Windmaster Nordex
du hast eine Sache nicht verstanden! Es geht nicht um RWE,E.ON oder Windenergie auf der anderen Seite, sondenr RWE und E.ON werden die Antreiber der Windkraft werden.
Der Grund ist einfach, sie haben Angst vor einer Dezentralisierung des Strommarktes. Wenn sich jeder Privatmann eine Solarzelle aufs Dach macht und den Strom selber verbraucht, dann können RWE und Co kein Geld mehr verdienen. Also müssen sie massiv in Windenergie investieren. Diesen Strom können sie dann selber wieder zentral anbieten und verkaufen.
So oder so wird die Windenergie davon profitieren. Man muss nur mal hinter die Kulissen blicken!
Wenn dir eine schöne Landschaft und ein schöner Schein so wichtig sind, warum ziehst du nicht nach Fukushima?
Auch um Tschernobyl hast du jetzt eine blühende Natur, die garantiert nicht verbaut wird.
Das bischen Strahlung macht dir sicher nichts!
Ich weiß ja nicht ob du es mitbekommen hast, aber "unsere" Aktie steigt momentan und fällt nicht!
Ich sehe da momentan ein sattes Grün!
siehe Roth u.Rau
Die im schweizerischen Baar ansässige Meyer Burger biete 22 Euro je Stückaktie. Dies entspreche einem Aufschlag von rund 41 Prozent zum volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate.
könnten Siemens bzw GE bei Nordex zuschlagen.
Das muss ja dann keine Komplettübernahme sein. Nur so große Konzerne könnten die komplette Bankengilde für sich gewinnen, und bei Kursen von 20 Euro möchten die bestimmt nicht einsteigen.
Solarworld hat gerade mal 8 Seiten!
Nordex 2,69 Mio Euro Börsenumsatz bei 22 Seiten
Solarworld 3,82 Mio Euro Börsenumsatz bei 8 Seiten
Ich glaube die Banken haben mächtig Schiss dass der Kurs richtig ausbricht!
Die neue lange ersehnte Verkaufsempfehlung :-) Diesmal von der meinungsbildenden Raiffeisen Centrobank. Lasse das jetzt mal unkommentiert
Hier ist der Link: http://www.finanzen.net/analyse/...en-Raiffeisen_Centrobank_AG_398702
Stark bleiben Freunde.
Und da ist schon die erste für diese Woche:
http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Nordex_2011_bleibt_schwierig-3729095
Nordex 2011 bleibt schwierig
11.04.11 12:23 Raiffeisen Centrobank
Wien (aktiencheck.de AG) - Magdalena Wasowicz und Helge Rechberger, Analysten der Raiffeisen Centrobank, stufen die Aktie von Nordex auf "verkaufen" herab.
2010 habe Nordex einen Umsatzrückgang von 18% auf EUR 972 Mio. verzeichnet. Das Servicegeschäft habe sich auf 8% des Umsatzes belaufen, der Rest sei auf Neuanlagenbau entfallen. Das operative Ergebnis habe mit EUR 40,1 Mio. auf Vorjahresniveau gelegen. Die Marge habe sich durch eingeführte Effizienz- und Kostensenkungsmaßnahmen, die im Jahr 2011 fortgeführt werden sollten von 3,5% auf 4% verbessert. Nordex wolle zum Beispiel zukünftig Komponenten günstiger im Ausland zukaufen. Im Berichtszeitraum habe sich das Konzernergebnis um 12,4% auf EUR 21,2 Mio. verschlechtert.Der Auftragseingang sei im Berichtszeitraum um 14% auf EUR 836 Mio. gestiegen. In Asien und Amerika habe Nordex zulegen können, in diesen Regionen sei das Unternehmen auch mit Produktion vor Ort vertreten. Hingegen sei das in Europa generierte Auftragsvolumen um 18% auf EUR 568 Mio. gesunken. Der mit 34% größte Anteil innerhalb Europas entfalle auf die Türkei, 19% der Aufträge würden aus Großbritannien und Irland stammen.
Laut Angaben des Global Wind Energy Council (GWEC) sei 2010 die weltweit installierte Leistung um 7,3% auf 35.802 MW gesunken. Während etablierte Märkte wie Europa und Nordamerika spürbar zurückgegangen seien, sei China stark gewachsen.
Im Geschäftsjahr 2011 gehe Nordex davon aus, den Umsatz stabil halten zu können. Die Auftragseingänge sollten um 20% auf etwa EUR 1 Mrd. wachsen. Nordex erwarte, dass sich das Neugeschäft erst in der zweiten Jahreshälfte, sowie im Jahr 2012, spürbar beleben werde. Innerhalb Europas setze das Unternehmen auf einzelne Märkte wie Schweden und Türkei.
Die Branche sei immer noch von Überkapazitäten gezeichnet und einem daraus resultierenden Preiskampf bei Turbinenpreisen. Gleichzeitig seien alle Unternehmen von steigenden Rohstoffkosten betroffen, was den Margendruck erhöhe.
Aufgrund der hohen Bewertung von Nordex sowie der fehlenden Positionierung im Wachstumsmarkt der Offshore-Windanlagen ändern die Analysten der Raiffeisen Centrobank ihre Einschätzung für die Aktie von Nordex auf "verkaufen". (Analyse vom 11.04.2011) (11.04.2011/ac/a/t)
____________________
Kein Wort dazu, dass sich das Umfeld in den letzten Tagen und Wochen extremst geändert hat. Lesen diese Idioten eigentlich Zeitung, gucken Nachrichtemn oder saugen die sich ihre Infos und Bewertungen aus dem A****.
Anyway: Welche Position löse ich jetzt auf, um hier nochmal nachzulegen?
Gruß von
tnzs
www.finanzen.net/analyse/Nordex_kaufen-Raiffeisen_Centrobank_AG_375775
12.08.2010 17:40
Nordex kaufenWien (aktiencheck.de AG) - Magdalena Wasowicz und Helge Rechberger, Analysten der Raiffeisen Centrobank, stufen die Aktie von Nordex (ISIN DE000A0D6554/ WKN A0D655) mit dem Rating "kaufen" ein.
Im ersten Halbjahr 2010 seien 25% weniger Aufträge eingegangen, allerdings habe im zweiten Quartal eine Erholung eingesetzt: Mit EUR 258 Mio. seien es 26% mehr Aufträge als im Vergleichszeitraum gewesen. 64% davon seien aus Europa, 22% aus Asien und die restlichen 14% aus Nordamerika gewesen. Die Verfügbarkeit von Fremdkapital habe sich gebessert, während die Eigenkapitalerfordernisse immer noch höher seien als in den letzten Jahren.
Der Umsatz sei in den ersten sechs Monaten 32% auf EUR 349,8 Mio. zurückgegangen, der Output in der Turbinenproduktion sei von 482 MW aus 387 MW zurückgegangen, und in der Rotorblattproduktion von 201 MW auf 151,5 MW. Trotz geringerer Auslastung sei die Bruttomarge von 21,4% auf 28,5% gestiegen. Grund dafür seien günstigere Rohstoffpreise sowie profitable Aufträge gewesen, die im Berichtszeitraum abgewickelt worden seien. Das Investitionsvolumen habe mit EUR 33,4 Mio. deutlich über dem Vorjahr gelegen (EUR 21,1 Mio.). Ein Großteil davon entfalle auf den Aufbau der Produktionsstätte in den USA, die noch im zweiten Halbjahr 2010 in Betrieb gehen solle.
Nordex halte an der Umsatzprognose für 2010 fest (leichtes Wachstum), und habe den Ausblick für die operative Marge bei vier Prozent konkretisiert. Das Unternehmen wolle ein Neugeschäftsvolumen von 1000 MW erzielen, was einen Auftragseingang von 640 MW im zweiten Halbjahr erfordere.
Der Finanzinvestor Och-Ziff Capital, der vor einigen Monaten den 14,4%-Anteil an Nordex von Goldman Sachs (ISIN US38141G1040/ WKN 920332) und CMP-Fonds übernommen habe, habe seine Beteiligung auf mittlerweile unter drei Prozent reduziert. Der Streubesitz liege bei derzeit 72,5%.
Im Bereich Erneuerbare Energie habe die Solarbranche durch auslaufende Subventionen einen starken Auftrieb im zweiten Quartal bekommen. Die Windenergie beziehe vielerorts deutlich geringere Förderungen und sei somit unabhängiger von staatlichen Budgets bzw. deren Kürzungen.
Die Analysten der Raiffeisen Centrobank erwarten eine weitere Erholung der Nachfrage und stufen die Nordex-Aktie auf "kaufen". (Analyse vom 11.08.2010) (11.08.2010/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Interessanterweise haben die Nordex noch vor dem starken 4. Quartal auf kaufen gehabt und jetzt nach dem starken 4. Quartal, den etlichen neuen Aufträgen, Fukushima, dem 6.Punkteplan der Regierung und dem Umstieg von Atomkraft auf Windenergie, sowie der Vorstellung der neuen Offshore-Mühle haben die Nordex von "Kaufen" direkt auf "Verkaufen" gestuft.
Für wie blöd halten die eigentlich Aktionäre?
Kurs und Übernahme zu 22 Euro!
Kursziel Sven Diermeier (Independent) am 11.3. von 18 auf 16 Euro gesenkt
www.finanzen.net/analyse/...u_halten-Independent_Research_GmbH_395832
WestLB hat auf "Verkaufen" abgestuft und zwar am Freitag mit Kursziel 12 Euro!
www.finanzen.net/analyse/RothRau_sell-WestLB_AG_398545
Deutsche Bank hatte auf "Verkaufen" mit Kursziel 9 Euro!
www.finanzen.net/analyse/RothRau_sell-Deutsche_Bank_AG_386045
Dr. Monk lässt schön grüßen!
Alle Anzeichen stehen auf grün und durch den Japangau wird Nordex in jedem Falle profittieren und dann schreiben die verkaufen ???
Kommen die sich nicht langsam selber blöd vor ?
ihre Derivate analysieren, da koennen sie sich austoben!
Weil es so schoen ist nochmals im link die Unzahl von Scheinchen, vielleicht kommen noch Offshore-Zertifikate mit Call Short Option in den Handel, bei diesen Herren und Damen ist alles moeglich!
http://www.finanztreff.de/kurse_einzelkurs_zugehoerige,i,3555.html
kannste in die Tonne Kloppen wenn die Aktien schwanken. Aber darauf schwören die doch bei den Derivaten, speziell Optionen und Optionsscheine.
noch in der Vergangenheit. HSBC schreibt bei Repower:
Im Rahmen einer Branchenstudie zum Sektor der Erneuerbaren Energien werde auf das positive Stimmungsumfelds nach der atomaren Tragödie in Japan hingewiesen.
Während sich der Windenergiesektor in 2010 schwach präsentiert habe, dürfte es wieder zu stärkeren Zuwächsen kommen. Insofern seien die Prognosen zum durchschnittlichen Wachstum in den kommenden fünf Jahren auf 12% angehoben worden.
..damit sind die sie Einige der wenigen, die zumindest den Trend erkannt haben. Egal, wie sie jetzt zu Nordex stehen/ würden!