Windmaster Nordex


Seite 229 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.896.649
Forum:Börse Leser heute:961
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 227 | 228 |
| 230 | 231 | ... 797  >  

3758 Postings, 6158 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 
  
    #5701
08.04.11 11:34

 solche Aufträge wünsche ichmir für Nordex

8.04.2011

REpower und juwi schließen Rahmenvertrag über bis zu 240 Windenergieanlagen

Bisher größter Onshore-Rahmenvertrag für REpower in Europa - Bis zu 720 MW Gesamtleistung - Unterzeichnung im Rahmen der HANNOVER MESSE

http://www.windmesse.de/presse/9032.html

 

1127 Postings, 5167 Tage nobitPhanta

 
  
    #5702
08.04.11 11:38

man kann nicht alles haben, auch andere muessen vom Windkuchen was abbekommen!

 

197 Postings, 6389 Tage lslyViel Phantasie...

 
  
    #5703
08.04.11 11:40
so wie hier die Erfolgsmeldungen im Minutentakt eingehen, müsste es hier bald explodieren- Ich glaube aber der Kurs wird von anderen gemacht...Die Skepsis überwiegt bei mir- ich sehe einen Rücksetzer kommen. Meine Meinung  

Optionen

1127 Postings, 5167 Tage nobitNach einer Verschnaufpause

 
  
    #5704
08.04.11 11:50

zum Jahresanfang hat Deutschlands Exportwirtschaft im Februar wieder kräftig Gas gegeben

Auszug

 

Im Vergleich zum Vorjahr fallen die Zuwächse noch deutlicher aus: So legten Deutschlands Exporte gegenüber Februar 2010 um 21 Prozent zu, die Importe sogar um 27 Prozent. So kamen Ausfuhren im Gesamtwert von 84 Milliarden Euro zusammen. Analysten der Commerzbank zufolge ist mit diesem Betrag wieder das Vorkrisenniveau erreicht. Die Einfuhren nach Deutschland summierten sich auf 71,9 Milliarden Euro.

«Die heutigen Zahlen bestätigen, dass die Nachfrage nach deutschen Produkten weiterhin hoch ist. Der Exportboom dürfte im Jahresverlauf weitergehen», schrieben die Commerzbank-Ökonomen. «Dafür spricht, dass die Weltwirtschaft 2011 mit 4,3 Prozent wohl ähnlich stark wachsen wird wie im vergangenen Jahr.»

 

Die Fachleute der Bank gehen davon aus, dass die Exporte auch in diesem Jahr wichtigster Treiber des starken Wachstums bleiben werden. Die hohe Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen dürfte auch ein etwas schwächeres Wachstum in Asien, etwa in China, gut wegstecken. 

http://www.fr-online.de/wirtschaft/...74/-/view/asTicker/-/index.html

 

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustus20 mal mehr Windstrom für die Schweiz

 
  
    #5705
08.04.11 11:50

Suisse Eole: 20-mal mehr Windstrom für die Schweiz
By
moneycab
– 7. April 2011 22:20Veröffentlicht in: Dossiers, Green World

Basel – Der Zubau von Windenergiekapazitäten ist nötiger denn je: zügig, umwelt- und raumplanungskonform. Jährlich 1500 GWh Windstrom bis 2030 gelten in der Branche als Zwischenziel für die Schweiz. Mit besseren Rahmenbedingungen könnte das Ziel bis zu zehn Jahre früher erreicht werden.

Wenn Politik, Behörden, Energiewirtschaft, Zivilgesellschaft und Windenergiekritiker Hand dazu bieten. Die Produktion von jährlich 1500 Gigawattstunden (GWh) einheimischem Strom an zumeist vorbelasteten, gut erschlossenen Windenergiestandorten kann ab 2020 Realität werden, aber nur bei optimierten Rahmenbedingungen und erhöhter Planungssicherheit. Weitere Bedingung ist, dass der Bau von Windparks nicht systematisch verzögert und abgeblockt wird. Ganz in diesem Sinne reagierte Bundesrätin und Energieministerin Doris Leuthard am 16. März 2011 im Ständerat auf jene Interpellantin, die eine Verschärfung der Vorschriften gegen Windenergieanlagen gefordert hatte: «Im Moment müssen wir wirklich um jede Kilowattstunde froh sein, die wir einsparen oder die wir sicher und sauber selbst produzieren können.»

