Weltweit grösster Windkraftanlagenhersteller
Vestas ins Musterdepot
Vestas ist Weltmarktführer im Windenergieanlagengeschäft.
Vestas 12,7 %
Sinovel 9,0 %
Goldwind 8,7 %
Gamesa 8,0 %
Enercon 7,8%
(Marktanteil nach installierter Leistung 2011)
Quelle: börsenpoint!!!!!!!
Vor kurzem konnte sich Vestas eine Kreditlinie über 300 Mio. Euro sichern, dennoch drückt ein Gesamtschuldenberg von ca. 1,2 Mrd. Euro.
Gerüchten zu Folge prüfe Vestas derzeit sich selbst zum Verkauf zu stellen. Bereits im April wurde berichtet das Sinovel und Goldwind Interesse an einer Übernahme hätten.
Da die Auftragsbücher gut gefüllt sein dürften und vor dem Hintergrund einer möglichen Übernahme, wird die Vestas-Aktie in das Musterdepot aufgenommen.
(Der Text ist die persönliche Meinung des Autors und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung von Börsenpoint wider. Diese Artikel stellt keine Aufforderung zum Kauf oder ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren dar.)
Damit stellt sich eigentlich nur die Frage, wann es soweit ist und das böse Inolvenzwot fällt!
Bitte mal zurück zur Realität kommen!
1. Vestas hat einen Buchwert von 12,65 pro Aktie und plant, dieses Jahr mit ordentlichen Gewinnen abzuschließen.
2. Die Netto-Verschuldung ist von Q1/2011 zu Q1/2012 um 150 Millionen Euro gesunken
3. Die Eigenkapitalquote beträgt trotz der Verluste im letzten Jahr immernoch komfortable 30%, das EK beträgt im Moment knapp 2,4 Milliarden Euro.
Wer hier von Insolvenz redet zeigt nur eines, nämlich dass er entweder zu faul oder nicht in der Lage ist, die Bilanzen zu lesen. ;)
Wer sich selbst zum Verkauf anbietet, dem kann es doch wohl nicht wirklich gut gehen, oder?
Vestas plant, dieses Jahr mit ordentlichen Gewinnen abzuschließen! ? ?
Ich plane übrigends dieses jahr den jackpot im Lotto mit einer zweistelligen Millionensumme zu knacken!
Am Ende des Jahres werden wir wohl beide unser Ziel verfehlt haben!
Kredite
Also nur weil die Sunday Times Gerüchte darüber äußert, hat das noch lange nichts mit der Realität zu tun. Du glaubst doch auch nicht Alles, was in der Bild-Zeitung steht. Aber selbst wenn man jetzt davon ausgeht, dass das wahr ist.... Dass die Nettoverschuldung gesunken ist, kannst du wie gesagt im Geschäftsbericht nachlesen. Wenn Vestas also jetzt neues Geld aufnimmt, dann nur aus dem Grund, der in deinem Link steht:
"Analysten von Barclays Capital gehen davon aus, dass die neue Kreditlinie der Finanzierung Betriebsausgaben dient, welche nötig sind, da sich die Orders bei Vestas auf einen Rekordstand summieren. "
Man nimmt also Geld auf, um die zahlreichen Aufträge abzuarbeiten. Finde ich als Aktionär ziemlich gut. Ich gehe übrigens davon aus, dass es sich dabei um die ersten 300 Mio Euro (falls der Bericht überhaupt stimmt!) aus der 1,3 Milliarden schweren revolving credit facility handelt, mit denen Vestas sich schlauerweise vor dem schlechten 2011er Ergebnis einen Zugang zu nahezu unbegrenzter Liquidität verschafft hat.
"Sich selbst zum Verkauf anbieten"
Mit einer Marktkapitalisierung von nur noch 820 Millionen Euro ist Vestas natürlich ein attraktives Übernahmeziel. Es kann schon Sinn machen, sich da einen Ankeraktionär zu suchen, um feindlichen Übernahmen vorzubeugen. So oder so, als Akionär würde man davon prfitieren.
