Windmaster Nordex
grenzt ja schon an unnatürlichem Nachahmertum das Du hier meine mühevoll erstellten Bilder reinsetzt und noch mit meinem Patentiertem Slogan versiehst
WIND AUF!!
http://tycoon.by/deutch/page/windkraftanlage gute gebrauchte Anlagen für den Garten...
die Mädels sitzen mir gerade gegenüber und wir pokern um die Nordex Aktie, wenn die heute weiter runtergehen, dann müssen Sie die Hüllen fallen lassen, solte es nicht sein, dann ist das gut für mich, ich habe dann wieder etwas Polster mehr auf dem Konto, gebe den Süssen dann einen Drink aus und Tanze in den Mai und dann....
WIND AUF!!! lasst ihn blasen
Zeitpunkt: 19.06.12 13:06
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Erotischer Inhalt
Vergesst nicht
www.de.sharewise.com/aktien/...54-nordex-se-o-n/analysen-empfehlungen
Nächste Woche tritt die heiße Phase ein, dann wird es hier im Board kein Update mehr geben!
Alles weitere drüben!
Mitnichten. Heute sind fast alle regenerativen Energieaktien hochgegangen, mal mehr (PNE, Phoenix, Solarworld), mal weniger (Vestas, Nordex). Was aber rein spekulativ war und wohl auch wenig nachhaltig sein wird. Also plant lieber weiter eure Anti-Bashing-Aktionen.
wie auch im Indexvergleich). Schon heute hat der TecDax wie auch Nordex positive Tendenzen gezeigt, die einen Umschwung ankündigen.
Ab Mai werden die Versorger und somit auch Nordex wieder stärker in den Mittelpunkt des Geschehens rücken (steigende Kurse). Das ist lt. Börsenwissenschaft so (Untersuchungen von Investments). Siehe auch: "Die richtige Aktie zum richtigen Zeit" von Larry Williams
Nur der Rückweg soll in der Vergangenheit nicht jedem bekommen sein!
Wien/Linz/London - Der börsenotierte Stahlriese voestalpine hat von Siemens einen Großauftrag für einen Windpark vor London an Land gezogen. Die voestalpine Anarbeitung GmbH liefert rund 20.000 Tonnen Grobblechzuschnitte für das Offshore-Windturmprojekt "London Array". Das Umsatzvolumen des im April unterzeichneten Kontrakts liegt in zweistelliger Millionenhöhe, die Auftragslaufzeit beträgt ein Jahr, teilte die voest mit.
Die Blechteile werden in Linz produziert, Siemens Wind Power erstellt dann 106 Windtürme mit je 3,6 MW. Der britische Windpark soll in der ersten Phase, die Ende 2012 abgeschlossen werden soll, rund 630 MW an Leistung erreichen, im Endausbau dann ein Gigawatt. (APA)