300 bis 350 Windenergieanlagen
Der Weg zum Zwischenziel von 1500 GWh führt über eine intensive Zusammenarbeit mit den Standortgemeinden, Rücksicht auf die Anwohnerschaft und ökologischen Respekt. Anforderungen an den Schutz von Vögeln und Fledermäusen sollen und können erfüllt werden. Einzig das Landschaftsbild wird von den notwendigen 300 bis 350 Windenergieanlagen nicht unberührt bleiben, wobei diese zumeist an Standorten errichtet werden, die bereits durch andere Infrastrukturbauten (Hochspannungsmasten, Skilifte, Militärbauten) vorbelastet sind. Zudem ist die landschaftliche Prägung vorübergehend: Sollten andere Technologien marktreif werden oder der Strombedarf markant sinken, stünde es künftigen Generationen offen, die Anlagenstandorte ohne Gefahr von Altlasten zu renaturieren.

Lange vertretene Überzeugungen und Prioritäten wanken
Die Energiepolitik ist hoch dynamisch geworden, lange vertretene Überzeugungen und Prioritäten wanken. Doch der Energiebedarf von Wirtschaft und Gesellschaft bleibt. Richtigerweise gehört den Sparbemühungen denn auch die oberste Aufmerksamkeit. Trotzdem werden die Erwartungen an die Potenziale und Leistungen der Windbranche weiter zunehmen. In der Schweiz liegt heute ein technisches Potenzial von mindestens 4000 GWh Windstrom brach, realisierbar bis 2050 – bei entsprechender Akzeptanz viel früher. Geeignete Regionen wie der Jurabogen können mit Windstromanteilen an ihrem Gesamtstromverbrauch von gut 20 Prozent rechnen.

Desinformationspraxis und Angstmacherei
Leider ist bei der Gegnerschaft zur Windenergie – zumindest in der Schweiz – bisher kaum ein Abrücken von alten Positionen zu beobachten. Der von der Dreifachkatastrophe in Japan schockierte Branchenverband Suisse Eole ist gleichzeitig auch besorgt über die Desinformationspraxis und Angstmacherei teils notorischer Windstromverhinderer: Aktuell ist an einem Dutzend Standorte der Bau von über 100 Windenergieanlagen verzögert. Damit entfällt eine jährliche Produktion von bis zu 500 GWh sauberem Strom, bis auf weiteres. Dies entspricht nahezu dem Gesamtstrombedarf im Kanton Jura. Die Verbesserung der Rahmenbedingungen zum Ausbau der Windenergie und damit die Erhöhung der Planungssicherheit ist ein Akt politischer und behördlicher Vernunft, eine Schweizer Stärke. Nicht zuletzt geht es auch darum, den Bürgerwillen zu respektieren: Wiederholt wurden bei Umfragen (z.B. Kanton Neuchâtel) und Abstimmungen (z.B. Städte Zürich, Bern, Genève) klar erhöhte Windenergieanteile im lokalen Strommix gewünscht. (Suisse Eole/mc/hfu)

 

3758 Postings, 6158 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler, was meint Ihr

 
  
    #5706
08.04.11 11:55

 mit diesen Anlagenangebot muss doch etwas zu holen sein für die Nordexmannschaft


Anlagenübersicht
NORDEX S77
NORDEX N90/2500 LS
NORDEX N80
NORDEX N60
NORDEX N90/2500 HS
NORDEX S70

wir haben so viele freie Flächen, viele Stadtwerke der BRD haben in Windparks investiert, durch die Machenschaften der CDU / FDP, sind natürlich die Aussichten auf Erneuerbare EEG gesunken, die Banken sperren sich deratige Anlagen zu finanziern, wenn dann nur solche in denen sie auch involviert sind. Das Umdenken darf natürlich nicht zu lange dauern, die Windkraftgegner müssen auch noch überzeugt werden und es müssen alternativ Standorte gewählt werden die ausserhalb von Wohngebieten liegen. Andererseits kann so manches klienes Dorf von einer Turbine gespeisst werden, dennoch müssen dafür auch die Sperren in den Köpfen beseitigt werden. Das geht nur wenn mann den Gegnern die Brennstäbe in den keller oder Wohnung als Endlager legt, dann haben die es immer schön warm und können mit Stolz sagen wir haben uns gegen Windenergie gewehrt und haben es dafür warm und können STRAHLEN.