(Lotto)gewinn:
Klar, ob Vestas schwarze Zahlen schreibt ist noch nicht 100%ig in Stein gemeisselt - man hat ja letztes Jahr gesehen, dass immer unvorhergesehene Probleme auftreten können. Aber ich schätze die Chancen doch deutlich höher ein, als deinen Lotto-Jackpot. ;)
Die Experten von Fuchs Kapitalanlagen erklären: Allgemein habe die Windkraftbranche Schwierigkeiten aufgrund von sinkenden oder gestrichenen Subventionen und Überkapazitäten. Mit Insolvenzen ist zu rechnen. Vestas Wind Systems braucht dringend Geld. Vom 31. Dezember 2011 zum 31. März 2012 stiegen die Nettofinanzschulden des dänischen Konzerns von 545 auf 850 Millionen Euro. Der operative Cashflow belief sich im ersten Quartal auf minus 295 Millionen Euro und das EBIT auf minus 245 Millionen Euro. Besserung ist vorerst nicht in Sicht. Eine Kapitalerhöhung kommt kaum in Frage, da der Aktienkurs in den vergangenen drei Jahren um 93 Prozent eingebrochen ist. Eine Anleihe ist angesichts der technischen Probleme mit den Windkraftanlagen "V90-3.0 MW" und der in der Entwicklung befindlichen Offshore-Anlage "7-MW" unwahrscheinlich. Schon im April gab es Gerüchte, wonach zwei chinesische Investoren Vestas kaufen möchten. Daraufhin stieg der Aktienkurs um 22 Prozent und sank wieder. Das mögliche Interesse chinesischer Investoren ist verständlich, denn Vestas verkauft seine Anlagen kaum in Asien. Die Umsätze stammen zu 90 Prozent aus Europa, Afrika sowie Nord- und Südamerika. Wenn ein chinesischer Windturbinenhersteller bei Vestas einsteigen würde, bekäme er direkten Zugang zu diesen Märkten. Deshalb sollten mutige Anleger mit einem Kursziel von 5,50 Euro und einem Stoppkurs bei 3,20 Euro auf die Übernahme wetten. Kommt die allerdings nicht, könnte Vestas in die Insolvenz gehen.
Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/...r-der-lupe-18412619.htm
Auch wenn das alles nur Gerüchte sind, aber irgendwo ist auch was dran. Der Kurs kennt nur eine Richtung - Süden. Die zwischenzeitlichen Up´s sehe ich als technische Korrektur, bzw. Bullenfalle im Bärenmarkt.
"So langsam werden auch die Leerverkäufer kalte Füße bekommen und Aktien zurückkaufen. Das wird den Kurs zusätzlich nach oben treiben."
Davon könnte ich diverse bringen, hab aber keine Lust mehr zu suchen...
Kann es sein, dass Du einen herben Verlust erlitten hast und dem ganzen nun Dampf machen möchtest? Ich hab Deine Argumentationen früher oft nachvollziehen können und habe diese geteilt, nur diesen unkonstruktiven Scheiß hier kannste Dir echt sparen...
Was denkst Du, was die damit seitdem gemacht haben? Im Puff verfeiert mit Nutten und Koks?^^
Quelle Jandaya/Wirtschaftswoche:
1) Nordex-Chef Jürgen Zeschky rechnet mit schwarzen Zahlen im laufenden Jahr."Davon bin ich überzeugt, und der Start ins Jahr bestätigt mich", sagte Zeschky der "WirtschaftsWoche".
und was macht Vestas um schwarze Zahlen hinzukriegen=?
Da meine Turn-Arround Position, die ich beim deutlichen überschreiten der 4,50 eröffnen wollte, nicht eingetreten/eröffnet worden ist, werde ich mich jetzt mit Limit-Kaufkursen zu 3,50€ und 3,00€ ggf. einkaufen.
Bin echt gespannt ob wir die Kurse sehen, wenn der Dax nächste Woche (vielleicht) wieder den Rückzug antritt.
Oder Montag kommt das Übernahmeangebot.....man weiß ja nie...
Momentan wird ja so einiges übernommen Schuler, WMF, (Rhön), etc.
Wieder interessiert mich wie andere, auch (noch) nicht investierte, Planen hier einzusteigen.
Wind auf Ueberflieger
dann kannst du Ende der Woche für 2,xx kaufen. Schlägt sich heute ja mal wieder unterirdisch.
Aber ich muss zugeben...wenn ich mir das ganze hier so ansehe, dann lass ich wohl lieber die Flossen davon...das was hier läuft ist nicht mehr normal .
Trading Ziel: 3,8-3,9 Euro.
Stopp 3,20
wie die heutige Kaufempfehlung sicherheitshalber schon mitliefert:
Totalverlust nicht ausgeschlossen...
M.E. Hände weg..., die Chinesen brauchen diesen Laden nicht, das Know-How haben Sie Größtenteils schon, für den noch fehlenden Rest kaufen die sich die Ing. die sie noch brauchen, aber doch nicht so ein Hungerladen der ausser Schuldenzuwächse keine Zuwächse mehr kennt...
good investing
good investing