Windmaster Nordex
auf eine schlechte Meldung kommen momentan 10 positive Meldungen für diese Branche!
Das nennt man Energie- bzw Zeitenwende!
Hier werde noch einige herausgeschüttelt da bin ich mir sicher , aber lachen kann der , der seine Papiere in 2 jahren noch hat und verkloppen kann.
Ich sehe es auch so, nordex hat jetzt eine 3-Jährige Abwärtsbewegung hingelegt, hat bei 8 Euro immer noch 80% von Höchstkursen verloren und befindet sich immer noch in der Übertreibungsphase nach Unten.
Allerdings sehe ich da gerade einen Wendepunkt. Hier ist es in ein bis zwei Jahren fast egal ob man bei 5, 8 oder 10 Euro gekauft hat.
Die Branche hat hervorragende Aussichten, ähnlich wie die Internetbranche Mitte der 90iger.
Bis wir aber bei Nordex in eine Übertreibungsphase nach Oben kämen, müssten wir erstmal wieder neue Höchstkurse erreichen.
Bei entspechender Entwicklung sind Kurse von 30 Euro Plus in ein bis zwei Jahren wieder möglich.
schaut euch mal die Orderbücher zweier TecDaxwerte im Vergleich an: Solarworld und Nordex
Solarworld hat normalerweise höhere Börsenumsätze und dementsprechend sollte hier die Anzahl der Orders höher sein.
Aber so ist es nicht.
Solarworld 2 Seiten
www.ariva.de/quote/times_and_sales.m
Nordex 5 Seiten!
www.ariva.de/quote/times_and_sales.m
das ist doch die pure Verzweiflung den Kurs unten zu halten!
...melden.
"Die BaFin überwacht Wertpapiergeschäfte, um verbotene Insidergeschäfte aufzudecken. Seit dem 1. Juli 2002 ist sie auch für die Verfolgung von Kurs- und Marktpreismanipulationen zuständig. Hierbei dienen Hinweise aus der Bevölkerung als wichtige Erkenntnisquelle.
[..]
Verboten sind auch sonstige Täuschungshandlungen, die vorgenommen werden, um auf den Preis eines Vermögenswerts einzuwirken. Darunter fallen z.B. unlautere Handelspraktiken oder das Streuen von Gerüchten zum Zweck der Preisbeeinflussung."
Der Text geht noch weiter, ist ganz interessant...
http://www.bafin.de/cln_152/nn_723250/DE/...gen__node.html?__nnn=true
@semper: Du hast doch schon zusammengetragen, wer, wann nach welcher positiven Nachricht immer wieder abgestuft hat. Wenn das nicht unter Kursmanipulation oder -beeinflussung im obigen Sinne fällt, oder der Müll, den Fechner immer wieder von sich gibt...
Gruß von
tnzs
Hohenstein-Ernstthal, 11. April 2011 - Die Roth & Rau AG hat am heutigen Tag mit der Meyer Burger Technology AG mit Sitz in Baar, Schweiz, einen Vertrag über einen Unternehmenszusammenschluss (Business Combination Agreement) abgeschlossen. Entsprechend den Regelungen dieses Vertrages hat uns die AB 13/10 Vermögensverwaltungs GmbH (künftig: MBT Systems GmbH), eine Tochtergesellschaft der Meyer Burger Technology AG, heute mitgeteilt, dass sie entschieden hat, den Aktionären der Roth & Rau AG anzubieten, ihre auf den Inhaber lautenden Stückaktien der Roth & Rau AG im Wege eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots gegen Zahlung einer Geldleistung von EUR 22,00 je Stückaktie zu erwerben.
Darüber hinaus hat uns Herr Dr. Dietmar Roth mitgeteilt, dass er und die Gründerfamilien am 10. April 2011 sämtliche von ihnen an der Roth & Rau AG gehaltenen Aktien teilweise an die Meyer Burger Technology AG gegen Gewährung von Aktien an der Meyer Burger Technology AG bzw. teilweise an die MBT Systems GmbH gegen Geldleistung veräußert haben.
vielleicht sollte mal jeder hier im Thread eine EMail schreiben, warum nicht?
Auch wenn es nicht viel bringt, sehen die dann wenigstens dass sich die Anleger Gedanken machen und dass man sie nicht für Dumm verkaufen kann!
Ich werde mal schauen was ich tun kann.
Und Siemens stoppt Investitionen in Atomkonzerne
RWE, E.On und ENBW kommen an der Windkraft nicht drumherum. Ganz einfach weil sie nicht wollen dass der Strommarkt über die Solarenergie dezentralisiert wird. Sie wollen nicht, dass sich Privatpersonen und Gemeinden ihren eigenen Strom herstellen.
Privat durch Solarenergie und Gemeinden durch Solar- und Windenergie.
Wie schaffen es also die Atomkonzerne weiterhin den Strommarkt zu zentralisieren und zu beherrschen? Indem sie selber massiv in Windparks investieren, Offshore und Onshore, um dann den Strom wieder selber anbieten zu können.
Hi Leute, mir ist am Donnerstag und Freitag ebenfalls schon aufgefallen, dass es ne Menge kleinerer Order bei Nordex gab. Vermute ebenfalls, dass da schon angefangen wurde den Kurs zu drücken und zwar jedes Mal wenn der Kurs dabei war auszubrechen.
Nach der Verkaufsempfehlung der NordLB am gleichen Tag, war mir einiges klar. Einige versuchen hier tatsächlich den Kurs nicht zu sehr ausbrechen zu lassen. Heute morgen das gleiche Spiel. Wir hätten die 8,50 schon lange gesehen ....
Ich werd eine E-Mail an das Insitut für Kursmanipulation schreiben und den Herr Fechner der NordLB melden.
Windenergie erlebt ihre Wiedergeburt und wir alle wollen daran teilhaben ! Jetzt zieh ich den Banken das Geld aus der Tasche.
Bisher haben RWE und Co. Ihre Windparks und Solarinvestitionen nur als Marketingtool benutzt um den Konzern Grüner aussehen zu lassen und damit das Image zu pushen. Das haben die in den letzten Jahren voll ausgeschöpft. Da das jeder gemacht hat, wird das jetzt nicht mehr funktionieren nur so zu tun als ob. Jetzt müssen sie tatsächlich investieren um am Ball zu bleiben und das nicht nur in mini Prestigeanlagen.
www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...en-in-aussicht-15291989.htm
10:32 Uhr |
|
Florian Söllner
Welche Technologie ist der größte Gewinner des deutschen Atomausstieges? Immer mehr rückt die Windkraft in den Mittelpunkt. Vor allem Offshore-Anlagen sollen verstärkt gefördert werden.
So sieht Rückenwind aus. Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) haben ein neues 6-Punkte-Papier vorgestellt. Demnach soll für deutsche Offshore-Windparks ein Sonderprogramm über fünf Milliarden Euro ins Leben gerufen werden. Zudem soll die CO2-Sanierung von Gebäuden von 450 Millionen Euro auf zwei Milliarden Euro erhöht werden. Der Solarsektor erhielt in diesem Zusammenhang keine neuen Impulse. Doch Marktbeobachter gehen davon aus, dass die anstehende Diskussion der EEG-Novelle für 2012 im Sinne der Branche verlaufen wird.
Der AKTIONÄR hatte den Experten Dr. Kasten von Blumenthal gefragt: Wind oder Solar - wo sehen Sie stärkeren Rückenwind?
Von Blumenthal: Durch den Wahlsieg der Grünen in Baden-Würt-temberg halte ich es für wahrscheinlich, dass gerade die Genehmigung deutscher Onshore-Windparks leichter wird. Zudem ist die Windenergie für die Versorger wesentlich bedeutsamer als die Solarkraft. Bei Letzterer dürfte es im zweiten Halbjahr noch einmal eine Überproduktion geben. Doch künftig erwarte ich eine langsamere Senkung der Solar-Förderung als zuletzt.
Inwieweit haben sich die Vorzeichen für Alternative Energien geändert?
Von Blumenthal: Die Perspektiven haben sich auf mittlere Sicht stark verbessert. Gerade Versorger wie E.on und RWE werden jetzt den Einstieg in Erneuerbare Energien tendenziell noch stärker forcieren.
Wind oder Solar? Beides!
Der deutsche Windanlagenbauer Nordex bleibt aufgrund des Nachrichtenlage „Unter Strom". Aber auch der Solarsektor bietet Perspektiven. Neben Solarworld bleiben etwa Centrotherm und Meyer Burger („41-Prozent-Premium für Roth & Rau") aussichtsreich. Zudem profitieren die chinesischen Solarhersteller vom globalen Umdenken. Auch PSI ist ein Gewinner des Atomausstieges.
Dieses Spiel muß doch bald mal ein Ende haben, oder? Und wenn mit Miniorders versucht wird, den Kurs zu drücken, ist ja auch Nachfrage da. Wäre es nicht besser, in der jetzigen Situation den Kurs laufen zu lassen und weiter oben abzuladen? Wo ist mein Denkfehler. Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Aber,
bei diesen fiesen Einkaufskursen kann ich leider nicht die Ueberzeugung finden zu kaufen.
Wenn man da nicht aufpasst ist man leider auch mal paar Tausend los.
Interessante Nachkaufskurse sehe ich vorerst leider auch bei optimistischster Prognose nicht.
Leider beruht bei allen anderen Aussagen alles nur darauf, dass die Branche die besten Zeiten vor sich hat und das noch gar nicht eingetroffen ist.
Aber was wenn
RWE und Co klagen und wir nicht mehr aus der Verlaengerung raus kommen (Nordex dann abwaerts faellt)?
Was wenn doch nicht die erwarteten Milliarden investiert werden und die Regierung darum herum schleicht?
Fuer mich zu viel puschen und ne schoene Kapitalerhoehung zu besten Preisen, aber mehr nicht fuer die naechste Zeit.
Nur meine Meinung. Die dient nicht um andere zu veraergen.