Windmaster Nordex


Seite 291 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.919.942
Forum:Börse Leser heute:1.015
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 289 | 290 |
| 292 | 293 | ... 797  >  

3283 Postings, 5406 Tage Nordex-SpekulatiusSchönes Wochenende

 
  
    #7251
1
29.04.11 22:00
nach Ober-, Unter- und Mittelfranken und an den Rest der Welt :-)  

2747 Postings, 6439 Tage boersenmannWer kennt das Windparkprojekt?

 
  
    #7252
1
29.04.11 22:03
Hier eine Meldung aus Österreich... Kann Siemens soviel Windmühlen überhaupt bauen?

Wien/Linz/London - Der börsenotierte Stahlriese voestalpine hat von Siemens einen Großauftrag für einen Windpark vor London an Land gezogen. Die voestalpine Anarbeitung GmbH liefert rund 20.000 Tonnen Grobblechzuschnitte für das Offshore-Windturmprojekt "London Array". Das Umsatzvolumen des im April unterzeichneten Kontrakts liegt in zweistelliger Millionenhöhe, die Auftragslaufzeit beträgt ein Jahr, teilte die voest mit.

Die Blechteile werden in Linz produziert, Siemens Wind Power erstellt dann 106 Windtürme mit je 3,6 MW. Der britische Windpark soll in der ersten Phase, die Ende 2012 abgeschlossen werden soll, rund 630 MW an Leistung erreichen, im Endausbau dann ein Gigawatt. (APA)  

11328 Postings, 7651 Tage Frankemit den neuen technikern von nordex schon

 
  
    #7253
29.04.11 22:10
..tolles projekt.ich bin gespannt wie sich die nächsten wochen entwickeln .einige große müssen sich stärker alternativ positionieren...es wird wohl in den nächsten monaten zu übernahmen kommen. zum andern will nordex sich in china besser positionieren, kommt hier ne meldung über einen top partner geht der kurs ebenfalls durch die decke.

nordex sucht ca 130 mitarbeiter, und hat seine kasse mit 200mil gefüllt...ic h sehe hier sher positiv für die zukunft..nordex wird offensiv und geht nach vorne oder wird geschluckt

..und keines dermöglichkeiten wird bei einem kurs von 7 Euro geschehen.  

3283 Postings, 5406 Tage Nordex-SpekulatiusSchließe mich an ...

 
  
    #7254
29.04.11 22:15
alle kommenden Szenarien für Nordex sind TOP und die Kursentwicklung wird entsprechend sein. Alles andere wäre total irrational, wie es noch nicht mal die Börse sein kann!  

6562 Postings, 5890 Tage SemperAugustusWas ist älter und weiser?

 
  
    #7255
30.04.11 19:34

byrsa brugensis, phantasmogoria oder

 

36 Postings, 5698 Tage RuhrpottwemmserDie Energieversorger werden sich verstärken müssen

 
  
    #7256
30.04.11 22:09

Kurzfristig werden die vier großen Versorger in andere Unternehmen  (Erzeugung von Strom, Windkraft/Solar) investieren müssen, weil ihr  derezeitiges Kerngeschäft -produzieren von Strom Mithilfe von Atom- u.  Kohlekraftwerken- wegfällt bzw. wegfallen wird. Ohne Atom- u-  Kohlekraftwerke wird die Konkurenz, nämlich die privaten Erzeuger und  die neu gegründeten Stadtwerke, einen großen Marktanteil des ehemalligen  Kerngeschäfts übernehmen, das dann langfristig auch nicht mehr zurück  zu gewinnen sein wird. Genau deshalb bin ich sehr zuversichtlich, dass  die Kurse bereits bis Ende des Jahres wieder auf einen anderen Niveau bewegen werden.
Ich  meine, in der kommen Woche werden bereits die Weichen für diese  Investitionen gestellt. Das wird man an den Kursen ablesen können.

Donnerstag, 28. April 2011, 17:01 Uhr
Der Kreidefresser von Eon
DER KOMMENTAR:
Nick  Reimer, Chefredakteur von klimaretter.info, über den Auftritt des  Eon-Chefs Johannes Teyssen vor der Ethikkommission der Regierung zum  Atomausstieg.
Es war ein bemerkenswerter Auftritt, den Johannes  Teyssen bei der öffentlichen Sitzung der Ethikkommission der Regierung  in Berlin ablieferte. Der Eon-Chef warnte die Bundesregierung vor einem  Scheitern der Klimaschutzziele, sollte sie tatsächlich schnell aus der  Nutzung von Atomstrom aussteigen. "Eine zu kurze Brücke ist eine  sinnlose Brücke", sagte Teyssen bei der Anhörung des "Rates der Weisen"  und spielte damit auf das gerade noch gültige Regierungssprech von der  Atomenergie auf dem Weg in die regenerative Energiezukunft an. Mit genau  diesem Brücken-Bild hatten Union und FDP vor einem halben Jahr die  Laufzeiten der deutschen AKW verlängert.
Nun kann es der Regierung  augenscheinlich gar nicht schnell genug gehen, rauszukommen aus der  Atomfalle: Teyssen sagte, ohne Atomstrom "als Brücke in das Zeitalter  der erneuerbaren Energien" müsse Deutschland mehr Kohle- und Atomstrom  importieren, und dann solle man doch bitteschön fairerweise das in Polen  oder Dänemark produzierte Kohlendioxid für den Stromexport hierzulande  auf das Klimaziel anrechnen. Und abgeschaltete Atomkraftwerke müssten  hierzulande natürlich durch neu zu bauende Kohlereaktoren ersetzt  werden.
Moment! Acht Reaktoren stehen hierzulande derzeit still -  ohne, dass nennenswert mehr Strom importiert als exportiert werden muss.  Die von der Bundesregierung auf alle deutschen 17 Reaktoren angelegte  Brücke ist also schon heute viel zu lang. Zweitens ist es doch der  Konzern Eon, der in Datteln oder am Staudinger neue Kohlekraftwerke baut  - obwohl die Regierung die Laufzeiten verlängert hat. Das Argument  "entweder AKW oder neue Kohlekraftwerke" kann also nicht das richtige  sein.
Eon fürchtet wie RWE und Co., dass das Oligopol der vier großen  Energieunternehmen gefährdet wird: Dezentrale Erzeugerstrukturen passen  nicht ins Weltbild der Großkraftwerksaktionäre. Teyssen ist nichts  anderes als deren Verwalter. Natürlich hätte Eon auch längst ins  Windkraft- oder Biomasse-Geschäft in großem Stile einsteigen können.  Aber Eon, RWE, Vattenfall oder EnBW steuern gerade einmal 0,5 Prozent  des in Deutschland produzierten Stroms aus Wind, Sonne & Co. bei.
Das  liegt daran, dass die Konzerne nicht wollen, dass ihre Brücke nicht  noch kürzer wird, als sie ohnehin schon ist. Insofern bleibt zu  konstatieren: Teyssens Aussagen sind vorbildlich für die Interessen der  Eon-Aktionäre. Für alle anderen sind sie schlichtweg Gift.
Link zum Artikel:
http://www.klimaretter.info/meinungen/kommentare/...defresser-von-eon

 

248 Postings, 5057 Tage MaibrauseNette Skatrunde

 
  
    #7257
01.05.11 09:17
Der Fritz mag Wind  

36 Postings, 5698 Tage RuhrpottwemmserStromversorger rüsten auf und nach...

 
  
    #7258
01.05.11 14:58

Die Atom - u. Kohlekraftwerke werden zeitnah außer Betrieb genommen (ca. 2015-2020). Dies hat u. a. auch die Dikussion der Ethik-Kommission am 28.04.2011 gezeigt.  Das Kerngeschäft der 4 Großen Stromversorger bricht weg und es müssen neue Geschäftsfelder erschlossen werden. Z. B. hatte sich Eon erst vor einigen Jahren von verschiedenen Tochtergesellschaften, wie z. B. Viterra AG, Stinnes AG, Klöckner & CO, VIAG TELEKOM, VAW Aluminium, Aral, etc. getrennt, um sich nur noch auf die Stromerzeugung zu konzentieren. Was nun geschieht ist einmal in Deutschland. Die 4 großen Stromanbieter verlieren ihre Monoplstellung und der Markt wird regional neu aufgeteilt, wobei die Kommunen und Privatinvetsoren durch das Auslaufen von Konzessionsverträgen die einmalige Gelegenheit haben, mit eigenen Stadtwerken und eigener Stromerzeugung wieder Geld zu verdienen und das Stadtsäckel zu entlasten. EnBW nimmt BAlTIC 1 in Betrieb und plant bereits den zweiten Windpark. Die Anderen werden folgen...

Erster Ostsee-Windpark geht ans Netz

       

01. Mai 2011 11:50

       

Rostock/Zingst (dpa).  Der erste Windpark vor der deutschen Ostseeküste, Baltic 1, geht an  diesem Montag offiziell in Betrieb. Zur Eröffnung wird Bundeskanzlerin  Angela Merkel (CDU) erwartet.

        Im ersten kommerziellen Windpark in der Ostsee vor der  Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sollen 21 Windturbinen Strom für rund 50  000 Haushalte erzeugen.

Im ersten kommerziellen Windpark in der Ostsee vor der  Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sollen 21 Windturbinen Strom für rund 50  000 Haushalte erzeugen.
                   

Die 21 Windanlagen rund 16 Kilometer vor der Halbinsel  Fischland-Darß-Zingst haben eine Leistung von knapp 50 Megawatt und  sollen jährlich 185 Gigawattstunden Strom für rund 50 000 Haushalte  erzeugen. Der Versorger Energie Baden-Württemberg (EnBW) plant bereits  einen zweiten Windpark rund 32 Kilometer nördlich der Insel Rügen mit 80  Windkraftanlagen. EnBW-Vorstandschef Hans-Peter Villis beziffert die  Investitionskosten für beide Parks mit rund 1,2 Milliarden Euro.

 

36 Postings, 5698 Tage RuhrpottwemmserNur die Ruhe..

 
  
    #7259
01.05.11 15:01

Die Atom - u. Kohlekraftwerke werden zeitnah außer Betrieb genommen  (ca. 2015-2020). Dies hat u. a. auch die Dikussion der Ethik-Kommission  am 28.04.2011 gezeigt.  Das Kerngeschäft der 4 Großen Stromversorger  bricht weg und es müssen neue Geschäftsfelder erschlossen werden. Z. B.  hatte sich Eon erst vor einigen Jahren von verschiedenen  Tochtergesellschaften, wie z. B. Viterra AG, Stinnes AG, Klöckner &  CO, VIAG TELEKOM, VAW Aluminium, Aral, etc. getrennt, um sich nur noch  auf die Stromerzeugung zu konzentieren. Was nun geschieht ist einmal in  Deutschland. Die 4 großen Stromanbieter verlieren ihre Monoplstellung  und der Markt wird regional neu aufgeteilt, wobei die Kommunen und  Privatinvestoren durch das Auslaufen von Konzessionsverträgen die  einmalige Gelegenheit haben, mit eigenen Stadtwerken und eigener  Stromerzeugung wieder Geld zu verdienen und das Stadtsäckel zu  entlasten. EnBW nimmt BAlTIC 1 in Betrieb und plant bereits den zweiten  Windpark. Die Anderen werden folgen oder sich gezielt durch Zukäufe verstärken, wenn sie weiterhin am Markt der Stromversorgung teilnehmen wollen.

Erster Ostsee-Windpark geht ans Netz

       

01. Mai 2011 11:50

       

Rostock/Zingst (dpa).   Der erste Windpark vor der deutschen Ostseeküste, Baltic 1, geht an   diesem Montag offiziell in Betrieb. Zur Eröffnung wird Bundeskanzlerin   Angela Merkel (CDU) erwartet.

        Im  ersten kommerziellen Windpark in der Ostsee vor der  Halbinsel  Fischland-Darß-Zingst sollen 21 Windturbinen Strom für rund 50  000  Haushalte erzeugen.

Im  ersten kommerziellen Windpark in der Ostsee vor der  Halbinsel  Fischland-Darß-Zingst sollen 21 Windturbinen Strom für rund 50  000  Haushalte erzeugen.
                   

Die 21  Windanlagen rund 16 Kilometer vor der Halbinsel  Fischland-Darß-Zingst  haben eine Leistung von knapp 50 Megawatt und  sollen jährlich 185  Gigawattstunden Strom für rund 50 000 Haushalte  erzeugen. Der Versorger  Energie Baden-Württemberg (EnBW) plant bereits  einen zweiten Windpark  rund 32 Kilometer nördlich der Insel Rügen mit 80  Windkraftanlagen.  EnBW-Vorstandschef Hans-Peter Villis beziffert die  Investitionskosten  für beide Parks mit rund 1,2 Milliarden Euro.

 

332 Postings, 5060 Tage madmarcus;-)

 
  
    #7260
01.05.11 23:56
Nexans, wereldleider in de kabelindustrie, heeft een raamovereenkomst getekend met Nordex, een grote internationale producent van windturbines. In heel Europa zullen specifieke WINDLINK®-voedingskabelsets geleverd worden, voor windparkprojecten op het land. De kabelsets worden op maat afgesneden en kunnen vooraf voorzien worden van eindaansluitingen en kabelschoenen. De WINDLINK®-oplossing bestaat uit kabels en connectoren, waarbij de kabelsets aangepast kunnen worden aan klantspecifieke windturbines. De sets worden gebruiksklaar geleverd. De mastfabrikanten van Nordex zullen de kabelsets rechtstreeks bij Nexans bestellen. De sets zullen voorgeïnstalleerde kabels bevatten voor de verschillende Europese windparkprojecten op het land van Nordex.

Quelle:http://www.windenergy.nl/website/...tion=com_rssfactory&Itemid=49

(Nexans, Weltmarktführer in der Kabelindustrie, hat einen Vertrag mit Nordex ( einen großen internationaler Produzent von Windturbinen) gezeichnet. In ganz Europa werden kabelsets geliefert werden für windparkprojekte on-shore.
- die Sets werden vor-installierte Kabel haben für verschiedene europäische Wildpark-Projekte von Nordex.)  

332 Postings, 5060 Tage madmarcusFehler

 
  
    #7261
01.05.11 23:59
Nicht Wildpark, sondern WINDpark :-)
¥%#{£$.. IPad..  

6562 Postings, 5890 Tage SemperAugustusHi Nordexler

 
  
    #7262
02.05.11 07:29

Heute Osama Bin Laden Rally an den Aktienmärkten?

 

http://www.n-tv.de/politik/...-bin-Laden-getoetet-article3225286.html

 

6562 Postings, 5890 Tage SemperAugustusKnacken wir heute die 7 ?

 
  
    #7263
02.05.11 08:50

sieht vorbörslich gut aus

 

6562 Postings, 5890 Tage SemperAugustus@prima

 
  
    #7264
02.05.11 09:43

hier ist der Nordex-SmallTalkthread, nicht den Newsthread vollspamen

 

1455 Postings, 7231 Tage bullorbearOsamas Tod ist nicht gut

 
  
    #7265
1
02.05.11 09:47
für die Erneuerbaren!!! Öl wird fallen ...  

64 Postings, 6342 Tage toppix24politische börsen

 
  
    #7266
02.05.11 09:50
haben kurze beine  

6562 Postings, 5890 Tage SemperAugustuskurzfristig ja

 
  
    #7267
1
02.05.11 09:51

langfristig wird Öl weiter steigen

 

6562 Postings, 5890 Tage SemperAugustusQuartalszahlen

 
  
    #7268
02.05.11 09:56

Ich würde da jetzt keine Wunderdinge erwarten, auch bei Vestas wird ein Verlust fürs 1. Quartal erwartet, aber das dürfte mehr als eingepreist sein, wenn man sich mal den Kursverlauf anschaut.

Im Gegensatz zu den Analysten bin ich aber der Meinung dass an der Börse die Zukunft und nicht Vergangenheit oder Gegenwart gehandelt wird, daher bleibe ich hier weiterhin investiert!

Bei einer eventuellen Übernahme käme es dann auf den Preis an der gezahlt wird. Alles was nicht zweistellig ist sollte nicht akzeptabel sein! Im Gegenteil je näher das Ende des Moratorium kommt desto teurer dürfte Nordex für einen eventuellen Interessenten werden.

 

2099 Postings, 5241 Tage PrimaabgezocktTaxe 6,78 6,789

 
  
    #7269
02.05.11 09:57

1592 Postings, 5116 Tage briefgeldEingespeist?

 
  
    #7270
02.05.11 10:10

Bei KGV 24 ist noch lange nichts negatives eingespeist. Bei ner "Volksaktie" wie Nordex, bei der ohnehin jede News überbewertet wird, werden schlechte Quartalszahlen den Kurs nochmal enorm in den Keller schlagen ... wenn Otto Hobbyanleger merkt, dass trotz Japan die alternativen Anbieter nicht spontan in Geld schwimmen.

Nur meine Meinung, wahrscheinlich täusche ich mich auch und es waren dann am Ende wieder nur die bösen Shorter.

 

197 Postings, 6402 Tage lslySemper bitte melde dich...

 
  
    #7271
2
02.05.11 10:12
15 min ohne Kommentar von dir- was sagst du zu Briefgeld? Bitte melde dich, ich dreh sonst noch mehr durch als so schon.  

Optionen

6562 Postings, 5890 Tage SemperAugustusBriefgeld genau das meine ich

 
  
    #7272
02.05.11 10:13

du kommst hier mit einem derzeitigen KGv,

kannst du mir mal das KGV für 2012 ausrechnen?

 

Ich bleibe dabei, an der Börse wird nicht die Gegenwart oder Vergangenheit gehandelt sondern die Zukunft!

Außerdem haben die Analaysten Nordex bei einem KGV von 59 und einem Kurs von 34 Euro noch zum Kauf empfohlen, siehe Diermeier von Independent Research!

Also wer bestimmt denn dass jetzt auf einmal das KGV (Laut Onvista 17 für 2012 und nicht 24) zu hoch sein soll während Nordex bei einem KGV von 59 laut den gleichen Analysten noch sehr günstig war?

 

6562 Postings, 5890 Tage SemperAugustusNordex mit KGV von 59 noch ein Kauf

 
  
    #7273
1
02.05.11 10:17

laut Analysten

Also ich bin ja nicht blöd, aber wenn ein KGV von 59 und Kursen von 34 Euro Nordex ein Kauf war, warum soll Nordex bei Kursen von 6,80 Euro und einem 2012er KGV von 18,5 auf einmal kein Kauf mehr sein.

 

Kann mir das jemand erklären?

 

 

2099 Postings, 5241 Tage Primaabgezocktdie aktienmärkte steigen

 
  
    #7274
02.05.11 10:26
ho ho ho  

2099 Postings, 5241 Tage Primaabgezocktdreht euch

 
  
    #7275
02.05.11 10:33
Flügel
dreht euch
ho ho ho  

Seite: < 1 | ... | 289 | 290 |
| 292 | 293 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben