Windmaster Nordex
Sehr interessant und schau mal wie der Kurs in den 2 Jahren nach der damaligen Kapitalerhöhung abgegangen ist
"...Goldman Sachs had taken a slightly bigger stake of 10.729 million shares as part of Nordex's capital increase in 2005, but had started to sell off small bits over time..."
Vielleicht sind die Goldmänner ja wieder drinne, die haben doch ihre Hedgefonds mit denen sie die Kapitalerhöhung unter 3% hätten zeichnen können!
Wir erinnern uns an die jüngste Kapitalerhöhung:
6.684.999 Aktien zu 8,40 Euro
Davon haben Skion Momentum zusammen 900.000 Aktien(insiderdaten.de) gezeichnet.
5.784.999 wurden von anderen Investoren gezeichnet, die jeweils unter 3% der Aktien halten müssten, da keine Meldung kam.
7,87% wurden gezeichnet(ohne die Aktien von Skion Momentum) auf die neue Anzahl der Aktien(73,53 Mio) gerechnet.
Müssten also mindestens 3 Investoren sein, da bei 2 Investoren mindestens einer mehr als 3% der Aktien halten würde.
Oder 3 Hedgefonds für XY?
die anderen bekommen nur die Knochen zum abnagen und müssen dafür die Kleinanleger rausekeln
WestLB, NordLB, WGZ oder UBS müssen die Drecksarbeit machen...
Stimmrechtsmitteilungen gemäß §§ 21 ff. WpHG zugegangen sind, mit denen uns Folgendes mitgeteilt wurde: Am 3. Februar 2010 hat:
http://www.presseportal.de/pm/59880/1559407/nordex_se
Ich wette mit euch, dass das Potential für die nächsten Jahre unglaublich sein wird und deshalb wird uns diese Perle sicherlich vorher durch eine Übernahme weggeschnappt. Bei Solarparc war es auch so. Kaum sind die in Fahrt gekommen und hätten ein unglaubliches Wachstum hingelegt, schon wurden sie auch von Solarworld übernommen!
Bei Nordex könnte ich mir Ähnliches vorstellen, wäre Bitter für Anleger die zu Kursen über 30 Euro gekauft hatten, aber wer unter den 8,40 der Kapitalerhöhung kauft sollte hier eher mit einem fetten Grinsen aus der Sache kommen.
www.mygreeneducation.com/...x-creates-a-windfall-of-jobs-in-arkansas/
A windfall of jobs
At the ceremony, management gave an update on the hiring schedule. “We expect to be producing up to 300 wind turbines a year by 2014,” said Joe Brenner, VP of Production in Jonesboro. “It will take a highly-skilled, well-trained workforce of around 700 people to make that happen. Right now we have five people and a construction zone. So we’re looking at a strong ramp-up and an aggressive recruiting and training program.”
Hiring will span about four years. Nordex plans to locally employ close to 100 people by the end of 2010, as it begins ramping up nacelle assembly, in the areas of operations, office support, supply management, production engineering, quality assurance and more. Recruiting will begin in January followed by hiring in the spring. The nacelle workforce will gradually reach up to 240 people as the plant approaches full capacity over the next two and a half years. Recruiting and hiring will follow a similar pattern for the rotor blade facility, which will be built in phase two of the construction. Job openings will be posted on the company’s website at www.nordex-online.com, with additional details to come.
Besides direct hires, Nordex is also creating jobs through the contracting of services. For example, Nordex has contracted with the construction firm, H&M Company, Inc. of Jackson, Tennessee, which is dedicating between 250 and 300 workers to the construction project.
Finally, the company is localizing its supply chain. “We want to foster a neighborhood of local wind players around Jonesboro,” said Brenner. “Logistically, it’s more efficient to share a backyard than to ship large components cross-country.”
Plant details
The Jonesboro operation will be an original equipment manufacturer (OEM) producing one of the largest classes of wind turbines in the world, the 2.5 megawatt N90 and N100. Each of these utility-scale turbines is capable of generating enough renewable energy to power about 700 American homes. In 2000, Nordex built the first turbine this large and has the longest track record for reliability in the multi-megawatt class. The $40 million nacelle assembly plant will have 115,000 square feet of production space, 10,000 square feet for a Training Academy and 35,000 square feet of office space. The $60 million rotor blade facility is then expected to begin production in late 2012.
Heating and cooling at the plant will be powered entirely by geothermal energy. “The investment will pay for itself within 12 years,” said Sigrist, “and will save considerable amounts over the long run. Just as renewable energy will do for all of America. The investment pays off.”
weit über 10 Euro ab. Ich denke da gehen wir auch wieder hin.
Irgendwann kommt dann wieder so eine Meldung und Bumm kaufen alle wieder wie bekloppt! Und gerade jetzt besonders gerne
www.bafin.de/cln_152/nn_723756/DE/Verbraucher/...eschwerde__node.html
hier gehts auch irgendwie ums Prinzip, je mehr Leute etwas schreiben, desto besser!
Habe mich schon beschwert
siehe hier!
http://www.ariva.de/forum/News-zu-Nordex-SPAM-FREE-409466?page=114#jumppos2865
wir wissen doch alle dass es nicht direkt was bringt und dass die Bafin dir persönlich auch kein Ergebnis mitteilen muss.
Es geht ja eigentlich nur darum mal Präsenz zu zeigen. Und ja Moemeister, ich kannte deine Beschwerde schon, war gute Arbeit.
www.bafin.de/cln_152/nn_723756/DE/Verbraucher/...eschwerde__node.html
Ich denke ihr sollte langsam alle wissen, dass eine Übernahme ansteht! Und vor allem dass der Mindestpreis jetzt bei 8,40 Euro liegt, wenn Klatten oder einer der dubiosen Investoren übernehmen möchte!
Deshalb wird auch der Kurs gedrückt! Jede Aktie die ihr jetzt aus den Händen gebt, für die müssen sie euch dann bei einer Übernahme kein Geld mehr zahlen bzw das geld bekommt dann ein Anderer!
Für mich persönlich ist hier jeder Kurs unter 8,40 Euro ein Kaufkurs! Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die da nicht wenigstens etwas draufpacken werden.
6,945 6,983
Stückzahl 1.440 Stk. 1.433 Stk.
Taxierungszeitpunkt 19.04.2011 16:24:10 Uhr
Bei begründeten Beschwerden wenden wir uns an das betroffene Institut und haken nach. Ihre Hinweise helfen uns, Verstöße gegen das Wertpapierhandelsgesetz zu entdecken und dagegen vorzugehen.