Windmaster Nordex
Friedrichshafen, 29. April 2011
Sehr geehrter Herr profphoenix,
„Weg vom Atomstrom und hin zu umweltfreundlichen Energiequellen", das liest und hört man zurzeit sehr oft. Auch wir spüren die angezogene Nachfrage nach Öko-Strom deutlich. Falls Sie nicht ohnehin schon unseren KLIMA STROM beziehen, erklären wir Ihnen, wie Sie günstig und bequem Ihren eigenen Atomausstieg machen können. Dazu wollen wir in unserer Umfrage Ihre Meinung über die Abschaltung der Kernkraftwerke erfahren.
Über unseren neuen günstigen Erdgas-Tarif "SPAR GAS flex" erfahren Sie in dieser Ausgabe auch alles Wissenswerte.
Mit herzlichen Grüßen vom Bodensee grüßt Sie Ihr
Bodensee Energie-Team
Hand aufs Herz und sind wir mal wirklich ehrlich zu uns: eigentlich will ihn doch niemand mehr, diesen dreckigen Atomstrom, es ist nur eine Frage der Zeit, bis es auch in den heute noch laufenden AKWs in Deutschland den ersten STÖRFALL gibt, das ist doch alles nur eine Frage der STATISTIK und dann noch diese ekligen ENDLAGER - demnächst vielleicht bei mir um die Ecke weil niemand weiß ja, wo der ganze Dreck hinsoll. Sowas will doch niemand, die Armen Leute in Gorleben haben doch bestimmt irgendwelche Gesundheitsprobleme oder Uran im Trinkwasser.
Und dabei ist ein Wechsel doch sooo einfach und auch viel BILLIGER als dieser dämliche grundstromtarif, den nur die leute, die keine Ahnung haben, dass sie ZUVIEL GELD ausgeben und ÖKOSTROM viel BILLIGER ist so nur dazu beitragen, dass RADIOAKTIVER MÜLL erzeugt wird. Man sollte es diesen Leuten doch mal zeigen, wie das geht, mit VERIVOX und diesen komischen Siegeln, damit unsere schönen Windräder noch viel schneller gebaut werden.
Ich bin mir sicher, dass der WIND so stark und so schön SAUBER ist, dass sie die Atomlobby wegpusten kann. Man muss sie nur richtig verkaufen. Ich finde sie jedenfalls auch richtig ästhetisch, diese Windräder, von wegen Verschandelung der Landschaft. Außerdem kann man sie ja auch so einfach ABBAUEN, RECYCLEN etc., ganz im Gegensatz zu fukushima, tschernobyl, Harrisburg.
Jetzt tun mir leider meine Finger weh ;)
In diesem Sinne
Euer Terrorfürst Osama (aus dem Jenseits)
Zeitpunkt: 03.05.11 18:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unpassend
hier die nordex anleihe!
http://www.finanzen.net/anleihen/6375_Nordex_16_XS0601426538
ist schon etwas gestiegen. anleger vertrauen nordex darum vor Q1 zahlen nachlegen!
"...Merkel, Sellering (r.) und Villis noch einmal in trauter Dreisamkeit hinter einem Modell des Windparks. So putzig es als Miniatur anmutet - das Projekt hatte viele Gegner. Der Bürgermeister des Ostsee-Heilbades Zingst, Andreas Kuhn, etwa bekämpfte es über Jahre. Was, wenn ein Tanker mit einem Windrad kollidiert und die ganze Gegend mit Öl verschmutzt wird? Ganz ausgeräumt sind die Befürchtungen nicht..."
Nur mal so eine dämliche Frage: Warum hat er nicht gegen Öl oder Öltanker gekämpft?
Das wäre ja so als würde man nach dem 11.9.2001 Hochhäuser oder Flugzeuge und keine Terroristen bekämpfen....
Nur meine Meinung und auch die der Analysten (die werden ja nicht Kaufen brüllen wenn sie selber kaufen wollen, dann heißt es "Verkaufen" und hintenrum kauft man dann den Kleinanlegern die Aktien weg) aus meiner Sicht.
Atomprognosen schlecht, und was sollte die Energieform 2020 sein, vielleicht die Energien von Menschenhand des Mittelalters oder der Steinzeit!?
Reaktorbauer Areva prüft seine Finanzprognose
03.05.2011 06:02, wirtschaftsblatt.at
Der französische Atomkraftwerksbauer Areva sieht nach der Reaktorkatastrophe in Japan einer weniger rosigen Zukunft entgegen.
http://www.daf.fm/news/...va-prueft-seine-finanzprognose-4720529.html
Dazu gehören der Ausbau der Onshore-Windkapazitäten!
Auszug
„Bis 2020 wollen wir insgesamt 3000 Megawatt im Bereich der Erneuerbaren neu bauen. Das würde eine Verdoppelung unserer heutigen Kapazitäten bedeuten und insgesamt rund 8 Milliarden Euro an Investitionen erfordern“, so Villis.
Pressemitteilung v. 02.05.2011 enbw.com
MoneyMoney.de überprüft Alternative Energie Aktien: Centrotherm, SMA Solar, Solarworld und Nordex sind die Gewinner!
Liebe Leser,
die Solarwerte haben kräftig angehoben und zugelegt.
In Deutschland allerdings wird der Zubau an Solaranlagen deutlich zurückgehen. Schaut man sich das erste Quartal an, so war dieses sehr schwach.
Weltweit gibt es enorme Überkapazitäten. Solaranlagen müssen aufgrund der sinkenden Förderung immer billiger werden, damit Sonnenstrom attraktiv bleibt.
Je günstiger also Solarstrom wird, desto wettbewerbsfähiger wird er auch. Ab dem Jahr 2017 könnte doch tatsächlich Fotovoltaik ohne Förderung auskommen.
Die Favoriten sind da auf jeden Fall Centrotherm, SMS Solar und Solarworld. Auch die Windkraft ist langfristig interessant und hier ist definitiv Nordex zu nennen.
Doch die Firma kämpft zurzeit mit Sanierungsproblemen und hat auch noch keine passende Anlage im Sortiment.
Ich wusste garnicht dass eine Firman, die stets Gewinne macht saniert werden muss,
Was für ein Schwachsinn mal wieder von dieser Bude
07.02.2011 16:05
Konkurrent Nordex bekam Ende der Woche kräftig Rückenwind. Zwei Großaufträge aus dem Ausland sorgen für einen guten Start ins neue Jahr. Man wird 44 Anlagen nach Polen und in die Türkei liefern. Die Vorstandschaft von Nordex hält im laufenden Jahr wieder steigende Erlöse für möglich.
http://www.finanznachrichten.de/...ower-nordex-und-vestas-aus-398.htm
CO2-neutral, dezentral betreibbar, kostengünstig im Betrieb (manpower), formschön, kein strahlender Abfall.
- bei Kursen unter 6 Euro werde ich definitiv nachkaufen. Und warum? So tief Stand die Nordex selbst vor Fukushima nicht und da war die Situation noch eine andere. Allerdings glaub ich, dass sich Nordex in den nächsten Wochen und Monaten zwischen 6 und 7 Euro bewegen wird. Allzu euphorisch bin ich momentan nicht. Allerdings ist es doch so, dass sich das Ganze 2012 und 2013 erst auswirkt, und wer da erst kauft ist selbst Schuld. Als Langinvest mach ich mir um Nordex keine Sorgen. Die stehen technisch und auch finanziell ganz gut dar. Entgegen vieler, denke ich ist Offshore sicherlich nicht das Allheilmittel. Hier fehlt einfach die langfristige Erfahrung. Ich denke, Offshore ist wartungs- und kostenintensiv und wie es mit der Korrosion auf dem Meer aussieht....nun ja auch hier fehlen Erfahrungwerte über 10 Jahre und mehr gesehen. Onshore hingegen sollte in BaWü und Bayern als die großen Flächenländer mit niedrigen Windanteil doch einiges gehen.