Windmaster Nordex


Seite 230 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.896.632
Forum:Börse Leser heute:944
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 228 | 229 |
| 231 | 232 | ... 797  >  

3283 Postings, 5393 Tage Nordex-SpekulatiusDoji kündigt sich an

 
  
    #5726
1
08.04.11 17:28
Das Candlestickmuster Doji bildet die heutige Tageskerze im Nordex-Chart. Der Doji deutet symbolisch eine Trendwende an. Also müßte es nächste Woche berauf gehen, so der Doji das hält, was er verspricht.  

1127 Postings, 5167 Tage nobitNDX Anleihe A1H3DX

 
  
    #5727
08.04.11 22:29

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustush nobit

 
  
    #5728
09.04.11 08:26

ist dir auch aufgefallen wie oft der im Interview gestottert hatte und kurz bevor er sein Kursziel mal wieder runterbeten musste gabs so eine merkwürdige Pause als ob er einen Klos im Halse hat.  Mich würde nicht wundern wenn dahinter jemand mit der Peitsche stand hahaha

"Holger du weißt doch was wir besprochen hatten". Nix Positives und Kursziel 5"

Dafür hat er eigentlich Nordex schon wieder viel zu stark gelobt, wobei selbst einem Laien auffällt dass das Kursziel dann am Ende nicht zum Interview passt.

 

 

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusErneuerbare Energien für Frankfurt

 
  
    #5729
09.04.11 08:52

Vor allem im letzten Abschnitt sieht man, dass die steigende Nachfrage nach Ökostrom auch die Nachfrage nach Windparks steigert.

Wenn Analysten behaupten dass sich fundamental nach den Ereignissen in Japan nix getan hätte dann ist das leider nur eine billige Notlüge! Es hat sich ne Menge getan und es passiert gerade richtig viel auf diesem Sektor.

www.fr-online.de/wirtschaft/...ig-wind/-/1472780/8324820/-/index.html

Erneuerbare Energie für Frankfurt
Stadtwerke machen mächtig Wind
Autor:                      Tobias Schwab
                 
Datum: 8 | 4 | 2011
                     

Ökostrom-Kunden könnten bald ihre Energie auch aus Offshore-Windkraftanlagen erhalten. Mainova und Co. investieren gemeinsam eine Milliarde Euro in regenerative Energie.

Frankfurt –  

Ökostrom-Kunden der Frankfurter Mainova beziehen ihre Energie aus den Main-Wasserkraftwerken Griesheim und Eddersheim, von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des FSV-Stadions oder vom Onshore Windpark Havelland in Brandenburg. Bald aber könnte auch Offshore Windenergie aus der Nordsee in die Rhein-Main-Region fließen.

Denn die Mainova will in Sachen Nachhaltigkeit künftig ein ganz großes Rad drehen. Gemeinsam mit 26 weiteren kommunalen Unternehmen der Thüga-Gruppe hat der Versorger nun eine Gesellschaft für Erneuerbare gegründet. Zum Joint Venture gehören auch die Wiesbadener Eswe und die Energieversorgung Limburg. „Wir möchten am Umbau der Erzeugungslandschaft teilhaben“, erklärte Mainova-Vorstandschef Constantin H. Alsheimer. Ziel des Joint Ventures sei es, Know-how und Kapital zu bündeln und sich damit auch an größeren deutschen Ökostrom-Projekten zu beteiligen.

Interesse an Offshore-Anlage

Rund eine Milliarde Euro will die „Thüga Erneuerbare Energien“ bis 2020 in Projekte regenerativer Energieerzeugung investieren. „Unser Fokus liegt zunächst auf deutscher On- und Offshore Windenergie“, sagte der Geschäftsführer der Thüga-Gesellschaft, Kay Dahlke, der Frankfurter Rundschau. Dahlke war Vorstand beim Windkraft-Projektentwickler Plambeck und zuletzt Chef von 8KU Renewables in Berlin. Seinen Thüga-Dienstsitz hat Dahlke jetzt in Nordsee-Nähe nach Hamburg verlegt. Dort soll schließlich auch das erste größere Offshore-Projekt Wind machen, an dem sich Thüga beteiligen will.

„Wir haben unser Angebot für eine Nordsee-Anlage schon abgegeben“, sagte Dahlke. In der nächsten Woche werde sich entscheiden, ob die Thüga „mit einer kleinen Scheibe“ zum Zug kommt. Zehn Megawatt könnte die Thüga aus diesem Projekt ziehen. Baubeginn solle 2013 sein.

Onshore, auf dem Festland also, will die Thüga Erneuerbare laut Dahlke an einer ganzen Reihe von Projekten kleinere Anteile erwerben. 250 Megawatt sollen dabei herausspringen. Insgesamt sollen 80 Prozent der Investitionssumme von einer Milliarde Euro in die Windkraft gehen, 20 Prozent will das neue Joint Venture in Photovoltaik stecken. Geothermie sei als Ergänzung denkbar, „aber erst, wenn der Markt dafür reif werden sollte“, sagte Dahlke.

Ökostrom gefragt wie nie

Mit der Gründung der „Thüga Erneuerbare Energien“ reagieren die Versorger auf die wachsende Nachfrage nach Ökostrom, die infolge der Atomkatastrophe in Fukushima noch einmal einen Schub erhalten hat. In den zwei Wochen nach dem Reaktorunglück entschied sich jeder vierte Neukunde oder Tarifwechsler bei der Mainova für Naturstrom aus regionaler Wasserkraft. „Damit haben sich die Bestellzahlen für Ökostrom versechsfacht“, sagte Firmensprecher Sven Birgmeier.

Die bundesweit große Nachfrage könne zurzeit kaum befriedigt werden, erklärte Dahlke. „Da müssen jetzt vor allem Onshore- Projekte nachgelegt werden.“

 

9789 Postings, 6977 Tage 2teSpitzeAuch heute in der WAZ

 
  
    #5730
1
09.04.11 10:12
steht, dass Windkraft diiiiieeee Zukunft ist!!!

Wir wissen es und lassen uns nicht aus den Aktien treiben. Erst bei viel höheren Kursen.

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusmeinste hier?

 
  
    #5731
09.04.11 10:26

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusneue Analyse

 
  
    #5732
09.04.11 11:17

510 Postings, 5367 Tage rapalaadie

 
  
    #5733
2
09.04.11 11:34
künftige grün rote landesregierung will den Versorger EnBW neu aufstellen, und muss seine Atomabhängigkeit verringern. Zu dem Versorger hat PNE einen guten Draht. Im Gegensatz zur Konkurrenz hat PNE keinne Großaktionär und die Schwaben keinen eigenen Projektierer. Pläne für die Förderung der Windkraft liegen in Berlin auf dem Tisch.
Mal schauen  

341 Postings, 5139 Tage ews1Fechner?

 
  
    #5734
1
09.04.11 11:55

Das Interview vom Fechner ist doch sehr interessant und eigentlich eine Kaufempfehlung! Einzig das Kursziel am Ende, damit liegt er deutlich daneben.  Folgende Aussagen sind doch aber viel wichtiger:

Trotz Finanzkriese steht Nordex positiv da. Überkapazitäten wurden während der Finanzkriese geschaffen, daraus resultiert doch, dass man jetzt schnell auf den nun wachsenden Markt reagieren kann! Das Sparprogramm von Nordex ist Erfolgreich! Und sehr wichtig, die Banken finanzieren wieder Großprojekte. Was wollen wir mehr. Schönes Wochenende. VG 

 

Optionen

7006 Postings, 5262 Tage carlos888auch wenn Nordex ankündigt...

 
  
    #5735
1
09.04.11 11:58
...mehr in Offshore machen zu wollen, werden sie dennoch erst in zwei, drei Jahren ihre ersten Turbinen ausliefern können!

Da sind REpower, Vestas, Gamesa und wie sie alle heißen inklusive Siemens viel weiter!

Meint ihr wirklich, dass der Kursanstieg bei Nordex nach dem Gau von rund 50 % und ein KGV von über 20 deshalb gerechtfertigt sind?

Der Hype wird bald zu Ende sein! Meine Meinung  

341 Postings, 5139 Tage ews1@ carlos

 
  
    #5736
1
09.04.11 12:05

Der Hype geht jetzt erst richtig Los! Onshore wird sich der Markt vorerest durchaus schneller bewegen können wie Offshore. Aber auch Offshore werden sicherlich begonnene Projekte schneller realisiert. Anleger dürften ja genügend zu finden sein! Denke die Planer und Projektierer haben momentan alle Hände voll zu tun. In naher Zukunft werden hier sicherlich auch die ersten positiven Meldungen über neue Großprojekte folgen. Denke das Reden hat nun ein Ende und Taten müsssen folgen, sonst ist es wieder aus mit der grünen Mehrheit und wer gibt schon gerne wieder hinzugewonnene Macht ab? 

 

Optionen

18623 Postings, 6819 Tage HirschmannEs werden Taten folgen

 
  
    #5737
09.04.11 12:36
Nach dem Gau in Japan werden Taten bezüglich Windenergie folgen denn das ist genau das was die zukünftigen Wähler sehen wollen.

Ein Gau hier in Deutschland will sich wohl kaum einer Vorstellen also wird in absehbarer Zukunft ein Plan vorgestellt werden.

Drumherum kommt da wohl keiner.  

2028 Postings, 5097 Tage tnzs72Onshore wird sich allein...

 
  
    #5738
1
09.04.11 13:05
...in Bayern und Baden-Württemberg KURZFRISTIG vieles tun, für Ba-Wü sind Kretschmann und Co ja schon längst am Machen und Planen.

Und ich glaube kaum, dass die Windmühlen aus China einfliegen lassen werden. :-)

Gruß von
tnzs  

1547 Postings, 6327 Tage uli777Einsteigen Nordex?

 
  
    #5739
1
09.04.11 15:46

Seit dem 1.9.2010 HSBC-Bank hat es mit Ausnahme von Fuchsbrief am 18.2.10 keine Kaufen-Empfehlungen für Nordex gegeben.

Quelle: www.finanzen.net

Jetzt kann man natürlich sagen, daß es sich um einen schönen Kontraindikator handelt. Wenn fast alle wichtigen Analysten zum Verkauf raten, dürfte der Verkaufsdruck nicht mehr sehr groß sein! Und erst Recht nach dem Gau in Japan. Bedenklich macht mich aber, daß keine größere Bank zum Einstieg rät. Wenn es sich bei 8 € um ein excellenten Einstiegskurs handelt, müßte doch zumindest eine einzige Großbank schon jetzt groß einsteigen und eine Kaufempfehlung geben. Banken sind doch untereinander Wettbewerber! An eine konspirative Absprache unter den Großbanken kann ich nicht glauben! Die warten jetzt auf (noch) günstigere Einstiegsgelegenheiten! Gewinne bei Aktien werden beim Einkauf gemacht! Deshalb glaube ich, dass hier sicher niedrigere Kurse teilweise herbeigeredet werden. Als Kleinanleger ist man hier aber nur Spielball im Ozean. Langfristig (1-3 Jahre) wird man bei Nordex wohl Kurse über 15 € sehen können. Kurz- bis mittelfristig weis niemand wo eine Wende eingeläutet wird. Ich halte die Nordex derzeit nur Intraday mit Absicherung. Gewinne kann man mit Nordex aktuell auch mit Kursen zwischen rd. 8-9 € machen. Investieren werde ich erst, wenn die Unsicherheit aus dem Papier ist. Vielleicht geht es in den nächsten Monaten nicht mehr unter 7,5 €. Das Risiko dafür ist aber vorhanden, egal ob es fundamental gerechtfertigt ist oder nicht. Sollte es doch nochmal unter 6 € gehen, bin ich mir aber sehr sicher, daß spätestens dann einige Banken nicht mehr mit dem Einstieg warten werden. Es wird dann sehr schnell wieder Richtung Norden gehen.

 

3162 Postings, 5446 Tage Refreshuli777:

 
  
    #5740
1
09.04.11 16:49
was sagt uns das ?

Kaufen kaufen kaufen  

3162 Postings, 5446 Tage Refreshoder

 
  
    #5741
1
09.04.11 16:52
die finden heraus das Atomstrom gesünder ist als anderer.
wer warten kann , hat mit dieser Aktie gewonnen.
Heute kaufen das depot anschauen ,und in 1 jahr mal wieder hereingucken  

18623 Postings, 6819 Tage HirschmannUnd da eben jetzt noch eine kleine Unsicherheit

 
  
    #5742
09.04.11 16:57
herrscht, warten die Banken eben auf die "Absegnung" unserer Poltiker.

Sollte diese bald kommen, steigen sie eben  etwas  zu hoch ein, dafür aber relativ Risikofrei.
Die alternativenergie wurde doch in Vergangenheit schon nicht gerade super begrüßt.
Kennen wir doch von der Solarbranche. Subventionen würden gekürtzt und deswegen auch die vielen Minuszeichen bei Solaraktien.

Nur jetzt wo es einen Gau gegeben hat , werden die Politheinis langsam wach und sind unserer Gesellschaft jetzt "verpflichtet" zu handeln.

Was sollte denn noch alles passieren bevor Taten folgen  ? ? ?

Wenn sie jetzt nichts tun verliert jede Partei ihre Glaubwürdigkeit.


Wind auuuuf .........((......((.........((  

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustus@Carlos

 
  
    #5743
09.04.11 17:57

du bist ein wenig schlecht informiert. Vielleicht solltest du dir nicht die meisten Informationen vom DAF holen!

Nordex hat bereits einen Offshorepark ausgestattet, jetzt hab ich hoffentlich nicht dein Weltbild zerstört

www.erneuerbareenergien.de/...2012-getriebelos-auf-see/150/406/30659/

"...Ein wichtiges Kriterium für Anlagen auf See, meint Thomas Karst, CEO der Offshore-Sparte bei Nordex. Er zählt die Anlagen, die erst 2009 im Testfeld Alpha Ventus errichtet wurden, zur Vorgängergeneration der neuen Turbinen: "Bei den Maschinen im Testfeld Alpha Ventus ist die überstrichene Rotorfläche im Verhältnis zur Anlagenleistung noch sehr gering."..."

 

1127 Postings, 5167 Tage nobitdas wirkliche Problem

 
  
    #5744
2
09.04.11 18:40

bei den Offshoreprojekten war bis zur Japankrise, die nicht gewollte  Finanzierung der Banken. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet, denn auf einmal sind andere Investoren zur Stelle, die das große Geschaeft und mit Unterstuetzung der Regierung(div. Aussagen nach dem Japan Gau) mit den zukuenftigen Offshoreparks, wittern. Wenn die Banken noch weiters kein Interesse zum Offshoregeschaeft zeigen, werden sie mMn das Geschaeft mit den zukuenftigen Offshoreparks zum Teil verlieren! Es werden dann halt Anleihen auf den Markt geworfen, siehe die erfolgreiche Anleihenplatzierung von Nordex!

 

1127 Postings, 5167 Tage nobitbekommt man

 
  
    #5745
09.04.11 18:46

von den Banken solche Renditen!? 

 

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusSehr richtig nobit!

 
  
    #5746
1
09.04.11 18:56

Hab übrigens mal in einem anderen Board gelesen, die wollen dem Fechner fast an die Wäsche, den sozusagen lynchen

Warum kann der Typ auch nicht endlich mal sein ...... Maul halten?

 

So oft wie der zum Verkauf empfiehlt kann ich ja garnicht nachkaufen, soviel Kapital hab ich leider nicht. 

 

 

1127 Postings, 5167 Tage nobitSemper

 
  
    #5747
2
09.04.11 19:06

welcher Unterschied ist zwischen einen Apfel und einem Analyst, der Apfel faellt zu Boden und der Analyst verhindert seinen Fall!

 

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusPapagei sticht Börsenmakler aus

 
  
    #5748
09.04.11 19:21

www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/...akler_aus_1.3294315.html

 

Nur schade, dass Holger Fechner keinen Schnabel hat!

 

1127 Postings, 5167 Tage nobitvon der Natur

 
  
    #5749
09.04.11 19:30

vorgegebene Hausverstand hat gesiegt, gutes Beispiel! 

 

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusNordex ist eine Volksaktie geworden

 
  
    #5750
09.04.11 20:12

Und das Volk lässt sich von Analysten nicht für Blöd verkaufen

 

Die DDR und die Mauer hatten ja auch keine Chance gegen das Volk und die Atomenergie muss sich auch dem Volke beugen, als nächstes werden sich die Analysten dem Volke beugen müssen, denn

 

Wir sind das Volk!

 

Seite: < 1 | ... | 228 | 229 |
| 231 | 232 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben