Windmaster Nordex
Für die schnellst mögliche Entwicklung der Offshoreturbinen vielleicht?
Ich sehe es so, wenn Nordex Marktreif für Offshore ist, dann sind die ganzen Projekte in Nord und Ostsee schon bei den Projektiergesellschaften. PNE und Energiekontor werden momentan noch von Vestas und Repower bedient.
Also wie kommt Nordex in den Offshoremarkt rein?
Schau mal wem die ganzen Projekte gehören! Entweder den Stromriesen oder Projektiergesellschaften.
Auffällig war doch, dass am 28.3. gleichzeitig die die Kapitalerhöhung mit den Übernahmeabsichten in China gepaart wurde. Nur warum sagt man das im Vorfeld wenn man noch in Verhandlungen steht? Es sei denn man möchte die Aktionäre und Investoren am Aktienmarkt auf eine falsche Fährte locken. Wäre Bekannt welches Unternehmen übernommen werden sollte würden doch die Aktionäre den Kurs in die Höhe treiben. Also warum nicht eine Nebelkerze in China zünden und keiner kommt auf die Idee, dass Nordex in Deutschland auf Suche ist.
achso und am 28.3. hat ganz still und heimlich ein Insider bei Energiekontor von 3% auf 5% aufgestockt! Nur Zufall?
04.04.2011 - 11:28
Nordex - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 8,50 Euro
Rückblick: Erstmals seit Mai 2008 gelang es den Käufern in der Nordex Aktie in den letzten Wochen wieder Kurse über der 50-Wochenlinie (blau) zu etablieren. Wie eine Mauer begrenzte diese Durchschnittslinie in den letzten Jahren jegliche Versuche der Bullen, den laufenden Bärenmarkt zu beenden. Immer wieder prallten die Kurse hier nach unten hin ab, womit ausgedehntere Erholungen entsprechend beendet wurden.
Bereits zuvor gelang es den Käufern zudem, die zweite vor allem im kürzeren Zeitbereich wichtige 20-Wochenlinie nach oben zu durchbrechen. An dieser orientierten sich die Bären seit Ende 2009 und der nun bereits per erfolgreichem Pullback bestätigte Ausbruch über diese Widerstandslinie bestätigt den zunehmenden Sentimentwechsel in der Nordex Aktie.
Charttechnischer Ausblick: Die Käufer in der Nordex Aktie haben sich in den letzten Wochen die Chance erarbeitet, einen neuen Boden in der Aktie auszubilden. Dabei könnte nun weiteres Kapital bis auf 11,55 Euro in die Aktie fließen. Mittelfristig wäre auch ein Test des Hochs aus 2009 bei 14,76 Euro möglich.
Wichtigster Anker für die Bullen ist derzeit das Unterstützungscluster bei 6,14 Euro. Erst unterhalb dessen erhöht sich das Risiko wieder deutlich und ein Rückfall bis auf das Bärenmarkttief bei 4,24 Euro wäre einzuplanen.
Kursverlauf vom 02.11.2007 bis 04.04.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)
Hierzu die News:
Größter Nordex-Windpark in Frankreich geht offiziell an den Start
Hamburg – Am 06. April findet die offizielle Einweihung des französischen Windparks Germinon westlich von Paris statt. Nach Angaben des WEA-Herstellers Nordex handelt es sich bei dem Windpark mit 30 Anlagen der Baureihe N100/2500 und einer Gesamtleistung von 75 MW zur Zeit um den größten Nordex-Windpark in Frankreich. Auftraggeber ist der französische Energieversorger GDF/Suez. Bereits im Herbst 2010 hatte Nordex den Windpark an GDF/Suez übergeben.
Aus: http://www.iwr.de/news.php?id=18170
Ich bin der Ansicht, dass nun die Aktie fürs erste fair bewertet ist und deshalb nicht langfristig investiert bin und eher trade ...
HAMSI
Könnten sich nicht diese ganzen schlauen Leute in Deutschland freiwillig melden? Ich meine die, die immernoch so von der "billigen Atomenergie" schwärmen und die ganze Zeit uns eintrichtern wollen, dass es mit Regenerativen Energien nicht geht....
TEPCO sucht Arbeiter
Der Betreiber des AKW Fukushima 1, TEPCO, sucht unterdessen auch Arbeiter aus anderen Firmen für Arbeiten am Reaktor. Laut japanischen Zeitungsberichten zahlt TEPCO den Arbeitern pro Schicht am Reaktor umgerechnet etwa 3.500 Euro.
eine Übernahme durchführen wäre das bestimmt wieder ein toller Moment indem die Analysten wieder vom Leder ziehen könnten, so nach dem Motto die Übernahme war viel zu hoch oder passt nicht zu Nordex usw.......
Gibts eigentlich was Neues wegen Anleihe? Nordex braucht ja ne Menge Geld jetzt
Erinnern wir uns daran, Repower macht nicht viel mehr Umsatz und Gewinn aber Repower ist offensichtlich am Markt 1,4 Milliarden Euro wert und Nordex hat einen Börsenwert von 567 Mio Euro bei Kurs von 8,49 Euro!
Für mich ist Nordex auch bei diesen Kursen unterbewertet. Wer was anderes behauptet, auch Analyst, soll bitte mal erklären warum Repower 1 Milliarde Euro mehr wert sein soll.
es gibt auch andere Firmen, die Projekte im Onshore und Offshore Bereich haben z.B.
Windreich AG schau Dir das Organigramm an!
http://www.windreich.de/das-unternehmen/das-organigramm.html
lese den Werdelauf des Aufsichtsratsvorsitzender oder seinen Stellvertreter!
In der Tat hatte ich die am Wochenede auch auf dem Schirm als ich mir Gedanken gemacht hatte, welche OffShoreProjektierer Nordex in Deutschland übernehmen könnte.
Leider hab ich von denen nur Anleihen gefunden. Also an der Börse bleiben da gerade mal PNE Wind und Energiekontor übrig, alle anderen könnten wir wohl nicht von profitieren.
Am besten übernimmt Nordex gleich alle zusammen!
Nebenbei: Warum soll man Repower nicht mit Nordex vergleichen können??? Soll ich vielleicht McDonalds mit Nordex vergleichen?
Der Kaufwert von 1,4 Milliarden Euro ist offensichtlich der reelle Kaufwert von Repower, bei Nordex ist es ja nur eine Momentaufnahme.
< Der Kaufwert von 1,4 Milliarden Euro ist offensichtlich der reelle Kaufwert von Repower, bei Nordex ist es ja nur eine Momentaufnahme.
Posting nochmal in Ruhe.
@Silverfish
Ich bleibe bei meiner Meinung, egal wie oft ich deine Meinung durchlese. Ohne solche Investitionsvergleiche,von mir aus auch Vergleichswertverfahren, wäre ich zu Kursen von 5 Euro niemals auf Nordex gestossen! Von daher lag ich wohl nicht so falsch mit meinen Repowervergleich. Ich bleibe auch weiterhin in Nordex investiert. Was machst du?
@nobit
Muss nicht, da haste recht. Allerdings traure ich Nordex in Sachen Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr so recht. Die sagen offiziell sie wollen in China eine 49% Beteiligung eingehen, ich vermute genau das Gegenteil, wenn man so will. Eine 100% Übernahme in Deutschland.
Vielleicht lieg ich ja auch falsch, aber wer weiß...
Ich kann doch fundamentale Daten und den Unternehmenswert von Unternehmen aus der gleichen Branche vergleichen, wer soll mich daran hindern?
Wie gesagt, ich bin ja nicht zum Spaß in Nordex und nicht in Repower rein. Es war jemand bereit 1,4 Milliarden für Repower zu bezahlen und ich denke die haben sich auch über den Unternehmenswert Gedanken gemacht.
Das kannst du schon machen, aber du kannst daraus keinen Marktwert ableiten. Das ist eben das Problem bei einem zu geringen free float.
Ich kann auch Nordex mit dem Döhnerladen von nebenan vergleichen, wenn ich das will und wenn ich der Meinung bin, dass mir das in irgendeiner Form persönlich was bringt. Und das lasse ich mir von keinem verbieten :-)))
Als Marktwert eines Unternehmens kann man doch zumindest das Annehmen was andere bereit sind für dieses Unternehmen zu zahlen, oder? Sulzlon hatte 150 Euro bezahlt und areva 140 Euro geboten. Dies entspricht in etwa dem Preis für die noch verbliebenen handelbaren Aktien. Somit kann man da schon Rückschlüsse ziehen. Meine Meinung.
Stimmt, aber das war aber 2007 und da stand Nordex auch noch nicht bei 8€. Dass sie für die letzten 5% jetzt noch ein paar Euro mehr bezahlen fällt daher nicht wirklich ins Gewicht.
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass wenn der free float Anteil höher gewesen wäre, Repower mit der gesamten Branche mitabgestürtzt wäre.
das rum gedrücke hier bei 8,50 !
Düsseldorf. Der Windkraftkonzern Suzlon will seine Hamburger Tochter Repower komplett übernehmen. Der indische Konzern habe angezeigt, inzwischen mehr als 95 Prozent der Anteile zu halten, teilte Repower am Montag mit. Suzlon habe zudem angekündigt, die Minderheitsaktionäre mit einer Barabfindung auszukaufen (squeeze out). Die Repower-Aktie schnellte nach der Ankündigung um 4,5 Prozent auf das Jahreshoch von 151 Euro.
und wer kauft nordex ?? normal müsste es in der branche zu übernahmen kommen