WIND AUF!!!

 
Angehängte Grafik:
_ko-verraeter.jpg
_ko-verraeter.jpg

1127 Postings, 5167 Tage nobitisly

 
  
    #5707
08.04.11 11:56

"so wie hier die Erfolgsmeldungen im Minutentakt eingehen, müsste es hier bald explodieren" 

... eher mit einem soliden positiven Kursverlauf!

 

18623 Postings, 6819 Tage HirschmannWenn die 8,14 hält.......

 
  
    #5708
08.04.11 13:00

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 8,50 Euro

Rückblick: Erstmals seit Mai 2008 gelang es den Käufern in der Nordex Aktie in den letzten Wochen wieder Kurse über der 50-Wochenlinie (blau) zu etablieren. Wie eine Mauer begrenzte diese Durchschnittslinie in den letzten Jahren jegliche Versuche der Bullen, den laufenden Bärenmarkt zu beenden. Immer wieder prallten die Kurse hier nach unten hin ab, womit ausgedehntere Erholungen entsprechend beendet wurden.

Bereits zuvor gelang es den Käufern zudem, die zweite vor allem im kürzeren Zeitbereich wichtige 20-Wochenlinie nach oben zu durchbrechen. An dieser orientierten sich die Bären seit Ende 2009 und der nun bereits per erfolgreichem Pullback bestätigte Ausbruch über diese Widerstandslinie bestätigt den zunehmenden Sentimentwechsel in der Nordex Aktie.

Charttechnischer Ausblick: Die Käufer in der Nordex Aktie haben sich in den letzten Wochen die Chance erarbeitet, einen neuen Boden in der Aktie auszubilden. Dabei könnte nun weiteres Kapital bis auf 11,55 Euro in die Aktie fließen. Mittelfristig wäre auch ein Test des Hochs aus 2009 bei 14,76 Euro möglich.

Wichtigster Anker für die Bullen ist derzeit das Unterstützungscluster bei 6,14 Euro. Erst unterhalb dessen erhöht sich das Risiko wieder deutlich und ein Rückfall bis auf das Bärenmarkttief bei 4,24 Euro wäre einzuplanen.

Kursverlauf vom 02.11.2007 bis 04.04.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)
 

 

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusNordex wird zur Volksaktie

 
  
    #5709
1
08.04.11 13:04

Und wie die CDU in Bw schmerzhaft erfahren musste, man sollte sich nicht gegen das Volk stellen

 

18623 Postings, 6819 Tage HirschmannHoffen wir es mal ;-))

 
  
    #5710
08.04.11 13:06
Kann es mir auch nicht anders vorstellen.

Windkraft  m u ß  die Zukunft sein  ;-))  

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusIndia aims for 65,2 GW Wind by 2020

 
  
    #5711
08.04.11 13:43

www.renewableenergyfocus.com/view/17197/...s-for-652-gw-wind-by-2020/

India aims for 65.2 GW wind by 2020        

08 April 2011

       

India could install 65.2 GW of wind power by 2010, according to the Indian Wind Energy Outlook 2011 published by the World Institute of Sustainable Energy (WISE), the Indian Wind Turbine Manufacturers Association (IWTMA) and the Global Wind Energy Council (GWEC).

       

By Renewable Energy Focus staff

The report shows installed wind capacity could reach 160.7 GW by 2030. In 2010, India had 13.1 GW of installed wind capacity.

Reaching 65.2 GW of wind by 2020 could attract around US$10.4 billion of annual investment and create 170,000 green collar jobs.

“The Indian Government has been committed to exploiting the country’s vast renewable energy resources for the last three decades, and the time has now come to elevate this political will to concrete action, both to reap the domestic benefits from renewable energy development, and to build on India’s growing leadership internationally in resolving both the energy and climate changes,” says DV Giri, IWTMA Chairman.

GM Pillai, Director General of WISE adds: “We look forward to working closely with all stakeholders to strengthen India’s role in driving global wind power development, and also support the efforts towards developing a comprehensive renewable energy law which would reinforce India’s National Action Plan on Climate Change target of 15% renewable energy by 2020.”

                                           

 

               

This article is featured in:
                                                  Wind power

 

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusWindenergie ist hip

 
  
    #5712
08.04.11 13:51

 

08.04.2011
     

   
 
Gothaer sucht die schönsten Windrad-Fotos

Die Gothaer Versicherung hat die Zeichen der Zeit erkannt und startet am "Tag der Erneuerbaren Energien" am 30. April auf Facebook einen Fotowettbewerb zu diesem Thema. Bei dem in Zusammenarbeit mit der Kölner Agentur Aha entstandene Auftritt sollen User innerhalb von sechs Wochen Fotos von Windrädern hochladen.
 
Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Neben realistischen Motiven sind auch Fotomontagen erlaubt. Andere Nutzer dürfen im Anschluss daran per "Like"-Button für ihr Lieblingsbild abstimmen und so den Gewinner eines iPad 2 bestimmen. Ergebnis und Sieger werden am 15. Juni bekannt gegeben - passend zu den Motiven der "Tag des Windes".
 
Grund für den Fokus auf Windenergie ist das Engagement der Versicherung. Nach eigener Aussage ist die Gothaer führender Versicherer für Windkraftanlagen in Deutschland und fördert diese Art der Energiegewinnung. hor

 

www.horizont.net/aktuell/marketing/pages/...-Windrad-Fotos_99350.html

 

Kann ich gut verstehen, als Versicherung würd ich auch lieber Windräder anstatt Kernkraftwerke versichern!

Vielleicht gibts ja von RWE demnächst eine Gegenaktion:  "Fotografieren Sie die schönsten Atomkraftwerke" ....

 

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusBNP Paribas buys 25 MW windproject in Ireland

 
  
    #5713
1
08.04.11 13:55

18623 Postings, 6819 Tage HirschmannWindkraft ist in aller Munde ;-))

 
  
    #5714
08.04.11 14:04

1127 Postings, 5167 Tage nobitHannover Messe Mediastream

 
  
    #5715
1
08.04.11 14:06

ab der siebten Minute ist der Beitrag von der "Windkraft" 

http://www.ndr.de/fernsehen/wirtschaftswelt111.html

link kopieren und per http aufrufen!

 

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusHört auf die Analysten und lacht euch kaputt

 
  
    #5716
1
08.04.11 14:15

www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-04/...list-auf-sell-322.htm

 

"Der Großteil des 20-prozentigen Kursanstiegs seit Jahresbeginn lasse sich nicht mit der fundamentalen Lage rechtfertigen, die sich nicht verbessert habe, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer Branchenstudie vom Freitag."

 

Stimmt, die fundamentale Lage auf dem Windmarkt ist katastrophal. Windräder werden wie Sauerbier angeboten während Atomkraftwerke aus den Händen gerissen werden

 

1127 Postings, 5167 Tage nobitSemper

 
  
    #5717
2
08.04.11 14:22

die Banken haben ein großes Problem mit den Offshore-Projekten, das ist der Ausloeser fuer diese Attacken gegen die Windernergie! 

 

18623 Postings, 6819 Tage HirschmannGenau

 
  
    #5718
1
08.04.11 14:26
die "Großen" wollen mit Gewalt versuchen die Alternativenergien runter zu reden.

Unglaublich.

Wer auf sowas hört , ist selber Schuld.  

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusFehlen nur noch Kaufempfehlungen für

 
  
    #5719
08.04.11 14:49

Tepco!  Windaktien schön kaufen und Atomenergie übergewichten!

 

Ihr Analyst aus der Schweiz

 

 

18623 Postings, 6819 Tage HirschmannEs kommt der Tag da stürtzen sich ne Menge

 
  
    #5720
08.04.11 15:06
von Zweiflern auf  Nordex und erkennen, dass es  k e i n  Weg vorbei an alternativ Energienen geben wird....was uns zu Gute kommt denn wir sind schlau und schön tief unten eingestiegen ;-)

Der Trend is your Friend  ;-)) hahaha  

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusNordex wird zur Volksaktie!

 
  
    #5721
08.04.11 15:13

Als damals VW als Volksaktie zur Neuemission vor 60 Jahren rauskam haben die sich am ersten Handelstag verdopppelt!

 

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusOffshore - Rügen hofft auf 600 Jobs

 
  
    #5722
08.04.11 15:24

www.ostsee-zeitung.de/vorpommern/index_artikel_komplett.phtml

Offshore-Windkraft: Rügen hofft auf 600 Jobs
Beste Karten wegen der geographischen Lage: Der Hafen Sassnitz-Mukran bietet sich als Basis für Offshore-Projekte an.
Foto: OZ
  • zur Großansicht

Sassnitz/Kap Arkona (OZ/dapd) - Die Ferieninsel Rügen wird in den nächsten Jahren rund 600 Arbeitsplätze durch Offshore-Windkraft bekommen. Diese Einschätzung trifft Harm Sievers, Geschäftsführer des Fährhafens Sassnitz-Mukran.

Der Fährhafen habe bereits einen Vertrag mit EnBW, dem Energiekonzern, der ab 2012 den Offshore-Windpark Baltic II vor Rügen baut und Mukran als Basishafen für die Installation von Windkraftanlagen nutzen werde. Zudem gebe es drei Vorverträge mit Firmen, die von Mukran aus die Wartung der Bauteile planen. Da insgesamt 21 Offshore-Windparks vor Rügen vorgesehen sind, seien schon weitere Interessenten in Aussicht, so Sievers.

Er sei nach vielversprechenden Verhandlungen optimistisch, dass künftig auch Bauteile für die Offshore-Parks direkt im Fährhafen Sassnitz-Mukran hergestellt würden: „Wegen unserer seegeographischen Lage direkt in Nähe der Windparks haben wir beste Karten.“

Genehmigungsverfahren für Windpark gestartet

Unterdessen ist am Donnerstag das Raumordnungsverfahren für den Windpark „Arcardis Ost I“ gestartet worden. Den Planungen zufolge sollen bei der Anlage 19 Kilometer nördlich von Rügen 70 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 350 Megawatt errichtet werden. Damit könnten 282.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Das Projekt, an dem der Anlagenbauer Nordex beteiligt ist, wird von der KNK Wind GmbH finanziert.

Lesen Sie mehr zum Thema in der Freitagsausgabe der OSTSEE-ZEITUNG (Rügener Zeitung).

 

6562 Postings, 5877 Tage SemperAugustusHolger Fechner ist großer Fan von Nordex

 
  
    #5723
08.04.11 15:32

www.daf.fm/video/...-der-aktie---verkaufen-50143296-DE000A0D6554.html

Bald gibt er wohl ein Strong-Buy für Nordex

 

Von mir hat der Videobeitrag nur einen einzigen Stern bekommen, alleine schon wegen seiner ständigen Hetze gegen Nordex.

In diesem Interview verwechselt er auch öfters mal Off mit Onshore

 

1127 Postings, 5167 Tage nobitNordex Anleihe

 
  
    #5724
1
08.04.11 16:35

Auszug

 Etwa haben Heidelberger Druck, Underberg und Nordex neue Anleihen begeben, die viel Zuspruch fanden.

Die Neuemission des Windenergieunternehmens Nordex hat eine Laufzeit bis 2016 und einen Kupon von 6,375 Prozent. Sie wird derzeit zu 101 Prozent gehandelt.

http://news.onvista.de/alle-news/artikel/...ktbericht?ID_NEWS=6505783

 

.. viel Zuspruch allgemein, jedoch nicht von den Analysten! die verschlafen den Boom anscheinend!

 

1127 Postings, 5167 Tage nobitGedanken an Holger Fechner

 
  
    #5725
08.04.11 17:26

1. Jetzt sieht Nordex seine Zukunft auf See und will in das Offshore-Geschäft einsteigen

mA: Nordex ist im Offshorgeschaeft voll dabei, laut Experten ist Offshore die Wind-Energieform der Zukunft!

2. Mit Hilfe einer Kapitalerhöhung will Nordex stärker in Forschung und Entwicklung investieren 

mA:  Nordex ist schon weiter siehe Projektablauf 1. Forschung(Planung) 2. Entwicklung Prototyp 3. Testphase(reelle Umgebung) 4.Betrieb

3. Mit den Geschäftszahlen aus dem Jahr 2010 hat der Windturbinenhersteller aber enttäuscht

mA:  Nordex hat auch im Jahr 2010 Gewinne gemacht! Anmerkung: an der Boerse wird die Zukunft gehandelt!

4. Nordex kämpft mit den Folgen der Finanzkrise ....

mA: wer hat diese verschuldet und ist mit Steuergelder gerettet worden!

http://www.finanznachrichten.de/...wer-in-der-aktie-verkaufen-398.htm

 

Seite: < 1 | ... | 227 | 228 |
| 230 | 231 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben