Windmaster Nordex
Es ist ja interessant wer schon alles einmal bei welchen Kursen angeblich Nordex übernehmen wollte:
ThyssenKrupp am 10.5.2010 bei Kursen um die 8 Euro
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=36502
Alstom und Mitsubishi am 31.7.2007 bei Kursen um die 27 Euro
http://www.faz.net/s/...1F84E4D39EB3ACF99C~ATpl~Ecommon~Scontent.html
am 22.10.2006 bei einem Kurs um die 11 Euro
http://www.finanzen.net/eurams/bericht/...ation_auf_Uebernahme_134791
So ziehen sich die Gerüchte der Übernahmefantasie durch die Jahre und von Kursen über 30 bis zu Kursen von 8 Euro!
Interessanterweise spekuliert ausgerechnet jetzt kein Analyst und keine Börsenzeitung auf eine Übernahme. Das könnte ein Zeichen sein, dass jetzt wirklich eine im Gang ist ;)
Immer wenn von "Übernahme" die Rede war kam ja nix, und jetzt vermeidet jeder Analyst und jede Börsenzeitung dieses Thema, schon komisch oder?
Google steckt 100 Millionen in Windpark
Der stromhungrige Internetkonzern Google investiert weiter in erneuerbare Energien. Dieses Mal steckt Google rund 100 Millionen Dollar (70 Mio Euro) in einen Windpark im US-Bundesstaat Oregon. Das Projekt Shepherds Flat soll 2012 ans Netz gehen, wie Manager Rick Needham gestern im Firmenblog mitteilte.
Google hat bereits in mehrere Wind- und Solarparks investiert, zuletzt 3,5 Millionen Euro in eine Photovoltaik-Anlage in Brandenburg an der Havel. Mit seinen riesigen Rechenzentren ist Google auch ein gigantischer Stromverbraucher. Wie viel Energie die Serveranlagen verbrauchen, ist indes ein gut gehütetes Geheimnis.
Der Windpark in Oregon soll der größte der Welt werden und mit 845 Megawatt genug Strom für mehr als 235.000 Haushalte liefern. Insgesamt betragen die Baukosten zwei Milliarden Dollar. Zu den weiteren Investoren gehört der US-Industrieriese General Electric, der auch die Windräder liefert.
Quelle ORF.at
IKEA
Ikea kauft vier deutsche Windparks
Langfristig will das Unternehmen seinen gesamten Strombedarf aus erneuerbaren Energiequellen decken.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,716674,00.html
Die Übernahmefantasie kennt keine Grenzen
Lassen wir doch Diermeier und Co ruhig ihre Scheinchen nochmal vorher ausknocken
kann man abschreiben, mit diesem Beitrag!
In den USA etwa finanziert Bill Gates die Firma Terrapower, die gemeinsam mit Toshiba Mini-AKW auf den Markt bringen will. Und im November hat die EU-Kommission gemeinsam mit der Industrie eine "nachhaltige Nuklearinitiative" gestartet. Thema auch hier: Reaktoren, die kleiner sind als die bisherigen Großanlagen.
http://www.capital.de/karriere/...-an-Mini-Atommeilern/100037491.html
derzeit sind fast alle Banker mit Japan beschaeftigt, siehe Bericht 21.03.2011
Trotz Atomkatastrophe
Buffett empfiehlt japanische AktienAuszug
Die Schweizer UBS schrieb bereits am vergangenen Dienstag, der Ausverkauf japanischer Aktien sei übertrieben. Auch der Analyst Dylan Grice von der französischen Bank Société Générale empfahl Anlegern, jetzt einzusteigen: "Japanische Aktien werden allmählich günstig." Laut Berechnungen des US-Anlegermagazins Barron's liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis derzeit im Schnitt bei 14, dies sei der niedrigste Stand seit Ende der Finanzkrise. Goldman Sachs erwartet, dass der Aktienindex Topix binnen zwölf Monaten über 1000 Punkte steigt. Am Montag notierte der Index bei 830 Punkten.
http://www.capital.de/finanzen/aktien/...nische-Aktien/100037110.html
Vor allem bei Kursen von 27 Euro posaunen die Analysten alle etwas von Übernahmefantasie raus und jetzt bei Kursen von 8 Euro sind sie ganz still, ja bekräftigen ihre "Verkaufsempfehlungen" schon wöchentlich.
WEnn da nix im Busch ist, dann weiß ich auch nicht. Ich würde mich ja freuen, wenn irgendwann mal nach- oder vorbörslich eine Übernahme bekanntgegeben würde. Dann schauen nämlich die ganzen schlauen Leute die auf Kurse von 1 Euro fuffzig warten oder die irgendwo ein Gap sehen, in die Röhre!
angenommen, die oben angefuehrten Instis haben ihr Geld schon vor dem Gau dort geparkt , was ist die logische Schlußfolgerung .....
Keine Ahnung, was meinste?
Ich hab nur das Gefühl was ich tief in der Finanzkrise hatte. Damals dachte ich mir, man müsse jetzt in die Werte die am tiefsten geprügelt worden sind und die die Krise überleben, also damals waren es die Banken. Habs leider nicht gemacht.
Jetzt sind Wind und Solaraktien immer noch(selbst nach dem jüngsten Anstieg) 75-90% von den 3 Jahreshochs entfernt. Also müsste man dieses mal in diese Aktien einsteigen.
Die Börse wird das schon langfristig einpreisen, auch wenn jetzt kurzfristig schön gezockt wird.
Das haben die ANAAALysten mal wieder geschafft.
Da hat der Kleinanleger nur noch das Nachsehen.
Glück für Dijenigen die jetzt erst Kaufen.
Hier wird die ganze Zeit von Übernahme geschwafelt,hört doch auf die Leute zu verunsichern.Gibt´s hier im Thread auch mal Fakten oder nur dummes Gelaber ???????????