Windmaster Nordex
ob pne oder auch energiekontor ( auch sehr spannend, am 1.4 wurde ne meldung von 5% klausel veröffentlicht) ist egal.
bei pne könnte wirklich vatas dazwischenfunken und auch dürfte es mit dem geld eng werden...energiekontor sieht da schon besser aus...schon von der struktur her.
freu mich auf die neue woche, wird sehr spannend
Die RIBA Verwaltung GmbH, Bremen, Deutschland, hat uns nach § 21 Abs. 1 WpHG
mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 28. März 2011
die Schwelle von 5 % überschritten hat und zu diesem Tag 5,0004 % (738.941
Stimmrechte) beträgt.
..am 1.4 eingestiegen (Kursveränderung gering)
Herr Dr. Gernot Blanke, Deutschland, hat uns nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt,
dass sein Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft die Schwelle von 5 %
überschritten hat und zu diesem Tag 5,0004 % (738.941 Stimmrechte) beträgt.
Davon sind ihm 5,0004 % (738.941 Stimmrechte) nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG
zuzurechnen. Zugerechnete Stimmrechte werden dabei über folgendes von ihm
kontrollierte Unternehmen, dessen Stimmrechtsanteil an der Energiekontor AG 3 %
oder mehr beträgt, gehalten: RIBA Verwaltung GmbH.
Anleihe bei nordex ebenfals am 1.4 durchgeführt
Energiekontor braucht onshore und nordex offshore, am Freitag steigt Gernot Blanke ein.
..da könnte echt was laufen, könnte auch gestemmt werden.
http://www.windmesse.de/presse/4089.html
ich denke da legt ihr alle ein wenig zu viel fantasie rein! was soll nordex mit einem projektierer? das wäre unsinn! hat jemand mal darüber nachgedacht das die ke und wandelanleihe schon im vorfeld für den einkauf für vorgesehen ist! ( grund war doch tilgung von verbindlichkeiten, welche noch nicht bekannt waren ) es würde mich nicht wundern wenn nordex schon von der bundesregierung oder bundesländer eine anfrage auf sehr viele windmühlen erhalten hat.
zur ke, wie bescheuert muß man sein aktien zu 8,40 zu kaufen, wenn man nicht weis was kommt.
mein persönliches kursziel für nordex dieses jahr 15 euro
werden sehen
Die Windenergie will die Regierung laut dem Papier „zu einer tragenden Säule der Energieversorgung in Deutschland ausbauen“. Dazu sollen neue Gebiete für Windkraftanlagen ausgewiesen werden und bestehende Anlagen mit noch effizienteren Windrädern ausgestattet werden.
Ich mache mir keine Sorgen sondern genieße schon die Vorfreude!
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...-raus/4017098.html
Bald steht Jürgen Großmann von RWE alleine da und kann seinen Laden zumachen, wenn er nicht umdenkt. Denn wer zuspät kommt, den bestraft das Leben.
wollen ein rennen starten wer scneller mehr wind enerig in ein paar jahren hat
wie diesen Redakteuren der "Welt" oder "RWE" noch heftig ins Gesicht blasen und das im wahrsten Sinne des Wortes!
Da Unterschätzt jemand die Sachlage aber gewaltig!
Mit einem Schlag ist der Ruf von RWE wieder dahin, dabei hatten die sich doch mit ihrer grünen Kampagne für einen Atomkonzern mächtig ins Zeug gelegt.
Gute gemachte Werbung, allerdings für den falschen Konzern! Das Geld was sie in diese Imagekampagne gesteckt haben ist mit einem Schlag durch ihre Atomklage weggeblasen! Bei RWE sollte vielleicht der eine oder andere Atomkopf mal rollen, genau wie bei FDP und CDU.
manipuliert, dann müsste es aufwärts gehen.
Oder werden die ganzen Verkaufsempfehlungen der letzten Woche jetzt jeden Montag bekräfigt???
Keine Frage beschäftigt die Deutschen derzeit so stark wie diese: Wie lange ist die Nutzung der Kernenergie noch zu verantworten? Für 30 Prozent der Bundesbürger lautet die Antwort: gar nicht mehr. Sie wollen einen Blitz-Ausstieg. Dies ergab eine Emnid-Umfrage für BILD am SONNTAG. Danach würden 27 Prozent der Deutschen den Betrieb von Atomkraftwerken noch fünf Jahre hinnehmen. Weitere 20 Prozent wollen, dass die Meiler noch zehn Jahre Strom liefern, wie es die Regierung Schröder beschlossen hatte. Nur 17 Prozent sind dafür, dass die Atomkraft bis 2030 oder länger genutzt wird.
Ganzer Bericht: http://www.bild.de/politik/inland/atomausstieg/...-17225496.bild.html