann in 2009 wieder Krisenbewältigung, Windparks die gordert waren scheitern an Finanzierungen, weil die Banken in der Krise stecken und Kredite nur zu horenden Zinsen vergeben. Sind Rabatte von Nordex vergeben worden, das überhaupt noch Aufträge vergeben wurden, so nach dem Motto, besser einen guten Rabatt gewähren als keine Aufträge, sicherlich wird das jedes Unternehmen in einer kritischen Lage tun um das Unternehmen Überlebensfähig zu halten, da wa auch kein Geld mehr für Forschung und Entwicklung vorhanden, welches nun in 2011 in einer KE einverleibt wurde. Nun mit Volldampf in die Zukunft, die Atomkraft hat ausgedient, Sonnenenergie ist zu Teuer, Wasserkraft, reicht nicht aus, Gasvorkommen sind zu wenig, Kohle verpesstet weiter die Umwelt usw..der Energiehunger weltweit steigt, die Zukunft für Windkraft = Nordex steht auf GRÜN...
WIND AUF!!
Also ich war bisher von 600 geplanten Anlagen für 2011 in Schweden ausgegangen...(Quellen hier irgendwo vergraben...)
Tatsächlich könnten das wohl mehr werden:
"Under våren 2011 passerar vi 800 st tillverkade fundament. Därtill har vi 100 fundament i order. Framtiden ser fortsatt ljus ut för vindkraftverksbranschen"
Mobjer Entreprenad AB har arbetat med anläggning av fundament
till vindkraftverk sedan 1992 och har sedan dess varit ledande i branschen.
Übersetzung: über 800 Fundamente im Frühling 2011 gelegt, + 100 Fundamente als Auftrag
Mobjer Entreprenad AB ist der führende Anbieter für Fundamente von Windkraftanlagen in Schweden.
http://www.mobjerab.se/
Ja die Schweden, die scheinen nicht kleckern zu wollen...)
Denke mal heute geht es unter 6 ;-)
Meine Meinung
(keine Verkaufsempfehlung)
Lass das einfach sein, ansonsten droht vll wieder der Arivaknast.
Ich hab meine heutigen Postings angeschaut das ist alles in Ordnung, aber Ridgeback erzähl uns mal warum du nie den user meingott kritisierst obwohl der hier Bashing vom Feinsten betreibt!
Übrigens hat er Kursziel von 4,50 auf 3,80 gesenkt!!